Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Tolles Auszeichnung: Tobias Fabian Falkner aus Axams wurde zum Lehrling des Monats gekürt. | Foto: Land Tirol
Video 2

Wirtschaft
Lehrling des Monats kommt aus Axams

Der „Lehrling des Monats Dezember 2021“ heißt Tobias Fabian Falkner. Der junge Mann kommt aus Axams und absolviert eine Lehre zum Zahntechniker im vierten Lehrjahr beim Zahntechnischen Meisterlabor Gneist Dental in Götzens. „Tüchtige junge Menschen wie Tobias Fabian Falkner sind die Zukunft unseres Landes. Der Lehrberuf mit seiner dualen Ausbildung in Österreich findet auch international größte Beachtung. Viele Länder beneiden uns um diese Fachkräfte-Ausbildung“, weiß Landesrätin Beate...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Seligsprechung-Notarin Beate Fink erhielt aus den Händen des Bischofs eine hohe kirchliche Auszeichnung. | Foto: Hassl
28

Neururer-Festakt
Ehrenzeichen des Papstes für Beate Fink

Die Feierichkeiten anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Seligsprechung Otto Neururers fanden ein würdiges Ende. Die Organisatoren hatten es erneut nicht leicht – so verhinderten die aktuellen Maßnahmen einen Festvortrag sowie ein Konzert während der Woche. Der geplante Festgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler konnte jedoch am Freitag stattfinden. Freilich ging auch dieser Festakt in der Wallfahrtskirche vor einer kleinen Pfarrgemeinde und ohne das begleitende Rahmenprogramm wie z.B. den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dekan Walter Obwexer (l.) und Studiendekan Dr. Bernhard Koch (r.) gratulieren  Christian Markl zur besonderen Ehrung.  | Foto: Universität Innsbruck

Auszeichnung
„Gold“ für Kemater Juristendekan Christian Markl

Mit dem neu geschaffenen und erstmals vergebenen, goldenen Ehrenring ehrte die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck den beliebten Kemater Juristen Christian Markl. Der Geehrte leitete über zwölf Jahre die Fakultät als Studiendekan und Dekan mit Um- und Weitsicht und erwarb sich dabei große Verdienste. „Ein volles dutzend Jahre Führungsverantwortung in einer der größten Fakultäten der Leopold-Franzens-Universität war Last und Herausforderung gleichsam. Beides hat Christian...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LH Günther Platter, Dominik Landertinger, Mona Mitterwallner, Johannes Lamparter, Alexander Gritsch und LHStv Josef Geisler | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Besondere Ehrung
Tiroler Sporttalente ausgezeichnet

INNSBRUCK. Tirol kann stolz sein auf die Leistungen seiner Athletinnen und Athleten. Mit einem Empfang zu Ehren der erfolgreichen Sportfamilie wurde ihnen Anerkennung gezollt. Außergewöhnliche LeistungenOb mit dem Mountainbike, auf Skiern oder in der Kletterwand, bei den Olympischen Spielen oder Europameisterschaften – Tirols Sportwelt durfte sich im heurigen und im vergangenen Jahr wieder über herausragende Ergebnisse freuen. Um diese Leistungen entsprechend zu würdigen, fand am Montagabend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freude bei der "Fundraiserin des Jahres" Mariann Hengl – hier mit ihrem Team und Laudator Toni Innauer. | Foto: Schedl
3

Auszeichnung
Marianne Hengl: Fundraiserin des Jahres

Der Fundraising Verband zeichnete die Behindertenaktivistin und langjährige Obfrau des Vereins RollOn Austria, Marianne Hengl aus Axams, für ihre Verdienste um das Spendenwesen mit einem Fundraising Award aus! Der Dachverband von Österreichs Spendenorganisationen (Fundraising Verband Austria) prämierte in Wien die herausragendsten Leistungen in der Spender­kommunikation. Die renommierten Fundraising Awards wurden in sieben Kategorien an namhafte NPOs und Agenturen verliehen. Höhepunkt der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LR Anton Mattle mit der Vertreterin und den Vertretern der geehrten Betriebe aus Innsbruck. | Foto: Die Fotografen

