Einkauf

Beiträge zum Thema Einkauf

Am 7. Mai heißt es zum ersten Mal: Bummeln, shoppen und genießen beim neuen MAI(n) SHOPPING in Hopfgarten. | Foto: TVB Hohe Salve
3

Hopfgarten, Standortmarketing
MAI(n) SHOPPING – Hopfgarten blüht auf

"Kauf daheim: für eine lebendige Region" heißt es am 7. Mai erstmals in Hopfgarten beim neuen Einkaufserlebnis. HOPFGARTEN. Am Mittwoch, 7. Mai, heißt es zum ersten Mal: Bummeln, shoppen und genießen beim neuen Einkaufserlebnis in Hopfgarten. Das MAI(n) SHOPPING verbindet den Start in den Mai mit einem besonderen Einkaufstag in der Region. 13 Hopfgartner Betriebe laden mit besonderen Aktionen, kleinen Überraschungen und verlängerten Öffnungszeiten bis 20 Uhr zum entspannten Frühlingsbummel ein....

Centermanagerin Daniela Schlemmer und Fashion-und Lifestyle-Expertin Melanie Kometer (m) schickten die 10 Kandidat:Innen, ausgestattet mit 400 Euro-Gutscheinen auf die Einkaufsreise.
10

Schwaz
Farbenfrohes Shopping in den Stadtgalerien Schwaz

SCHWAZ. Unter dem Motto „Farbenfroh“ ging es für die 10 Finalist:Innen von Shopping Star in den Stadtgalerien Schwaz auf die Suche nach dem perfekten Outfit. In nur 90 Minuten und mit einem fixen Budget von 400.- Euro stellten sich die Kandidat:Innen der ultimativen Fashion-Challenge – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit voller Energie wurde gestöbert, kombiniert und anprobiert, immer mit dem Ziel, das beste Outfit für das große Finale zu finden. Ob cool, elegant oder ausgefallen, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Für die Weihnachtszeit haben sich die Fulpmer Kaufleute wieder einiges einfallen lassen! | Foto: Kainz
2

Fulpmes funkelt
Die Fulpmer Kaufleute zahlen den Weihnachtseinkauf!

Am Freitag, den 20. Dezember, erstrahlt das Fulpmer Dorfzentrum in weihnachtlichem Glanz und lädt zum zauberhaften Weihnachtsshopping ein. FULPMES. Zwischen 18 und 20 Uhr haben die Geschäfte im Dorfzentrum – vom Kirchplatz bis hinunter zur Apotheke – geöffnet und bieten eine besondere Gelegenheit, die Weihnachtseinkäufe in stimmungsvoller Atmosphäre zu erledigen. Noch dazu wird Weihnachtsshopping zum Gewinnspiel! Jeder Einkauf in diesem Zeitraum nimmt automatisch an einer Verlosung teil und...

Hartmut Leeker, Ingrid Obermoser und Christian Blaschke freuen sich über die Kitz-Zehner- „10 + 1 – Aktion“ der WIRtschaft Kitzbühel. | Foto: Breitfellner
3

Gutscheine in Kitzbühel
„Kitz-Zehner“ - Kitzbüheler Einkaufsgutscheine schenken!

Gutscheine kaufen, Freude schenken, Wirtschaft stärken – das ist die Intention des „Kitz-Zehners“. KITZBÜHEL. Der „Kitz-Zehner“ hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem beliebten Einkaufsgutschein in Kitzbühel entwickelt. Getreu dem Motto Gutscheine kaufen, Freude schenken, Wirtschaft stärken, kann man mit nur einem Gutschein bei rund 150 Kitzbüheler Betrieben aller Branchen einkaufen. Erhältlich ist der „Kitz-Zehner“ in allen Filialen der Sparkasse der Stadt Kitzbühel und der Raiffeisenbank...

