Ehrenamtlich

Beiträge zum Thema Ehrenamtlich

Herta Hatzl hilft drei- bis viermal im Monat ehrenamtlich bei der Wiener Tafel. Dabei gilt es auch, ordentlich anzupacken. | Foto: Berger
5

Wiener Tafel
Herta Hatzl ist ehrenamtliche Lebensmittelretterin

Die Zeiten sind schwer. Doch Menschen wie Herta Hatzl machen diese für viele etwas leichter. LIESING. "Ich hatte viel Glück in meinem Leben. Daher möchte ich etwas zurückgeben", sagt Herta Hatzl. Eigentlich wollte die Projektmanagerin einer großen österreichischen Bank ihre soziale Ader erst nach dem Berufsleben ausleben. Doch es kam anders. "Bei einem Besuch der Wiener Tafel war ich von dem, was hier getan wird, so begeistert, dass ich nicht mehr auf die Pension warten wollte, sondern gleich...

Erst kürzlich wurde die Sanierung der Kluckygasse abgeschlossen. Nun sollen Baum- und Pflanzentröge folgen. | Foto: Maria Bucher
1 2 2

Mehr Grün für die Brigittenau
Baumpaten für die Kluckygasse gesucht

Kluckygasse: Die Brigittenau will Bäume und Pflanzenbeete errichten. Die Pflege sollen Freiwillige übernehmen.  BRIIGTTENAU. Mehr Grün, weniger Asphalt, weniger Verkehr und "Coole Straßen": Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind wichtiger denn je. Denn der Klimawandel stellt uns vor sehr große Herausforderungen, auf die es zu reagieren gilt. Auch in der Brigittenau ist man sich dieser Verantwortung bewusst, verschiedene Maßnahmen sind bereits am Laufen bzw. geplant. Vor allen im Sommer kann...

Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

Die Berufsdetektive bei ihrem Kocheinsatz in Währing. | Foto: Foto: Privat

Ehrenamtlich
Berufsdetektive kochten für die zweite Gruft

Der Verband der österreichischen Berufsdetektive zeigte seine soziale Ader und kochte für Obdachlose in der "Zweiten Gruft" in der Lacknergasse auf. WÄHRING. Zehn Detektive bereiteten ein leckeres Bœuf Stroganoff samt Spätzle und einer Nachspeise zu. Die dazu benötigten Materialien brachten die Helfer selber auf. Die engagierten Hobbyköche verteilten in der Caritas-Betreuungseinrichtung rund 100 Portionen an Obdachlose. "Es war schon ein leicht mulmiges Gefühl, wenn man den Betroffenen...

Leiterin Bettina Arbesleitner (l.) freut sich über das Engagement von Zita Ostermann (r.), die seit 14 Jahren bei Pro Mente aktiv ist. | Foto: uko
2

Pro Mente hilft
Der Psyche etwas Gutes tun

Die ehrenamtlichen Sozialbegleiter von "Pro Mente" helfen Klienten ihren Alltag zu bewältigen.  WIEDEN. Am 10. Oktober ist der internationale Tag der seelischen Gesundheit. Obwohl immer mehr Menschen an psychischen Erkrankungen leiden, wird das Thema noch immer weitgehend tabuisiert. Der Wiedner Verein "Pro Mente – Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit" unterstützt Klienten in allen Lebenslagen, wie etwa durch ehrenamtliche Sozialbegleiter. Zeit und Empathie schenken"Als ich meinen...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Aufmerksamkeit schenken und gemeinsam lernen: Der Verein "FREI.Spiel" unterstützt Floridsdorfer Kinder ehrenamtlich.  | Foto: FREI.Spiel

Freiwilligenmesse
Verein FREI.Spiel – Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung

Die Freiwilligen des Vereins FREI.Spiel verhelfen Kindern zu Schulerfolgen und gestärktem Selbstbewusstsein. FLORIDSDORF. Mittwoch ist Amirs Lieblingstag. „Da kommt Romy in den Hort. Sie hilft mir bei den Hausaufgaben, dann spielt sie mit uns Memory und wir lachen viel“, erzählt er. Amir ist 8 Jahre alt und besucht nach der Schule immer den Hort in der Floridsdorfer Mengergasse. Romy ist 49 Jahre alt und eine von 90 Freiwilligen, die im Verein "FREI.Spiel – Freiwillige für Kinder" mitarbeiten....

