Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

V.l.: EL Günther Eiter, Jolanda Tomaschek, Verena Messner, Anton Messner, Dieter Mayrhofer und PI-Kdt. Burkhard Kreutz. | Foto: Roland Amor

Jahreshauptversammlung
Ehrungen bei der Steinacher Bergwacht

STEINACH. Mitte September hielt die Bergwacht-Einsatzstelle Steinach ihre Jahreshauptversammlung ab. Einsatzstellenleiter Günther Eiter durfte dazu Vertreter aus Politik, der Exekutive und von benachbarten Einsatzstellen begrüßen. Der folgende Tätigkeitsbericht zeigte wieder einmal eindrücklich, welch vielfältigen Aufgaben die Bergwächter nachkommen. Zu denken gab eine Bildpräsentation, die die Verunreinigung einiger Flussläufe und Biotope durch die Bevölkerung aufzeigte. Im Anschluss an diesen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Geehrten: 
1. Reihe: - 2. Von links: Renate Erler (ZW Mils), Heinrich Feuchter (ZW Pfunds), Irmgard Wille, Maria Kathrein (beide ZW Fließ), Margaritha Somweber (ZW Jenbach), Monika Zangerl (ZW Flirsch),
Inge Zangerle (ZW Pettneu a. A.)
 
2. Reihe: 2. Von links: Stephan Erler (ZW Mils), Maria Rampl, Ludwig Brunner, Maria Knapp (alle drei aus der ZW St. Margarethen), Rosemarie Mungenast (ZW Grins), Frau Brigitte Götzl (ZW Patsch) | Foto: Foto: Alexandra Kleinheinz
2

65. Jahreshauptversammlung des Familienverbandes Tirol
Glettler: Familie ist Gottes Lieblingsprojekt

Der Katholische Familienverband Tirol lud am vergangenen Samstag ins Haus der Begegnung in Innsbruck zu seiner 65. Jahreshauptversammlung ein. INNSBRUCK (dibk). Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bischof Hermann Glettler, Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi, die Präsidentin des Südtiroler Familienverbandes, Angelika Mitterrutzner, sowie Maria Drewes, die langjährige ehemalige Vorsitzende des Familienverbandes. Willi: Gott sei Dank gibt es Menschen, die mehr tun, als sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diskussion am runden Stehtisch: Abteilungsvorstand Herbert Walter vom Zivil- und Katastrophenschutz des Landes, Landesleiter-Stellvertreter Anton Mattle und die beiden Bezirkshauptmänner Michael Berger und Christoph Platzgummer (v. li.).
 | Foto: Brigitte Eberharter
3

Bergrettung Tirol
"Immer mehr Einsätze werden juristisch angefochten"

TIROL/HOPFGARTEN (be). Ihre Jahreshauptversammlung absolvierten die Bergretter aus ganz Tirol kürzlich in der Salvena in Hopfgarten. Landesleiter Hermann Spiegl konnte zahlreiche Behördenvertreter begrüßen. 3.000 Einsätze im Jahr 2018 In 91 Ortsstellen Tirols sind rund 4.500 Bergretter tätig. Da die Sportausübenden in den Bergen immer mehr werden, steigen auch die Einsatzzahlen an. Waren es im Jahr 2014 noch 2.000 Einsätze, so mussten im Vorjahr bereits um 1.000 Einsätze mehr verzeichnet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ehrung für 60 Jahre: Obmann Peter Gohm (li.), Stv. Peter Hauser (2.v.l.) und Bgm. Siggi Geiger (re.) mit Karl Siegele, Pepi Rudig, Helmut Klingler, Oskar Platter, Helmut Kappacher, Heinrich Lampacher, Othmar Deisenberger und Walter Schuler (v.l.).
15

