Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Peter Kreiner (li.) wurde für 40 Jahre geehrt. | Foto: Bergrettung Kitzb.
3

Bergrettung, Ortsstelle Kitzbühel
Bergrettung Kitzbühel bilanzierte und wählte neu

Die Bergrettung Kitzbühel lud zur Jahreshauptversammlung, um gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken; Ehrung für 40 Jahre. KITZBÜHEL. Ein Höhepunkt der Vollversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle war die Ehrung von "Urgestein" Peter Kreiner, der für beeindruckende 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Er ist nach wie vor als erfahrener Einsatzbergretter aktiv. Neu aufgenommen (nach der Ausbildung zum Einsatzbergretter) wurden Christoph Gamerith, Aaron Prohaska und Florian...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Bergrettungs-Mitglieder konnten vorgenommen werden. | Foto: privat
5

Bergrettung St. Johann
Positive Bilanz bei der St. Johanner Bergrettung

Umfangreiche Bilanz und Ehrungen der Bergrettungs-Ortsstelle St. Johann bei der Jahreshauptversammlung. ST. JOHANN. Eine umfangreiche Bilanz des vergangenen Einsatzjahres zog Ortsstellenleiter Markus Prantl bei der Vollversammlung der Bergrettung St. Johann. Der Mannschaftsstand umfasst 61 Mitglieder (davon 51 Aktive). Im Jahresverlauf beteiligten sich die Bergretter neben dem Einsatzgeschehen auch bei zahlreichen Veranstaltungen (Jaggas'n, Gemeinde-Putztag uvm.). Bei den Einsatztypen überwogen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Drei Ehrungen für 25 Jahre Dienst bei der Bergrettungs-Ortsstelle Waidring. | Foto: Kogler
5

Bergrettung Waidring
Viel Arbeit und Kontinuität bei Bergrettung Waidring

Intensive Pistendienste, viel Übungen und Schulungen, Neuwahlen, Urgestein tritt in zweite Reihe. WAIDRING. Zur 92. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Waidring konnte Ortsstellenleiter Markus Brandstätter neben 37 Mitgliedern auch Vertreter der Blaulichtorganisationen, Bgm. Georg Hochfilzer und Bezirksstellenleiter-Stv. Stefan Kurz-Lindner begrüßen. Brandstätter berichtete von zahlreichen Übungen und Schulungen (1.622 Stunden), der aktiven Hochgebirgsgruppe, diversen Tätigkeiten (Wegbauten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karl Tisch (Bergrettung Puchberg), Roland Krätzel (Bergrettung Reichenau) und Andreas Etzler posthum (Bergrettung Lackenhof) wurden geehrt. | Foto: Simon Schöpf
5

Puchberger und Reichenauer jubeln
"Diese Auszeichnung bekommt nicht jeder"

Mit den Bergrettern Karl Tisch und Roland Krätzel wurden gleich zwei Bergretter aus dem Bezirk mit dem "Grünen Kreuz" des Alpenvereins ausgezeichnet. PUCHBERG/REICHENAU/LACKENHOF. Der Puchberger Bergretter Karl Tisch alias "Schneeberg Koarl" hat zwar bereits die Goldene Anstecknadel der Gemeinde Puchberg und eine Auszeichnung aus Nepals bekommen: "Aber das ist meine erste Auszeichnung als Bergretter – und die beste, weil so etwas bekommt man nicht alle Tage."  Das belegt auch die geringe Anzahl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrungen gab es für Willi Dünser und Alexander Semonsky (Mi.). | Foto: privat

Bergrettung Tirol - Ortsstelle Kitzbühel
Arbeitsaufwand wieder (fast) auf Vor-Corona-Zeit

