Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Die 2024er-Jahresrechnung wurde im März beschlossen. | Foto: Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
6,8 Millionen € Einnahmen in Going 2024

Jahresabschluss der Gemeinde Going einstimmig genehmigt; positives Nettoergebnis, 24,7 Millionen Euro „Vermögen“; geringer Schuldenstand. GOING. Im März wurde vom Gemeinderat der Jahresabschluss der Gemeinde Going einstimmig genehmigt. Im Ergebnishaushalt ergaben 6,79 Mio. € Einnahmen und 6,45 Mio. € Ausgaben ein Nettoergebnis von 347.156 €. Der Finanzierungshaushalt schloss mit Erträgen von 7,2 Mio. € und Aufwendungen von 7,1 Mio. €. Der Vermögenshaushalt weist Aktiva und Passiva von 24,71...

Budget 2025 im Dezember im Gemeindeamt beschlossen. | Foto: Kogler
4

MeinBezirk vor Ort
Investitionen von über 2 Millionen € im Hochfilzener Budget

Hohe Investitionstätigkeit ist eine große Herausforderung für den Hochfilzener Gemeindehaushalt 2025. HOCHFILZEN. Mehrere wichtige Investitionen stehen der Gemeinde Hochfilzen ins Haus. Vieles fand im Haushaltsvoranschlag 2025 Niederschlag, der im Gemeinderat im Dezember beschlossen wurde (9 Ja, 3 Nein). 2,14 Millionen Euro stehen am Investitionsprogramm. 550.000 € können mit Eigenmitteln, Bedarfszuweisungen und einem Wasserleitungsfondsdarlehen abgedeckt werden, der Rest (1,59 Mio. €) muss aus...

St. Johann. | Foto: Kogler
4

St. Johann, Gemeinderat/Jahresabschluss
"Die finanzielle Lage wird schwieriger!"

Die Jahresrechnung 2024 der Marktgemeinde St. Johann wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. ST. JOHANN. Finanzreferentin GV Melanie Hutter und Finanzverwalter Martin Reisinger präsentierten die Jahresrechnung 2024 im Gemeinderat, die letztlich einstimmig genehmigt wurde. "Wir haben verantwortungsvoll gewirtschaftet und geplant, haben Schulden abgebaut und Projekte umgesetzt, andere mussten zurückgestellt werden. Die Ausgaben sind weiter gestiegen (Personal, Energie, Zinsen,...

Das 2025er-Budget wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler
4

Kirchdorf, Haushaltsplan 2025
14,34 Millionen € Ausgaben im Gemeindebudget

14, 34 Millionen Euro Ausgaben , 13,74 Mio. € Einnahmen im Kirchdorfer Budget 2025; Investitionen von knapp 2 Mio. € geplant. KIRCHDORF. Im Dezember wurde im Kirchdorfer Gemeinderat einstimmig der Haushaltvoranschlag 2025 beschlossen.  Im Finanzierungshaushalt stehten 13,74 Mio. € Einnahmen den budgetierten Ausgaben von 14,34 Mio. € gegenüber, was einen Negativsaldo von 594.900 € ergibt. Die geplanten Investitionen im laufenden Budgetjahr 2025 belaufen sich auf rund 2 Mio. €. Der Schuldenstand...

St. Johanner Projekte: Vorschau im Gemeinderat. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Gemeinderat
Budget 2024 in St. Johann einstimmig genehmigt

Über 41 Millionen Euro Umfang im Haushaltsplan der Marktgemeinde; Sparkurs, aber auch Investitionen. ST. JOHANN. Der Haushaltplan 2024 der Marktgemeinde St. Johann wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Dem ging eine Präsentation der wichtigsten Zahlen und Vorhaben und eine kurze Debatte voran. "Steigende Ausgaben stagnierende Einnahmen, ein drastischer Rückgang bei den Abgabenertragsanteilen, das ist kurz gefasst die Situation. Wir haben einiges geplant, was sich umsetzen lässt, ist noch...

Finanzjahr 2023 in Fieberbrunn abgeschlossen. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Jahresrechnung
Verschuldungsgrad auf 56 Prozent gestiegen

Höhere Kosten, weniger Einnahmen - die Verschuldung der Marktgemeinde Fieberbrunn ist im Jahr 2023 angestiegen. FIEBERBRUNN. Im November 2022 zeichnete sich die finanzielle Entwicklung in Fieberbrunn bereits ab. “Leider sind die Prognosen, dass die freie Finanzspitze kleiner wird, eingetroffen. Mit dieser Entwicklung haben viele Gemeinden zu kämpfen“, so Bgm. Walter Astner (Liste Fieberbrunn). Der Rechnungsabschluss per 31. 12. 2023 weist nun einen Verschuldungsgrad von 56 Prozent aus. In den...

