Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Roman Brunner, Michael Gindl und Stefan Steinbichler. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
Aktion 5

unglaubliche 9754 Einsätze
Bezirksfeuerwehrtag fand in Purkersdorf statt

Am 12. April 2024 wurde der Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirks St. Pölten in Purkersdorf abgehalten. Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder konnte im Stadtsaal Purkersdorf neben den Vertreterinnen und Vertretern der 126 Feuerwehren des Bezirkes auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von befreundeten Organisationen, der Verwaltung sowie der Politik begrüßen, an der Spitze Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Insgesamt waren rund 350 Gäste anwesend. PURKERSDORF. Im...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Einsatzfahrzeuge vor der betroffenen Wohnung | Foto: Foto: FF- Ober-Grafendorf
3

Feuerwehreinsatz im Pielachtal
Übergreifen der Flammen wurde verhindert

Brandeinsatz in einer Wohnung in Ober- Grafendorf: Infrarot-Heizkörper hatte einen Kurzschluss und geriet in Brand OBER-GRAFENDORF. Am 16.02. früh am Morgen wurden die Freiwillige Feuerwehren zu einem Zimmerbrand in der Hauptstraße alarmiert. BrandursacheIn einer zum Glück unbewohnten Wohnung hat ein Infrarot- Heizkörper, aus bisher unbekannter Ursache, einen Kurzschluss verursacht und ist in Brand geraten. Die Feuerwehrleute brachten die Flammen schnell unter Kontrolle und der Brand war...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Eine ereignisreiche Einsatznacht für die FF Klosterneuburg. | Foto: FF Klosterneuburg
5

Einsätze FF Klosterneuburg
Drei Fahrzeugbergungen in einer Nacht

KLOSTERNEUBURG. Am 21. Jänner 2023 wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gleich zu drei Einsätzen alarmiert. Um 00:38 musste mittels Kran ein PKW auf der Höhenstrasse aus einem Graben geborgen werden. Kurz danach musste ein LKW in der Ziegelofengasse mittels Schleppstange geborgen werden - dieser konnte danach seine Fahrt selbständig fortsetzen. Dach wurde nach einem Verkehrsunfall ein PKW im Kreuzungsbereich geborgen und an einem Parkplatz gesichert abgestellt. Kurz vor 04:00 Uhr rückten die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber C15 ins Spital geflogen. | Foto: (Alle) FF Frankenfels
2

Einsatz im Pielachtal, 7. Juli 2021
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Frankenfels (um 15:54 Uhr) von der Bezirksalarmzentrale St.Pölten zu einem Verkehrsunfall auf die Pielachtalbundesstraße im Gemeindegebiet von Frankenfels alarmiert. FRANKENFELS (pa). Im Kreuzungsbereich mit einer Gemeindestraße kam es zu einem Auffahrunfall welcher einen schwer verletzten Motorradfahrer forderte. C15 im Einsatz Beim Eintreffen der Feuerwehr führten die Sanitäter des ASBÖ Frankenfels sowie die Besatzung des Notarzthubschraubers C 15 bereits...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Person wurde am 11.2.21 von der Mariazellerbahn erfasst und verletzt.  | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz in Hofstetten-Grünau, Unfall 11. Februar 2021
Frau von Mariazellerbahn erfasst

Heute Abend (11. Februar 2021) kam es zu einem tragischen Einsatz im Ortsgebiet von Hofstetten-Grünau. Eine Frau wurde beim Übersetzen der Gleise vom Zug erfasst. Dabei zog sie sich Verletzungen an den Unterschenkel zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in das LK St.Pölten verbracht. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Gegen 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau von Florian St. Pölten zu einer "Technischen Hilfeleistung mit Notrufeingang" alarmiert. Person unbestimmten Grades verletzt Auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (alle) Schweller
3

Prinzersdorf
Explosion bei Tischlerei

In der Gemeinde kam es zu einem Brand im Spänesilo. Sieben Wehren waren im Einsatz. PRINZERSDORF. Ein lauter Knall beunruhigte viele Prinzersdorfer am Samstag gegen 14:00 Uhr. Der Spänesilo der Tischlerei explodierte. Durch die Detonation wurden die oberen fünf Meter des Silos regelrecht weggesprengt. Teile des Gebäudes waren in die Produktionshallen und auf die daneben befindliche Späneabsaugung gestürzt. Um weitere Glutnester bekämpfen zu können wurde der einsturzgefährdete Teil des Silos...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
FF Maria Anzbach baut einen Damm zur Wasserumleitung aus Paletten und Folie | Foto: FF Maria Anzbach
4