Bergrettungs-Ortsstelle Kitzbühel zog Bilanz über die Vereinsjahre 2021 und 2022. KITZBÜHEL. Da erst im Sommer 2021 die Versammlung für das Jahr 2020 durchgeführt werden konnte und es im Herbst eine Absage gab, fand nun die Jahreshauptversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle Kitzbühel für die Jahre 2021 und 2022 statt. Beide Jahre waren von Corona, aber auch von der Rückkehr zur Normalität geprägt, so Ortsstellenleiter Hannes Rauter. Einsätze, Ambulanzdienste und Schulungen haben in dieser Zeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die frisch geschulten Bergretter Alexander Markt, David Kärle, Gabriel Friedle, Julia Lausecker und Marin Rogic mit Jubilar Willi Prantner, Wolfgang Bauer, Andreas Bader und Bgm. Hanspeter Außerhofer v.l. | Foto: BR Stanzach
2

Bergrettung Stanzach
Für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet

Im Zuge der Vollversammlung der Bergrettung-Ortsstelle Stanzach, bei der Obmann Wolfgang Bauer Corona bedingt über zwei durchaus ereignisreiche Jahre berichtete, kam es neben Neuwahlen auch zu einer nicht alltäglichen Auszeichnung. STANZACH. Willi Prantner, der heuer im November seinen 90. Geburtstag feiert, wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft der der Ortsstelle Stanzach unter großem Beifall ausgezeichnet. Ehrungen und Ansprachen Geehrt wurden auch die frisch geschulten und ausgebildeten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
60 Jahre bei der Bergrettung Imst, Erich Fabbris. | Foto: Bergrettung Imst
3

Bergrettung Imst
40, 50 und 60 jährige Mitgliedschaft im Dienste der Bergrettung

IMST. Auch wenn es keine Jahreshauptversammlung bei der Bergrettung Imst gab, so hat man die langgedienten Mitglieder doch nicht vergessen. Ortsstellenleiter Helmut Knabl besuchte die zu ehrenden Mitglieder, um den Kontakt entsprechend der Covid 19 Regeln so gering wie möglich zu halten wurden die Urkunden und Abzeichen einzeln übergeben. Auf 40 Jahre bei der Bergrettung Imst blickt Markus Welzl zurück. Markus ist nach wie vor bei den Einsätzen dabei und in seiner Freizeit im alpinen Gelände...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das neue Team des Alpenvereins Sektion Bad Hofgastein unter dem "Neo Obmann" Manuel Leierer (vorne Bildmitte) | Foto: Foto: Ronny Katsch
5

Alpenverein
Leierer führt 878 Mitglieder an

Bad Hofgasteins Alpenverein wählte Manuel Leierer einstimmig als Nachfolger von Alexander Schrempf, der 9 Jahre lang an der Spitze der Sektion stand. BAD HOFGASTEIN (rok). Bereits im Vorfeld der Jahreshauptversammlung war bei der Bad Hofgasteiner Sektion des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) klar, dass Alexander Schrempf seine Funktion als Obmann nach neun Jahren zurücklegen wird. Der scheidende Obmann bedankte sich bei allen Anwesenden und abgetretenen Funktionären und übergab symbolisch den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Die Bergretter der Ortsstelle Spittal-Stockenboi mit den geehrten Mitgliedern | Foto: Steiner

Bilanz 2018
Spittaler Bergretter rückten 217 Mal aus

SPITTAL. Die Spittaler Bergretter zogen in ihrer Jahreshauptversammlung in der Rotkreuz-Ortsstelle Spittal Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr. 217 Einsätze Ortsstellenleiter Michael Unterlerchner hat sich dabei bei den Bürgermeistern für die jährlichen Subventionen bedankt. Ohne diese und die zahlreichen Spenden der Gönner der Bergrettung wäre eine Bewältigung der stetig steigenden Anforderungen nicht möglich. Die Bergretter der Ortsstelle Spittal/Drau Stockenboi wurden 2018 zu insgesamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wintereinsatzhund Faron mit Hundeführer Crozzoletto Erwin
 | Foto: bergrettung

Jahreshauptversammlung
Rückblick auf ein intensives Bergrettungsjahr der Ortsstelle Imst