Traditionsbetriebe
Auszeichnung für vier Innsbrucker Unternehmen

INNSBRUCK. Wirtschaftslandesrat Anton Mattle ehrte im Congress Igls Vertreterinnen und Vertreter von vier Tiroler Traditionsbetrieben aus Innsbruck für ihre Verdienste um die Tiroler Wirtschaft. AuszeichnungMit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die ein rundes Betriebsjubiläum von mindestens 30 Jahren feiern. Die geehrten Firmen erhalten eine entsprechende Urkunde des Landes Tirol. „Tirol kann stolz sein auf seine vielseitigen und innovativen Unternehmen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auszeichnung zur Tirolerin und zum Tiroler des Jahres, von links: Club Tirol-Präsident Julian Hadschieff, Lisa Hauser, Christoph Huber, LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Trippolt
10

Tirol-Empfang 2021
Biathletin und Mediziner TirolerIn des Jahres

TIROL. Vor Kurzem war es wieder so weit: der Tirol-Empfang in Wien. Die Auszeichnung "Tirolerin und Tiroler des Jahres 2021" konnten die Biathletin Lisa Hauser und der Mediziner Christoph Huber entgegen nehmen.  Biathletin und Mediziner werden ausgezeichnetIn Wien stand vor Kurzem alles im Zeichen des Landes Tirol. Der diesjährige Tirol-Empfang lockte zahlreiche Gäste und VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur. Sie alle wohnten der Auszeichnung zur "Tirolerin bzw. Tiroler des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von links: DEZ-Inhaber und GF Hannes Hess, LR Anton Mattle, Center Manager und Prokurist Helmut Larch | Foto: Kathrein

Auszeichnung
DEZ als „Tiroler Traditionsbetrieb“ geehrt

INNSBRUCK. Als Anerkennung des Landes Tirol für Verdienste um die Tiroler Wirtschaft wurde Ehrung das Einkaufszentrums DEZ in Innsbruck als „Tiroler Traditionsbetrieb“ ausgezeichnet. Das DEZDas DEZ wurde am 24. September 1970 in Innsbruck von Shoppingcenter-Pionier Walter Hess als erstes Einkaufszentrum Österreichs eröffnet, mit einer Verkaufsfläche von 11.000 m2 und 700 Parkplätzen. Der Sohn des Gründers, Hannes Hess, übernahm 1986 die Geschäftsführung und entwickelte das DEZ zum modernen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Abschreiten der Front im Rahmen des Landesüblichen Empfangs vor der Hofburg. | Foto: BTSK / Matthias Sedlak
2 1 Video 7

70 Jahre BTSK
Jubiläum für die Tiroler Schützen

Rund 760 Delegierte aus den 235 Mitgliedskompanien versammelten sich in der Dogana das Innsbrucker Congresses. Im Mittelpunkt stand das Jubiläum "70 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien"! Die Bundesversammlung der Tiroler Schützen stellt nach über einem Jahr Pandemie einen weiteren  Öffnungsschritt in eine gewisse „Normalität“ für das Schützenwesen in Tirol dar. In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, LH Günther Platter, LR Johannes Tratter,  Innsbrucks Vizebgm. Markus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner überreichten die Johanna Dohnal-Anerkennung an Wissenschaftlerin Alexandra Weiss. | Foto: © Hitthaler
2

SPÖ-Frauen
Dohnal-Anerkennung für Wissenschaftlerin Weiss

TIROL. Die Johanna Dohnal-Anerkennung zeichnet jedes Jahr Frauen und Einrichtungen aus, die Bemerkenswertes nach feministischen Grundsätzen, sowie im Sinne der SPÖ Frauen, geleistet haben. Dieses Jahr wird die Wissenschaftlerin Alexander Weiss geehrt.  Politikwissenschaftlerin Weiss wird ausgezeichnetDie Politikwissenschaftlerin Weiss wurde in diesem Jahr von der Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzenden Selma Yildirim für die Dohnerl-Auszeichnung vorgeschlagen. Die Innsbrucker Wissenschaftlerin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Juniorenweltmeister Elias Medwed, flankiert von Bgm. Markus Haid (li.) und Sportausschussobmann Georg Haid | Foto: Gemeinde Birgitz
4

