eibiswald

Beiträge zum Thema eibiswald

Alle Feuerwehren aus dem Bezirk Deutschlandsberg und teilweise auch darüber hinaus sind im Einsatz. | Foto: BFV Deutschlandsberg
1:31

Hochwasser
Katastrophenfälle im Bezirk Deutschlandsberg – weniger Regen seit Freitag

So gut wie der ganze Bezirk Deutschlandsberg ist seit Freitag von heftigen Regenfällen betroffen. Alle Feuerwehren sind im Einsatz. In Eibiswald und Wies wurde teilweise der Katastrophenfall ausgerufen. In der Nacht auf Samstag wurde der Regen weniger. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Besonders schlimm hat der Starkregen am Freitag den Osten und Süden des Bezirks getroffen: Bis Mittag wurden in Groß St. Florian über 100 Liter pro Quadratmeter Regen gemessen, in Wettmannstätten, Preding, Wies und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der gesamte Sattelzug war im Kreisverkehr in Eibiswald umgekippt, die Bergungsarbeiten dauerten Stunden. | Foto: FF Eibiswald
10

Eibiswald
Vier Stunden Straßensperre: Lkw kippte in Kreisverkehr um

Mehrere Stunden waren Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Straßenmeisterei am Dienstag (13. Dezember) in Eibiswald beschäftigt: Ein Lkw war in einem Kreisverkehr umgekippt. EIBISWALD. Und das an einer vielbefahrenen Stelle: dem Kreisverkehr, wo die Bundesstraßen B69 und B76 zusammenkommen. Kurz nach Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Eibiswald zum Unfallort alarmiert, wo sie den umgekippten Sattelzug vorfanden. Glücklicherweise konnte der Fahrer, ein 56-Jähriger aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hier zu sehen ist eines der sieben verschiedenen Übungszenarien.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
36

15 Feuerwehren beteiligt
Erfolgreiche Abschnittsübung in Eibiswald

Kürzlich fand die Gesamtabschnittsübung des Abschnites 02 - Eibiswald statt. Die 13 Feuerwehren und der Löschzug St. Katharina in der Wiel sowie ein Einsatzleitfahrzeug und ein Atemschutzfüllfahrzeug wurden alarmiert und fanden sich bei der Stabstelle im ECO-Park Wernersdorf ein, um den Übungsbefehl entgegenzunehmen. EIBISWALD. Die Ausarbeitung und Organisation der Gesamtabschnittsübung lag in den Händen von ABI Karl Koch. Gemeinsam mit den Feuerwehren Wielfresen, Wernersdorf, Vordersdorf und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Große Freude über die erneute Wahl zum Abschnittskommandanten. | Foto: Martin Garber/BFVDL
2

Eibiswald
Noch ein letztes Mal Abschnittskommandant

Die Kommandanten und Stellvertreter der 13 Feuerwehren des Abschnittes Eibiswald traten kürzlich im Rüsthaus Vordersdorf in der Marktgemeinde Wies zusammen, um den Abschnittskommandanten für die nächste Funktionsperiode zu wählen.  EIBISWALD/WIES. Der amtierende Abschnittskommandant ABI Karl Koch begrüßte dazu neben dem Feuerwehrkommando den Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Josef Gaich, der die Wahlleitung übernahm, sowie Gemeinderat Andreas Schuster von der Marktgemeinde Wies. Nur ABI Karl...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Florianis führten eine ausführliche Planung für die Teilabschnittsübung durch.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
25

Sechs Feuerwehren und Grünes Kreuz
Szenario "Waldbrand" bei Teilabschnittsübung in Soboth

Kürzlich fand die erste Teilabschnittsübung des Abschnittes 2-Eibiswald in Soboth statt. Nach zweijähriger Coronapause konnten die sechs Feuerwehren Soboth, St. Oswald,  Eibiswald, Hörmsdorf, Pitschgau-Haselbach und Lateindorf wieder zusammen für den Ernstfall üben.  SOBOTH. Die Florianis stellten sich dem Übungsszenario eines Waldbrandes im Bereich der Volksschule in Soboth mit vermutlich zwei vermissten Personen. Die Feuerwehr St. Oswald ob Eibiswald hatte die Aufgabe, eine Zubringleitung von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Das Auto geriet auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern kam von der Fahrbahn ab. | Foto: wochenblatt.de