IMST. Die Bergrettung Imst blickte anlässlich der Jahreshauptversammlung auf ein einsatzreiches und schulungsintensives Jahr zurück. Erfreulich für den Ortsstellenleiter Helmut Knabl war, dass die aktiven Bergretter fast vollständig zur Jahresversammlung erschienen. Weiters konnten die Feuerwehrkommandanten der Feuerwehren Imst, Karres, Arzl und Tarrenz, sowie die Polizeiinspektion Imst und die Bürgermeister von Imst (Weirather Stefan) und Tarrenz (Köll Rudolf) zur Jahreshauptversammlung im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Florian Haderer,  Hannes Rauter und Adolf Englacher. | Foto: Bergrettung

Bergrettung Kitzbühel: Einsatzzahlen gesunken

KITZBÜHEL (niko). Bilanz zog die Bergrettungs-Ortsstelle Kitzbühel bei der Jahreshauptversammlung. "Die Einsatzzahlen sind leicht gesunken; es gab 36 Einsätze mit 265 Stunden. Auffällig war, dass drei Viertel der Geborgenen aus dem Bezirk stammten; normalerweise sind es ein Viertel Inländer und drei Viertel Ausländer", so Ortsstellenleiter Florian Haderer. Die Mitglieder absolvierten 44 Schulungen (2.209 Stunden). "Dabei gab es eine gute Teilnahme, vor allem von den Anwärtern", so Haderer. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Die Bergrettungsortsstelle Imst übergab die Ehrenurkunde für 60 jährige Mitgliedschaft

IMST. In Anwesenheit des Abgeordneten zum Tiroler Landtag, Bürgermeister Stefan Weirather und Ehrenlandesleiter Bernhard Anker übergab Ortsstellenleiter Helmut Knabl die Urkunden für 60 jähriger Mitgliedschaft an Max Mitterer und Armin Kerschbaumer. Beide Bergretter wurden am 6. März 1958 in die Bergrettung Imst aufgenommen. Max Mitterer kam über die Jungmannschaft des Alpenvereins zur Bergrettung, wohnte auf Grund seiner Arbeitsstelle in Prutz und kehrte nach seiner Pensionierung nach Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Bergrettung Gries-Obernberg

Jahreshauptversammlung der Bergrettung Gries-Obernberg

Von unserem Regionauten Bergrettung Gries-Obernberg GRIES. Die Bergrettung Gries-Obernberg hatte am 5.3. ihre jährliche Hauptversammlung. Im Zuge dessen wurden langjährige Mitglieder geehrt: Karl Heidegger ist dieses Jahr 80 geworden und wurde gemeinsam mit Peter Reinalter für 50 Jahre geehrt. Beide sind noch aktiv im Einsatz, was besondere Anerkennung verdient. Auf dem Bild sind Bgm. Karl Mühlsteiger (auch Anwärter der Ortssteller), Bezirksleiter Thomas Schöpf, Ortsstellenleiter Bernhard...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Stv. Gottfried Flatscher, Geehrte Günther Wimmer (25 J.), Andrä Millinger (50 J.), Bezirksleiter Peter Haidacher, Ortsstellenleiter Markus Brandstätter. | Foto: Wörgötter

Waidringer Bergretter leisteten 3.100 Stunden

Umfangreiche Bilanz in der Ortsstelle; Truppe zählt 38 Mann WAIDRING (rw) Nach 363 Tagen im Amt zog der Waidringer Bergrettungs-Ortsstellenleiter Markus Brandstätter bei der Vollversammlung sein erstes Resümee. Eines der Highlights 2017 war die Übernahme des Einsatzfahrzeuges. Wie Brandstätter ausführte, hatte die 38 Mann starke Truppe, 35 Aktive und drei Anwärter, einige Berge- und Sucheinsätze im Gemeindegebiet zu bewältigen. Die geleisteten Ambulanzdienste sowie 38 Tage Pistendienst im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verdienstvolle Auszeichnung: Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. | Foto: KK

