Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Gertraud Priemayr, Roswitha Gegner, Franz Dürnitzhofer, Einsatzleiterin Bettina Jauker, Karl Elsigan, Sandra Polt und Viktoria Hirsch (sitzend); 
Rudolf Madlberger, Regionalleiter Erwin Silberbauer, Josef Bauer, Franz Priemayr, Ewald Gegner, Bertram Priemayr, Brigitta Madlberger, August Lugauer, , Gertrude Stranzky, Hermann Stranzky, Erika Tretthahn, Herta Lugauer, Maria Gehmaier, Peter Wessely, Gerlinde Scheidl, Alois Zimmerl, Elfriede Anderst, Johann Kletzl, Erwin Weissinger, Martin Koppensteiner, Alois Weber, Friedrich Datler, Gerhard Marchsteiner, Friedrich Teubel, Wilhelm Kohl, Reinhardt Scheidl und Gottfried Trimmel (stehend) | Foto: Caritas
3

Caritas
Adventfeier für Essen auf Räder-Mitarbeiter

Gemeinsam mit den Marktgemeinden Schwarzenau und Windigsteig lud die Caritas am Donnerstag, 23. November alle ehrenamtlichen Essen auf Räder Zusteller zu einer Adventfeier in die Kaminstube, Gasthaus Zlabinger nach Schwarzenau ein. SCHWARZENAU-WINDIGSTEIG. Die Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Allentsteig–Schwarzenau, Bettina Jauker, begrüßte alle Anwesenden. Für Schwarzenaus Bürgermeister Karl Elsigan war es eine große Freude die ehrenamtlichen Essen auf Räder Zusteller zu begrüßen. Er...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Sabine Spari/Caritas (li) und Pater Paulus Kamper (2.R.Mitte) mit de Absolventen bei der Überreichung der Dekrete. | Foto: privat
1

Neue Ehrenamtliche ausgebildet
Besuchsdienst im Seelsorgeraum Rein

15 Damen und drei Herren aus dem Seelsorgeraum Rein absolvierten das Basisseminar der Caritas-Besuchsdienstausbildung. GRATWEIN STRASSENGEL. In fünf Modulen wurden soziale, psychologische, medizinische und rechtliche Aspekte der Ausübung dieses Ehrenamtes umfasst. In Diskussionen reflektierten die Teilnehmer ihre Motivation, Erwartungen und Bedenken und erarbeiteten, wie der Besuchsdienst für Besuchte und Besuchende eine sinnstiftende Zeit sein kann. Wer den Besuch eines Ehrenamtlichen wünscht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Am internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) zog die Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz bei der Generalversammlung Bilanz. | Foto: Edith Ertl
4

Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz
Vinzenzgemeinschaft zog Bilanz

Eine durchwachsene Bilanz zog die Vinzenzgemeinschaft Fernitz-Kalsdorf bei ihrer Generalversammlung. Die Armut nimmt zu, das Engagement der Ehrenamtlichen auch. Für 78 Menschen in der Region ist die Freiwilligen-Organisation der Anker, der ihnen ein menschenwürdiges Überleben sichert. Hilfe, aber auch zur Selbsthilfe Zweimal monatlich werden bedürftige Haushalte mit Grundnahrungsmitteln versorgt, insgesamt gingen im Berichtsjahr knapp zwei Tonnen Lebensmittel an Notleidende. Um Missbrauch zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In den Caritas Lerncafés sind Kinder zwischen sechs und fünfzehn Jahren herzlich willkommen. | Foto: Caritas Salzburg
5

