Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Die Musikkapelle Götzens begeisterte das Publikum beim lange entbehrten Frühjahrskonzert. | Foto: Hassl
Video 32

Beste Blasmusik
Großes Finale der Frühjahrskonzerte in Götzens

Am Samstag gestaltete die Musikkapelle Gätzens das Finale der Serie der Frühjahrskonzerte in unserem Musikbezirk. Alle sind angetreten – außer die MK Völs, die ihr Konzert im Rahmen des Bezirksmusikfestes in der Marktgemeinde gestalten wird – und alle haben nach der überlangen unfreiwilligen Pause die Blasmusik wieder mit eindrucksvollen Leistungen zurückgebracht. So auch die Musikkapelle Götzens, bei der es eine Premiere gab. Der neue Kapellmeister Mario Wiedemann musste lange warten, um...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Rainer Nardin (Bezirksfeuerwehrverband), Bundesrat Dr. Peter Raggl, Dietmar Geiger (Obmann-Stv. Bergrettung Nauders), Elisabeth Habicher (Fahrzeugpatin Bergrettung), Christiane Dilitz (Fahrzeugpatin Feuerwehr), Bgm. Helmut Spöttl, Roman Dilitz (FF-Kommandant Nauders) und Karl Spöttl (Leiter Bergrettung Ortsstelle Nauders), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
54

Ein Freudentag in Nauders
Segnung von Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehr und Bergrettung

NAUDERS. (lisi). Am Pfingstsonntag wurde in Nauders bei Kaiserwetter die feierliche Segnung zweier Einsatzfahrzeuge vorgenommen. „Gefahren abwenden und Hilfe bei Unglücken“ Pandemiebedingt fand die Segnung zweier Einsatzfahrzeuge in Nauders erst am Pfingstsonntag 2022 statt. Dafür zeigte sich der Wettergott an diesem Tag besonders gnädig. Die Feldmesse zelebrierte Pfarrer Mag. Christoph Giewald, der betonte: „Durch diese Einsatzfahrzeuge können Gefahren abgewendet werden und bei Unglücksfällen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die Musikkapelle Kematen präsentierte sich beim Comeback in voller Stärke. | Foto: Hassl
Video 34

Frühjahrskonzert
Volles Programm bei der Musikkapelle Kematen

In drei Jahren Zwangspause kommt einiges zusammen – so auch bei der Musikkapelle Kematen, die endlich wieder zu einem Frühjahrskonzert antreten konnte. Dass die Kemater stets zweimal auftreten, ist aus der Vergangenheit bekannt. Die öffentliche Generalprobe findet immer am Freitag vor dem sonntäglichen Hauptereignis statt. Diesmal kam die Tradition besonders gelegen. Es standen derart viele Ehrungen auf dem Programm, dass ein Teil bereits am Freitag durchgeführt wurde. Am Sonntag hielt sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: MV Geiersberg/privat
10

Geiersberg
Bezauberndes Frühlings-Wunschkonzert des Musikvereins

Im April fand endlich wieder das traditionelle Wunschkonzert des Musikvereins Geisersberg statt: ein kurzweiliger musikalischer Abend mit solistischen Darbietungen und Kompositionen aus der Feder des Kapellmeisters Stefan Unterberger wurde geboten. GEIERSBERG. Am Freitag, 8. April, und Palmsonntag, 10. April, spielten die Geiersberger auf: Mit dem Stück „Latin Woods“ bezauberte ein Klarinettenquartett aus den eigenen Reihen des Vereins das Publikum mit lateinamerikanischen Klängen. David Gruber...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
(v.l.n.r) Kommandant Christoph Blumenschein, Bürgermeister Johannes Kampenhuber, Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer
12

