einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

3

Holzstoß geriet in Brand – Tausende Euro Schaden

NEUMARKT/M. Ein 40-jähriger Mann aus Neumarkt i.M. lagerte am 17. Jänner Aschereste in einer Tonne vor seiner Werkstatt, direkt neben einem Bauholzstoß. Vermutlich entzündeten sich diese Aschereste und setzten den Holzstoß in Brand. Durch die große Hitze entzündete sich auch die Holzfassade der Werkstatt. Da der Brand durch eine 63-jährige Pensionistin entdeckt wurde, konnte dieser durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren Matzelsdorf, Neumarkt, Zeiß, Trosselsdorf, Lamm und Dingdorf mit...

  • Freistadt
  • David Ebner
4

A1: Mehrfacher PKW-Überschlag

Am 15.12.2013 wurde die FF-Pressbaum kurz nach 09:45 Uhr zu einer PKW-Bergung auf der Westautobahn alarmiert. Ein PKW kam in Fahrtrichtung Wien bei Kilometer 14 von der Fahrbahn ab, überschlug sich auf der Böschung mehrfach und kam im Straßengraben auf dem Dach zu liegen. Die Lenkerin war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits außerhalb des Fahrzeugs. Der Lenker war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits außerhalb des Fahrzeugs und hatte Verletzungen unbekannten Grades erlitten. Er wurde durch die...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
3

A1: PKW-Unfall auf der Westautobahn

Am 14.12.2013 wurde die FF-Pressbaum zu einer PKW-Bergung auf der A1 in Richtungsfahrbahn Linz ca. 500 Meter vor der Abfahrt Pressbaum alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache mit der rechten Leitplanke kollidiert und schlitterte anschließend zurück auf die Überholspur. Das rechte Vorderrad wurde durch den Aufprall mitsamt der Aufhängung ausgerissen. Trotz der starken Kräfte blieb die Lenkerin unverletzt. Die Feuerwehr Pressbaum rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF), dem...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum

Zimmerbrand - Hausbesitzer verhindert Schlimmeres

Am Vormittag des 11.12. brach im Wohnbereich eines Einfamilienhauses am Teichweg in Hagenberg aus noch unbekannter Ursache ein Brand aus. Als der Hausbesitzer den Brand bemerkte, stand bereits ein Teil der Einrichtung in Vollbrand. Er konnte den Brand mit einem Kübel Wasser löschen - durch sein schnelles Handeln wurde eine Brandausbreitung verhindert. Ein Eingreifen der alarmierten FF Hagenberg war zum Glück nicht mehr notwendig, es wurde lediglich mit der Wärmebildkamera die Brandstelle auf...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
Durchschnittlich zweimal täglich geht der Alarm irgendwo im Pongau an.

Pongauer Helfer im Dauereinsatz

PONGAU. Die Feuerwehren im Pongau mussten allein im Oktober insgesamt 92 Mal ausrücken. 63 Alarmierungen waren dabei technische Einsätze, in 19 Fällen wurden die Helfer aufgrund von ausgelösten Brandmeldern gerufen, sieben Mal war tatsächlich ein Brand zu bekämpfen und in drei Fällen galt es, bei Verkehrsunfällen Hilfestellungen zu geben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
3

Verkehrsunfall auf der A1

Am Montag, dem 11.11. wurde die FF-Pressbaum gegen Mittag zu einem Verkehrsunfall auf der A1 in Fahrtrichtung Wien bei KM 17 (Höhe Heimbautal/Wolfsgraben) alarmiert. Am Einsatzort wurde ein PKW vorgefunden, welcher gegen die Fahrtrichtung stehend Überholspur Mittelstreifen blockierte. Der Lenker des Fahrzeuges blieb glücklicherweise unverletzt. Innerhalb weniger Minuten konnte die Fahrspur von dem fahruntüchtigen Fahrzeug und den Wrackteilen befreit werden. Die ASFINAG übernahm die...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
10

Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen auf der LB10 im Ortsgebiet von Enzersdorf/Fischa

Am 05.10.2013 um 18:28 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirenenalarmierung zu einer Menschenrettung auf der LB10 alarmiert. Unverzüglich setzten sich RLFA 2000 und MTF Richtung Einsatzort in Bewegung. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw, der auf der LB 10 aus Richtung Schwadorf kam, hat aus unbekannter Ursache den Anhänger eines Lkw, der aus einer Betriebsausfahrt kam touchiert. Fahrer und Beifahrerin des Pkw konnten sich aus eigener Kraft nicht befreien. Der Lkw –...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
Durch das rasche Vorgehen des Atemschutztrupps konnte ein weiteres Ausbreiten des Brandes in einem Peuerbach Gasthaus verhindert werden.
12