Ehrenamtliche willkommen
Wissen, Spaß und Miteinander im Fokus der Lerncafés

Am 19. September öffnen die Caritas Lerncafés in Zell am See und Mittersill wieder ihre Pforten. An drei Nachmittagen pro Woche profitieren Kinder zwischen 6 und 15 Jahren vom sozialen wie pädagogischen Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Genug Hilfe kann es aber nie geben und so werden auch in diesem Jahr wieder Freiwillige gesucht. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Insgesamt sechs Lerncafés gibt es mittlerweile im Bundesland Salzburg, zwei davon in Mittersill und Zell am See. Dort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Von li. n. re.: Frau Eveline Pfiszter, ehrenamtliche Hospiz-Begleiterin und liebevolle freiwillige Caritashelferin mit ihrer Tochter Katharina, die als reizender Engel mitwirkte. | Foto: Eveline Pfiszter
1 11

Corona-Weihnachtsfeier
Das Christkind war trotz Corona wieder im Pflegewohnhaus Fernitz

Weihnachten ist die Zeit der Liebe, Traditionen und Geborgenheit und ein Fest, an dem in normalen Zeiten die ganze Familie zusammenkommt und gemeinsam feiert. Doch heuer war vieles anders, dennoch gaben die Mitarbeiterinnen, gemeinsam mit der Pflegedienstleiterin Frau Beata Simko, Herrn Diakon Hans Hofer, Frau Eveline Pfiszter, ehrenamtliche Hospiz-Begleiterin und liebevolle freiwillige Caritashelferin mit ihrer Tochter Katharina, die als reizender Engel mitwirkte, ihr Bestes, um den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Michaela Bangerl (Treffpunkt der Frau), Berta Burghuber (RegionalCaritas) und Kornelia Zauner (Franziskushaus) (v.l.) veranstalteten den ersten Innviertler Ehrenamtstag.  | Foto: BRS/mef

Ja zu Oberösterreich
"Ehrenamtliche Mitarbeiter sind Bereicherung"

Im Dezember 2019 fand im Rieder Bildungszentrum der erste "Ehrenamtstag Innviertel" in statt. Das Ziel: Menschen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie sich ehrenamtlich in der Region engagieren können. RIED/INNKREIS. "Viele unserer Dienstleistungen können wir ohne unsere Freiwilligen aus Kostengründen gar nicht anbieten. Außerdem bringen sie einen ganz eigenen Spirit mit. Dieser Einsatz macht uns erfolgreich", sagt Josef Frauscher, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried. Eine ehrenamtliche...

  • Ried
  • Florian Meingast
Die Weihnachtsfeier der Caritas Steiermark wurde heuer auf 4 Standorte gesplittet, eine davon fand im Caritas Pflegewohnhaus Fernitz statt.
35

Ehre, wem Ehre gebührt
Die gemeinsame Weihnachtsfeier der Haupt-und Ehrenamtlichen Caritas Mitarbeiter im Pflegewohnhaus Fernitz

Die Weihnachtsfeier der Caritas Steiermark wurde heuer auf 4 Standorte gesplittet, eine davon fand im Caritas Pflegewohnhaus Fernitz statt. Erstmals waren neben den hauptamtlichen MitarbeiterInnen auch freiwillige MitarbeiterInnen dazu eingeladen. Bereits vor dem Haus gab es um eine wärmende Feuerschale einen Punschempfang. Der festliche Teil folgte im Foyer. Max Tödtling, Hausleiter des Caritas-Pflegewohnhauses Lannach, moderierte das großartig gestaltete Programm. Unsere diplomierte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Solidarität: Eichberger, Edlinger-Ploder und Beiglböck (v. l.) | Foto: Caritas Steiermark

2. Solidaritätsbarometer der Caritas Steiermark: So solidarisch ist die Steiermark

Die Caritas Steiermark präsentierte die soziale Stimmung im Land. Dabei wurde ein Rückgang der Spendefreudigkeit festgestellt. Das Solidaritätsbarometer, das die Caritas Steiermark zum zweiten Mal vorstellte, zeigt die Hilfsbereitschaft und Wertevorstellungen der Steirer und bildet gleichsam den Abschluss der diesjährigen Caritas-Haussammlung. „Alle müssen eine Mitverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft haben“, resümierte Caritas-Direktor Herbert Beiglböck zur Studie von Soziologe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Caritas-Direktor Herbert Beiglböck befürwortet die Diskussion um ein verpflichtendes Sozialjahr für alle. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Caritas-Direktor Herbert Beiglböck: "Ein Sozialjahr ist für die Gesellschaft wichtig"

