einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Frischer Spargel wartet an mehreren Standorten in der Bundeshauptstadt. Wir haben uns umgeschaut.  | Foto: Duarte Nunes/Unsplash
7

Märkte und Co.
Wo man frischen Spargel in Wien kaufen kann

Im April hat die Spargel-Zeit ihren Lauf genommen. In Wien wird man insbesondere bei den fixen Märkten und Bauernmärkten fündig. Dabei gilt es aber stets auf die Frische der Pflanzen zu achten. WIEN. Bereits die alten Griechen wussten Spargel zu nutzen. Jedoch verwendeten Ärzte nicht die Stangen, sondern trockneten die Wurzeln und machten daraus Medizin. Hingegen war Spargel für die Römer ein wichtiger Bestandteil jedes Festmahls. Auch heute noch wird die grüne oder weiße Pflanze gerne für...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
3:57

Heimische Produkte im Fokus
Gespräche auf der Salzburger Schranne

Auch vergangenen Donnerstag war wieder einiges los auf der Schranne am Salzburger Mirabellplatz. Hier tummeln sich heimische Lebensmittelproduzenten und Verkäufer und bieten Blumen, verschiedene Kräuter, Obst und Gemüse aber auch Fleischprodukte und Käse und vieles mehr an. SALZBURG. Wir statteten der Schranne einen Besuch ab und schauten uns das etwas genauer an. Vor Ort sprachen wir mit Monika Ziller von Gartenbau Winklhofer, Julia Merzinger von der Metzgerei Merzinger und Hilde Kainz, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Sein Sommer- und Wintergemüse aus biologischem Anbau bietet Sebastian Krekuska potenziellen Kunden quasi im Vorüberfahren an.
2 9

Gemüse aus dem Dorf
Neuer Selbstbedienungsladen in Kukmirn

Wer durch Kukmirn fährt, hat den Selbstbedienungsladen von Sebastian Krekuska mit Sicherheit schon entdeckt. Seit heuer verkauft der Gemüsebauer seine Produkte in einem begehbaren Verkaufsladen direkt an der Ortsdurchfahrts.  KUKMIRN. Das Anbauen von Gemüse ist Sebastian Krekuska gleichsam in die Wiege gelegt worden. "Meine Eltern hatten früher auch eine Landwirtschaft. Ich bin sozusagen damit aufgewachsen", erklärt Krekuska. Als er vor drei Jahren nach Kukmirn kam, hat er hobbymäßig...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
49

Genuss mit lokalen Anbieter
Zu Besuch am Wochenmarkt in Eisenstadt

Jeden Freitag wird die Eisenstädter Fußgängerzone zum Wochenmarkt und damit zum Eldorado für Genießer und Gourmets. Das Angebot aus regionalem Anbau von heimischen Betrieben ist breit und lässt keine Wünsche offen. EISENSTADT. Eine Vielfalt an Wurst- und Fleischspezialitäten, Rind aus eigener Schlachtung, Pferdeleberkäse und sogar Salami in Herz- und Tannenbaumform fehlen nicht in den Sortimenten der lokalen Anbieter. Den Wurzelspeck, der so gut ist, dass er süchtig macht, gibt es laut eigener...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron
Tamara Tilger und ihr Team setzen sich für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln ein. | Foto: Adeg
1

Murau/Murtal
Zweite Chance für Lebensmittel

Tamara Tilger sorgt für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln. Sie will die nachhaltige Verwertbarkeit steigern. UNZMARKT. Im Oktober 2019 eröffnete Tamara Tilger ihren Adeg-Markt in Unzmarkt-Frauenburg. Seitdem kann die Jungunternehmerin auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken: „Der Schritt in die Selbstständigkeit hat mein Leben komplett auf den Kopf gestellt. Ich bin stolz, diese Entscheidung getroffen zu haben und auch froh darüber“. Verantwortungsbewusster Umgang Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Riesen Andrang beim Einkaufen am „Wochenmarkt" in Baden Brusattiplatz 7.5.2021

Brusattiplatz und Grüner Markt: Eine Liason mit historischen Wurzeln Badens Marktgeschichte hat dabei eine lange Tradition. Bereits 1811 wurde der damalige Markt vom Hauptplatz auf den heutigen Erzherzog Rainer-Ring verlegt. Nach kurzer Zeit jedoch herrschte Platzmangel am Markt und man verlagerte ihn auf den jetzigen Brusattiplatz. 1891 wurde der Grüne Markt an seinem heutigen Standort endgültig eingerichtet. Die Bezeichnung „Grüner Markt" geht übrigens darauf zurück, dass neben Fleisch und...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BADEN BRUSATTIPLATZ: Neue Öffnungszeiten für den Genussmarkt 2021

