Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Fleißige Wegwarte halten ehrenamtlich unsere Wanderwege im Schuss.  | Foto: OTS
Video 2

Ehrenamt
Bergluft schnuppern: Alpenverein sucht ehrenamtliche Wegewarte

Die Wanderwege sind wie eine Visitenkarte der heimischen Bergwelt. Auch der Österreichische Alpenverein betreut davon ein 26.000 km langes Wegenetz. Die Nutzung dieser alpinen Infrastruktur wäre aber ohne die über 1.000 Ehrenamtlichen im Alpenverein, die sich um die Instandhaltung der Wege kümmern undenkbar. Besonders mit den Entwicklungen des Klimawandels steigt der Stellenwert der Wartungsarbeiten im Gebirge. Aus diesem Grund sucht der Österreichische Alpenverein einmal mehr helfende Hände...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez

Tag des Ehrenamtes
Kommentar - Zeit, sich wieder die Zeit zu nehmen

Der Tag des Ehrenamtes rückt viele Freiwillige in zahlreichen Organisationen und Gruppierungen in den Mittelpunkt. Er betrifft also nicht allein nur den in den Printmedien (KW 49) abgedruckten Bericht, vom sportlichen Bereich. Es gibt sie, die hohe Anzahl an Menschen, die nicht nur des Geldes wegen helfen. In der Regel bringen sich "Ehrenamtler" mit viel Arbeitszeit, Erfahrung und Unterstützung ein. Der vergangene Sonntag als Tag des Ehrenamtes ist mir persönlich zu wichtig, um nur über das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Quo vadis Ehrenamt? Der Alpenverein ist für die Herausforderungen der Zukunft gut gerüstet.  | Foto: Freudenthaler/Fotomontage

Alpenverein Österreich
Ein Hoch aufs Ehrenamt

TIROL. Ohne die vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gäbe es den Alpenverein wahrscheinlich nicht. Um dieses Engagement auch weiterhin attraktiv zu halten, passt sich der Alpenverein an neue Lebensentwürfe an. Rund 1,5 Millionen Arbeitsstunden leisten die etwa 15.000 Funktionäre und gut 10.000 freiwilligen Mitarbeiter jedes Jahr für den Österreichischen Alpenverein. Vom Bundesausschuss bis hin zur Sektion vor Ort wird der Alpenverein ehrenamtlich geführt. Dabei gibt eine Fülle an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch für den Erhalt der Reichensteinhütte ist die Sektion Leoben des Österreichischen Alpenvereins zuständig.  | Foto: Alpenverein
10

Erhalt der Wege & Hütten
Alpenverein Leoben sucht Unterstützung

Der Alpenverein Leoben ist auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern, die Nähe zu Natur mit einer sinnvollen Beschäftigung verbinden wollen.  LEOBEN. Das vergangene Jahr und auch die letzten Monate waren für viele Menschen herausfordernd. Coronabedingte Einschränkungen prägten und prägen noch immer den Alltag. Dies wirkt sich unweigerlich auf die Reiseplanung zahlreicher Menschen aus. Der Alpenverein Leoben berichtet in diesem Zusammenhang von einem Umdenkprozess, der sowohl in Hinblick auf das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Sandra Pollak feierte beim Paraclimbing große Erfolge und wurde 2019 zur Behindertensportlerin des Jahres gekürt. | Foto: Sophie McCarron
2

Tag des Ehrenamtes
„Bewegung in der Natur gibt mir Kraft“

Sandra Pollak setzt sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen ein. Beim Alpenverein Klagenfurt ermöglicht ihnen die Kärntner Para-Kletterin Bewegungserlebnisse.  KLAGENFURT. Am 5. Dezember wird der "Tag des Ehrenamtes" begangen. Ob in der Sozialarbeit, beim Natur- und Tierschutz oder in Sportvereinen – ohne das Engagement freiwilliger Helfer wäre vieles nicht möglich. Auch in Kärnten setzen sich Tausende in verschiedenen Institutionen ehrenamtlich und ohne Bezahlung für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
<f>Nadine Hellerschmid</f> engagiert sich beim Roten Kreuz. | Foto: Doris Necker
3

Ehrenamt: Wandern, forschen und helfen

1.157 Vereine gibt es allein bei uns im Bezirk Krems. Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts. BEZIRK KREMS. Ob Rotkreuzsanitäter am freien Wochenende, leidenschaftlicher Volksliedersänger am Mittwochabend oder Trainer der U11-Jugend, der für seine Sprösslinge immer erreichbar ist: Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse (siehe Artikel links) holen wir drei Freiwillige aus dem Bezirk vor den Vorhang. Die 21-jährige Nadine...

  • Krems
  • Doris Necker
Ehrenamt im Verein.....
1 5

Abenteuer Workshops und mehr für Jugendliche im Alpenverein Voitsberg.