Ins Schleudern geraten
Vier Verletzte bei Aufprall gegen Steinmauer

Im Bezirk Deutschlandsberg kam es in der regnerischen Nacht vom 6. auf den 7. Mai zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt vier Verletzten. DEUTSCHLANDSBERG. Gegen 23:00 Uhr fuhr ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem PKW auf der B 69 von Eibiswald kommend in Fahrtrichtung Oberhaag. Fünf 17-jährige Burschen aus dem Bezirk Deutschlandsberg waren ebenfalls im Fahrzeug, wobei einer der Jugendlichen sich im Kofferraum befand. Auf der regennassen Fahrbahn geriet das Auto bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Marco Steurer
Mehrere Feuerwehren mussten am Sonntag und Montag umgerissene Bäume von Straßen entfernen. | Foto: FF Ettendorf
7

Bezirk Deutschlandsberg
Auf Sturmtief folgt leichter Neuschnee

Stressige Tage für die Feuerwehren: Die Florianis im Bezirk Deutschlandsberg waren seit Sonntag an die 30 Mal im Einsatz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Sturmtief "Nadia", das am Sonntag über Österreich fegte, war auch in der Steiermark zu spüren – im Bezirk Deutschlandsberg zum Glück deutlich schwächer. Der starke Sturm riss vor allem Bäume um, die auf Straßen fielen. Im Norden des Bezirks häuften sich die Unwettereinsätze, wo alleine die FF Gundersdorf am Sonntag und Montag vier Mal ausrücken...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Verkehrsunfall in Pölfing-Brunn: Die Unfallfahrzeuge kamen nach der Kollision auf der L605 zum Stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Pölfing-Brunn war mit drei Fahrzeugen und zwölf Mann im Einsatz.  | Foto: FF Pölfing-Brunn
2

Unfall
Kollision zweier Fahrzeuge bei Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn

Am 27. September wurde die Freiwillige Feuerwehr kurz vor sieben Uhr in der Früh zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert.  PÖLFING-BRUNN. "Bei der Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn in Richtung Wies kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander und kamen auf der Landesstraße zum Stillstand", berichtet Marcel Stelzer vom Abschnitt 02 - Eibiswald.  Umleitung nach Verkehrsunfall in Pölfing-BrunnDie Feuerwehr leistete sofort Erste Hilfe, sicherte die Unfallstelle großräumig ab und leitete...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Eine der verletzten Personen musste mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen werden. | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg

Wies
Sperre der B76 nach schwerem Verkehrsunfall

WIES. Die B76 (Radlpassstraße) musste am Montagvormittag für einige Zeit gesperrt werden. Grund war ein Unfall, der sich nahe des Kreisverkehrs an der Wieser Ortseinfahrt zugetragen hatte. Ein Radfahrer und ein PKW kollidierten bei einem Überholvorgang, wodurch das Auto mit dem Dach nach unten in den Etzendorfbach stürzte. Die beiden eingeklemmten Frauen wurden von den Feuerwehren aus Wies, Steyeregg und Eibiswald geborgen. Von der FF Eibiswald musste das schwere Rüstfahrzeug nachalamiert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bis Ende des Jahres werden der Grenzlandsaal und die Landesberufsschule in Eibiswald modernisiert. | Foto: Gemeinde

Neues aus Eibiswald
Die eigene Zukunft gestalten

Mit einer Vielzahl an Projekten bastelt Eibiswald an einer lebenswerten Gemeinde für Generationen. EIBISWALD. Eine lange Liste an umzusetzenden Projekten hat die Marktgemeinde Eibiswald bereits im Vorjahr mit einer Bürgerbefragung erarbeitet. Ein wesentliches Ziel dieser Zukunftsstrategie „Eibiswald.Macht.Zukunft“ lautet, Eibiswald zum Bildungszentrum zu machen. ModernisierungEin anderes betrifft den Breitbandausbau und damit eine leistungsfähige Internetanbindung. Rund 740.000 Euro nimmt man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auch das Löschen eines Feuers stand am Programm.  | Foto: ZSV STMK
1 1 11