Einsatz im Wienerwald
Sieben Einsätze der FF Maria Anzbach bei Unwetter

kam es zu einem schweren Unwetter über Maria Anzbach. Gewitter, Starkregen und zeitweise Hagel führten zu Vermurungen und Überschwemmungen. MARIA ANZBACH. Insgesamt sieben Einsätze hatte die Feuerwehr am 26. Mai, teilweise gleichzeitig, abzuarbeiten. Gewitter, Regen und Hagel führten zu Vermurungen und Überschwemmungen. Parallel schützte die FF ein Haus in der Großrassbergstraße vor Vermurungen sowie ein Haus vor eindringendem Wasser, indem sie einen Graben aushob, um das Wasser abzuleiten....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Thomas Kramel, Bernhard Sailer, Regina Blondiau-Köllner, Michael Müller, Robert Fleischmann jun., Martin Aigner. | Foto: FF Zeiselmauer

Freiwillige Feuerwehr Zeiselmauer
Jährliche Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zeiselmauer fand am 5. März statt.  ZEISELMAUER (pa). Kommandant Robert Fleischmann junor konnte neben den Feuerwehrkameraden Bürgermeister Regina Blondiau-Köllner und die Mitglieder des Gemeinderates Martin Pircher und Barbara Sündermann begrüßen. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Feuerwehrkameraden brachte Verwaltungsmeister Michael Müller den Kassabericht. Kdt. Robert Fleischmann brachte einen kurzen Überblick über die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: (2) FF Hofstetten-Grünau
2

Einsatz im Pielachtal, 13. Februar 2020, Hofstetten-Grünau
Mopedfahrer lieferte sich Verfolgungsjagd

Am 13.02.2020 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 20:43 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung Hofstetten“ mit der Info „Mopedbergung“ alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte die Feuerwehr Hofstetten fest, dass ein Mopedfahrer nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei von der Straße abkam und in den Straßengraben stürzte. Das Moped wurde von der Feuerwehr geborgen und mittels LAST Hofstetten abtransportiert und sicher...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
ÖAMTC rückte im Jänner bereits mehr als 300 Mal im Bezirk TUlln aus. | Foto: Severin Wurnig

ÖAMTC
Bilanz im Jänner

Im neuen Jahr absolvierten die ÖAMTC-Pannehelfer 378 Einsätze im Bezirk Tulln. Bis inklusive Dienstag, 04.02.2020 waren es 431 Nothilfen auf der Straße. BEZIRK TULLN (pa). Im Vorjahr wären durchschnittlich 350 Einsätze im Monat. Die Zahlen steigen in den vergangenen Jahren generell sukzessive: von 3.940 (2017) auf 4.100 (2018) und 4.240 im letzten Jahr. Und das trotz des warmen Winters im Vorjahr – am anspruchsvollsten sind ja extreme Kälte und Hitze für die Fahrzeuge. „Der Durchschnitt sagt...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Ein Auto stürzte bei Loich in den Bach. | Foto: (Alle) Josef Wutzl
6

Einsatz im Bezirk, 29. Jänner 2020, Loich
Auto landete bei Loich in Bach

Die FF Kirchberg und FF Loich rückten zum dritten Mal diese Woche zum Einsatz aus. KIRCHBERG. Gestern wurden die beiden Wehren um ca. 20h alarmiert, dass ein PKW in der Loich 26 in den neben der Straße fließenden Bach gestürzt war . Die FF Kirchberg unterstützte die FF Loich mit mit dem Kranfahrzeug und hob den PKW aus dem Bach. Warum der PKW von der Fahrbahn abgekommen war, ist der FF nicht bekannt.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Unfall in Frankenfels: Ein PKW kam von der Straße ab. | Foto: Ff Frankenfels
5

Einsatz im Bezirk, 28. Jänner 2020, Frankenfels
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (Nattersbach/ Frankenfels)