Organisator Andreas Brugger (Obmann Forum Land Kitzbühel), Hannes Royer, Georg Wurzenrainer, Helga Brunschmid, Michael Wurzrainer und Alois Rainer. | Foto: Forum Land
3

Forum Land, Lebensmittel
Der schwerwiegende Griff ins Regal

Welchen Einfluss der Lebensmitteleinkauf auf Landwirtschaft, Landschaftsbild und die Gesundheit hat, erklärt Bewusstseinsbilder Hannes Royer. REITH. Der kleinste Preis geht über die eigene Gesundheit – dieser Einstellung folgen viele Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf. Dagegen vorgehen möchte Hannes Royer vom Verein „Land schafft Leben“ – und zwar mit Wissensvermittlung. Er hielt im Kulturhaus in Reith auf Einladung von Forum Land Kitzbühel einen Vortrag zum Thema „Wer nichts weiß, muss alles...

Centerleiterin Tanja Klocker hatte viel Arbeit und wühlte sich durch die Gewinnspielscheine! | Foto: Hassl
17

Einkaufserlebnis
Wenn es Abend(-Shopping) wird im EKZ CYTA Völs

Es wurde Abend - und es wurde wieder einmal Abend-Shopping im Völser Einkaufszentrum ausgerufen! VÖLS. Die Folgen waren wie immer durchaus absehbar. Die Kunden kamen, sahen und kauften. Neben dem Einkaufserlebnis mit vielen Shopaktionen wurde auf allen Ebenen einiges geboten. Fashiontrends ... spielen natürlich immer eine Rolle. In der Völser Einkaufserlebniswelt gibt es aber bekanntlich nur selten einen "Laufsteg" für die Modeschauen, dafür aber drei Bühnen. Dort bieten die Models nicht nur...

Weiterhin beliebt: Kitzbüheler Einkaufsgutscheine. | Foto: Stadtgemeinde
2

„Kitz-Zehner“ - Kitzbühel-Gutschein
Einkaufsgutschein „Kitz-Zehner“ weiter auf Erfolgskurs

Mehr als 58.000 Stück wurden seit der Einführung im Dezember 2020 gekauft, was einem Kaufkraft-Volumen für Kitzbühel von 580.000 € entspricht. KITZBÜHEL. Der „Kitz-Zehner“ hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem beliebten Einkaufsgutschein in Kitzbühel entwickelt und ist ganzjährig für jeden Anlass das passende Präsent. Getreu dem Motto "Gutscheine kaufen, Freude schenken, Wirtschaft stärken" kann man mit nur einem Gutschein bei rund 150 Kitzbüheler Betrieben einkaufen. Mehr als 18.000...

21

Schwaz
Powershopping mit Stil in den Stadtgalerien Schwaz

Die Spannung steigt, denn auf die GewinnerInnen warten Preise im Gesamtwert von 1.000 Euro. SCHWAZ. Unter dem Motto "Mach dich chic " begaben sich die zwölf Finalist:Innen von "Shopping Stars 2024" auf eine stilvolle Mission, die Geschick, Modebewusstsein und Kreativität erforderte. Die Outfits werden am 2. März ab 15 Uhr in den Stadtgalerien Schwaz präsentiert. Ausgestattet mit 300 Euro und dem Druck der Uhr legten die Fashionistas los. In 90 Minuten mussten sie ein Outfit zusammenzustellen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Weihnachtsgewinnspiel, bei dem insgesamt 41 Gewinne gezogen wurden, ist beendet. | Foto: MatreiMarkt
2

MatreiMarkt Gewinnspiel
Hoamle tüen 2023: die Gewinner stehen fest

21 Gewinner erhalten ihre Einkäufe im Gesamtwert von 7.380 Euro vollständig erstattet. Zusätzlich dürfen sich 20 Damen und Herren über je einen MatreiMarkt Gutschein im Wert von 50 Euro freuen. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! MATREI. Das beliebte Weihnachtsgewinnspiel "Hoamle tüen" der Interessensgemeinschaft MatreiMarkt war auch 2023 wieder ein voller Erfolg. Bei der Schlussverlosung am 8. Jänner wurden 21 glückliche Gewinner gezogen, die ihre Weihnachtseinkäufe in Form von...