Jahreshauptversammlung
SV Zams: Peter Gohm als Obmann bestätigt

ZAMS (otko). Der Gesamtsportverein Zams lud kürzlich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen. Der Sportverein Zams hielt vergangenen Freitag seine Jahreshauptversammlung ab. Mit über 1.300 Mitgliedern zählt der SV Zams zu den größten Vereinen Tirols. Einen Einblick in das rege Vereinsleben gaben Gesamtsportvereins-Obmann Peter Gohm und die Vertreter der sechs Sektionen Fußball, Winter, Tennis, Volleyball, Stocksport und Klettern. Aktive Zweigvereine Den jüngste Zweigverein mit ca....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirks-Obm. Hans-Peter Koidl, Hedwig Haidegger, Michael Struzynski, Klaus Embacher, Signe Reisch, Gertraud Luxner, Walter Hofbauer, Anna Embacher und Obmann Norbert Obermoser (v. l.). | Foto: Florian Haun
4

Kameradschaft Kitzbühel
Norbert Obermoser als Obmann wiedergewählt

Tourismus-Präsidentin Signe Reisch und Stadtpfarrer Michael Struzynski für Verdienste geehrt KITZBÜHEL (flo). Bei der Jahreshaupversammlung der Kameradschaft Kitzbühel standen heuer Neuwahlen an der Tagesordnung. Norbert Obermoser wurde dabei als Obmann und Schriftführer-Stellvertreter einstimmig wiedergewählt. Weiters bestätigt wurden Obm.-Stv. Klaus Embacher, Gertraud Luxner (Kassierin), Ingrid Rauchwald (Kassierin-Stv.) und Anna Embacher (Schriftf.). Fährnich Johann Pedevilla übergab sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die für 40 Jahre Geehrten Franz Kals und Lydia Rettenwander mit Obmann Christian Unterguggenberger, LTV Obmann-Stv. Martina Riedmüller und UTV-Obmann Walter Gasser.
 | Foto: Anneliese Hechenberger
5

Trachtenverein Kirchberg
Neue Führung bei den "Trachtlern"

KIRCHBERG (red). Kürzlich hielt der „Brixentaler Volkstrachtenerhaltungs- und Heimatschutzverein Kirchberg“ seine 96. Jahreshauptversammlung ab. Bei der Versammlung konnte Obmann-Stellvertreter Christian Unterguggenberger zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Recht beeindruckend war der Bericht über die Jugendarbeit. Die Kindervolkstanzgruppe besteht derzeit aus 13 Kindern, die bei zahlreichen Auftritten daheim im Dorf, aber auch beim Gauder Fest im Zillertal und beim Unterinntaler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ralph Huber und Giovanni Melilli wurden für 10 Jahre, Robert Luchner für 20 Jahre und Andreas Haaser für 30 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft, sowie Alexandra Gilcher für besondere Verdienste mit dem Leistungsabzeichen in Bronze geehrt – im Bild mit Obmann Michael Stock (re.) und VizeBgm Brigitta Klein (li). | Foto: ÖWR/Kapella

Namensänderung bei ÖWR
Kufsteins Wasserretter nahmen "Umgebung" mit auf

Im Rahmen der 42. Jahreshauptversammlung der Wasserrettung (ÖWR) Kufstein am 12. April konnte den Ehrengästen – darunter Vertreter der Stadt Kufstein, der Blaulichtorganisationen im Bezirk sowie der Landesleiter der Wasserrettung Tirol – ein umfassender Tätigkeitsbericht präsentiert werden. KUFSTEIN (red). ÖWR-Obmann Michael Stock berichtete über 17 Alarmeinsätze, bei denen insgesamt 48 Wasserretter 143 Einsatzstunden leisteten. Insgesamt kamen 2018 über alle Sparten 14.016 ehrenamtliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Hans-Jürgen Stege ist nun Ehrenmitglied der FF Vorderthiersee. | Foto: FF Vorderthiersee
3

