einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Auf der Suche nach zwei deutsche nWintersportlern rückte Dienstagabend die Bergrettung Neukirchen aus. | Foto: Bergrettung Neukirchen
2

Bergrettung Neukirchen im Einsatz
Suche nach verirrten Wintersportlern

Dienstagabend, 23. Jänner 2024, begab sich die Bergrettung Neukirchen auf die Suche nach zwei verirrten Wintersportlern. NEUKIRCHEN. Kurz nach 19 Uhr wurde gestern Abend die Bergrettung Neukirchen alarmiert, da sich zwei Personen in der Ski Arena Königsleiten verirrt haben sollen. Elf Bergretter machten sich daher auf die Suche nach den Vermissten. Pistenraupen-Fahrer fand VermissteEntdeckt wurden die Verirrten jedoch wenig später von einem Pistenraupenfahrer der Bergbahnen "Die deutschen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Der PKW hing im Schnee fest. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Wintersperre ignoriert
Abkürzung endete mit Feuerwehreinsatz

Der Versuch eine PKW-Lenkers eine Abkürzung zu nehmen, endete auf einer Straße mit Wintersperre. Diese hatte einen Grund: Bei der aktuellen Schneelage blieb nur mehr die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen anzufordern. WAIDHOFEN/THAYA. Am Mittwoch, 6. Dezember wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr gegen 18:30 Uhr zur Bergung des Fahrzeuges alarmiert. Der Lenker fuhr auf der Ziegengeiststraße stadtauswärts, bog in ein steiles Straßenstück der Eichmayerstraße ein und wollte die mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Grünbach Schrattenbach
7

Vier Unfälle befassten die Wehr
Feuerwehr Grünbach Schrattenbach im Stress

Aktuell blitzte in Grünbach-Schrattenbach häufig das Blaulicht. So auch am 4. Dezember. GRÜNBACH-SCHRATTENBACH. Am 4. Dezember musste die Feuerwehr kurz vor 21 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B26 in Richtung Puchberg ausrücken. Christoph Schlager von der FF Grünbach-Schrattenbach: "Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und blieb letztendlich in einer Leitplanke zur Bahntrasse hängen." Acht Mann eilten mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort. Dort angekommen wurde die Unfallstelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Laut Feuerwehr ist es der härteste Wintereinbruch seit rund zwei Jahrzehnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wels
6

Stadt versank im Schnee
Wintereinbruch trifft Wels mit voller Härte

Nun hielt der Winter mit gewaltigen Schneemassen in Wels Einzug. Am vergangenen Wochenende wurde die Messestadt komplett eingeschneit und stellte Einsatzkräfte, Winterdienst sowie Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. WELS. Laut Feuerwehr ist es der härteste Wintereinbruch seit rund zwei Jahrzehnten. "Das letzte mal, dass wir so etwas hatten, war 2005", erinnert sich Kommandant-Stellvertreter Jörg Stadler. Laut ihm wurde seine routinierte Truppe seit Freitag in 77 Einsätzen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Einsatz in Erla | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
6

Feuerwehr
Wintereinbruch sorgte in Region St. Valentin für zahlreiche Einsätze

Von 1. bis 3. Dezember mussten die Feuerwehren in der Region St. Valentin zu dutzenden Einsätzen ausrücken. ST. VALENTIN. In den ersten Stunden waren gleich 30 Alarmierungen zu verzeichnen, es folgten viele weitere. Meist waren es Fahrzeugbergungen, Verkehrsunfälle, Schneelasten sowie umgefallene Bäume. Die meisten verliefen glimpflich. "Fahrweise bitte anpassen!" Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter, Josef Fuchsberger, danken den vielen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
0:17

Unfall bei Oberndorf/Melk
Schneeräumfahrzeug "auf Abwegen"

Einsatz für die Kameraden: Räumfahrzeug musste geboren werden. NÖ / MELK. Die Feuerwehr musste in Oberndorf/Melk zu einer LKW-Bergung anrücken. Auf der B29 bei Weg kam ein Räumfahrzeug von der Straße ab und konnte sich von selbst nicht mehr befreien. Die ortsansässige Feuerwehr konnte gemeinsam mit dem Kranfahrzeug aus Amstetten den schweren Lkw aus seiner misslichen Lage ziehen. Das was das "Schnee-Chaos-Wochenende" auf NÖs Straßen: Schneefall führt zu zahlreichen Unfällen in ganz NÖ...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Thomas Lenger
8