Florianifeier
Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Dietach

DIETACH. Im Rahmen der Florianifeier am Sonntag, 15. Mai wurde das neue „Kleine Löschfahrzeug – Logistik“ in Anwesenheit von Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer und Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Mayr durch Bürgermeister Johannes Kampenhuber an die Feuerwehr Dietach übergeben. Nach der Segnung durch Christian Puritscher übergab Bürgermeister Johannes Kampenhuber die Fahrzeugschlüssel an Kommandant Christoph Blumenschein. Durch dieses moderne Einsatzfahrzeug, das rund 165.000 Euro...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Musikkapelle Natters holte die Ehrungen der letzten drei Jahre am Frühjahrskonzert 2022 nach.
Reihe stehend (v.l.n.r.): Josef Bramböck, Bgm. Marco Untermarzoner, Hannes Mösl, Franz Maier, Michael Bramböck, Josef Praxmarer vulgo Steixner Sepp, Obmann Helli Fitzner, Kapellmeister Michael Schöpf und Bezirkskapellmeister Erwin Probst.
Reihe sitzend (v.l.n.r.): Florian Gschösser, Ingrid Mösl, Georg Obermüller und Thomas Stern.
30

In Natters spielte wieder die Musi auf!
Das erste Frühjahrskonzert seit drei Jahren

Frühjahrskonzert: Nach drei Jahren Pause spielte die Musikkapelle Natters im Gemeindesaal auf. "Leicht und flockig" sollte 2022 alles laufen. Die letzten drei Jahre waren für Tirols Musikkapellen nämlich alles andere als das. Die Musikkapelle Natters machte vergangenen Samstag im Gemeindesaal vor, wie es geht. Beim Frühjahrskonzert kam es zu mehreren Premieren. So spielte zum ersten Mal die von Vizebgm. Vroni Seidl-König gegründete Jugendmusikkapelle mit ihren zehn Mitgliedern auf und leiteten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die geehrten Klaus Motz, Johann Jaufenthaler, Klaus Hilber und Michael Stauder mit den Gratulanten. | Foto: Hassl
Video 10

Frühjahrskonzert
MK Mutters mit der Lizenz für Blasmusik

Im überdachten Mutterer Musikpavillon ist die Blasmusik zurückgekehrt. Genauer: Die Musikkapelle Mutters lud zu einem spektakulären Frühjahrskonzert. Die "Lizenz für Blasmusik" ist eine etwas abgewandelte Form eines TV-Helden, der die Lizenz für ganz andere Sachen hat. "James Bond" war eines der Stücke, das Kapellmeister Alex Rosta ausgesucht hatte. Und um Recht und Ordnung Genüge zu tun, gab es auch noch den "Police Academy March". "Smaragd-Walzer", der "Astronauten-Marsch", der John...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. a.D. Ewald Habersack (Bildmitte) wurde von Doris Dirnberger, Karin Greiner, Ursula Lackner und Harald Mulle mit der Victor Adler-Plakette ausgezeichnet. | Foto: Edith Ertl
62

Victor Adler Plakette für Ewald Habersack
SPÖ Gratwein-Straßengel ehrte langjährige Mitglieder

Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Gratwein-Straßengel wurden langjährige Mitglieder geehrt und erfolgte ein Wechsel in der Führung der Ortspartei. GRATWEIN-STRASSEGNEL. Nach Doris Dirnberger übernimmt Gerald Murlasits den Ortsparteivorsitz. Mit der höchsten Auszeichnung der Sozialdemokratie wurde Ewald Habersack geehrt. Der 69-Jährige war von 2008 bis 2010 Bürgermeister der Altgemeinde Eisbach, zuvor Vizebürgermeister und viele Jahre Mitglied des Gemeinderates. Auszeichnung und Ehrungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Schützenkompanie Grinzens marschierte unter dem Kommando von Hauptmann Helmut Brandner auf. | Foto: privat
25

Aufmarsch und Ehrungen
Die Grinziger feierten ihren "Schützenjahrtag"

Der Schützenjahrtag hat in Grinzens eine besondere Tradition – heuer konnte der eindrucksvolle Aufmarsch endlich wieder stattfinden. Die zum Bataillon Sonnenburg gehörende Schützenkompanie Grinzens marschiert an diesem Tag stets in voller Stärke auf und bietet solcherart ein beeindruckendes Bild. Unter dem Kommando von Hauptmann Helmut Brandner ging es in Begleitung der Musikkapelle zum Gottesdienst in der Pfarrkirche. Nach langer Pause zog die gesamte Kompanie heuer wieder in die Kirche ein....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wolfgang Neurauter übergab nach 14 Jahren den Taktstock an den neuen Kapellmeister Willi Kapferer. | Foto: Hassl
Video 51

