einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Handel Tirol
"Der schärfste Ausverkauf des Landes"

TIROL. Vom 29. bis 31. Juli halten mehr als 250 teilnehmende Betriebe im Tiroler Handel und bei den Tiroler Friseuren besondere Angebote für ihre Kundinnen bereit. Die traditionellen "Scharfen Tage – der schärfste Ausverkauf des Landes" steht an. Drei Tage AusverkaufNach allerhand Einschränkungen und Lockdowns freuen sich viele Betriebe im Tirol Handel, aber auch die KundInnen, auf etwas mehr Normalität im Geschäftsalltag.  "Für viele Händlerinnen und Händler ist es an der Zeit, möglichst viel...

MPreis
Knackige Bohnen aus Tirol

TIROL. Erneut kann MPreis mit Regionalität und Qualität überzeugen. Diesmal gibt es frische Bohnen aus dem Inntal in den Regalen. Bohnen aus TirolBei Das Gute liegt so nah. Frisch geerntet, handverlesen und über kurze Transportwege gelangen aktuell die Bohnen vom Gemüsebauern Josef Föger aus Rum bei Innsbruck in die MPreis-Märkte! „Ich bin glücklich, ein Partner von MPreis zu sein. Unsere Zusammenarbeit hat eine lange Tradition. Seit über 30 Jahren beliefere ich nur MPreis“,so Föger. Das...

Lebensmittel
„Qualität Tirol“ – Fleisch vom Tiroler Almrind

TIROL. Erneut gibt es beste Produkte bei SPAR Tirol. Diesmal ist das Qualitätsfleisch vom Almrind mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" das Aushängeschild für Regionalität und Genuss. Wo kommt das Qualitätsfleisch her?Das hochwertige Rindfleisch stammt von Tiroler Landwirtschaftsbetrieben und wird im TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb in Wörgl verarbeitet und veredelt. Einer der Rinderhalter ist Stefan Hechenberger aus Brixen im Thale. Seine Fleischqualität erhält der Bauer durch artgerechte...

AK Tirol
Gewährleistung und Garantie – Was ist der Unterschied?

TIROL. Wie es genau mit Gewährleistung und Garantie aussieht und was man beachten muss, erklärt die Arbeiterkammer Tirol.  "Gesetzliches Recht auf Gewährleistung"Kauft man ein neues Gerät oder generell einen neuen Gegenstand, kann dieser trotzdem gewisse Mängel aufweisen. Hier gilt das gesetzliche Recht auf Gewährleistung, wie die KonsumentenschützerInnen der Arbeiterkammer Tirol erklären. „Die Garantie ist eine freiwillige Zusage, für Mängel einzustehen.“Eine Reklamierung kann man dann...

Bio vom Berg
Seit Jahresbeginn 1 Millionen Bio-Eier verkauft

TIROL. Auch die Coronakrise und der ausbleibende Tourismus konnten den Absatz von Bio-Eiern im ersten Quartal 2021 nicht stoppen. Wie MPreis verkündet, wurden 30 Prozent mehr Bio vom Berg-Eier verkauft als im Vorjahr.  Krise konnte kompensiert werdenDie Hotel- und Gastronomiebranche ist für gewöhnlich ein großer Abnehmer für die Tiroler Bio-Bauern. Zum Glück konnten diese Pandemie-Einbußen kompensiert werden. Denn dank der Unterstützung von MPreis stieg der Verkauf von Bio-Eiern im ersten...

SPAR
Heimisches Gemüse in den Regalen

TIROL. Mit den Frühlingsmonaten kommen auch die ersten heimischen Gemüsesorten in die Supermarktregale. Bei SPAR gibt es bald knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln aus der Region im Sortiment.  Gute ZusammenarbeitDurch die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zwischen SPAR und den Landwirten kann jedes Jahr hervorragende Qualität angeboten werden. Einer der Gemüsebauern ist Anton Giner, der seit über 30 Jahren SPAR-Partner ist. „Wir arbeiten gemeinsam mit SPAR täglich daran, die...