Caritas-Direktor Herbert Beiglböck begrüßt die Diskussion um ein verpflichtendes Sozialjahr für alle. Großes Echo hat der Vorstoß von Diakoniewerk Steiermark-Leiterin Claudia Paulus in der letzten WOCHE-Ausgabe über ein verpflichtendes Sozialjahr für alle ausgelöst. Darin appelliert Paulus, darüber zu diskutieren, ob aus der Freiwilligkeit eine Verpflichtung werden solle, in der sich junge Männer und Frauen in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Nun bekommt sie Rückenwind von Caritas...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die TeilnehmerInnen des Caritas-Workshops "Aktivierende Tagesgestaltung mit alten Menschen" in Grins. | Foto: Gottlieb Sailer
2

Fortbildung für Teilnehmerinnen von Caritas-Besuchsdienstlehrgängen

GRINS. 20 Frauen, die in verschiedenen Heimen regelmäßig ehrenamtlich Besuchsdienst machen, sind der Einladung der Caritas zum Workshop "Aktivierende Tagesgestaltung mit alten Menschen" im Wohn- und Pflegeheim St. Josef in Grins gefolgt. Mit Margarete Ringler wurden einfache Gedächtnisübungen erprobt und gezeigt, wie alte Menschen spielerisch zum Erzählen zu bewegen sind. Die kurzweiligen und wirkungsvollen Übungen werden bei den Besuchen sicher umgesetzt! "Als Caritasreferentin bedanke ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Pawloff
2

Caritas sucht Ehrenamtliche für Besuchsdienst

FELDKIRCHEN. Viele ältere, alleinlebende Menschen leiden unter Einsamkeit und Isolation. Deshalb hat die Caritas den Besuchsdienst ins Leben gerufen. Dabei bringen Ehrenamtliche „ein wenig Sonne“ in den Alltag älterer Menschen. Für diese Aufgabe sucht die Caritas nun Freiwillige. Am Dienstag, 25. April, 19 Uhr gibt es für Interessierte eine Info-Veranstaltung im Pfarrheim Feldkirchen. Die besten Freunde sind verstorben, die Kinder wohnen weit weg und die Mobilität ist schon eingeschränkt:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
17

"Ein Erlebnis für Jung und Alt"

Tag der offenen Tür und Familienfest im HB Clementinum Neu und größer präsentierte sich der Tag der offenen Tür des Haus der Barmherzigkeit Clementinum in Kirchstetten. Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Programm der letzten Jahre, wie Flohmarkt, regionale Standler, Hausführungen und vieles mehr, kam in diesem Jahr noch ein Familienfest hinzu. In der Früh begann man den Tag mit einer Wortgottesfeier, gehalten von Prälat Franz Schrittwieser, zum 10-jährigen Jubiläum der im Haus eingemieteten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Simone Gattermayer
Foto: Caritas
3

Ehrenamtliche für Lerncafé gesucht

VÖCKLABRUCK. Nicht allen Eltern ist es möglich, ihre Kinder bei einer guten Schulausbildung selbst zu unterstützen. Im Caritas-Lerncafé erhalten Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren drei Mal pro Woche eine kostenlose Unterstützung, wo ihnen bei Hausaufgaben und beim Üben des Lernstoffes geholfen wird. Für das Lerncafé in Vöcklabruck sucht die Caritas mit Schulbeginn Anfang September noch Ehrenamtliche. Freiwillige Helfer sollten neben dem Zeitaufwand von ein bis drei Nachmittagen á vier Stunden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.