Benni Peer, Petra Abenthung-Hochrainer, Petra Fuetsch, Sonja Genitheim und Angi Taurer sind nebenberuflich in den sozialen Medien tätig.
Video 7

Stubai-Wipptal
Mit voller Begeisterung als Micro-Influencer tätig

Das Handy ist ihr täglicher Begleiter. Fünf Damen und Herren aus den Tälern verdienen mit Online-Jobs gutes Geld. STUBAI/WIPPTAL. Sie haben sich aus unterschiedlichsten Gründen dafür entschieden, nebenberuflich online tätig zu sein. Sie, das sind Sonja Genitheim (44 Jahre) aus Neustift, Angi Taurer (33) aus Steinach, Petra Abenthung-Hochrainer (38) aus Mieders, Petra Fuetsch (40) aus Neustift und Benjamin Peer (34) aus Navis. Erstere drei schminken sich live bzw. zum Nachsehen im Internet und...

Freude im AWH über zehnjährige Erfolgsgeschichte. | Foto: AWH Kitzbühel

AWH Kitzbühel: Lad'l
Seit zehn Jahren "Lad'l auf Rad'l"

Zehn Jahre Lad'l auf Rad'l im Kitzbüheler Altenwohnheim; mobiler Einkaufwagen unterwegs. KITZBÜHEL. 2013 fuhr das erste Mal das "Lad'l auf Rad'l" urch das Altenwohnheim Kitzbühel. Mit viel Herzblut und Engagement entwickelten Hanspeter und Marissa Dünser die Idee des mobilen Einkaufswagens im Heim und setzten diese gemeinsam mit Elisabeth Pircher in die Tat um. Ziel war es, den BewohnerInnen selbstständiges Einkaufen zu ermöglichen. BewohnerInnen können beim Lad'l aus diversen Produkten wählen...

Verkehr durch regionale Kreisläufe reduzieren. | Foto: pixabay

VCÖ - regionale (Verkehrs-)Kreisläufe
Regionale Kreisläufe reduzieren den Verkehrsaufwand

Bei überregionalen Lebensmitteln ist Transportweg im Schnitt elfmal so lang wie bei regionalen Lebensmitteln. WIEN, TIROL. Mit regionalen Kreisläufen kann der Verkehrsaufwand deutlich reduziert werden, wie eine VCÖ-Untersuchung zeigt. Überregional hergestellte Lebensmittel werden im Schnitt 1.700 Kilometer transportiert, regional hergestellte haben hingegen mit 150 Kilometern einen um rund 90 % kürzeren Transportweg. "Die Stärkung der Regionalität ist ein zentraler Ansatzpunkt in der...

Ladies Day in Fieberbrunn. | Foto: Kogler

Regionsmarketing PillerseeTal
Ladies Day mit Nightshopping in Fieberbrunn

Die Damen stehen beim Ladies Day am 13. 10. in Fieberbrunn im Mittelpunkt. FIEBERBRUNN. Ein ganz besonderes Shopping-Erlebnis verspricht der Ladies Day mit Nightshopping am 13. Oktober in Fieberbrunn. Auf Initiative von Iris Waltl von der Holzschuhmanufaktur und des Regionsmarketings PillerseeTal beteiligen sich alle Betriebe in Rosenegg und in der Dorfstraße an dieser besonderen Aktion. Ob Lebensmittel, Sportartikel, Beauty oder Geschenkartikel – am Ladies Day sind der Auswahl (fast) keine...

Anita Widauer wird neue Einkaufsleiterin in der SPAR-Zentrale Wörgl. | Foto: Spar
2

Wirtschaft
Anita Widauer wird Einkaufsleiterin in Spar-Zentrale Wörgl

34-jährige Unterländerin folgt Hannes Knapp als regionale Einkaufschefin in Wörgl.  WÖRGL. Mit Donnerstag, dem 1. September kommt es in der Spar-Zentrale in Wörgl zu einer Neubesetzung hinsichtlich der regionalen Einkaufsleitung: Anita Widauer (34) folgt Hannes Knapp als Bereichsleiterin für Einkauf und Sortiment, wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilt. Bereits seit 2013 arbeitet die Tirolerin für Spar, wobei sie bislang in mehreren Positionen im Sortimentsmanagement in der...