Jahreshauptversammlung
Vorderthiersees Feuerwehr hatte Viele zu ehren

Zur 117. Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee konnte Kommandant Stefan Klingler am Samstag, den 13. April neben 56 Mitgliedern auch Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Hannes Mayr, Abschnittskommandant Robert Lechner, Ehrenmitglied Konrad Sieberer und Bürgermeister Hannes Juffinger begrüßen. THIERSEE (red). Im Jahr 2018 wurden 5.280 Stunden bei 273 Ereignissen ehrenamtlich und freiwillig für die Allgemeinheit von den Vorderthierseer "Floriani" geleistet – dazu zählen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Im Bild von links: Bruno Müller, Rigobert Fichtl, Einsatzstellenleiter Karl Doucha und 2. Bezirksleiter Stv. Georg Jenewein. Nicht im Bild Elmar Pflauder und Josef Besler. | Foto: Bergwacht Grän

Bergwacht Grän
Rückblick und Ehrungen

GRÄN. Die Bergwacht Grän konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22. März im Hotel Tyrol einen stolzen Tätigkeitsbericht vortragen. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 456 Dienste mit 1692 Stunden geleistet. Vorwiegend war die Bergwacht Grän für Natur und Umweltschutz tätig. Ein besonderer Schwerpunkt war das Müllproblem im Gemeindegebiet Grän, am Seeufer Haldensee und den Wander- und Höhenwegen. Im Bedarfsfall wurden auch Tätigkeiten für die Gemeinde, Tourismus und Agrargemeinschaften...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Sabine Wopfner (1v.l.) und Obfrau Uli Gradl-Zöttl (3.v.l.) gratulierten Herbert Pedit und Anni Plötz zu siebzig Jahren Mitgliedschaft.
 | Foto: Silvia Größwang
4

Jahreshauptversammlung
Alpenverein Kufstein verbucht neuen Mitgliederrekord

Obfrau Uli Gradl-Zöttl berichtet bei Jahreshauptversammlung von Mitgliederzuwachs und stellte neue Anton-Karg-Pächter vor. KUFSTEIN (red). Erfreuliches gab es bei der Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Kufstein am 15. März zu berichten. Rund 100 Mitglieder kamen dafür im Hotel Andreas Hofer in Kufstein zusammen. Gemeinsam blickten sie auf ein Vereinsjahr, das einen Mitgliederzuwachs brachte. Gleichzeitig stellte Obfrau Uli Gradl-Zöttl die neuen Pächter des Anton-Karg-Hauses in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ehrungen des Bezirksverbandes: Abschnitts-Kdt. Alexander Bachler, Bgm. Stefan Jöchl, Reinhold Sampl, Roland Krabichler, Bezirks-Kdt. Karl Meusburger, Martin Hauser, Kdt. Egid Schwabl  (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Freiwillige Feuerwehr Reith
Vorbildliche Jugendarbeit, keine Nachwuchssorgen

Feuerwehr Reith hielt Jahreshauptversammlung ab REITH (rw). Die Einsatzstatistik 2018, die Kommandant Egid Schwabl im Rahmen der 113. Versammlung der Feuerwehr Reith präsentierte, weist vier Brandeinsätze, zehn Technische Einsätze, sechs Fehlalarme, vier Brandsicherheitswachen, 17 Wespeneinsätze und fünf Verkehrsdienste mit 4.089 ehrenamtlichen Gesamtarbeitsstunden auf. Neben schnell gelöschten kleineren Bränden betrafen die Technische Einsätze vorwiegend Verkehrsunfälle, Ölaustritte,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kommandant Peter Winkler, Ehrenmitglied Mathias Luchner, Kommandant Stv. Christian Hillebrand, Kassier Felix Stock, Ehrenmitglied Herbert Adami, Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Mayr, Schriftführerin Natalie Winkler, Abschnittskommandant Werner Praxmarer und Bürgermeister Bernhard Freiberger (v.l.) bei den Ehrungen. | Foto: Florian Haun
6