Kindersicherheitsolympiade
272 Kinder kämpften in Eibiswald um den Sieg

EIBISWALD. Im Rahmen der "Safety-Tour" hatten Kinder der dritten und vierten Schulstufe wieder die Möglichkeit, sich mit dem Thema Sicherheit in spielerischer Form auseinanderzusetzen. In spannenden Duellen kämpften 272 Schüler der 15 Klassen aus dem gesamten Bezirk Deutschlandsberg um den Titel des Bezirksmeisters, der in weiterer Folge beim Landesfinale antreten wird. Das Beantworten von Sicherheitsfragen, Erkennen von Gefahrensymbolen, Beherrschen von Verkehrsregeln und Baderegeln sowie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
In Soboth mussten die Feuerwehren einen Baum entfernen, der auf ein Haus gestürzt war. | Foto: FF Eibiswald
16

Umgestürzte Bäume
Sturmböen streiften den Bezirk Deutschlandsberg

Im Vergleich zu anderen Regionen blieb der Bezirk Deutschlandsberg von den Unwettern letzte Nacht zum Glück relativ verschont. Dennoch mussten die Freiwilligen Feuerwehren des Bereichs Deutschlandsberg bis Dienstagmittag auch zehn Mal ausrücken. Erster Einsatz in EibiswaldDie Einsätze starten am Montag kurz vor 23 Uhr: Ein abgedecktes Blechdach, das auf ein Auto gestürzt war, alarmierte die Feuerwehr in Eibiswald. Die Kameraden konnten das Dach aber rasch entfernen. Umgestürzte BäumeDanach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Feuerwehren aus Eibiswald und Hörmsdorf verhinderten einen Waldbrand. | Foto: FF Hörmsdorf

Bilanz der Feuerwehren in der Silvesternacht

Nur in Eibiswald musste die Feuerwehr ausrücken, um einen Waldbrand durch eine Rakete zu verhindern. Die Verwendung von bestimmten Feuerwerkskörpern ist laut Pyrotechnikgesetz auch im Ortsgebiet verboten. Dennoch wurden zu Silvester auch im Bezirk Deutschlandsberg wieder ordentlich Raketen in die Luft geschossen. Passiert ist aber so gut wie nichts: Nur ein einziges Mal musste die Feuerwehr wegen eines Brands ausrücken. Um 0.13 Uhr wurden in der Silvesternacht die Feuerwehren Eibiswald und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Trotz des ernsten Themas hatten die Kinder sichtlich ihren Spaß bei Feuerwehr und Rettung. | Foto: KK
2

Feuerwehr und Rettung praktisch erklärt

Wie man sich in Notfallsituationen richtig verhält, brachte der Eibiswalder Pfarrkindergarten seinen Sprösslingen vorbildlich näher. Mit dem Themenschwerpunkt „Einsatzorganisationen“ erfuhren die Kinder des Pfarrkindergartens Eibiswald-West eine Menge über die Bedeutung von Feuerwehr und Rettung. Ein bedeutender Teil des Projekts waren verschiedene Übungseinheiten, worauf die Pädagoginnen die Kinder gezielt vorbereitet hatten. Jedes Jahr führt der Kindergarten einige Räumungsübungen durch, bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nur Attrappe: Die Wehren des Feuerwehrabschnitts Eibiswald probten in Pölfing-Brunn für den Ernstfall. | Foto: KK
1 2

117 Kameraden, 17 Fahrzeuge: Teilabschnittsübung der Feuerwehren in Pölfing-Brunn

Der Feuerwehrabschnitt Eibiswald, bestehend aus sieben Wehren und einem Löschzug, übte für den Ernstfall. Mit der Ausrichtung der diesjährigen Teilabschnittsübung war diesmal die FF Pölfing-Brunn betraut, die vier verschiedene Übungsszenarien vorbereitet hatte: Ein Wirtschaftsgebäudebrand in Brunn-Dorf, eine Silobergung, ein Verkehrsunfall und ein Forstunfall mussten von den Wehren Pölfing-Brunn, St. Ulrich i.G., Wies, Steyeregg, Vordersdorf, Wernersdorf, Wielfresen und dem Löschzug Wiel beübt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Ferlitsch/BFVDL
1 9