Auch in der Marktgemeinde muss gespart werden. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Gemeinderat/Budget
Schwieriges Budget mit Spargedanken

39,5 Millionen Euro Ausgaben im St. Johanner Haushalt 2024; Verschuldungsgrad bleibt stabil unter 30 Prozent; zahlreiche Investitionen geplant. ST. JOHANN. Im Dezember-Gemeinderat wurde der Haushalts-Voranschlag 2024 im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Die Erstellung des Budgets war herausfordernd und vom Spargedanken getragen. Die wirtschaftliche Lage ist schwierig, die Kosten steigen, die Ertragsanteile sinken, es wird weniger gebaut. Alle haben angesichts dieser Umstände konstruktiv...

Mandatare waren sich im Gemeinderat bei Finanzen einig. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Budget 2024
Einstimmigkeit über Fieberbrunner Gemeindehaushalt

Ausgaben von 24, Einnahmen von 22,5 Millionen € im Budget 2024 der Marktgemeinde Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am 17. Dezember wurde im Fieberbrunner Gemeinderat das Budget 2024 einstimmig beschlossen. Einnahmen von rund 22,5 Millionen Euro stehen Ausgaben von 24 Mio. € gegenüber. Die Differenz wird durch eine Kreditaufnahme von 1,06 Mio. € (u. a. Sanierung Mittelschule) und Entnahmen aus Rücklagen finanziert. Die größten geplanten einmaligen Investitionen 2024 (abz. erwarteter Fördermittel und...

Der 2024er-Haushalt der Stadtgemeinde wurde beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Budget
Starkes Kitzbüheler Budget für 2024

Kitzbüheler Gemeindehaushalt 2024 ist 38,6 Millionen Euro schwer; trotz Investitionen bleibt Schuldenstand stabil. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2024 mit großer Mehrheit (16 Ja, 2 Nein, 1 Enth.) beschlossen. Das Budget ist 38,6 Millionen Euro schwer, um rund 3 Mio. € mehr als im laufenden Jahr. "Dass unser wirtschaftlicher Motor gut läuft, zeigt allein die Kommunalsteuer in Höhe von 6,7 Mio. €; damit befinden wir uns in Tirol im vordersten Bereich. Positiv ist,...

Die Stadt Kufstein verzeichnet geringere Einnahmen und gleichzeitig höhere bzw. nicht geplante Ausgaben. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Quartalsbericht
Stadt Kufstein ortet bei Finanzen schlechte Entwicklung

Negativer Trend bringt in Kufstein wegen Einbruch bei Steuern weniger Einnahmen, aber mehr Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr.  KUFSTEIN. Der zweite Quartalsbericht im Jahr 2023 bringt für die Stadt Kufstein keine guten Nachrichten, was die Einnahmen und Ausgaben betrifft. So gingen auf der einen Seite die Steuern und Abgaben im Vergleich zu 2022 um rund acht Prozent zurück.  Außerplanmäßige Ausgaben Auf der anderen Seite verzeichnet die Stadt weniger Einnahmen aus Leistungen – hier sind es im...

In Kirchdorf wurde das Jahr 2022 finanziell abgeschlossen. | Foto: Kogler
4

Kirchdorf - Jahresrechnung
Einstimmiger Jahresabschluss für Gemeinde Kirchdorf

Die Kirchdorfer Jahresrechnung 2022 wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. KIRCHDORF. Einstimmig wurde im Kirchdorfer Gemeinderat Ende März die Jahresrechnung 2022 genehmigt. Bei Erträgen von 10,75 Millionen Euro und Auswendungen von 9,53 Mio. € ergab sich ein finanzierungswirksamer Überschuss von 1,22 Mio. €. Der laufende Schuldendienst betrug 664.861 €, die Frei verfügbaren Mittel summierten sich auf 723.592 €. Der Verschuldungsgrad betrug zum Jahreswechsel knapp 48 %, der Schuldenstand...

Im Kitzbüheler Rathaus wurde die Jahresrechnung beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Jahresrechnung 2022
Positive Zahlen trotz schwieriger Zeiten

Rechnungsabschluss 2022 im Gemeinderat beschlossen; positives Ergebnis, nicht zuletzt durch Rekord-Kommunalsteuer. KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel weist im Jahr 2022 im Ergebnishaushalt ein Budget von 38,59 Millionen Euro aus. Dabei konnte ein operatives Ergebnis von 3,644.000 € erzielt werden, was in Anbetracht der schwierigen Situation als äußerst beachtlich angesehen werden kann, so Bgm. Klaus Winkler. Die Investitionen betrugen 2,554 Mio. € und wurden aus dem laufenden Ergebnis...