Jahreshauptversammlung
Stadtfeuerwehr Rattenberg will Mannschaftsstand erweitern

Stadtfeuerwehr Rattenberg formuliert bei Jahreshauptversammlung oberstes Ziel: den Mannschaftsstand ausbauen, um die Tageseinsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. RATTENBERG (flo). Die größte Herausforderung in den nächsten Jahren sei es, den Mannschaftsstand auszubauen, um die Tageseinsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Dies betonte der Kommandant der Stadtfeuerwehr Rattenberg Peter Winkler bei der 149. Jahreshauptversammlung. Diese fand am Samstag, den 16. März im Rattenberger Malerwinkel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Geehrten Josef Bichler (links) und Alois Prosch mit Kdt. Martin Steinbacher, Bez.-Insp. Stefan Winkler und Bgm. Josef Dillersberger (hinten von links). | Foto: Nageler
2

Rückblick aufs Feuerwehr-Einsatzjahr
Schwoich "knapp an einer Brandkatastrophe vorbeigeschrammt“

Die Freiwillige Feuerwehr Schwoich konnte bei ihrer 121. Jahreshauptversammlung auf ein relativ ruhiges Einsatzjahr zurückblicken. SCHWOICH (hn). Martin Steinbacher hat 2018 das Kommando der Schwoicher Wehr übernommen. In seinem ersten Jahresbericht ließ er die wichtigsten Ereignisse Revue passieren: „Es war insgesamt ein ruhiges Feuerwehrjahr, mit dem Brand der Hackschnitzelanlage in der Volksschule sind wir jedoch knapp an einer Brandkatastrophe vorbeigeschrammt“, erinnerte der Kommandant an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Martin Mitterer (BFV), Christoph Fuchs, Markus Brunner, Christian Stanger, Kdt. Alexander Bachler, Gerhard Ladstätter, Bgm. Günter Resch, Stefan Bärnthaler, Daniel Friesinger, Patrick Stanger (v. li.).
 | Foto: Anneliese Hechenberger
3

Freiwillige Feuerwehr Jochberg
Jahreshauptversammlung mit besonderen Ehrungen

JOCHBERG (red.). Kommandant der Feuerwehr Jochberg, Alexander Bachler, durfte neben zahlreichen Ehrengästen am 1. März auch viele Mitglieder der Feuerwehr Jochberg zur 112. Jahreshauptversammlung begrüßen. Ärger über Fehlalarme Im Rahmen des Tätigkeitsberichtes konnten beeindruckende Zahlen präsentiert werden. So wurden bei 33 Einsätzenvon 214 Mitgliedern 338 Einsatzstunden geleistet. Die 10 Fehlalarme waren wieder sehr ärgerlich. Kassier Markus Brunner lieferte einen äußerst erfreulichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Frauenpower bei der Feuerwehr Brixen: Sabine Bründlinger, Lisa-Marie Rettenwander, Neela Fuchs (v. li.). | Foto: FW Brixen
3

Freiwillige Feuerwehr Brixen
Frauenpower bei der Feuerwehr Brixen

121. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Brixen; drei junge Damen angelobt BRIXEN (jos). Kürzlich fand die 121. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brixen statt. Die Feuerwehr Brixen blickte dabei auf ein vergleichsweise ruhiges Einsatzjahr ohne Großereignisse zurück. Dennoch mussten insgesamt 41 Einsätze abgearbeitet werden. Das Einsatzspektrum der hauptsächlich technischen Einsätze erstreckte sich dabei über das Ausleuchten einer Landefläche für den Notarzthubschrauber, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Schriftführer Markus Dullnig, Abschnittskommandant Roland Markert, Bezirkskommandant Hubert Fischer, Beförderte Kail Stefan, Kraxner Stephan, Kommandant Alexander Sagmeister, Bürgermeister Franz Dengg, Bezirksschriftführer Michael Haslwanter, Kommandant Stellvertreter Stefan Weber, Kassier Peter Fritz und Beförderter Daniel Lengg
 | Foto: FF Mieming
4