Elias Medwed
Birgitz ehrte den Juniorenweltmeister

Elias Medwed feierte in der abgelaufenen Skisprung-Saison mit dem Weltmeistertitel im Teamspringen der Junioren in Lahti einen herausragenden Erfolg. Die Gemeinde Birgitz gratulierte dem sportlichen Aushängeschild! Bürgermeister Markus Haid und Sportausschussobmann Georg Haid überreichten ein Präsent der Gemeinde. "Neben Manuel Fettner ist Elias Medwed ein weiterer ÖSV-Adler, der unserer Gemeinde Flügel verleiht", zeigte sich der "Skisprung-Bürgermeister" rhetorisch in Hochform. Sportlich in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
v.l. HR Dr. Edelbert Kohler, GenMjr Johannes Strobl, MA, Obst Markus Widmann, HR Mag. Christian Schmalzl, Innenminister Karl Nehammer, MSc

 | Foto: LPD Tirol

Auszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen für Oberst Markus Widmann

TIROL. Kürzlich wurde Oberst Markus Widman mit dem "Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich" durch Innenminister Nehammer ausgezeichnet. Der Leiter der Landesverkehrsabteilung der Tiroler Polizei erhielt damit eine der höchsten Bundesauszeichnungen. "Goldenes Ehrenzeichen der Republik"Das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich", wurde Widmann am 12. April 2021 von Innenminister Karl Nehammer verleihen.  Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler betonte in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fünf naturwissenschaftliche Forscherinnen und Forscher der LFU Innsbruck freuten sich über den Preis für wissenschaftliche Forschung (alphabetisch von links): Farokh Mivehvar, Milan Ončák, Barbara Schneider-Muntau, Ivana Stiperski und Alexander Weiss erhielten ihre Urkunden und Glückwünsche heuer coronabedingt per Post. | Foto: Privat

Ehrungen
Über Cluster und Turbulenzen

INNSBRUCK. Im Dezember wurde der „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2020“ in Höhe von insgesamt 20.000 Euro vergeben. Coronabedingt erhielten die fünf naturwissenschaftlichen Forscherinnen und Forscher Farokh Mivehvar, Milan Oncak, Barbara Schneider-Muntau, Ivana Stiperski und Alexander Weiss ihre Urkunden heuer per Post. Hohe Qualität„Diese naturwissenschaftlichen Fachgebiete sind erstaunlich breit gestreut und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Toller Erfolg: Die Herz-Jesu-Kapelle der Jungbauernschaft aus unserem Bezirk wurde mit dem Landjugend Award 2020 ausgezeichnet! | Foto: Hassl
11

Landjugend-Award
GOLD für unsere Bezirks-Landjugend

Das beste Projekt Österreichs der Jungbauernschaft/Landjugend kommt aus dem Bezirk Innsbruck Stadt und Land! Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck hat mit dem Bau der Herz-Jesu-Bezirksjungbauernkapelle am Rauschbrunnen beim Best Of der Landjugend Österreich eine Goldmedaille gewonnen und wurde mit dem Landjugend-Award als bestes Projekt Österreichs ausgezeichnet! Besondere Gedenkstätte Zwei Jahre Arbeit liegen hinter der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck. Im September...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Julia Kirschner zum "Lehrling des Jahres 2019" im Parissaal des Landhauses in Innsbruck. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video 3

„Lehrling des Jahres 2019“
Julia Kirschner mit Auszeichnung geehrt

TIROL. Nach langer Suche wurde nun der "Lehrling des Jahres 2019" bekannt gegeben. Julia Kirschner holte sich die begehrte Auszeichnung und erhielt sie vor Kurzem von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.  Kleiner Festakt für große AuszeichnungDie Rumerin Julia Kirschner wurde zum "Lehrling des Jahres 2019" gekürt und konnte zudem im August diesen Jahres ihre Lehre zur Bürokauffrau bei der MPREIS Warenvertriebs GmbH in Völs abschließen. Die Coronakrise verhinderte eine große...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: LH Günther PLATTER, ChefInsp Helmut BRUGGER mit Ehefrau Barbara, Generalsekretär Mag. Helmut TOMAC,
ChefInsp Reinhold OBRISTHOFER mit Claudia und Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, Bernhard GRUBER