Eine spannende Freizeit zu erleben und sinnvoll zu gestalten ist ein großes Bedürfnis der Jugend . Eine Möglichkeit fern von elektronischer Unterhaltung reale Abenteuer zu erfahren sind die Aktivitäten des Alpenvereines Voitsberg. Dort findet sich auch die Möglichkeit aktiv mitzugestalten und coole Ideen einzubringen die auf offene Ohren stoßen. Die riesige Bandbreite des Vereines im Bergsportbereich wie Alpinklettern,Hochtouren, Klettersteige, Mountainbike,Schitouren aber auch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. | Foto: Franz Reinhart
7

Vorsicht! „Umweltbaustelle“

Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. HOCHZIRL (tusa). Bereits seit 25 Jahren setzen sich junge Menschen im Rahmen des Projekts „Umweltbaustelle“ des Alpenvereins in ganz Österreich für die Natur ein. Auch heuer waren 18 ehrenamtliche junge Frauen und Männer aus ganz Österreich und Deutschland vom 20. bis 26. August in den Zirler Almen tätig. In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Ziegen- und Schafhaltern sowie den Jägern entfernten die Ehrenamtlichen wuchernde Latschen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
das motivierte Team des Alpenvereins Voitsberg
5

der Alpenverein Voitsberg beteiligt sich am Almreinigungstag 2017

Der Alpenverein Voitsberg beteiligte sich mit 8 Personen ander Almreinigung rund um die Jausenstation Kühberger am Samstag, den 22. Juli 2017. 12 Almen in der Steiermark wurden an diesem Tag landesweitvon Unrat und Wildwuchs gesäubert.Die Weidegenossenschaft Gleinalm war mit über 100Helferinnen und Helfern die größte Gruppe an freiwilligen Helfern. Bestens verpflegt und bei prachtvollen heißen Wetter, wurden Almflächen von Dornen, Gestrüb und jungen Baumwuchs befreit.Eine wertvolle Arbeit, um...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
1 3

1.Mai...Tag der Arbeit..

Es gibt immer was zu tun auf den rund 560 Kilometern markierten Wanderwegen in unserem Bezirk und so startete ein Teil des Wegeteam des Alpenverein Voitsberg los um die Spuren von Wind und Wetter zu beseitigen. Der "Wonnemonat" Mai motiviert alle Naturliebhaber sich wieder mehr nach draußen zu begeben um den Frühling mit allen seinen schönen Aspekten wie die immer grüner werdenden Wälder und Wiesen zu genießen. So zieht es auch die Liebhaber des Wanderns wieder hinaus auf die Pfade in unsere...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
3

Meilenstein 2016 an Peter Strassnig vom Alpenverein Voitsberg

Das Land Steiermark ehrt alljährlich Mitarbeiter, die in einer ehrenamtlichen Organisation für die außerschulische Kinder und Jugendarbeit tätig sind, mit der Verleihung des sog. Meilenstein. In diesem Jahr wurde unser Mitarbeiter Peter Strassnig aufgrund seines Engagements als langjähriger Jugendteamleiter unserer Sektion, von der Alpenvereinsjugend Steiermark für diese Auszeichnung nominiert. Anfang Dezember wurde der Meilenstein im Zuge einer festlichen Veranstalltung in der Aula der Alten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
Ulf aus Niederösterreich beim „Fegen“ des Waldbodens.
3

Wiederbelebung nach fast 100-jährigem Tiefschlaf

Zehn ehrenamtliche Helfer aus ganz Österreich setzten vom 20. bis 26. Juli ihren Urlaub für die Wiederbelebung einer kurz nach dem 1. Weltkrieg aufgelassenen Alm im Bergsteigerdorf Grünau im Almtal ein. Almen sind Kulturflächen, deren regelmäßige Pflege für den Erhalt der Artenvielfalt unerlässlich ist. Was passiert, wenn diese menschliche Obhut ausbleibt, konnte bis vor einigen Jahren auf einer Alm am Hochsalm beobachtet werden. Diese wurde kurz nach dem 1. Weltkrieg aufgegeben und damit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Scharfmüller
Eine Projektteilnehmerin beim Ampferstechen.

Videos: Aktiv-"Urlaub" im Ennstal

Im Rahmen eines Alpenverein-Projektes zum Schutz der Alpen nutzten dreizehn freiwillige Helfer ihren Urlaub um einem Bergbauern in Spital am Pyhrn bei seiner Arbeit zu unterstützen. Was einen Ungar dazu bewegt sich ehrenamtlich in Österreich zu betätigen, wie eine Projektteilnehmerin die arbeitsreiche Woche gefallen hat und ob der Bergbauer vom Thurnergut mit den vorwiegend aus Städten kommenden Helfern zufrieden war, erfahren Sie in den folgenden drei Videos: Bild und Videos: mentalschmiede.at...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Scharfmüller
Fritz Neuhold ist „Herr“ über den Abenteuerspielplatz von „Fratz Graz“ in der Gabelsbergerstraße und widmet auch einen großen Teil seiner Freizeit Kindern und Jugendlichen – in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Alpenvereinsjugend. | Foto: www.geopho.com
4

Das Abenteuer liegt ihm im Blut

Kindern und Jugendlichen auf abenteuerliche Weise die Natur näherzubringen ist Fritz Neuholds Glück. Er arbeitet bei „Fratz Graz“, dort, wo sich täglich jede Menge Kinder tummeln und herumtoben. Doch das ist ihm noch lange nicht genug: Fritz Neuhold verbringt auch seine Freizeit mit Jugendlichen. Seit 15 Jahren ist er ehrenamtlich bei der Alpenvereinsjugend engagiert und leitet dort den „Action Club“, wo er hauptsächlich Jugendliche von 12 bis 17 Jahren betreut. „Für kleine Kinder gibt es viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.