MPREIS
Hühnerfleisch aus fairer Produktion

TIROL. Bei MPREIS gibt es ein neues Tierwohl-Label: "Naturfair". Dieses soll jetzt mit allerhand Außenwerbung vorgestellt werden.  100% heimische und faire FleischqualitätMit dem Label "Naturfair" stellt das Familienunternehmen eine neue Marke vor, die für 100% heimische und faire Fleischqualität steht. Gekennzeichnet wird damit heimisches Hühnerfleisch aus fairer Produktion. Doch was heißt faire Produktion? Es geht sowohl um hohe Standards beim Tierwohl, als auch um faire Bedingungen für die...

"Kartoffel-Skandal"
Tiroler Kartoffeln vernichtet – Ägyptische verkauft

TIROL. Laut dem Bauernbundobmann LHStv. Geisler wird "kein einziger verkaufsfähiger Erdapfel in den Biogasanlagen" landen. Dies befürchtete man nämlich, da man aufgrund des Lockdowns mit starken Gastronomie-Einbußen rechnete. Laut Medienberichten und der massiven Kritik seitens der SPÖ Tirol, kam es jedoch bereits zur Vernichtung heimischer Kartoffeln. Statt diese zu verkaufen, lagen am Ende ägyptische Kartoffeln in den Lebensmittelläden zum Verkauf aus.  HintergrundinfosDer Fall erregte großes...

PRO-GE
Regionalität in Supermärkten unterstützen

TIROL. Der Preiskampf in den heimischen Supermarktregalen sorgt auf die Dauer für ein massives Ungleichgewicht, kritisiert Bernhard Höfler, Sekretär der zuständigen Gewerkschaft PRO-GE und Arbeiterkammer-Vorstand. Er fordert von der Politik fixe Quoten und Abnahmegarantien, die für eine entsprechende Regulierung und damit für Unterstützung der Tiroler Bauern sorgen.  Fehlende Regionalität im SupermarktDie regionalen Lebensmittel müssen leistbar sein und dürfen nicht im extremen...

Aktuell wird ein Flugblatt in den sozialen Medien geteilt, das zum "gemeinsam maskenfrei Einkaufen" aufruft. Die Gewerkschaft GPA ist besorgt über diesen Aufruf. | Foto: Pixabay

FFP2
Gewerkschaft GPA besorgt über dubiosen Aufruf zu „Shoppen ohne Maske“

TIROL. Aktuell wird ein Flugblatt in den sozialen Medien geteilt, das zum "gemeinsam maskenfrei Einkaufen" aufruft. Die Gewerkschaft GPA ist besorgt über diesen Aufruf. Flugblatt – Shoppen ohne MaskeEin Flugblatt zum "Shoppen ohne Maske" macht aktuell die Runde. In insgesamt acht Tiroler Supermärkten (inklusive Osttirol) soll am Freitag um 18:00 ohne Maske eingekauft werden. Für die Handelsangestellten würde dies eine absolute Stresssituation und erhöhte Ansteckungsgefahr bedeuten. "Wir...

Der Tiroler Handel zieht nach eineinhalb Wochen Wieder-Öffnung Bilanz: Einkaufen sorgt nicht für steigende Zahlen. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos

Coronavirus
Handel: Shopping sorgt nicht für steigende Corona-Zahlen

TIROL. Der Tiroler Handel zieht nach eineinhalb Wochen Wieder-Öffnung Bilanz: Einkaufen sorgt nicht für steigende Zahlen. Sicherheit beim Einkaufen In Tirol haben die Geschäfte nun seit 10 Tagen wieder geöffnet. Laut dem Obmann des Tiroler Handels, Dieter Unterberger, seien die Fallzahlen durch das Öffnen das Handel nicht gestiegen: „Die von manchen prophezeite Explosion der Fallzahlen durch die Öffnung des Handels ist nicht eingetreten. Es gibt keine signifikante Erhöhung, obwohl viel mehr...

Bio vom Berg
Bio vom Berg in der Fastenzeit

TIROL. Die Fastenmonate haben begonnen, doch wie kommt man seinen Ernährungszielen näher, ohne auf Verzicht und Diät zurück zu greifen? Mit den Bio-Produkten der Tiroler Landwirtschaft sollte es kein Problem sein, sich gesund und abwechslungsreich auch in der Fastenzeit zu ernähren.  "Gesünder essen und dem Körper was Gutes tun"Laut Bio vom Berg Geschäftsführer Björn Rasmus, bedeutet fasten nichts anderes als "gesünder essen und dem Körper was Gutes tun". Beide Dinge werden von den Bio vom Berg...