Bürgermeister Josef Ramharter, Kassenverwalter-Stellvertreterin Helga Franz und Stadtamtsdirektor  Rudolf Polt mit dem Rechnungsabschluss 2022. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Rechnungsabschluss 2022
Waidhofen profitiert von gestiegenen Steuereinnahmen

Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Waidhofen wurde am 1. März im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Erfreulicherweise konnte trotz höherer Ausgaben aufgrund der massiven Preissteigerungen, vor allem im Energiebereich, ein positives Nettoergebnis vor Rücklagenbewegungen von 1.924.535,84 Euro erzielt werden. WAIDHOFEN/THAYA. Gesamterträge von 20.732.791,05 Euro und Gesamtaufwendungen von 18.808.255,21 Euro führen per Saldo zu diesem positiven Ergebnis. Vor allem die Abgabenertragsanteile...

Gestiegene Einnahmen: Die Ergebnisse des Rechnungsabschlusses waren in einigen Punkten besser als noch im Voranschlagsentwurf angenommen. | Foto: Facebook
2

Rechnungsabschluss 2022
Raabs freut sich über gestiegene Einnahmen

Am Montag, 6. März fand in Raabs eine Sitzung des Gemeinderates statt. Den Schwerpunkt bildete die Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss 2022. Der Haushalt zeigt ein doppelt so hohes Plus als noch 2021, auch der Schuldenstand konnte reduziert werden. RAABS. Es wurden 20 Tagesordnungspunkte, davon einer im nicht-öffentlichen Teil behandelt. Sämtliche Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Es war die letzte Sitzung von Bürgermeister Rudolf Mayer in seiner Amtszeit (Mehr dazu im Link)....

Das St. Johanner Budget 2023 wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Budget
Budget St. Johann: 35,14 Millionen € Einnahmen

Gemeindebudget 2023 einstimmig beschlossen; weiterhin starke Investitionstätigkeit. ST. JOHANN. Angesichts der krisenhaften Situation habe man erneut vorsichtig budgetiert; es werde auch 2023 stark investiert, wobei die Finanzierung aus dem Haushalt und auch aus Darlehen erfolgen wird. Die Erträge wachsen ebenso wie die Aufwendungen. Bei den Transferzahlungen stehen Einnahmen von 4,7 Millionen Euro den Auszahlungen von 9,2 Mio. € gegenüber. Der Schuldenstand wird Ende des Jahres 7,55 Mio. €,...

"Sportliches" Budget für die Stadt Kitzbühel beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Herausforderndes Budget 2023 in Kitzbühel

Über 35 Millionen Euro laufende Einnahmen im Gemeindehaushalt; Schuldenstand sinkt; Stadtwerke "herausfordernd". KITZBÜHEL. Mit 15 Ja-Stimmen (3 Nein, UK) wurde im Gemeinderat das städtische Budget 2023 beschlossen. "Die Stadt hat eine sehr gute Finanzkraft, trotzdem war der Haushalt nicht einfach zu erstellen; die freie Finanzspitze für Investitionen beträgt 330.400 Euro; wir haben vorsichtig budgetiert", so Bgm. und Finanzreferent Klaus Winkler. SR Alexander Gamper ortet ein "sportliches"...

Leerstandsabgabe, Freizeitwohnsitzabgabe: Beschluss im Gemeinderat St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Verordnungen
85 Prozent vom Höchstsatz beschlossen

Auch im St. Johanner Gemeinderat mussten Verordnungen geändert bzw. neu erlassen werden. ST. JOHANN. Die Neuerlassung und Änderung der Verordnung über die Freizeitwohnsitz- sowie die neue Leerstandsabgabe wurde im St. Johanner Gemeinderat einstimmig beschlossen. Bei der seit 2020 bestehenden Freizeitwohnsitzabgabe wurden die Sätze vom Land Tirol angehoben; in St. Johann werden weiterhin 85 % des Höchstsatzes eingehoben. Die Abgabe brachte zuletzt rund 120.000 Euro in die Gemeindekasse. Die...

Positive Zahlen im Rathaus präsentiert und genehmigt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Bessere Zahlen als ursprünglich budgetiert

KITZBÜHEL. Bei der GR-Sitzung im Kitzbüheler Rathaus am 19. Dezember wurden Voranschlagsabweichungen und Überschreitungsbewilligungen im laufenden Budget 2022 (3/4-Jahresrechnung) beschlossen (15 Ja, 2 Enth.). Diverse wichtige Zahlen zeigen sich dabei besser als ursprünglich budgetiert. So soll etwa die Kommunalsteuer von 6,4 Millionen Euro einbringen (budgetiert: 5,9 Mio. €). Auch bei den Ertragsanteilen wird mit einem Plus von 700.000 € gerechnet. Insgesamt sollen die Einnahmen 2,6 Mio. €...