Die Arbeiterkammer Tirol hat dieses Jahr erneut die Preise der Lebensmittel in Deutschland und Österreich verglichen. | Foto: Pixabay/HOerwin56 (Symbolbild)
2

AK Tirol
Eklatante Preisunterschiede bei Online-Preiserhebung

In regelmäßigen Abständen vergleicht die AK Tirol grenzübergreifend die Preise bei identen Markenlebensmitteln. Auch dieses Mal gibt es eklatante Preisunterschiede zwischen Österreich und Deutschland.  TIROL. Dieses Jahr wurde der Preisvergleich am Online-Markt verglichen, da viele Lebensmittelmärkte ihre Waren mittlerweile auch im Netz anbieten. Das Ergebnis im Großen und Ganzen ist nicht verwunderlich. Immerhin ist schon lange bekannt, dass die Waren in Österreich schlichtweg teurer sind....

Unverpackt-Laden öffnet in St. Johann. | Foto: unverpackt

St. Johann - neues Geschäft
"Unverpackt" heißt's in neuem St. Johanner Laden

ST. JOHANN. Am 26. Februar um 14 Uhr eröffnet der Unverpackt-Laden von Martina Gschwendtner (30) in St. Johann, Innsbrucker Straße 11. Auf ca. 65 m² finden umweltbewusste Konsumenten und interessierte Kunden eine verlesene Auswahl an Getreide, Nudeln, Eier, Essig, Öl, Putz- und Hygieneartikel sowie Geschenkideen unverpackt bzw. in nachhaltiger Verpackung. "Ich biete ursprüngliche und hochwertige Produkte aus der Region - zum Kochen, Backen, für den Haushalt und zur Reinigung", erklärt die...

Marije Moors (GF Ortsmarketing) mit Carmen Schenk (Projektleitung Einkaufsgutschein). | Foto: Ortsmarketing

Ortsmarketing - St. Johann
Gutscheinrekord - nahe an der Million

ST. JOHANN. Mit 967.085 Euro Gutscheinumsatz bricht St. Johann erneut die Rekordmarke. „Bereits 2020 konnten wir einen extrem hohen Umsatz bei den Gutscheinverkäufen verzeichnen. Dass wir diesen Rekord 2021 um über 10 % übertreffen können, hätten wir nie geglaubt. Allein in den Monaten November und Dezember wurden 65 % des Umsatzes generiert, was darauf hinweist, dass der St. Johanner Einkaufsgutschein ein sehr beliebtes Weihnachtsgeschenk geworden ist. Auffallend ist auch, dass wir bei den...

Die Gemeinde Absam hat einen Service eingerichtet, der besonders gefährdeten BürgerInnen beim Einkauf und kleinen Erledigungen unterstützt. | Foto: Kendlbacher
2

Nachbarschaftshilfe in Absam
Unterstützung für ältere Menschen und Risikogruppen

In Zeiten wie diesen brauchen ältere Menschen und Risikogruppen Hilfe bei vielen Erledigungen. Die Gemeinde Absam hat einen Service eingerichtet, der besonders gefährdeten BürgerInnen beim Einkauf und kleinen Erledigungen unterstützt. Die Corona-Pandemie bestimmt wieder unseren Alltag. Der Kontakt mit anderen ist eingeschränkt, Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen müssen besonders auf sich acht geben. Für ältere, kranke und pflegebedürftige AbsamerInnen gibt es ab sofort einen...

Beste Laune bei Karin Winkler (s.Oliver und COMMA), Lorenz Haas (Spiritales "Wildstück" und CYTA-Centermanagerin Daniela Schlemmer | Foto: Hassl
20

Wirtschaft
CYTA Fashion Gallery plus Abendshopping

Wenn sich Menschen lachend und fröhlich in der CYTA auf die aktuellsten Modetrends im Herbst freuen, die Musik regionaler Musikanten ertönt und die Shops mit Aktionen locken, dann ist wieder Abendshopping in der Völser Einkaufsstadt angesagt. Viele Kunden und Gäste folgten am Freitagabend der Einladung zum Abendshopping, um von den unzähligen Angeboten der Shops in der CYTA-Einkaufsstadt zu profitieren. Daneben konnte  am Glücksrad gedreht werden und zahlreiche weitere Attraktionen warteten auf...