Frühjahrskonzert
"Durchstarten" bei der Musikkapelle Gries im Sellrain

Auch die Musikkapelle Gries meldete sich nach drei Jahren zurück und wurde mit tosendem Applaus für ihre Leistung belohnt. GRIES IM SELLRAIN. Die beste Nachricht gab es gleich zu Beginn: "Wir sind aus der Krise gestärkt hervorgegangen und starten jetzt wieder durch", verkündete Obmann Didi Entner die frohe Botschaft an das Publikum im voll besetzten Gemeindesaal. Tatsächlich präsentiere sich der Klangkörper in voller Stärke und mit mehreren "neuen Kräften" aus den eigenen Reihen. Dass weiterhin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Helmut Mungenast (mi.) erhielt beim Ehrentag vom Musikbezirk Landeck die Verdienstmedaille in Gold. Im Bild mit Bezirksobmann Florian Geiger, Bezirkshauptmann Markus Maaß, Landesverbandsfinanzreferent Markus Schlenck und Landesrat Toni Mattle (v.li.) | Foto: Siegele
17

Ehrentag Musikbezirk Landeck
"Tragende Säulen" im Vereinswesen geehrt

Beim Ehrentag vom Musikbezirk Landeck wurden zahlreiche langjährige Mitglieder und verdiente Funktionärinnen und Funktionäre für ihre Engagement für das Blasmusikwesen geehrt. BEZIRK LANDECK/KRONBURG (sica). Nach pandemiebedingter Pause konnte der Musikbezirk Landeck endlich wieder in altbewährter Form und in würdigem Rahmen mit musikalischer Begleitung durch "Die Tiroler Musikanten" den Ehrentag auf Kronburg durchführen. Bezirksobmann Florian Geiger konnte neben den zahlreichen Mitgliedern der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wilfried Hammerle, Obmann Peter Dapoz, Bgm. Herbert Mayer, Kapellmeister Hermann Delago, Vizebgm. Mathias Niederbacher, Stefanie Kraft, Wolfgang Bachler und Vizebgm. Thomas Hittler (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
27

Generalversammlung
Ära Hermann Delago endet bei der Stadtmusik Landeck-Perjen

Hermann Delago wurde zum Ehrenkapellmeister der Stadtmusik Landeck-Perjen ernannt. Nach 33 Jahren übergibt er Ende Mai den Taktstock. Alt-Obmann Wilfried Hammerle und Kapellmeister-Stv. Wolfgang Bachler wurden zu Ehrenmitglieder ernannt. LANDECK, PERJEN. Die Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen am 09. April war geprägt von Abschieden. Zudem wurde an verdiente Musikanten einstimmig die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Für Kapellmeister Hermann Delago, der im Juni den Taktstock...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
75

Feuerwehr
Abschnittsfeuerwehrtag Abschnitt Haag

HAAG. Am Freitag, den 08. April 2022, fand bereits der 50. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Haag in der Mostviertlerhalle der Stadt Haag statt. Die Eröffnung begann mit einem Jahresrückblick-Film mit verschiedensten Fotos und Videos von all unseren geleisteten Tätigkeiten. Aufgrund der Abwesenheit von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Hirtenlehner begrüßte Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter ABI Peter Spanyar zahlreiche Ehrengäste, die Feuerwehrkommandos des Abschnittes Haag...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 208