Unfall
Auto stürzt über Böschug, Fahrer eingeklemmt

Moosbrunn: Feuerwehr befreite Lenker nach Schnee-Unfall; Pkw kam bei starker Schneeverwehung von der Fahrbahn ab BEZIRK BADEN / BRUCK. Ein Pkw geriet bei starker Schneeverwehung von der Fahrbahn ab, was zu einem Verkehrsunfall führte. Am 2. Dezember 2023 gegen 21.30 Uhr wurden die Feuerwehren Schranawand und Unterwaltersdorf aus dem Bezirk Baden sowie die Feuerwehr Moosbrunn aus dem Bezirk Bruck zu einer "Menschenrettung nach Verkehrsunfall" auf die L150 zwischen Unterwaltersdorf und Moosbrunn...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: FF Nonndorf
6

Jahresrückblick Dezember
Starker Schneefall: Feuerwehren im Dauereinsatz

Die winterlichen Fahrbahnverhältnisse führten am Freitagvormittag zu mehreren Feuerwehreinsätzen im Bezirk. Der erste Unfall wurde um 6:40 Uhr auf der B36 bei Nonndorf (Gemeinde Waidhofen - Land) gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ein 20-jähriger Fahrzeuglenker überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Er wurde zum Glück nur leicht verletzt und vom Roten Kreuz vor Ort versorgt. Die Feuerwehr Nonndorf führte die Fahrzeugbergung durch. In Waldkirchen wurde die Feuerwehr zu einer LKW Bergung gerufen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Symbolbild | Foto: BezirksBlätter
3

Verkehrsunfall auf winterlicher Fahrbahn
Alkoholisierter Lenker (33) löste Unfall aus

Der Fahrer (33) eines Transporters geriet auf der schneeglatten Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn. Es kam zum Unfall. GLOGGNITZ. Der 33-Jährige lenkte am 27. November, gegen 6.50 Uhr, einen Transporter auf der Auestraße Richtung Schottwien. Laut Polizei sei er dabei "auf der schneeglatten Fahrbahn auf die linke Fahrbahnseite geraten". Das Fahrzeug prallte gegen einen geparkten Pkw. In weiterer Folge stürzte der Transporter um, und kam auf der rechten Fahrzeugseite quer über die Fahrbahn zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Stadt rüstet seit Hochsommer für den Winter

230 Kilometer Gemeindestraßen werden in Ternitz mit 30 Mann und 21 Fahrzeugen betreut. TERNITZ. Bereits im Hochsommer hat sich der Städtische Bauhof Ternitz auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. 230 Kilometer Gemeindestraßen gilt es sobald die Witterung umschlägt befahrbar zu halten. Bürgermeister Rupert Dworak: "Mit der rechtzeitigen Bestellung der Streumittel und der regelmäßigen Wartung der Einsatzfahrzeuge ist die Stadt Ternitz auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet. Weiters stehen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die zehnköpfige Gruppe ist froh, dass alles glimpflich ausgegangen ist. | Foto: Polizei Salzburg
5

Rettung aus alpiner Notlage
Gleitschneebruch überraschte Bergsteiger

Gestern früh brach eine Bergsteigergruppe aus Bayern zu einer Tagestour in der Glocknergruppe auf. Auf 2.423 Metern Seehöhe löste sich ein Gleitschneebruch und überraschte die Gruppe – die Schnee- und Eismassen versperrten den Bergsteigern den Weg. Sie konnten von den Einsatzkräften unverletzt geborgen werden. PINZGAU. In den gestrigen Morgenstunden brach eine zehnköpfige Bergsteigergruppe aus Bayern vom Heinrich-Schwaiger-Haus zu einer Tagestour auf den 3.564 Meter hohen Gipfel des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Krimml ging gestern Nachmittag eine Lawine ab – ein 22-jähriger Pinzgauer wurde unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Lawinenabgang Krimml
Schneebrett löste sich und riss Pinzgauer mit

Gestern ereignete sich im Gemeindegebiet von Krimml ein Lawinenabgang – dabei wurde ein 22-jähriger Pinzgauer Skitourengeher mitgerissen, aber nicht verschüttet.  KRIMML. Am gestrigen Nachmittag kam es in Krimml (Bereich Gabler – 3.096 Meter Seehöhe, ungefähr 50 Grad Steilheit) zu einem Lawinenabgang, so die Polizei. Hierbei erlitt ein 22-jähriger Pinzgauer Verletzungen unbestimmten Grades. Ein Schneebrett löste sichDer Pinzgauer war mit fünf weiteren Personen unterwegs, sie befanden sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Freiwillige Feuerwehr Großarl musste ausrücken, um hängen gebliebenen Lieferwagen am Rand der Skipiste zu befreien. | Foto: FF Großarl
2