Jahreshauptversammlung der Bergrettung Kleinsölk

Bei Andy's Treff in der Kleinsölk fand die Jahreshauptversammlung der Bergrettung statt. Ortsstellenleiter Norbert Pichler begrüßte die Ehrengäste sowie alle anwesenden Kameraden und Zuhörer. Pichler blickte in seinem Bericht auf ein übungs- und veranstaltungsreiches Jahr zurück und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme bei den Kameraden. Martin Hofer konnte über einen ausgezeichneten Kassastand berichten, Christoph Stücklschweiger lobte die umfangreiche Hundearbeit. Mit Emil Daum, Herbert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Bergretter: Gernot Pollhammer und Dr. Klaus Keller ausgezeichnet

Beim Kammeradschaftsabend der Bergrettung Imst wurden zwei langgediente Bergretter der Ortsstelle Imst ausgezeichnet. Obmann Helmut Knabl nahm die Anwesenheit von Landesehrenleiter Berni Anker und Altobmann Gerhard Schwetz zum Anlass, um die Ehrenurkunden an Gernot Pollhammer für 50-jährige Mitgliedschaft und Dr. Keller Klaus für 40-jährige Mitgliedschaft zu überreichen. Gernot Pollhammer hat sein ganzes Leben in den Dienst an den Mitmenschen gestellt. Hauptberuflich war Gernot beim Roten Kreuz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Geehrt wurden Alex Semonsky und Lorenz Jannach. | Foto: Bergrettung
2

Ehrung für verdiente Funktionäre

Bergrettung Kitzbühel zog Bilanz; Ehrungen und Neuwahlen KITZBÜHEL (niko). Bei der Jahreshauptversammlung zog die Ortsstelle Kitzbühel des österr. Bergrettungsdienstes Bilanz, ehrte zwei verdiente Funktionäre und hielt Neuwahlen ab. Geehrt wurde die aus dem Ortsstellenausschuss zurückgetretenen Alex Semonsky (ehemaliger Hundeführer, Ortsstellenleiter u. Einsatzleiter) und Lenz Jannach (ehemaliger Ausbildungsleiter, Ortsstellenleiterstellvertreter u. Schriftführer, der nach 36 Jahren als aktiver...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

„Danke für den Schutz der Natur und der Menschen am Berg“

90 Jahre ist es her, dass Tirol als erstes österreichisches Bundesland mit der Bergwacht eine Einrichtung schuf, die den Schutz der Natur als Hauptzweck definiert hatte. Für die Sicherung von Personen und Alp- und Waldgütern und gegen Verunreinigungen der Natur sollte sich die Bergwacht stark machen. Bis zum heutigen Tag sind über 1.300 ehrenamtliche BergwächterInnen mit diesen wichtigen Aufgaben beschäftigt. Und darüber hinaus informiert die Bergwacht in Broschüren und auf Informationstafeln...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Bergrettung Kitzbühel mit einsatzreichem Jahr

KITZBÜHEL. Bei der Vollversammlung der Bergrettung Kitzbühel zog Ortsstellenleiter eiter Florian Haderer Bilanz über ein aktives und einsatzreiches Jahr. 50 Mal wurden die Bergretter zu Einsätzen gerufen. Dazu kamen zahlreiche Ambulanzdienste, Schulungen und Übungen. Der frühere Ortsstellenleiter Alexander Semonsky hat während des Vereinsjahres seinen Rücktritt als Lawinenhundeführer vollzogen. Geehrt wurden Herbert Strobl für 40-jährige und Gottfried Lindebner für 50-jährige Mitgliedschaft bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit 60 Jahren dabei sind Günter Egger, Anton Klampferer, Hilmar Kollnitz und Walter Mandl (mit Otmar Striednig links und Hannes Oberhuber rechts)
2 47