Am 28.01.2020 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg/Pielach von der BAZ St. Pölten zu einer Menschenrettung mit eingeklemmter Person alarmiert. FRANKENFELS. Der Unfalllenker kam aus ungeklärter Ursache von der LB39 ab und stürzte in den Nattersbach, in welchem das Fahrzeug zum Stillstand kam. Lenker ins LKH Scheibbs gebracht  Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich der Lenker bereits mit Hilfe des ASBÖ Frankenfels...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Fahrzeug kam im Wald zum Stillstand. | Foto: FF Mauerbach
3

Einsatz in Mauerbach
Fahrzeug im Wald zum Stehen gekommen

MAUERBACH. Die Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Mauerbach wurde heute zu einer Fahrzeugbergung in die Hirschengartenstrasse alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und kam erst im Wald zum Stillstand. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug zurück auf die Strasse gezogen und sicher abgestellt. Verletzte Der Einsatz hat etwa eine Stunde gedauert. "Eine verletzte Person unbestimmten Grades, war jedoch vor Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt und...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: Schlüsselberger
97

Bezirksfeuerwehrtag 2019: Einer für Alle – Alle für einen

ZEISELMAUER. Die Römerhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, denn Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer, lud zum Bezirksfeuerwehrtag ein. Neben zahlreichen Kameraden, trafen auch Christoph Kaufmann, Andreas Riemer, Doris Hahn, Bürgermeister Walter Grosser und Pater Pius vom Stift Klosterneuburg ein. Herbert Obermaißer: "In den vergangenen 12 Monate, können wir von nicht weniger als 3828 Feuerwehreinsätzen im Bezirk Tulln verzeichnen. Dabei wurden 39.400 Einsatzstunden geleistet....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ollern | Foto: FF Ollern
2

Leistungsbilanz
Ollerner Florianis leisten 16.970 ehrenamtliche Stunden

OLLERN / BEZIRK NÖ (pa). Die Feuerwehr Ollern präsentierte bei ihrer Mitgliederversammlung die Leistungsbilanz des vergangen Jahres 2018. Zu 111 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Bei 100 technischen Einsätzen - darunter 22 Verkehrsunfälle - konnten zwölf Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit bzw. gerettet werden. Ein Tier musste geborgen werden. Nur drei Mal galt es Brände zu löschen. „Unsere Mitglieder nahmen an 52 Übungen, 30 Kursen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister KommR. Harald Schinnerl, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Stadträtin Elfriede Pfeiffer und das Feuerwehrkommando mit den
von der Stadtgemeinde Tulln Ausgezeichneten Feuerwehrmitgliedern.
  | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
2

Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr

TULLN (pa). Am Freitag, 18. Jänner 2019, fand um 19:00 Uhr im Tullner Danubium eine Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln mit Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter statt. Feuerwehrkommandant Dr. Alfred Eisler eröffnete die Sitzung und konnte Vizebürgermeister KommR. Harald Schinnerl, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Stadträtin Elfriede Pfeiffer sowie 47 Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Gedenkminute der verstorbenen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rekord-Pannenmonat in Klosterneuburg war der Februar. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC in Einsatz
In Klosterneuburg rückten die Pannenfahrer des Clubs 4.260 Mal aus

KLOSTERNEUBURG (pa). Zu rund 130.000 Einsätzen mussten die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs 2018 in Niederösterreich. Im Vergleich zu 2017 (126.300) sind die Einsatzzahlen damit um etwa drei Prozent angestiegen. "Im Schnitt haben unsere Pannenfahrer in Niederösterreich im Vorjahr also rund 356 Einsätze pro Tag absolviert", erklärt Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. "Die einsatzstärksten Monate auf Niederösterreichs Straßen waren die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
In der Erlengasse wurde eine Katze vom Baum geholt. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Bäume als "Katzenfalle" und als Verkehrshindernis

MARIA ANZBACH (mh). Bäume hielten die Feuerwehr Maria Anzbach in der vergangenen Woche auf Trab. Am Montag meldete ein Anrufer einen umgefallenen Baum, der im Ortsteil Oed die Johannesbergstraße blockiert. "Wir haben den Baum umgehend beseitigt, um die Verkehrswege wieder freizumachen", berichtet Feuerwehrmann Andreas Hödl. Am Dienstag rief eine aufgeregte Katzenbesitzerin an, weil ihr Stubentiger seit einigen Stunden auf einem Baum sitzt und zu wenig Mut für den Abstieg hat. "Mit einer Leiter...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Eine angebrannte Speise löste den Brandmelder aus. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
2

