Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Seit vergangenem Freitag hatten die Klagenfurter Feuerwehren mehr als 1.300 Einsätze. | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
1

Hunderte Einsätze abgearbeitet
Krisenstab kann heruntergefahren werden

Seit vergangenem Freitag hatten die Klagenfurter Feuerwehren mehr als 1.300 Einsätze, waren rund um die Uhr im Hochwasser-Einsatz. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. KLAGENFURT. Lediglich zehn Einsätze gilt es aufgrund des erhöhten Grundwasserspiegels noch abzuarbeiten. Heute um 10.00 Uhr kann der Krisenstab der Berufsfeuerwehr heruntergefahren werden. "Perfekte Kooperation" "Die Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen, den Freiwilligen Feuerwehren und den Abteilungen der Stadt war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
4

Großeinsatz im Heizkraftwerk
1000 Liter Öl ausgetreten und Turbine in Gefahr

Auch am Donnerstag kam es zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in Kärnten. Ein Grund dafür waren die Unwetter, die in der Nacht auf Freitag wieder über Kärnten gezogen sind. Zudem waren 17.000 Haushalte ohne Strom. KLAGENFURT. Nicht nur der Starkregen forderte die Einsatzkräfte der Feuerwehren in der Nacht. Kurz nach 23.00 wurde die Berufsfeuerwehr Klagenfurt zu einem Heizkraftwerk in Klagenfurt alarmiert. 1000 Liter Öl sind ausgetreten und die Turbine war dabei in Gefahr geraten. Einsatz im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Mit 15 Einsätzen hatte die Linzer Berufsfeuerwehr am Montag einen stressigen Start in die Woche. | Foto: fotokerschi.at

Stressiger Wochenstart
15 Einsätze für Linzer Berufsfeuerwehr am Montag

Die Linzer Berufsfeuerwehr kam am Montag kaum zur Ruhe. Ein Alarm jagte den nächsten, insgesamt mussten die professionellen Floriani 15 Mal ausrücken. Die Einsätze waren dabei äußerst abwechslungsreich. LINZ. Alles andere als einen gemütlichen Start in die Woche hatte die Linzer Berufsfeuerwehr am Montag. Ein Einsatz jagte den nächsten, insgesamt 15 Mal mussten die Floriani ausrücken. Neben mehreren Brandmeldealarmen, Türöffnungen und defekten Aufzügen, mussten die Kameraden zunächst drei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von diesem Fahrrad- und Müllraum im Erdgeschoss des Hauses ging das Feuer aus. | Foto: BFI
3

Kapuzinergasse
Technische Ursache wird ausgeschlossen, Brand brach im Erdgeschoss aus

INNSBRUCK. Der Großbrand in der Kapuzinergasse führte zu einem Schaden in Millionenhöhe. Ausgbrochen ist der Brand im Fahrrad- und Müllraum im Erdgeschoss, ehe der Brand das Dach und den östlichen Teil des fünften Geschosses komplett zerstörte. BrandursacheAm 30.12.2021 fand durch die Brandermittler des Stadtpolizeikommandos Innsbruck gemeinsam mit Beamten des Landeskriminalamtes, einem Polizeihundeführer samt Brandmittelspürhund sowie einem Sachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großeinsatz der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren  Reichenau, Mühlau und Hötting in der Kapuzinergasse
4

Bilanz
Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehren sorgen für "Brand aus"

INNSBRUCK. Großeinsatz für die Hilfskräfte in der Kapuzinergasse. Der Gebäudebrand wurde von der Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren unter Kontrolle gebracht. Der Schaden dürfte mehrere Millionen Euro betragen. Wenig später stand ein PKW auf der Autobahn in Flammen. KapuzinergasseAm 29.12.2021, gegen 15.00 Uhr, kam es aus bisher unbekannter Ursache im Bereich des Mehrparteienhauses Kapuzinergasse 4, 6020 Innsbruck, zu einem Großbrand. Der Brand breitete sich außenseitig vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ermittlung nach Brandanschlag auf 3 PKWs in der Tiergartenstraße. | Foto: zeitungsfoto.at
2