In einer Sonderausstellung erinnert Museumsleiter Ferdinand Lesmeister an die Eisenbahngeschichte Floridsdorfs. | Foto: Krammer
6

Lange Nacht der Museen
Im Bezirksmuseum Floridsdorf macht Geschichtsunterricht Spaß

Anlässlich der Langen Nacht der Museen am 5. Oktober haben wir uns im Bezirksmuseum Floridsdorf umgesehen. FLORIDSDORF. Waren Sie schon einmal im Bezirksmuseum Floridsdorf? Nein? Dann wird es höchste Zeit, denn das Museum im Mautner-Schlössl hat einiges zu bieten. Es zeigt die Entstehung Floridsdorfs, präsentiert dessen namhaften Industriebetriebe, geht auf die Schiffs- und Bahntradition Floridsdorfs ein und gedenkt berühmter Bürger wie beispielsweise Ludwig van Beethoven und Franz Jonas....

Aufmerksamkeit schenken und gemeinsam lernen: Der Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder ehrenamtlich.  | Foto: FREI.Spiel
2

Freiwilligenarbeit Wien
Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder beim Lernen

Hilfe beim Lernen in der Brigittenau: Freiwillige des Vereins "FREI.Spiel" sind  in Schulen und Horten im Einsatz. LEOPOLDSTADT. Mit 92 Ehrenamtlichen unterstützt der Verein "FREI.Spiel" Kinder in ganz Wien beim Lernen. Eine der Freiwilligen ist Daniela. Seit vorigem Schuljahr besucht sie einmal die Woche die Volksschule Leystraße 34. Manchmal kommt sie auch zweimal, um Kindern mit Lernschwächen und sprachlichen Verständnisschwierigkeiten während des Unterrichts zu helfen. Das Ziel ihrer...

Heidi Schwab, Chefin des Bezirksmuseums, und Herta Kawan, Ehrenamtliche, freuen sich über neue freiwillige Helfer. | Foto: Sabine Krammer
1 4

Brigittenau
Das Bezirksmuseum sucht freiwillige Helfer

Führungen, Putzen, Reparaturen – im Bezirksmuseum arbeiten nur Freiwillige. Doch fehlt der Nachwuchs. BRIGITTENAU. Wenn im Brigittenauer Bezirksmuseum eine Sicherung gewechselt oder das Geländer fixiert werden muss, kommt kein Hausmeister. Alle Arbeiten erledigt das Team der Ehrenamtlichen selbst. "Nur bei größeren Defekten kommt die MA 48. Etwa, als wir eine neue Eingangstür bekommen haben", erzählt Herta Kawan, eine der freiwilligen Helfer. So wie die Pensionistin gibt es noch 15 weitere...

Fiona Rukschcio (M.) und Markus Rumelhart (3.v.r.) freuen sich, wenn die Gäste vom "Frühstück im Park" satt werden. | Foto: BV 6
1 2

Wiener Herzen
Frühstück für Bedürftige im Esterhazypark

Wöchentlich organisieren Freiwillige im Esterházypark Kaffee, Semmerl, Porridge und Co. für Obdachlose. MARIAHILF. "Im August war ich bei einer Sprechstunde des Bezirksvorstehers im Esterházypark und habe gemerkt, dass einige Obdachlose auf derselben Bank dann auch gleich übernachten. Da konnte ich nicht länger wegschauen", erzählt Fiona Rukschcio, die in der Nähe wohnt. In der Ideenwerkstatt des Bezirks organisierte sie ein Brainstorming: "Gemeinsam haben wir das 'Frühstück im Park' erfunden...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Le+O Einrichtungsleiterin Eva Schwaiger (li.) mit ihrem Team bei der ersten Infoveranstaltung in der Alxingergasse 2
1

Lebensmittel für Bedürftige

Die neue Ausgabe- und Beratungsstelle der Caritas Le+O eröffnet am 5. Juni im Pfarrheim in der Alxingergasse 2. FAVORITEN. Lebensmittel zu einem symbolischen Preis von 3,60 Euro erhalten armutsbetroffene Menschen bei "Le+O", kurz für Lebensmittel und Orientierung, der Caritas. Zudem bietet die Einrichtung Beratung durch Sozialarbeiter. Bereits 16 Pfarren in Wien und Niederösterreich bieten diesen Dienst an. Ab Dienstag, 5. Juni, erhalten Bedürftige auch im Pfarrheim der Kirche Allerheiligste...

Die WG Sahar sucht motivierte Lernbetreuer mit guten Deutschkenntnissen und Geduld. | Foto: Christian Dusek

Alsergrund: Caritas sucht nach ehrenamtlichen Lernbetreuern

Hilfsorganisation betreut in der WG Sahar in der Müllnergasse Flüchtlinge. ALSERGRUND. Im Advent denkt man nicht nur an Geschenke und die Menüfolge zu Weihnachten, sondern auch an andere. Wer sich freiwillig engagieren will, kann das sogar in der Nachbarschaft tun, denn die Caritas sucht Ehrenamtliche, die in der WG Sahar mitarbeiten wollen. Wie kann man helfen? • Die Wohngemeinschaft in der Müllnergasse 6a betreut unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. • Gesucht werden motivierte...