Kärntner Bergretter blickten auf 2015 zurück

Neben der Feier zu 50 Jahren Ortsstelle Kolbnitz wurden 47 Bergretter geehrt. MÜHLDORF (ven). Bei der Landesjahreshauptversammlung der Kärntner Bergretter im Kultursaal Mühldorf blickte Landesleiter Otmar Striednig nicht nur auf 609 Einsätze und damit verbunden 9.257 Einsatzstunden zurück, es gab auch insgesamt 47 Kameraden, die für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Bergrettung geehrt wurden. 455 Gerettete 2015 hat die Bergrettung 455 Personen aus ihrer misslichen Lage gerettet,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ortsstellenleiter Andreas Waldhart und Stv. Manfred Staudacher mit Engelbert Kaneider. | Foto: Bergrettung
2

25 Jahre im Dienst der Bergrettung Flaurling u.U.

FLAURLING. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Bergrettung Flaurling/Umgebung wurden drei verdiente Kameraden geehrt. Auf Antrag der Bergrettung Flaurling wurde von der Landesleitung den Kameraden Engelbert Kaneider, Hannes Waldhart und Thomas Waldhart für ihre langjährige und unermüdliche Tätigkeit eine Urkunde für 25 Jahre treue Mitarbeit beim Bergrettungsdienst verliehen. Die Übergabe der Urkunden nahmen Ortsstellenleiter Andreas Waldhart und dessen Stellvertreter Manfred...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gottfried Flatscher (li.) und Markus Brandstätter (re.) überreichten Klaus Reiter die Ehrenurkunde. | Foto: M. Weicker

Ehrungen der Bergrettung Waidring

WAIDRING (gs). Über ein sehr aktives Einsatzjahr 2015 informierte Obmann Gottfried Flatscher bei der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Waidring. Auf den erfreulichen Kassabericht von Franz Hauser folgte ein sehr ausführlicher Tätigkeitsbericht. Obmann Gottfried Flatscher informierte über die große Anzahl von 360 Ausrückungen im Einsatzjahr 2015. Neben Unfallbergungen, Sucheinsätzen und Übungen gab es mehrere Schulungen. Besonderen Applaus galt Klaus Reiter und Gerhard Heigenhauser für ihre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Landesleiter Tirol Hermann Spiegel, Bernhard Anker, Thomas Zangerle, Monika Prantl-Peham, Peter Schillfahrt, Herbert Kneller und Ortsstellenleiter Gerhard Schwetz. | Foto: Foto: Bergrettung Imst

Bergrettung Imst: Ein Rekordjahr an Einsätzen

Imster Bergretter blickten auf ein einsatzreiches Jahr zurück IMST (sz). Insgesamt 198 Tätigkeiten und 4.753 Stunden standen die freiwilligen HelferInnen der Bergrettung Imst 2015 im Einsatz, wie Ortsstellenleiter Gerhard Schwetz bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung festhielt. "Viele der verunfallten Personen konnten schnell und schonend durch die Hubschrauber geborgen werden. Aber auch Nachteinsätze und eine Totbergung aus einer Schlucht waren als Einsatzaufgabe für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die ausgezeichneten Mitglieder mit Ehrenobmann Alt-Bgm. Karl Kapferer, Bgm. Martin Haselwanter und Obm.-Stv. Wolfgang Kofler | Foto: privat

Ehrung von verdienten Bergrettern in Gries im Sellrain

Bergrettungsortsstelle feiert heuer das 60-jährige Bestandsjubliäum Vor kurzem veranstaltete die Bergrettungsortsstelle Gries im Sellrain anlässlich der Feierlichkeiten "60 Jahre Bergrettung Gries im Sellrain" einen Ball. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden verdiente Mitglieder geehrt. Hansjörg Ragg ist seit 60 Jahren Mitglied, Gerhard Baumann gehört der Bergrettung 25 Jahre an und Gerold Santer wurde die Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft verliehen. Christian Haider, Michael Haider und Georg...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.