Auf Skipiste in Großarl
Pistenraupe befreite festgefahrenen Lieferwagen

In Großarl musste die freiwillige Feuerwehr gestern zu einer Fahrzeugbergung im Skigebiet ausrücken. Ein Lieferwagen hatte sich am Rande der Talabfahrt im Schnee festgefahren. Mit Hilfe einer Pistenraupe konnte der Klein-LKW befreit werden.  GROSSARL. Zu einer Fahrzeugbergung im Skigebiet musste die Freiwillige Feuerwehr Großarl gestern ausrücken. Um einen hängen gebliebenen LKW zu befreien, wurde die Hilfe einer Pistenraupe in Anspruch genommen. Schweres Gerät eilt zu HilfeGestern Nachmittag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ein 59-jähriger Mann, der am 7. Februar in Kallham auf seinem Mofa unterwegs war, stürzte und wurde dabei schwer verletzt. | Foto: BRS/SMW

Unfall durch eisige Fahrbahn
Mann nach Sturz mit Mofa schwer verletzt

Einem 59-jähriger Mann, der in Kallham auf seinem Mofa unterwegs war, kam ins Schlittern und wurde schwer verletzt. KALLHAM. Ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen lenkte sein Mofa am 7. Februar gegen 16.30 Uhr auf der Eckatsroither Landesstraße in Kallham von Neumarkt kommend Richtung Norden. In diesem Bereich schmolz durch die Sonneneinstrahlung am Tag der Schnee. Nachdem die Straßenstelle wieder im Schatten war, vereiste die Fahrbahn und der 59-Jährige kam zu Sturz, berichtet die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Mit einer Seilwinde musste am Donnerstagabend ein Auto von den Schienen der Pöstlingbergbahn geborgen werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg
3

Schneechaos in Oberösterreich
Zahlreiche Feuerwehreinsätze am Pöstlingberg

Abgebrochene Äste und steckengebliebene Autos, das Schneechaos in Oberösterreich erreichte am Donnerstag auch die Landeshauptstadt und sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Linzer Hotspot war der Pöstlingberg, wo am Freitagmorgen auch die Pöstlingbergbahn abschnittsweise ihren Betrieb einstellen musste. LINZ. Das Schneechaos in Oberösterreich erreichte gestern Donnerstag auch die Landeshauptstadt. Die Linzer Berufsfeuerwehr musste zu insgesamt sechs Einsätzen ausrücken. Insbesondere am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Kameraden mussten sich durch Tiefschnee kämpfen. | Foto: FF Ulrichsberg
5

FF Ulrichsberg
Drei Einsätze innerhalb von 24 Stunden

So wie viele Feuerwehren im Bezirk Rohrbach, kämpften auch die Kameraden aus Ulrichsberg in den vergangenen 24 Stunden mit kräfteraubenden und durchaus außergewöhnlichen Einsätzen.  ULRICHBSERG. Aufgrund des starken Schneefalls waren diese innerhalb von 24 Stunden dreimal im Einsatz. Gestern Nachmittag wurden sie zunächst nach Schöneben gerufen, wo der Schneepflug bei den Räumarbeiten stecken geblieben war. Gegen 03:30 in der Früh ging es dann weiter zu einer Fahrzeugbergung nach Schindlau: Ein...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
PKW bei Matzles landete im Straßengraben. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Schnee
Später Wintereinbruch führt zu Unfällen

Am Samstag, 2. April führten die ergiebigen Schneefälle zu zahlreichen Problemen auf den Straßen. Zwei Unfälle in Waidhofen bzw. bei Matzles gingen zum Glück glimpflich aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Drei Feuerwehren wurden Samstagabend zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der Landesstraße 60 Höhe Matzles alarmiert. Ein PKW stürzte auf der schneeglatten Fahrbahn in den Straßengraben und kam seitlich zum Liegen. Der Lenker war mit seiner Beifahrerin auf der Landesstraße 60 von Dietmanns...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hauptsächlich rückten die Floriani heute aus, um Fahrzeuge zu bergen. | Foto: Gruber, Sitter, Hußnigg-Peukert, Kriegl
4

Graz-Umgebung
Winter-Wetter sorgt für Dauereinsatz bei den Feuerwehren

Wie vielerorts waren auch in Graz-Umgebung heute die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren gefragt und im Einsatz. Bäume, die aufgrund der Schneelast umgestürzt sind, hängengebliebene Pkw und Lkw, rutschige Fahrverhältnisse sowie versperrte Straßen sorgten teils für Chaos.  Insgesamt sieben der zwölf Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung hatten bislang ein dutzend Fahrzeugbergungen zu leisten. 60 Floriani waren mit zehn Fahrzeugen unterwegs. In den Bezirken,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Zwinz