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mieming
Florianis bilanzierten eindrucksvoll

MIEMING. Am Sonntag, den 17.02.2019, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mieming in den Räumlichkeiten des Chalets Greenvieh in Obermieming statt. Trotz traumhaftem Winterwetter und Fasnachtsaufführung in Nassereith sind der Einladung zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Vertreter befreundeter Blaulichtorganisationen gefolgt. Als Ehrengäste konnte Kommandant Alexander Sagmeister Bürgermeister Dr. Franz Dengg, Bezirkskommandant Hubert Fischer, Abschnittskommandant Roland...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Versammlung des Alpenvereins. | Foto: ÖAV

Alpenverein Kitzbühel
Alpenvereinssektion lädt zur Vollversammlung

KITZBÜHEL. Die Sektion Kitzbühel des Österr. Alpenvereins lädt am Freitag, 1. 3., 19.30 Uhr, ins Hotel Rasmushof zur heurigen Jahreshauptversammlung. Neben diversen Berichten stehen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder am Programm. Sechs Personen werden für 25-jährige Mitgliedschaft in der Sektion geehrt. Weiters: Stefan Blassnigg, Hans Lades, Hartmann Patterer, Hermann Sojer, Volker Wendelin (alle 40 Jahre); Herta Kröll (50 J.), Ernst Eder, Gunter Göbl, Helgund Göbl, Peter Göbl, Erika...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kommandant Hans-Peter Ostermann, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Winkler, Dietmar Hintner (40 Jahre), Bürgermeister Josef Auer (40 Jahre), Simon Arzberger (50 Jahre) und Abschnittskommandant Werner Praxmarer bei der Jahreshauptversammlung der Radfelder Wehr. | Foto: Haun
2

Jahreshauptversammlung
Radfelder Wehr: Stolz auf Jung und Alt

RADFELD (flo). Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Radfeld durften – nach dem Berichten der Funktionäre – freilich die traditionellen Ehrungen nicht fehlen. Wolfgang Greiderer und Stefan Margreiter wurden für 25 Jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Bürgermeister Josef Auer und Dietmar Hintner für die 40-Jährige und Simon Arzberger gar für 50 Jahre. Der größte Stolz der Radfelder ist die Feuerwehrjugend, die seit über 16 Jahren nie weniger als zehn Mitglieder zählte und sich kürzlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
25 Jahre Bergretter Werner Hofer (3.v.l.). Als Gratulanten GR Josef Mayr, Bezirkschef Norbert Wolf, Landesleiter Hermann Spiegl und Ortsstellenleiter Andre Fill (v.l.). | Foto: Silberberger
2

Jahreshauptversammlung
Bergrettung Auffach zog Jahresbilanz

Insgesamt 68 Einsätze mit rund 5.000 Einsatzstunden absolvierte die Bergrettung Auffach im vergangenen Jahr. WILDSCHÖNAU (red). Der Abend des 1. Februar stand in Auffach ganz im Zeichen der Bergrettung. Auf der Tagesordnung stand die Jahreshauptversammlung, zu der man auch zahlreiche Ehrengäste aus der Landes- und Bezirksleitung, der Gemeinde Wildschönau, der Alpinpolizei und der im gleichen Haus stationierten Freiwilligen Feuerwehr Auffach begrüßen durfte. Ortsstellenleiter André Fill und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Herbert Haselwanter (3. v. li.) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
6

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Ärger über unnötige Einsätze

147. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel KITZBÜHEL (jos). Am 1. Februar fand die 147. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel statt, bei der die Mitglieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnten. Bilanz Die Stadtfeuerwehr wurde im vergangenen Jahr zu 200 Einsätzen von der Leitstelle Tirol alarmiert, die die fünf Feuerwehrfrauen, 76 Feuerwehrmänner, 30 Mitglieder außer Dienst und acht Jugendmitglieder in 2.199 Stunden absolvierten. Somit wurde im Schnitt jeden zweiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die geehrten und beförderten Mitglieder mit Bezirksinspektor Bernhard Geisler (1. v. li.), Bezirkskommandant Karl Meusburger (4. v. li.), Vize-Bürgermeisterin Marissa Dünser und Abschnittskommandant Ernst Stöckl (3. v. re.). | Foto: Feuerwehr Bichlach