Branddienstleistungsprüfung für 38 Eibiswalder Florainijünger

38 Kameraden der Eibiswalder Feuerwehren absolvieren Branddienstleistungsprüfung EIBISWALD. Die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald, Hörmsdorf, Lateindorf und Pitschgau-Haselbach traten am Nachmittag des 12.12. gemeinsam zur Branddienstleistungsprüfung in der Kläranlage des Abwasserverbandes Eibiswald in Pitschgau an. Insgesamt 38 Kameradinnen und Kameraden der vier Feuerwehren aus der Marktgemeinde Eibiswald absolvierten in sieben Gruppen die Prüfung. Die Branddienstleistungsprüfung kann in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
5

Funkbewerb mit slowenischer Beteiligung im Raum Eibiswald

Insgesamt 15 Gruppen, darunter vier aus dem benachbarten Slowenien, absolvierten den Funkbewerb des Feuerwehr-Abschnittes Eibiswald. Unter der Organisation von Abschnittsfunkbeauftragtem HLM Gerhard Michelitsch hatte „Streckenchef“ EHBM Horst Puschmann von der FF Hörmsdorf wieder einen anspruchsvollen Bewerb zusammengestellt. Die Teilnehmer mussten eine vorgegeben Strecke nach einer Wegbeschreibung finden. Entlang dieser Strecke, die auch nach Slowenien führte, hatten die Teilnehmer auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Der Vorstand der FF Osterwitz | Foto: FF Osterwitz
1

FF Osterwitz ist voll auf Kurs

Bei der Jahreshauptversammlung zogen die Florianijünger Bilanz. Am Freitag, dem 23. Januar 2015, fand im Rüsthaus Osterwitz die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterwitz statt. Dazu begrüßte Kommandant HBI Franz Kügerl jun. neben den aktiven Wehrkameraden als Ehrengäste BR Fritz Reinprecht und den Regierungskommissär der Großgemeinde Deutschlandsberg Mag. Josef Wallner. Nach erfolgter Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde im Totengedenken an die verstorbenen Wehrkameraden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: BFV Leibnitz/ OBI d.V. Herbert Putz
1 4

Sanitätsleistungsprüfung mit Leibnitzer Beteiligung

Die Sanitätsleistungsprüfung der BFV Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg fand in Eibiswald statt. 32 Trupps traten bei der Prüfung an. Ranghöchster Feuerwehrarzt Österreichs legte Abzeichen in Gold ab. Der Versuch, einen Kopfverband einfach mal so anzulegen, das klappte nicht wirklich. Das war aber vor einigen Wochen, am 15. November 2014 bei der Sanitätsleistungsprüfung in Eibiswald (Bez. Deutschlandsberg) klappte es, denn in der Zwischenzeit wurde geübt und man setzte sich mit der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Foto: FF Eibiswald

Soboth: Feuerwehr übt für Brand in der Kirche

Die Freiwilligen Feuerwehren im Raum Eibiswald haben für den Ernstfall geübt. Annahme war ein Brand in der Pfarrkirche Soboth, 55 Mann mit elf Fahrzeugen aus sechs Feuerwehren sowie die Rettung und die Polizei waren beteiligt. Es galt, zwei Menschen unter schwierigen Bedingungen aus der Kirche zu retten. Wegen der Höhenlage ebenfalls eine Herausforderung war die Löschwasserversorgung, die über mehrere hundert Meter zu einem Teich hergestellt wurde. Teilgenommen haben die FF Soboth, Eibiswald,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Fetzenmarkt mit Entenrennen der FF Eibiswald

Hallo und aufgepasst! Am 11.09.2011 findet wieder der alljährliche Fetzenmarkt mit Frühschoppen und Entenrennen der Freiwilligen Feuerwehr Eibiswald statt. Ab 7:00 Uhr können Sie nach Lust & Laune stöbern und kaufen. Die Siegerehrung des Entenrennens findet um 14:00 Uhr statt. Wann: 11.09.2011 ganztags Wo: Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr, Eibiswald 328, 8552 Eibiswald auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Renate Pongratz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.