Vom Hobbyraum zur Bibliothek: Hier können Nachbarn Bücher tauschen, ausleihen oder abgeben. | Foto: Wohnservice Wien

Hauseigene Bibliothek im Bruno-Kreisky-Hof

Initiiert von engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern hat der Gemeindebau eine eigene Bibliothek, wo man sich ohne Formalitäten Bücher ausleihen kann. HERNALS. Auf Initiative der Bewohner des Bruno-Kreisky-Hofes gibt es in dem Gemeindebau eine eigene Bibliothek. Von Romanen und Kinderbüchern bis hin zu DVDs kann die Nachbarschaft hier alles ausleihen. Dafür wurde der Hobbyraum der Stiege 17 mit Hilfe der Wohnpartner umfunktioniert. Sieben Hobby-Bibliothekare betreuen die Sammlung. Jeden...

"Ich bin da, um Gutes zu tun": Margarethe Krutak kümmert sich in ihrer Pension um Donaustädter ab 75 Jahren. | Foto: Spitzauer
2 4

Wiener Sozialdienste: Und als Dank gibt’s Blumen

Margarethe Krutak (66) betreut seit sieben Jahren ehrenamtlich bedürftige Senioren. WIEN. Nein, ans Aufhören hat Margarethe Krutak noch nie gedacht: "Wenn einem wer die Türe vor der Nase zuschlägt, darf man das nicht persönlich nehmen. Ich sag dann höflich Dankeschön und Wiedersehen und geh halt wieder." Seit sieben Jahren ist die 66-Jährige beim Kontaktbesuchsdienst der Sozialdienste tätig – ehrenamtlich in ihrer Pension. Ihre Aufgabe: Donaustädter ab 75 Jahren zu besuchen und zu helfen – sei...

Infotag zum Thema: Freiwillig für Favoriten

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich am Dienstag, dem 30. September, von 14 bis 17 Uhr bei Helferorganisationen informieren. Wo: Bezirksvorstehung am Keplerplatz 5. Um 15 Uhr werden Bücher und CDs verlost. Ehrenamtliche sind vor Ort und stehen Rede und Antwort.

Hermelinde Fleischer (l.) wurde vergangenes Jahr von bz-Redakteurin Anja Gaugl zur Bezirksheldin gekürt.
4

Helden des Alltags gesucht: Sagen Sie Danke!

Ob freundlicher Nachbar, ehrlicher Finder oder verlässlicher Nahversorger: Wollen auch Sie einfach einmal "Danke" sagen? Nominieren Sie Ihren Bezirkshelden auf www.meinbezirk.at/ichsagedanke. Und so geht's: Registrieren Sie sich jetzt kostenlos als Regionaut (bz-Leserreporter) oder laden Sie sich die meinbezirk.at-App im App Store für Ihr iPhone herunter. Erstellen Sie einen Beitrag über Ihren Bezirkshelden und erklären Sie, warum Sie "Danke" sagen wollen. Wichtig: Tippen Sie in die...

Favoriten: Gemeinsam schlau im Gemeindebau

Ab sofort können sich Gemeindemieter im Karl-Wrba-Hof und in der Otto-Probst- Siedlung kostenlos zu ehrenamtlichen Lernbegleitern ausbilden lassen. Ziel ist es, Schüler aus dem Grätzel bei den Hausaufgaben zu unterstützen und Freude am Lernen zu vermitteln. Infos erhalten Interessierte beim wohnpartner-Team 10 unter 01/24 503 10093 oder lokal10-wrbahof@wohnpartner-wien.at.

Ute Bock

Ute Bock kehrt heim

Ute Bock, die Flüchtlingshelferin, kehrt im April 2012 in die Zohmanngasse zurück. (Die bz berichtete). Die Anrainer sehen der Ankunft von Frau Bock und ihrer Begleitung mit gemischten Gefühlen entgegen. Josef Neumayr, Initiator der Projekte „A Letter To The Stars“ und projektXchange, bemüht sich ehrenamtlich um eine positive Kommunikation mit den Anrainern: „Die Anrainer werden von uns begleitet. Ihre Anliegen nehmen wir sehr ernst“, so Neumayr. Mitte Februar wird zu einem Informationsabend...

Tag der offenen Tür

Zum Tag der offenen Tür lädt die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe am Reumannplatz 3 am Freitag, dem 26. November, von 11 bis 18 Uhr. Schauen Sie vorbei. Wann: 26.11.2010 11:00:00 bis 26.11.2010, 18:00:00 Wo: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Reumannplatz 3, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.