BADEN BRUSATTIPLATZ: Neue Öffnungszeiten für den Genussmarkt 2021 Ab den 7. Mai gelten neue Öffnungszeiten von 8 bis 13 Uhr. Am 6. Mai wird in der Innenstadt  zum " Shopping Day " geladen. Am 28. und 29. Mai findet der Kaiserflohmarkt statt. Brusattiplatz und Grüner Markt: Eine Liason mit historischen Wurzeln Badens Marktgeschichte hat dabei eine lange Tradition. Bereits 1811 wurde der damalige Markt vom Hauptplatz auf den heutigen Erzherzog Rainer-Ring verlegt. Nach kurzer Zeit jedoch...

  • Baden
  • Robert Rieger
Anzeige
Dipl.-Ing. Werner Brugner (Kammerdirektor) LR Johann Seitinger, Claudia Tscherner (Spargelbäurin) und Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland), präsentieren den steirischen Spargel, der bei SPAR steiermarkweit erhältlich ist. | Foto: SPAR/Foto Flor
Video

Video
Spargel aus der Steiermark ab sofort bei SPAR erhältlich

Die Spargelsaison hat sich bereits angekündigt, nun ist es auch endlich soweit: Der steirische Spargel ist ab sofort bei allen SPAR-Märkten in der Steiermark erhältlich. Die Kälte machte den Spargelbauern in den letzten Wochen noch zu schaffen. Es wären aber nicht die "jungen WILDEN Gemüsebauern", wenn sie sich davon unterkriegen lassen würden: Seit 2019 gibt es die Kooperation zwischen den innovativen Landwirten und SPAR. Die Anbaufläche hat sich seitdem auf über 50 Tonnen grünen und weißen...

  • Steiermark
  • Simon Michl
 Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Jungzwiebel und Salate frisch an SPAR.
 | Foto: © SPAR

SPAR
Heimisches Gemüse in den Regalen

TIROL. Mit den Frühlingsmonaten kommen auch die ersten heimischen Gemüsesorten in die Supermarktregale. Bei SPAR gibt es bald knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln aus der Region im Sortiment.  Gute ZusammenarbeitDurch die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zwischen SPAR und den Landwirten kann jedes Jahr hervorragende Qualität angeboten werden. Einer der Gemüsebauern ist Anton Giner, der seit über 30 Jahren SPAR-Partner ist. „Wir arbeiten gemeinsam mit SPAR täglich daran, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frische Ware für Hernals: Der "17er Markt" ist ein Namensvorschlag der bz. Ein Standort dafür muss erst gefunden werden.   | Foto: Foto: mjp/Grafik: Zopf-Vieh
6

Einkaufen im 17. Bezirk
bz-Leser wollen Markt für Hernals

Nach dem Aufruf der bz hat es auch die neue Stadtregierung eingesehen: "Hernals braucht einen Markt." HERNALS. Im Regierungsprogramm der noch jungen rot-pinken Koalition steht auf Seite 83 geschrieben: "Die Wiener Märkte sind beliebt und zu echten Grätzel-Treffpunkten geworden. Die Märkte sind ein wichtiger Faktor für Grätzelkultur und Lebensqualität in Wien." SPÖ und Neos haben recht: Märkte sind wichtig für die Grätzel. Sie fördern das Miteinander und bringen Leben ins Viertel. Gut für Wien,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Ivana Simlinger genießt den Spaziergang zum wöchentlichen Wochenmarkt mitten in der Stadt am Hauptplatz. | Foto: Ines Androsevic

Stadtgemeinde Gföhl
Wochenmarkt verwöhnt mit regionalen Produkten

GFÖHL. "Da ich großen Wert auf Regionalität lege besuche ich den Gföhler Wochenmarkt regelmäßig. Man kann dort wunderbare Köstlichkeiten kaufen die ich gerne mit meiner Familie genieße", schwärmt Model Ivana Simlinger. Der Gföhler Wochenmarkt lockt mit seinem Angebot nicht nur die Bevölkerung vor Ort an. Am Wochenmarkt finden Kunden frisches Obst, Gemüse, Blumen und Pflanzen, Brot, Wildspezialitäten oder Fleischprodukte und Mehlspeisen, um sich das Leben zu versüßen. Das Wochenmarkt-Team sorgt...