Brand in Gasthaustoilette im Peuerbacher Stadtzentrum

Aus bislang noch ungeklärter Ursache war in den frühen Morgenstunden des 18. Oktober 2013 in einem Gasthaus in Peuerbach (Hauptstraße), ein Brand ausgebrochen. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Wolfgang Eder (FF Peuerbach) wurde der Brandherd im Damen-WC festgestellt. Als Brandausbruchsbereich konnte ein Papierkorb aus Kunststoff lokalisiert werden. Offensichtlich wurde im Papierkorb von einer unbekannten Person eine Zündquelle eingebracht. Die Flammen griffen vom Papierkorb auf den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Mehr Fotos unter www.ff-pressbaum.at
2

Unfall auf wiedereröffneter Westautobahn

Keine halbe Stunde nach dem Abbau der Baustelle und der Wiederfreigabe der Westautobahn zwischen Großram und Knoten Steinhäusl wurde die Kombination aus starken Regenfällen und unangepasster Fahrweise einem älteren Autolenker zum Verhängnis. Bei Kilometer 28,5 kam er von der frisch renovierten Fahrbahn ab und schlitterte in den Wald. Dort prallte er mit der Beifahrerseite gegen einen Baum und blieb schließlich mitten im Gebüsch fahrunfähig liegen. Ein Rettungsfahrzeug des Roten Kreuzes...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Bei Beendigung des Einsatzes startete der Hubschrauber am Inn
12

Spektakulärer Rettungseinsatz in Kundl

KUNDL: Am Mittwoch, den 18. September ertönte um 12:49 Uhr in Kundl die Sirene, worauf eine spektakuläre Suche nach einer deutschen Touristin, welche angeblich in der Kundler Klamm in die Ache gestürzt war begann. Eine halbe Stunde vorher wurde sie von ihrem Ehemann zuletzt gesehen als die beiden gerade dabei waren Steine zu suchen. Dazu rückten die Feuerwehr Kundl, die Betriebsfeuerwehr der Sandoz, die Wörgler Feuerwehr und die Kirchbichler Feuerwehr an um bei der Suche zu helfen. An dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Die FF Dorf an der Pram musste zu einer ungewöhnlichen  Katzenrettung ausrücken. | Foto: FF Dorf/Pram

Ungewöhnlicher Rettungseinsatz: Feuerwehr rettet Katze aus Dachspalt

DORF/PRAM. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dorf an der Pram am Mittwoch Vormittag gerufen. Eine Katze war unter dem Dach eines Einfamilienhauses mit dem Kopf zwischen den Eternitplatten hängen geblieben und konnte sich selber nicht mehr befreien. Eine Nachbarin wurde auf das laute schreien des Stubentigers aufmerksam und verständigte die Feuerwehr. Mit einer Hebebühne konnten die Feuerwehrmänner das Eternit anheben und die Katze aus ihrer...

  • Schärding
  • David Ebner
15

Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf A1

Am bisher heißesten Tag des Jahres 2013, dem 8. August, wurde die Feuerwehr Pressbaum gegen 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Auf der A1 Westautobahn, in Fahrtrichtung Wien, kam es bei der Stadtgrenze zu einem spektakulären Unfall. Aus bisher unbekannten Gründen kam das Unfallfahrzeug von der Fahrbahn ab, rammte mehrere Verkehrsschilder und Begrenzungseinrichtungen und blieb schwer beschädigt auf dem Dach, abseits der Fahrbahn liegen. Da sich der Unfallort...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum

Villacher Kirchtag hinter den Kulissen - Feuerwehrbereitschaft

Weit über 350.000 Besucher tummeln sich in Summe auf dem Villacher Kirchtag in der Brauchtumswoche der Draustadt. Dies macht ein ausgeklügeltes Sicherheitsmanagement notwendig, um im Ernstfall professionell und rasch eingreifen zu können. So haben alle Einsatzkräfte, von Polizei über Rotes Kreuz bis hin zur Feuerwehr, eigene Einsatzpläne für diese besondere Zeit des Jahres. Bei der Feuerwehr sieht das dann wie folgt aus: Da ja Villach bekanntermaßen keine Berufsfeuerwehr besitzt stellen sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Fahrzeug ohne weitere Beschädigung geborgen  | (c) www.ff-pressbaum.at
9

A1: Auto rast in Wald

Am 25.07.2013 verlor eine Lenkerin aus unbekannter Ursache die Herrschaft über ihr Fahrzeug. Im Baustellenbereich der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien fuhr sie über die Böschung und raste noch 15 Meter durch den Wald. Glücklicherweise standen keine stärkeren Bäume im Weg, so dass zwar das Auto ordentlich eingedellt, die Lenkerin jedoch augenscheinlich unverletzt geblieben war. Die FF-Pressbaum rückte mit dem Schweren Rüstfahrzeug (SRF), dem Tanklöschfahrzeug 1 (TLFA4000) und dem Bergeanhänger...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
11