21-jähriger wird verdächtigt
3 PKWs in der Tiergartenstraße angezündet

INNSBRUCK. Rettungsdienst, Rettungseinsatzleiter, Notarzt, Berufsfeuerwehr sowie die Polizei mit mehreren Streifen waren in der Tiergartenstraße im Einsatz. BrandstiftungEin 21-jähriger österreichischer Staatsbürger wird verdächtigt, am 20.11.2021, gegen 03.40 Uhr, in der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses in Innsbruck durch das Anbringen einer externen Zündquelle an drei Fahrzeugen, diese beschädigt zu haben. Eine Passantin zog sich bei dem Versuch die Fahrzeuge zu löschen, Verbrennungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei dem Übungseinsatz der Berufsfeuerwehr Linz waren Höhenretter auf der Neuen Donaubrücke im Einsatz. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
5

Berufsfeuerwehr Linz
Übung auf der Donaubrückenbaustelle

Die Berufsfeuerwehr Linz ist 365 Tage im Jahr im Einsatz. 2018 rückte sie knapp 4.450 Mal aus. LINZ. In der Vorwoche führte die Berufsfeuerwehr Linz einen besonders spektakulären Übungseinsatz auf der Neuen Donaubrückenbaustelle durch. Das Übungsthema war ein Unfall, bei dem angenommen wurde, dass eine Person ins Wasser gestürzt ist und eine weitere sich auf der Baustelle verletzt hat. Die Übung dauerte etwa eine Stunde und wurde beim Rohbau des Brückenpfeilers am rechten Donauufer auf der...

  • Linz
  • Carina Köck

Salzburgs Feuerwehren retteten 682 Menschen

Die Jahresstatistik 2017 ist online. Im Bundesland Salzburg gibt es 119 Freiwillige Feuerwehren, vier Betriebsfeuerwehren und eine Berufsfeuerwehr in der Stadt Salzburg. Gemeinsam zählen sie 10.480 aktive Mitglieder. Im vergangenen Jahr rückten diese zu insgesamt 14.428 Einsätzen aus.  Fast 10.000 technische Einsätze Verkehrsunfälle, Hochwasser und Stürme stellen Salzburgs Feuerwehren immer wieder vor große Herausforderungen. 2017 verbrachten sie 106.194 Stunden bei insgesamt 9.981 technischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die meisten, echten Brandeinsätze wurden durch verschmorrte Speisen ausgelöst | Foto: Neumayr

Verschmorrte Speisen und Tiertransporte: Einsatzstatistik 2014 der Berufsfeuerwehr Salzburg

SALZBURG. Die Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr Salzburg stehen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zum Schutz der Bevölkerung bereit. Das umfangreiche Leistungsspektrum reicht von der Brandbekämpfung über die Menschenrettung bis hin zu technischen Einsätzen. Brandeinsätze im Jahr 2014 Insgesamt rückte die Berufsfeuerwehr im Jahr 2014 3.363 mal aus, davon 1.163 mal zu Brandeinsätzen (genau wie im Vorjahr 2013). Die häufigsten Gründe für eine Ausrückung zu einem Brandeinsatz waren Fehlalarm (206)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
In Favoriten war die Berufsfeuerwehr auf einem Dachgeschoss im Einsatz. | Foto: MA 68/Pressestelle
4

Erste Sturmbilanz der Wiener Feuerwehr

Die Florianijünger mussten zu mehr als 600 Einsätzen ausrücken Bereits am Samstag gab es sturmbedingt etwa 100 Einsätze mehr als an einem durchschnittlichen Tag. Am Sonntag wurde aufgrund des noch stärker auffrischenden Sturmes erforderlich „Erhöhte Einsatzbereitschaft“ für die Berufsfeuerwehr Wien ausgerufen. Bis 15 Uhr konnten so 400 weitere, zusätzliche Sturmeinsätze abgearbeitet werden. Haupteinsatzarten waren umgestürzte Baustellengitter, abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume und andere...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.