Auch Straßenkünstler sind am Abend unterwegs. | Foto: Stadtgemeinde

Einkaufen in Kitz
Nightshopping, Musik und Kulinarik in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Donnerstag, 29. 7., heißt es bis 21 Uhr "Nightshopping" – flanieren, gustieren und probieren im Rahmen von „Pura Vida“ in der Kitzbüheler Innenstadt. Musik (DJ Bill Sathrum) und Straßenkünstler sorgen für Stimmung, kulinarisch verwöhnt die Innenstadt-Gastronomie. Zahlen kann man bereits bei 130 Betrieben auch mit dem "Kitz-Zehner". Eine Aktion der Stadt Kitzbühel mit Unterstützung der Sparkasse der Stadt Kitzbühel, der Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann, der WIRtschaft Kitzbühel...

Bgm. Hans Lintner besuchte mit Innenstadtreferentin Eveline Bader-Bettazza die Geschäfte, wie hier "Baby und Kind Überegger" mit Angelika. | Foto: Foto: Walpoth
15

Schwaz
Besonderes Einkaufserlebnis beim Abendshopping

SCHWAZ. Vergangenen Freitag wurde die Nacht zum Tag in der Silberstadt. Die lange Einkaufsnacht begeisterte mit nächtlichem Einkaufsvergnügen, heißen Shoppingangeboten sowie bester Unterhaltung für Groß und Klein. Unter dem Motto „Magische Sommernacht“ in der Schwazer Innenstadt konnte man in eine bunte Welt der Unterhaltung und Entdeckens eintauchen. In rund 70 Geschäften in der Schwazer Innenstadt sowie im Einkaufszentrum Stadtgalerien konnte nach Lust und Laune gestöbert und eingekauft...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Nach Ostern gelten in Südtirol neue Corona-Regeln. | Foto: Pixabay

Südtirol
Neue Regeln nach Ostern.

IBK/BOZEN. In Südtirol gibt es nach den Osterfeiertagen neue Corona-Regeln. Für die Osterfeiertage (bis Montag, 5. April) gelten die strengen, weitgehend vom Staat vorgegebenen Regeln. Restriktivere Maßnahmen gelten bis zum 6. April 2021 für die Einreise aus Österreich. Grundsätzlich ist jede Einreise von Personen, die sich in den vorangegangen 14 Tagen länger als 12 Stunden in Österreich aufgehalten haben, an eine 14-tägige Quarantäne geknüpft, welche auch nicht durch einen negativen Test...

Bgm. Dietmar Wallner (r.) und GR Alexander Aschenwald (l.) mit den Geschenkkuverts
 | Foto: Gemeinde Jenbach/Knoflach-Haberditz

Idee für Weihnachten
Die Jenbacher Gutscheine: regionale Aktion

JENBACH (red). Gemeinsam durch die Krise: Das ist derzeit das Motto auch in Jenbach. Dazu gehört auch, die Jenbacher Wirtschaft zu stärken. Deshalb hat die Marktgemeinde Jenbach eine Gutscheinaktion ins Leben gerufen. Damit kann besonders jetzt zu Weihnachten den Lieben viel Freude bereitet werden und gleichzeitig kann die Jenbacher Wirtschaft unterstützt werden. Der Jenbacher Gutschein: 10 bezahlen, 11 bekommen! Der Jenbacher Gutschein hat einen Wert von 5 Euro und ist in den örtlichen Banken,...

Der ausgedehnte Weihnachtseinkauf auf Weihnachtsmärkten findet heuer nicht statt. Viele Händler im Bezirk Kufstein hoffen darauf, dass Kunden – was den Kauf von Geschenken angeht – das Ende des Lockdowns abwarten.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
2

#tirolwartet
Auch im Bezirk Kufstein wartet man

Regionale Betriebe im Bezirk Kufstein blicken hoffnungsvoll auf des Ende des Lockdowns und haben sich darauf bereits vorbereitet. Die BEZIRKSBLÄTTER-Aktion #tirolwartet bewerten die Händler positiv. BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Tirol wartet – so lautet das Motto der Initiative der BEZIRKSBLÄTTER "#tirolwartet". Dabei geht es darum Tiroler Geschäften den Vorzug gegenüber Konzernen und Online-Rabattschlachten zu geben. Auch im Bezirk Kufstein hoffen die Händler auf das Warten der Kunden, wobei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.