Freiwillige Feuerwehr Bichlach
100. Jahreshauptversammlung im Hotel Riedl

KÖSSEN (jos). Zur 100. Jahreshauptversammlung konnte Sebastian Grandner, Kommandandt der Freiwilligen Feuerwehr Bichlach, zahlreiche Ehrengäste sowie 43 Mitglieder des Vereines begrüßen. Die Bichlacher Florianis absolvierten 2018 16 Einsätze, 39 Übungen und 190 sonstige Tätigkeiten. Insgesamt wurden 4.304 Einsatzstunden zum Wohl der Bevölkerung geleistet. Des Weiteren wurden zahlreiche Stunden zur Organisation des Bezirks-Nassleistungsbewerbes im vergangenen Juni aufgewendet. Der aktuelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nach der Jahreshauptversammlung konnte Bgm. a.D. und Ehrenmitglied Kurt Heel den detaillierten  Modellnachbau des LFB-Inzing präsentieren. | Foto: FFW Inzing

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Inzing
Brandheißes Jahr 2018: Feuerwehr Inzing zog Bilanz

INZING. Ein ereignisreiches Jahr ging zu Ende, die Freiwillige Feuerwehr Inzing konnte wieder viele Einsätze und Übungen bewältigen und ihre Mitglieder ehren. Bei der Jahreshauptversammlung am 11. Jänner begrüßte Kommandant HBI Rene Staudacher zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglied Bgm. a. D. Kurt Heel, den Bürgermeister Josef Walch, Bezirkskommandant OBR Reinhard Kircher, Abschnittskommandant ABI Martin Hellbert sowie den Vertreter der Bergrettung Flaurling und Umgebung, Manfred Markt. Viel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Obmann Johannes Lanner, Adolf Seisl, Franz Pockerschnig, Hermine Fuchs, Erika Mader, August Kopp, Helmut Kapfinger, Georg Kwasnitzka, Obmann-Stellv. Karl Heinz Stefan, Heidi Pockerschnig und Bürgermeister Herbert Rieder (v.l.). | Foto: PVÖ Kirchbichl
2

Zur Jahreshauptversammlung
Kirchbichler PVÖ ehrte Langjährige

KIRCHBICHL (red).  Zur Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe von Kirchbichl konnte PVÖ-Ortsobmann Johannes Lanner 114 Mitglieder begrüßen, Bürgermeister Herbert Rieder und Alt-Pfarrer Walter Hirschbichler sind als Ehrengäste gekommen. Insgesamt 42 rüstige Pensionisten wurden für ihre treue Mitgliedschaft geehrt, Subkassierin Traudi Weihrer dankte der Verein für ihre langjährige unentgeltliche Tätigkeit. Zum Abschluss gab es als Dankeschön für Alle ein Schnitzel.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Geehrten der FF Hopfgarten mit Bgm. Paul Sieberer (re.) und Martin Mitterer, BZ-Kommandant Stellvertreter. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Freiwillige Feuerwehr Hopfgarten
Einsätze, die an die Grenzen gehen

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hopfgarten abgehalten HOPFGARTEN (be). Die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hopfgarten hatten im abgelaufenen Vereinsjahr Einsätze, die sie an die psychische Belastungsgrenze führten. Dabei ging es in erster Linie um einige Fahrzeugabstürze mit tödlichem Ausgang. Bürgermeister Paul Sieberer appellierte dahingehend, dass man nach derartigen Einsätzen bereit sein sollte Hilfe anzunehmen. Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr Hopfgarten sechs Brand- und 64...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.