  • Krems
  • Doris Necker
Sind immer beim Monatsmarkt: Renate und Franz Blauensteiner, Brita Schraml mit Manfred Pfleger und Gerhard Gutschik. | Foto: Schlüsselberger
3

Wein, Pilze und gute Tröpferl

Regionale Produkte sind bei den Kirchbergern immer mehr beliebt. KIRCHBERG/W. Frische Kräuter, Pilze aus Absdorf, Wein und Käse aus dem Nachbarort – so stellt man sich doch gerne einen Naschmarkt am Hauptplatz vor. Am Wochenende war es wieder soweit und auch die Bezirksblätter waren dabei. Doch was schätzen die Kirchberger besonders an der Regionalität? "Dass es aus der Umgebung kommt", kurz und bündig geantwortet von Roswitha Steinberger, die gerade am Gemüsestand von Karin und Josef Höller...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bei Familie Wopfner aus Thaur beginnt die jährliche Kartoffel-Ernte ab Mitte Juni. | Foto: SPAR_Tiroler_Kartoffeln_Wopfner

"Qualität Tirol"
Die Erdäpfel-Ernte hat begonnen!

TIROL. Die Tiroler Erdäpfelernte beginnt! Schon seit Mitte Juni ist bei Gemüsebauer Romed Wopfner in Thaur die Kartoffel reif zur Ernte. Die Saison des Gemüses geht von Mitte Juni bis Ende Oktober. Bei Allen Tiroler Spar-Märkten gibt es die beliebten "Tiroler Frühen" mit dem Gütesiegel "Qualtiät Tirol" jetzt auch zu kaufen.  Gemüseanbau seit 40 JahrenGemüsebauer Wopfner baut bereits seit 40 Jahren auf seinen Feldern in Thaur und Umgebung Kartoffeln, Karotten, Kraut und Stangensellerie an....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, ein Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise werden gefordert.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)

Agrarpolitik
Lebensmittelhandel in der Kritik

TIROL. Bernhard Höfler, Sekretär der Tiroler Gewerkschaft PRO-GE und Vorstandsmitglied der Tiroler Arbeiterkammer kritisiert die Preispolitik des Lebensmittelhandels. Er fordert endlich gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, einen Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise. Sozioökologisch statt "nur" ökologischDie aktuelle Preispolitik des Lebensmittelhandels ist Höfler ein Dorn im Auge. Er fordert endlich Taten mahnt, dass es mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob Fleisch, Fisch oder Obst – am Hannovermarkt sind alle Produkte frisch.
14

Orient trifft Okzident
Der Hannovermarkt ist das Herzstück der Brigittenau

Orient trifft Okzident: Der Hannovermarkt ist von kultureller und kulinarischer Vielfalt geprägt. BRIGITTENAU. Einen Häuserblock vom Brigittaplatz entfernt liegt der 1850 als "Brigittamarkt" eröffnete Hannovermarkt. Ein buntes Gewirr an Ladenzeilen erinnert an enge Gänge auf orientalischen Märkten. Die Auswahl des vielfältigen Angebots aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst lässt keine Wünsche offen und wer freitags und samstags am Vorplatz den Bauernmarkt besucht, wird durch eine reichhaltige...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Im innerstädtischen Bereich werden die Rufe nach erdigem Gemüse und Bio-Obst immer lauter. Auch Christina Schlosser und Gerhard Hammerer von der ÖVP fordern einen neuen Bauernmarkt.
1

Kommt ein Bauernmarkt am Christian-Broda-Platz?

Gemeinsame Forderung der ÖVP aus dem sechsten und siebten Bezirk: Ein Markt am Christian-Broda-Platz könnte zur Aufwertung des Westbahnhof-Grätzels beitragen. MARIAHILF/NEUBAU. Regional soll es sein, noch ein bisschen erdig und keineswegs so genormt und perfekt präsentiert wie im Supermarkt. Die Rede ist von Gemüse und Obst, das sich der Innenstädter dieser Tage immer öfter vom Bauernmarkt wünscht. Bio und regional sind die Attribute der Zeit. Jetzt ist die Forderung keine neue, die Idee aber...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Erdäpfel, Radieschen, Karotten oder Kräuter: Auf Wiens Märkten werden Regionalität und Qualität großgeschrieben. | Foto: Markus Spitzauer
2 4 6

Wiens Märkte: Ein genussvoller Streifzug durch Wien

Wer Wert auf Bio und Regionalität legt, ist bei diesen Märkten an der richtigen Adresse. WIEN. Mit einem Korb bewaffnet, flaniert man zwischen Obst und Gemüse, plaudert mit den Standlern und darf die eine oder andere Köstlichkeit probieren. Der Besuch eines Wiener Marktes ist weit mehr als nur Nahrungsmittelbeschaffung. Bio-Bauernmarkt Freyung Im Herzen von Wien findet man ein Eldorado an regionalen Köstlichkeiten vor. Biofisch, Bioweine, Holzofenbäckerei, Säfte, Käse, Honig, Schinken – es gibt...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.