Unser App Tipp der Woche "Der vegane Einkaufsguid‪e" ist eine App, die 100te vegane Produkte vorstellt – für alle, die sich vegan ernähren wollen, ist die App ein guter Einstieg. Erhältlich für IOS und Android. | Foto:  / Logo: PETA Deutschland e.V.
16

App-Tipp
Der vegane Einkaufsguid‪e

APP-TIPP. Unser App Tipp der Woche "Der vegane Einkaufsguid‪e" ist eine App, die 100te vegane Produkte vorstellt – für alle, die sich vegan ernähren wollen, ist die App ein guter Einstieg. Erhältlich für IOS und Android. Der vegane Einkaufsguid‪e Vegane Lebensmittel gibt es viele, aber oft ist es nicht ganz einfach, diese auch zu finden. In diesem Fall hilft unser App-Tipp der Woche: der vegane Einkaufsguide. Die App richtet sich zunächst an jene, die erst beginnen, sich für vegane Ernährung zu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Einkaufen
Handelsobmann: Einkaufen in Geschäften ist sicher

TIROL. Kürzlich verlautete SPÖ-Chefin Rendi-Wagner, dass es in ihren Augen in den Weihnachstferien eines weiteren Lockdowns bedarf. Der Tiroler Obmann des Handels, Dieter Unterberger, kann dafür kein Verständnis aufbringen. Ein weiterer Lockdown wäre existenzgefährdend für viele HändlerInnen, das Einkaufen in den Geschäften wäre außerdem sicher.  "Weihnachtsruhe" wäre kontraproduktivDie SPÖ-Chefin hat ihren Vorschlag für einen Lockdown über die Weihnachtsferien "Weihnachtsruhe" genannt. Dies...

Längere Öffnungszeiten
Öffnungszeiten bis 19 Uhr an kommenden Samstagen

TIROL. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, werden die Einkaufstage vor Weihnachten im Handel etwas anders geregelt. Die Öffnungszeiten werden am 12. und 19. Dezember bis 19 Uhr ausgedehnt.  Längere ÖffnungszeitenFür die kommenden Samstage vor Weihnachten erwartet der Tiroler Handel große Kundenansammlungen. Um dies zu vermeiden, beschloss das Land Tirol per Verordnung des Landeshauptmanns eine Verlängerung der Öffnungszeiten bis 19 Uhr.  Damit folgt man der Empfehlung des Bundes auf Basis...

Uni Innsbruck
"Nur mal gucken" – Ungeplante Einkäufe

TIROL. Aus einer Studie um den Uni Innsbruck Wissenschaftler Mathias Streicher ergab sich kürzlich die Erkenntnis, dass "schweifende Blicke" in die Geschäft beim Shopping zu einem stärkeren Konsumverhalten führen können. Wer also "nur mal gucken" möchte, neigt meist dazu, seine visuelle Aufmerksamkeit in einen ungeplanten Einkauf umzuwandeln.  Ungeplante Einkäufe können sich verdoppelnWie aus der Studie der Forscher hervor geht, können sich durch die "schweifenden Blicke" die ungeplanten...

Handel Tirol
Sicheres Einkaufen im Tiroler Handel vor Weihnachten

TIROL. Am kommenden Montag, dem 7. Dezember sollen die Geschäfte wieder öffnen und der Weihnachtshandel ins rollen kommen. Damit dies in sicheren Bahnen ablaufen kann, wurde ein spezielles Konzept entwickelt, für kleine wie auch große Unternehmen.  Sicheres Weihnachtsgeschäft startetEs war eine dreiwöchige Zwangspause für die Tiroler HänderlInnen, die am kommenden Montag ihr Ende haben soll. Ein Sicherheitskonzept steht schon bereit: "Ein professionelles Sicherheitskonzept, das im Auftrag der...

Die „Team Österreich“-Tafel versorgt österreichweit bedürftige Mitbürger mit Lebensmitteln. Auch in Hermagor gibt es eine Ausgabestelle. | Foto: Rotes Kreuz Österreich

Rotes Kreuz
Spenden für die Tiroler Tafeln

TIROL. Insgesamt gibt es 20 Tafeln des Roten Kreuzes in Tirol. Dort können Menschen einkaufen, die sich den herkömmlichen Lebensmittelkauf im Supermarkt nicht oder nur schwer leisten können. Das Angebot bei den Tafeln ist nicht nur ist vielfältig und reicht von frischem Obst und Gemüse, über Grundnahrungsmittel bis hin zu Hygieneartikeln. Damit das Sortiment auch in Zukunft umfassend und gesund bleibt, ist das Rote Kreuz Tirol weiterhin auf Warenspenden angewiesen und ruft jetzt gemeinsam mit...