Staats und Landesmeisterehrung
Steyr ist stolz auf seine Spitzensportler

9 Staats-,  2 Vizestaats- und  26 Landesmeistertitel ist die erfolgreiche Bilanz Steyr: Bürgermeister Markus Vogl lud zur Staats- und Landesmeisterehrung in den Festsaal des Rathauses. 41 Sportlerinnen und Sportler holten sich in 9 verschiedenen Sportarten den Titel. Sportstadtrat Christian Baumgarten begrüßte die zahlreichen Sportler und Ehrengäste und bedankte sich bei allen für Ihre erbrachten Leistungen. Auch Bürgermeister Markus Vogl und Julia Ecker (Fachabteilungsleiterin von Schule &...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Karl Grufeneder, Zäzilia Hintersteiner, Josef Lumetsberger, der zurückgetretene Obmann, Hilda Payreder, Barbara Payreder.  | Foto: Zinterhof
40

Seniorenbund
Obmann überraschte und "schockte" mit Rücktritt während Jahreshauptversammlung seine Mitglieder

PABNEUKIRCHEN. Mitten in der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes überraschte und schockte Obmann Josef Lumetsberger seine Mitglieder. Er verkündete mit emotionalen Worten seinen sofortigen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen und informierte, dass er nicht mehr schlafen könne. Er betonte, dass er in den vergangenen anstrengenden elf Jahren als Obmann an die Grenzen seines Könnens gegangen sei. Spontan übernahmen die Stellvertreterinnen Zäzilia Hintersteiner und Hilda Payreder als...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Feuerwehr-Jugend bei der 157. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Enns in der Stadthalle Enns
 | Foto: Team Fotokerschi/Mader
28

Bilanz 2021
Feuerwehr Enns: Sinkendes Schiff, brennende Häuser und Sturm

Am 18. März 2022 fand die 157. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Enns statt. ENNS. "Eine besondere Wertschätzung für unsere Tätigkeit zeigten die zahlreichen Ehrengäste. Allen voran der Präsident des Bundesrates a. D.. Gottfried Kneifel und Bürgermeister a. D. Franz Stefan Karlinger sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr", sagt Kommandant Alfred Stummer. Sinkendes Schiff, abgedeckte Dächer Stummer berichtete über ein ereignisreiches Jahr, das viele Herausforderungen mit sich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fotos: FF Neuzeug
12

Vollversammlung
101 Einsätze im Jahr 2021 – Freiwillige Feuerwehr Neuzeug blickt zurück

SIERNING/NEUZEUG. Am Freitag, 18. März 2022 blickte die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zurück auf das Jahr 2021. Von den rund 7.200 Arbeitsstunden im abgelaufenen Jahr wurden über 1.300 Stunden bei den 101 Einsätzen aufgebracht. Somit zählt das Jahr 2021 zu jenen mit den meisten Einsätzen für die Florianis, soweit es in den Aufzeichnungen und der Chronik der Feuerwehr dokumentiert wurde. Von diesen 101 Einsätzen waren 18 Brandeinsätze und 83 technische Einsätze, wobei eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Garsten
11

Vollversammlung
Feuerwehr Garsten leistete 15.536 freiwillige Stunden

GARSTEN. 15.536 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten in den von der Pandemie geprägten Jahren 2020/21. Kommandant Christian Aschauer konnte bei der 126. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen... darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittskommandant Steyr Land Thomas Passenbrunner und von der Exekutive Chefinspektor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gerald Kejzar (Bildmitte) mit dem erweiterten Vorstand des ÖKB Judendorf sowie Doris Dirnberger (li), Manfred Gläsel und Mario Schwaiger beide re). | Foto: Edith Ertl
28

Kameradschaftsbund
Neuwahl beim ÖKB Judendorf

3.573 Mitglieder zählt der Kameradschaftsbund Graz-Umgebung Nord, rund 100 davon engagieren sich beim ÖKB-Judendorf-Straßengel. Dort wurden am Samstag bei der Generalversammlung Gerald Kejzar zum Obmann, Herbert Judmaier und Klaus-Dieter Arlati zu Stellvertretern und Helga Kejzar zur Schriftführerin einstimmig wiedergewählt. Pandemiebedingt fiel in den Vorjahren das ÖKB-Ostereiersuchen aus, heuer laden Kejzar und sein Team die Kinder am Ostersonntag wieder ein, ab 11:30 Uhr Im Park von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Dimbach wurden zahlreiche aktive Mitglieder geehrt. | Foto: Robert Zinterhof
1 42