Auszeichnung
Silberne Ehrenabzeichen für zwei Beamte

Die Chefinspektoren Helmut Brugger aus Hippach und Reinhold Obristhofer aus Innsbruck wurden kürzlich mit dem silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. ABSAM. Mit Ende Oktober 2020 treten zwei langjährige hauptamtliche Lehrer des Bildungszentrums Absam, ChefInsp Helmut Brugger aus Hippach und ChefInsp Reinhold Obristhofer aus Innsbruck, in den wohlverdienten Ruhestand. Im Zuge einer Lehrgangsabschlussfeier am Bildungszentrum Absam verlieh der Generalsekretär im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
v.l. Preisträgerin Resi Schiffmann und LRin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Erwachsenenbildung
Resi Schiffmann erhält Würdigungspreis 2020

TIROL. Anfang dieser Woche wurde Resi Schiffmann mit dem Würdigungspreis für Erwachsenenbildung 2020 ausgezeichnet. Der Preis wird nur alle zwei Jahre auf Vorschlag des Kulturbeirats für Erwachsenenbildung und Büchereiwesen vergeben. Im kleinen Kreis übergab LRin Palfrader der Obfrau des Ländlichen Fortbildungsinstituts Tirol die Auszeichnung.  Großer Einsatz für WeiterbildungsmaßnahmenResi Schiffmann erhält den Würdigungspreis wegen ihrem großen Einsatz um Weiterbildungsmaßnahmen vor allem im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Gabi Schiessling, Alexandra Weiss, Selma Yildirim, Lucia Wieger, Heike Welte, Mathilde Schmitt, Elisabeth Fleischanderl, Georg Dornauer. | Foto: SPÖ Tirol

Maria Ducia-Preis
DIin Lucia Wieger erhält Auszeichnung für Frauenforschung

TIROL. Bereits zum 6. Mal konnte der Maria Ducia-Forschungspreis, ins Leben gerufen durch den Landtagsklub der SPÖ Tirol, vergeben werden. In diesem Jahr konnte DIin Lucia Wieger die Auszeichnung, für ihr Forschungskonzept „Wie Frauen wohnen: Geschlecht und Emanzipation im kollektiven Wohnbau Heimhof Frauenwohnheim in Wien. Fragmente einer Frauenbewegungsgeschichte“, entgegen nehmen.  Wer war Maria Ducia?Die Namensgeberin der Auszeichnung war die erste sozialdemokratische Abgeordnete im Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links nach rechts: SWV-Tirol Vizepräsidentin Prof. Gabi Rothbacher, SWV-Österreich Präsident Christof Matznetter, KommR Baum. Ing. Hans Bodner, SWV-Tirol Präsident Michael Kirchmair, SWV Tirol Frauenreferentin KommR Mag. Conny Hofmeister, KommR Helmut Bodner | Foto: Wirtschaftsverband Tirol

Ehrung
KommR Ing. Hans Bodner von Wirtschaftsverband geehrt

TIROL. Ein langjähriges Mitglied des Wirtschaftsverbandes Tirol wurde kürzlich für sein Engagement uns seine Vorbildfunktion in der Unternehmerschaft in Tirol mit der Ehrennadel in Gold geehrt. KommR Ing. Hans Bodner konnte sich über die Auszeichnung freuen. Betriebsbesuch und EhrungSWV-Österreich Präsident Dr. Christof Matzenetter stattete dem Unternehmen Bodner Bau in Kufstein einen Betriebsbesuch ab. Mit dabei war auch der Wirtschaftsverband Tirol Präsident Michael Kirchmair und sein Team. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die EhrenzeichenträgerInnen des Landes Tirol, umrahmt von LH Platter (li.) und LH Kompatscher (re.): von links Elisabeth Gasser-Oberkofler, Irene Vieider, Wilfried Stauder, Evelyn Haim-Swarovski, Leopold Wedl, DJ Ötzi, Hildegard Wittlinger, Helmut Bodner, Arnaldo Loner.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
14