Flurbrand in Enzersdorf an der Fischa

Am 21.07.2013 um 19:27 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Flurbrand beim Königsberg alarmiert. Unverzüglich setzten sich RLFA 2000 und TLFA 4000 mit jeweils 9 Mitgliedern sowie mit MTF und 7 Mitgliedern in Bewegung. Bereits während der Anfahrt konnte man die Rauchschwaden über den Königsberg ziehen sehen. Am Einsatzort eingetroffen, war die Feuerwehr Fischamend bereits mit der Brandbekämpfung aus westlicher Richtung zu Gange. Es brannte ein Feld mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

4 Feuerwehren im Einsatz: "Schwerer Verkehrsunfall auf A10 im Oswaldibergtunnel"

So lautete die Einsatzmeldung am späten Montagabend. Noch während der Anfahrt wurde von mehreren eingeklemmten Personen und einem Brand im Oswaldibergtunnel berichtet. Resultierend wurden u.a. mehrere, speziell für Tunnelbrände konzipierte Feuerwehrfahrzeuge, Richtung Einsatzstelle entsandt. Beim Eintreffen und der Erkundung dann die Erleichterung bei allen angerückten Fahrzeugen. Kommunikationsschwierigkeiten führten zu diesem vermeintlich gefährlichen Großeinsatz. Letztendlich handelte es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Erste Feuerwehreinsätze auf Grund der Trockenheit

Auf Grund der lang anhaltenden Trockenheit kommt es in letzter Zeit immer wieder zu Wiesen- und Waldbränden. So geschehen am Montagnachmittag, als es laut Anrufer zu einem sich schnell ausbreitenden Heckenbrand im Villacher Stadtteil Turdanitsch-Tschinowitsch kam. Glücklicherweise konnte der Brand noch von Passanten vor dem Eintreffen der Feuerwehr abgelöscht werden. Somit bestand die Aufgabe der Einsatzkräfte in Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle. Im Einsatz standen drei Freiwillige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Waldbrandgefahr! Feueranzünden und Rauchen im Wald verboten!

Eine Meldung der Stadt Villach, welche mit der Waldbrandverordnung jetzt anderen Kärntner Bezirken folgt: "Aufgrund der anhaltenden Hitze und der extremen Trockenheit besteht für sämtliche Wälder im Bereich der Stadt Villach erhöhte Waldbrandgefahr. Als Vorbeugemaßnahme wurde daher der Bereich des Bezirkes Villach-Stadt als waldbrandgefährdetes Gebiet festgelegt und vom Bürgermeister eine Verordnung erlassen, die jegliches Feueranzünden und Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
www.ff-pressbaum.at
3

Wohnwagen ruhte sich auf Überholspur aus

Am 21.06. wurde die FF-Pressbaum zu einer Wohnwagen-Bergung auf der A1 Westautobahn alarmiert. Am Einsatzort wurde ein auf der Seite liegender Wohnwagen vorgefunden, der die zweite Fahrspur blockierte. Das Zugfahrzeug blieb bei dem Unfall fahrtüchtig und stand auf dem Pannenstreifen, es wurde auch keine Person verletzt. Der Wohnanhänger wurde mittels Kran angehoben, gedreht, aufgestellt und auf den Hänger verladen und an einer weniger gefährlichen Stelle abgestellt. Im Einsatz standen das...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
www.ff-pressbaum.at
3

PKW-Bergung auf der Westautobahn - Brücke Wienerwaldsee

Am 24.06. kam es auf der A1-Westautobahn bei Kilometer 18 in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Unfall. Ein Fahrzeug geriet genau auf der Brücke Wienerwaldsee ins Schleudern, touchierte die Leitschiene und blieb fahrunfähig auf der Fahrspur liegen. Die FF-Pressbaum rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF), dem Tanklöschfahrzeug 2000 (TLFA2000) und dem Bergeanhänger aus. Das verunfallte Fahrzeug wurde mittels Seilwinde auf den Anhänger gezogen und anschließend auf Anweisung der Exekutive sicher...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
3

Brandmeldealarm im BWZ in Steyregg am 10.05.2013

Am 10.05.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 10.45 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ ins BWZ nach Lachstatt gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass der besagte Brandmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hat. Somit wurde die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, sodass um 11.42 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Weitere Informationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Schwieriger Feuerwehreinsatz in Villacher Schleifmittelbetrieb

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach aus noch ungeklärter Ursache ein Brand in einem Villacher Produktionsbetrieb im Stadtteil Sankt Magdalen aus. Die Brandbekämpfung konnte aufgrund des starken Rauchentwicklung nur unter Einsatz einer hohen Anzahl von Atemschutzträgern durchgeführt werden. Nach etwa eineinhalb Stunden konnte das Feuer im Bereich der Abgasanlage unter Kontrolle gebracht werden. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, die Brandermittlung der Polizei ist ebenfalls...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.