Freude beim Musikverein Dimbach
Viele Auszeichnungen für verdiente Musiker

DIMBACH. Im Zeichne von Ehrungen stand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Dimbach. Obmann Thomas Leimhofer und Bürgermeister Manfred Fenster assistierten Bezirkskapellmeister Erwin Haderer, der die Ehrungen durchführte. Mit dem Verdienstkreuz des Blasmusikverbandes in Silber wurde Ehren-Obmann, Vorstandsmitglied, aktive Musiker, über vier Jahrzehnte Johann Fichtinger gewürdigt. Das Ehrenzeichen in Gold, 45 Jahre aktiver Musiker, erhielt Josef Aistleitner. Ehrenzeichen in Silber:...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Empfänger der "Anton-Falch-Medaille" 2022 mit Landesobmann Helmut Stubenvoll (links),  Landesgeschäftsführer Manfred Putz (auf der Treppe ganz rechts), Thomas Schrotter und Finanzreferentin Dr. Doris Haidlen-Birnbaumer (rechts).
47

Delegiertenversammlung
100 Jahre Obst und Gartenbauverein Reutte

Jedes Jahr im Frühling findet die Delegiertentagung des Verbandes der Obst- und Gartenbauvereine statt,  sozusagen als Startschuss für das kommende Gartenjahr. Dabei wird auch immer die höchste Auszeichnung des Verbandes, die Anton-Falch-Medaille, verliehen. BREITENWANG. In diesem Jahr traf sich der Verband in Breitenwang und würdigte bei dieser Gelegenheit das 100-jährigen Bestehen des Vereines. 21.000 Mitglieder in Tirol Der Tiroler Verband zählt heute rund 21.000 Mitglieder verteilt auf 116...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Ehrenmedaille für die 40-, 50- und 60-jährigen Jubilare: Kdt. Christian Mayer, Bgm. Herbert Mayer, BFI Thomas Greuter und Kdt.Stv. Thomas Schönherr (v.l.) gratulierten. | Foto: Othmar Kolp
28

Jahreshauptversammlung
Herausforderndes Jahr für die Landecker Stadtfeuerwehr

LANDECK (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Landeck verzeichnete 2021 insgesamt 162 Einsätze. Besonders die großen und zeitintensiven Brandeinsätze waren fordernd. Auch bei den Waldbränden in Griechenland und im Rax-Gebiet waren die Florianijünger im Einsatz. 140. Jahreshautpversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud unter strengen Corona-Auflagen am 6. Jänner zur 140. Jahreshauptversammlung im 147. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
20

Pensionistenverband Gründberg-Sierninghofen
Langjährige Mitglieder wurden geehrt

10 langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet Anfang November organisierte die Ortsgruppe der Pensionisten Gründberg - Sierninghofen die Altentagsfeier im VAZ Neuzeug. Dabei wurden einige Mitglieder für Ihre langjährige Treue zum Pensionistenverband geehrt. Altbürgermeister Manfred Kalchmair bedankte sich für Ihre Treue und gratulierte allen recht herzlichst. Obmann Josef Mader war froh das die Ehrungen noch vor dem erneuten Lockdown stattfinden konnten, weil so ist das Vereinsleben extrem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Auch Maestro Christian Zoller hatte ebenso gute Laune wie seine MusikantInnen und das Publikum. | Foto: Hassl
Video 37

MK Völs
Ein musikalischer Abend der Extraklasse

Die Musikkapelle Völs bot beim Herbstkonzert "das volle Programm" und begeisterte das Publikum allen Linien! Was die Musikkapelle Völs am Samstagabend auf die Bühne des Veranstaltungszentrums Blaike zauberte, kann nur mit Superlativen beschrieben werden. Ein bestens aufgelegtes Orchester unter Kapellmeister und Motivator Christian Zoller auf der riesigen Bühne inklusive imposanter Lichtshow. Eine großartige Programmauswahl mit den Solisten Christian Ruetz, Simon Aschenwald und Ayleen Gantioler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.