Die Feuerwehr Klosterneuburg im Einsatz

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Feuerwehr Klosterneuburg wurde gestern um die Mittagszeit zu einem Sturmeinsatz auf die Pionierinsel gerufen. Beim Eintreffen war die Polizei schon vor Ort und zeigte dem Einsatzleiter die Schadenslage. "Ein sehr fleißiger Biber hatte sich an einen Baum zu schaffen gemacht und der drohte nun  auf den Weg zu stürzen", so die Feuerwehr Klosterneuburg. Der Baum wurde per Kettensäge entfernt damit der Weg wieder sicher zu begehen war. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
FF Klosterneuburg im Schadstoffeinsatz | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Zwei Einsätze für die FF Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Aufgrund einer defekten Benzinleitung verlor gestern ein Autofahrer um die Mittagszeit beim Tankvogang direkt auf der Tankstelle auf der Wienerstraße den Treibstoff. Die Feuerwehr Klosterneuburg konnte unter der Verwendung von Ölbindemittel den ausgeflossenen Treibstoff binden. Kurze Zeit später musste in der Ziegelofengasse wegen Bauarbeiten von den Einsatzkräften der Feuerwehr Klosterneuburg ein im Parkverbot abgestelltes Fahrzeug unter der Anwesenheit der Polizei...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Schneefall und Glätte sorgte für Verkehrs-Unfälle

Heftiger Schneefall erforderte am Sonntag, den 14. Jänner, gleich zwei Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum. PRESSBAUM. Beständiger Schneefall am Sonntag, den 14. Jänner,  bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum mehrere Einsätze. Kurz vor zehn Uhr wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die A1 alarmiert. Schwangere Frau im Auto Ein Audi A6 war ins Schleudern gekommen, mit der Motorhaube aufgeprallt und schließlich entgegen der Fahrtrichtung auf erster Spur und Pannenstreifen zu...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: FF Weidling
3

Zwei Einsätze für die FF Weidling

WEIDLING. Vergangene Woche wurden die Freiwillige Feuerwehr Weidling gleich zu zwei Einsätzen gerufen. Kurz nach 1 Uhr früh galt es einen umgestürzten Baum zu entfernen. In der "Biotop Kurve" der Hauptstraße fiel dieser auf die Fahrbahn und blockierte sie. Nach wenigen Minuten war der Baum fachmännisch zerkleinert und beseitig. Im Anschluss wurde die Straße noch von Holzresten gereinigt. Zur Mittagszeit folgte die zweite Alarmierung: Ein vermutlich voll getanktes Fahrzeug verlor im Rotgraben...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Rekordmonat in St. Pölten war der Jänner mit über 1.460 Einsätzen. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Pannenfahrer: 11.200 Einsätze in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). "Stärkster Monat 2017 war in Niederösterreich der Jänner mit mehr als 16.200 Pannenhilfen – das sind um 2.200 Einsätze mehr als im Jänner des Vorjahres“, schildert Johannes Reisinger, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle St. Pölten. Schneefälle, Sturm und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich sorgten dafür, dass die Pannenfahrer alle Hände voll zu tun hatten. Einsatzbilanz St. Pölten: Rekordmonat Jänner Einsatzreich war das Jahr 2017 auch für die Pannenfahrer im Raum...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das parkende Auto wurde von einem Baum begraben | Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

Sturmschäden: 15 Einsätze für die Stadtfeuerwehr

ST. PÖLTEN (red). Die Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Pölten-Stadt, welche sich bereits seit dem Vorabend in Alarmbereitschaft befinden, mussten bereits in den Morgenstunden des 29. Oktober zu mehreren Sturmeinsätzen ausrücken. Orkan riss vieles mit sich Ein geparktes Fahrzeug wurde unter einem Baum begraben und mehrere Baustellengittern wurden die massiven Windböen umgeworfen. Zudem musste die Stadtfeuerwehr gegen Mittag in Richtung Dom ausrücken, da der Orkan Teile des Daches abgedeckt hatte....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.