Buchhandel
(Vor-)Lesen auch in der Coronazeit

TIROL. Coronabedingt muss der diesjährige Vorlesetag des Landes leider pausieren. Trotzdem dürfe man nicht vergessen, wie wichtig das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist, besonders in diesen Zeiten, betont LRin Zoller-Frischauf, die damit ebenso den regionalen Handel im Auge hat.  Lesekompetenzen übenAuch wenn der diesjährige Vorlesetag ausfallen muss, die Familienlandesrätin Zoller-Frischauf macht ihr Anliegen klar: „Das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist besonders...

#tirolwartet
Heimische Wirtschaft unterstützen und stärken

TIROL. Die Schließung des Handels aufgrund des zweiten Corona-Lockdowns wird extreme finanzielle Folgen haben. Um wenigstens das Weihnachtsgeschäft für den regionalen Handel zu erhalten, appellieren die Wirtschaftslandesrätin und der Wirtschaftskammerpräsident einmal mehr an die Bevölkerung, die heimische Wirtschaft nach Kräften zu fördern. Sei es per Online-Shopping im Tiroler Handel oder mit dem Warten auf die Wiederöffnung der Geschäfte, bis man mit den Weihnachtseinkäufen beginnt. ...

AK Tirol
Was gilt an den vier Einkaufssamstagen und dem 8.12.?

TIROL. Die turbulenten Wochen vor Weihnachten werden vor allem die tausenden ArbeitnehmerInnen im Handel treffen. An den vier Adventsamstagen dürfen die Geschäfte bis 18 Uhr offen haben, manche Geschäfte werden auch am 8. Dezember öffnen. Die Arbeiterkammer Tirol informiert, was fürs Arbeiten im Handel an den betroffenen Tagen arbeitsrechtlich gilt.  Was gilt an den Advent-Samstagen?An den vier Adventsamstagen am 28.11., 5.12., 12.12. und 19.12. wird die Regelung, dass jeder zweite Samstag frei...

WKO
Tiroler Handel leidet unter Lockdown und fehlenden Touristen

TIROL. Der zweit Lockdown ist nicht nur für die Wirtschaftsbereiche, die eine verordnete Betriebsschließung einhalten müssen, ein herber Schlag. Ebenso leidet der Tiroler Handel, der eigentlich auf das vorweihnachtliche Geschäft gehofft hatte. Die BranchensprecherInnen Brugger und Feucht betonten: „Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher!“ Man müsse in so einer schwierigen Zeit den Tiroler HändlerInnen vor Ort die Treue halten.  Touristen fehlen und jetzt auch noch...

AK Tirol
Drogerieartikel eklatant teurer als in Deutschland

TIROL. Immer wieder vergleicht die AK Tirol die Preiserhebung bei Drogeriewaren. Auch beim achten Vergleich zeichnet sich ein deutlicher Preisunterschied zwischen österreichischen und deutschen Anbietern ab. Bei gleichen Produkten müssen Konsumenten in Österreich meist ein Vielfaches des Preises zahlen.  Eklatanter PreisunterschiedAm deutlichsten zeigt sich der Preisunterschied zwischen österreichischen und deutschen Drogeriemärkten beim Roll-on-Deo von CD. Hier stellte die AK Tirol einen...

Heimische Produkte
Regionalitäts-Aktionstag bei SPAR in Tirol

TIROL. Die Aktion "Das isst Österreich" findet auch in Tirol statt. SPARBäuerInnnen informieren dabei über regionale Qualität vor Ort und schaffen ein noch stärkeres Bewusstsein für Regionalität in der Bevölkerung.  Heimische Produkte schaffen ArbeitsplätzeWie Bezirksbobmann Johann Gwiggner beim SPAR-Aktionstag in Kufstein erläutert, können die Menschen durch den Kauf von nur 1% mehr heimischenProdukten, allein in Tirol 185 neue Arbeitsplätze schaffen.  "Damit sichern wir die lokalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.