Neunkirchen/Königsberg
Einsätze in der weißen Pracht

Unfall auf der Blätterstraße NEUNKIRCHEN. Während sich die Kinder auf die Schneeballschlachten freuen, erfordert die weiße Pracht von Autofahrern deutlich mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Ein Unfall ereignete sich in den Morgenstunden des 9. Dezember auf der Blätterstraße bei Mollram. Die Feuerwehr rückte zur Fahrzeugbergung aus. Lkw blieb hängen A2. Auf der Südautobahn, Richtungsfahrbahn Graz, blieb ein Lkw im Bereich des Königsbergtunnels hängen. Der Laster wird von der Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FF Wienerbruck ist dauerhauft im Einsatz. | Foto: Bernhard Hinteregger/FF Wienerbruck
4

Viele Einsätze
Erstes Schneetreiben fordert die Feuerwehr Wienerbruck

In den ersten Schneereichen Tagen des diesjährigen Winters bekam auch die Feuerwehr Wienerbruck den Winter zu spüren. Mehrere Einsätze, die auf die rutschigen Fahrbahnverhältnisse zurückzuführen waren, mussten abgearbeitet werden. Dazu zählten hängen geblieben Fahrzeuge und auch eine etwas anspruchsvollere Autobergung. WIENERBRUCK. Diese Bergung fand an einer öfters als Parkplatz benutzten Ausfahrt der B20 (bei der Postbruck-Reith) statt. Dort rutschte ein PKW teils die Straßenböschung hinunter...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Das Fahrzeug wurde von den Einsatzkräften geborgen. | Foto: FF Eggenburg

Wintereinbruch
Lenkerin überschlug sich auf schneeglatter Fahrbahn

EGGENBURG. Am Freitag, Am 26. November wurden die Feuerwehren Eggenburg und Kühnring gegen 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB2 zwischen Eggenburg und Kühnring alarmiert. Eine PKW-Lenkerin überschlug sich mit ihrem Fahrzeug und blieb auf der Seite liegen. Ersthelfer und Rettungskräfte kümmerten sich um die verunfallte Person, während die Feuerwehren die Straße für den Verkehr wieder freimachten und das Unfallfahrzeug bargen.

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Kollmitzberg
4

Schnee im Bezirk
Wintereinbruch hielt Amstettens Feuerwehren auf Trab

Wintereinbruch hielt Feuerwehren im Bezirk Amstetten auf Trab Mehrere Feuerwehren mussten am Wochenende aufgrund des Wintereinbruchs ausrücken, um Fahrzeuge zu bergen. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankte den Wehren, dass diese in bewährter Manier Vorsorge getroffen haben, um für den Winterdienst gerüstet zu sein (Anlegung von Fahrzeugketten etc.). Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten nennt einige Beispiele für Einsätze: Die FF Pinnersdorf wurde zu einer Fahrzeugbergung...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: LPD NÖ
4

Am Schneeberg
Keine Tourenplanung – zwei Deutsche und eine Wr. Neustädterin in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für zwei Deutsche (27+34) aus Wien  und eine Frau (28) aus dem Bezirk Wiener Neustadt endete eine Schneebergtour mit einer Hubschrauberrettung. Der Einsatz und die Bezahlung der Flugpolizei von 53 Euro pro Minute wird dem Trio verrechnet. Das dürfte unterm Strich gute 3.000 Euro ausmachen. Das Trio wollte am 17. Oktober über den "Nandlgrat" auf den Schneeberg aufsteigen. "Kurz nach dem Zustieg dürften sie den gewählten Wanderweg verlassen haben. Als sie später auf einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Nächtlicher Rettungseinsatz für Bergrettung Reichenau
Bergsteiger-Pärchen unterschätzte winterliche Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Niederösterreicher (36) und eine Freundin (42) aus Wien sorgten für eine aufwändige Rettungsaktion. Das Duo war am Ostermontag gegen Mittag über den Hoyossteig auf die Rax aufgestiegen. Ein Unterfangen, das der 36-Jährige und die 42-Jährige unterschätzt hatten. Denn sie  erreichten erst um etwa 19.30 Uhr – bei Einbruch der Dunkelheit – den Rudolfsteig, den sie für den Abstieg vorgesehen hatten. "In etwa 1350 m Seehöhe trauten sich die, mit Stirnlampen ausgerüsteten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.