Budget von über 8 Mio. € in der Gemeinde Brixen. | Foto: Kogler

Brixen - Voranschlag
Über 8 Millionen Einnahmen im Brixener Budget

BRIXEN. Im heurigen Haushaltsvoranschlag (einstimmig beschlossen im Gemeinderat im Dezember) beträgt die Gesamtsumme der Mittelaufbringung (Einnahmen) 8,032 Millionen Euro, die Mittelverwendung 7,683 Mio. €. Im Bereich Dienstleistungen stehen Einnahmen von 2,68 Mio. € den budgetierten Ausgaben von 2,72 Mio. € gegenüber. In der Gruppe 9 (Finanzwirtschaft) sind 4,11 Mio. € Einnahmen veranschlagt.

Positive Zahlen für das Jahr 2021 für die Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Kogler

TVB St. Johann - Jahresabschluss 2021
Gemeinde St. Johann schloss Jahr 2021 positiv ab

33,4 Millionen Euro Einnahmen für die Marktgemeinde; über 9 Millionen Euro Investitionen "gestemmt". ST. JOHANN. Mit positiven Zahlen wurde die Jahresrechnung 2021 im Gemeinderat (im April) einstimmig beschlossen. Einnahmen von 33,41 Millionen Euro und Ausgaben von 27,97 Mio. € ergaben ein operatives Ergebnis von 5,44 Mio. €. Die Ertragsanteile spülten 9,78 Mio. € in den Gemeindesäckel, die eigenen Steuern erbrachten über 7 Mio. € (davon Kommunalsteuer 4,5 Mio. €). 32,68 % VerschuldungsgradDie...

Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel berichtete beim Rechnungsabschluss für 2021 mehrmals von positiven Ergebnissen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Ergebnis 2021
Höhere Einnahmen bringen positiven Abschluss für Kufstein

Rechnungsabschluss ist besser als erwartet: Geringerer Verschuldungsgrad, weniger Schulden und "positive" finanzielle Entwicklung im Jahr 2021 – vor allem dank höherer Einnahmen bei Steuern.  KUFSTEIN. Bereits im Februar, kurz vor der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl, hatte Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel einen Einblick in den vorläufigen Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 gewährt. Der neu gewählte Gemeinderat bestätigte diesen nun in seiner dritten Sitzung am Mittwoch, den 30....

Das Budget 2021 wurde in St. Ulrich beschlossen. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P.
Große Investitionen im St. Ulricher Budget 2021

Auch in St. Ulrich wurde der Haushaltsvoranschlag 2021 im Dezember im Gemeinderat (einstimmig) beschlossen. ST. ULRICH. Die größten Ausgabeposten (Investitionen) betreffen den Umbau Gemeindeamt und Bauhof (110.000 €), die Errichtung des Rettungszentrums (561.000 €, den Bau der Zufahrt zum Gewerbegebiet Strass (688.000 €) und die Errichtung des Tiefbrunnens samt Leitungen (1,05 Mio. €). Wie bereits berichtet wird der Gemeindehaushalt seit 2020 in neuer Form als Ergebnis-, Finanzierungs- und...

Mehrere aufwändige Projekte für 2021 vorgesehen | Foto: Kogler

Gemeinde Oberndorf - Budget
Minus zehn Prozent im Budget

Gemeindehaushalt in Oberndorf beschlossen; Projekte in Planung. OBERNDORF. Auch im Gemeinderat in Oberndorf wurde das Budget 2021 beschlossen. Im Finanzierungshaushalt betragen die Gesamtsummen 5,92 Millionen Euro (Mittelaufbringung, Einnahmen) bzw. 6,67 Mio. (Mittelverwendung, Ausgaben), im Ergebnishaushalt 5,74 Mio. (Aufbringung) bzw. 5,36 Mio. € (Verwendung). „Wir rechnen mit einem Minus von 10 %. Ob alle geplanten Projekte eigenfinanziert werden können, hängt von den Förderungen ab, das...

Der Voranschlag 2021 mit einem Abgang von 1,6 Millionen Euro wurde mit den zwölf Stimmen der ÖVP mehrheitlich beschlossen.  | Foto: Othmar Kolp
6

Voranschlag 2021
Im Landecker Budget klafft ein Loch von 1,6 Millionen Euro

LANDECK (otko). Das Budget 2021 wurde mehrheitlich mit den Stimmen der ÖVP beschlossen. Die Opposition votierte geschlossen dagegen. Nicht alles sei mit der Corona-Krise erklärbar. Corona sorgt für prekäre Finanzlage Bei der außerordentlichen Sitzung des Landecker Gemeinderates am 29. Dezember 2020 drehte sich alles um Zahlen. Es stand der Beschluss des Voranschlages 2021 auf der Tagesordnung. Für Finanzreferent Herbert Mayer (ÖVP) war dies die letzte Präsentation als Stadtrat, bevor er zum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.