Ehrenzeichen des Landes Tirol
Zehn Tiroler Persönlichkeiten ausgezeichnet

TIROL. Das Land konnte vor Kurzem wieder zehn Tiroler Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen des Landes würdigen. Überreicht wurde die Auszeichnung von LH Günther Platter und seinem Südtiroler Amtskollegen Arno Kompatscher. Neben der Ehrung gab es ein Gedenken an den 210. Todestag des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer am Bergisel.  "Durch ihr Wirken Tirol vorangebracht"Die zehn geehrten Personen hätten durch ihr Wirken Tirol vorangebracht, so LH Platter bei seiner Festaktrede in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: LA Elisabeth Fleischanderl, LA Dr. Gerg Dornauer, Dr.in Erika Thurner, NRin Mag.a Selma Yildirim | Foto: © Hitthaler

Februargedenken
Verleihung der Jochmann-Plakette an Dr.in Thurner

TIROL. Auch in diesem Jahr veranstalteten die Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen ein Feburargedenken am 12. Februar. Man erinnert unter anderem an die Kämpfe in Wörgl von 1934 zwischen Schutzbund und Heimatwehr. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Rosa Jochmann-Plakette an Dr.in Erika Thurner verliehen. Februargedenken mit Auszeichnung Das Februargedenken wird jedes Jahr von den Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen begangen, um sich in Erinnerung zu rufen, dass unsere Demokratie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Florian Riedl, Dr. Gerhard Kastelic (Bundesobmann der ÖVP-Kameradschaft), Prof. Thomas Albrich, Prof. Dirk Rupnow und Landtagsvizepräsident Toni Mattle | Foto: Peter Pock / TVP
2

Ludwig Steiner Medaille
Univ.-Prof. Thomas Albrich von ÖVP-Kameradschaft ausgezeichnet

TIROL. Die ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten ehrten vor Kurzem den Holocaust-Historiker Univ.-Prof. Thomas Albrich mit der Ludwig Steiner Medaille. Die Ehrung verlief in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus der Politik und dem universitären Bereich.  Starkes Engagement in der Gedenk- und ErinnerungsarbeitDie ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten überreichte Prof. Albrich die Auszeichnung aufgrund seines starken Engagements in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit. Auch ein Buch,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Wiener Städtische Vorstandsdirektorin Doris Wendler, die „Pflegerinnen mit Herz“ aus Tirol Luise Thinius, Sylvia Heidinger, Daniela-Florina Tràilescu und WKÖ-Präsident Harald Mahrer.
 | Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer

Auszeichnung
Tirols „Pflegerinnen mit Herz“

TIROL. Auch in diesem Jahr wurden die Tiroler "Pflegerinnen mit Herz" gesucht. Vor Kurzem konnten die besten von ihnen in Wien ausgezeichnet werden. Die Tiroler Pflegerinnen wurden in den Kategorien „Pflege- und Betreuungsberufe“, „pflegende Angehörige“ sowie „24-Stunden-Betreuung“ prämiert. "Das größte Lob ist ein Lächeln"Ausgezeichnet wurde auch die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Luise Thinius, die in den Tirol Kliniken tätig ist. Für sie wäre das größte Lob ein Lächeln der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ehrung durch die Stadtverantwortlichen für Friedl Ludescher. | Foto: IKM
1 1 2

Auszeichnung
Friedl Ludescher erhält Verdienstkreuz der Stadt Innsbruck

INNSBRUCK. Friedl Ludescher erfreut sich neben einer großen Beliebtheit auch einer großen Bekanntheit. Der ehemalige Leiter der Sportabteilung des Landes war und ist in zahlreichen Vereine aktiv. Seine Leistungen wurden jetzt mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet. NeujahrsempfangIm Sinne der gelebten Gemeinschaft lud der VNO zum traditionellen Neujahrsempfang am 17. Jänner in den Mehrzwecksaal Centrum O-Dorf ein. „Ich freue mich auch in diesem Jahr wieder beim Neujahrsempfang dabei zu sein. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.