Eischer

Beiträge zum Thema Eischer

BV Tiller, Fam. Polsterer - Kattus und die SPAR Vorstände bei der Eröffnung in der Silbergasse
4

Neuer Gourmet SPAR in Döbling

Ein neuer Nahversorger hat in Döbling seine Pforten geöffnet. Am Dienstag, den 16.Juni 2015, war es soweit. In der Silbergasse hat neben dem Kattus Gebäude, in dem eine Gartengestaltungsfirma untergebracht ist, ein Gourmet - SPAR seine gefüllten Regale freigegeben. Die Bauherren Familie, Polsterer-Kattus, die Konzernleitung von SPAR, der Bezirksvorsteher und ganz Döbling war auf den Beinen um der feierlichen Eröffnung beizuwohnen. Im Kontrast zum Altgebäude kann man dem neuen Gourmet SPAR doch...

Im Verkehrsknotenpunkt Heiligenstadt wurde der Vorverkaufsschalter der Wiener Linien geschlossen.
1 4

Infrastruktur in Döbling

Nach dem in Döbling Postämter, Bankfilialen und mehrere zur Infrastruktur gehörende Einrichtungen verschwinden, haben jetzt die Wiener Linien nachgezogen und tragen zum Geschäfte sterben im Bezirk bei. Die Vorverkaufstelle in Heiligenstadt wurde im Handstreich geschlossen. An einem so wichtigen Punkt des öffentlichen Verkehrs ist das kein Ruhmesblatt für den Dienstleistungsbereich der Wiener Linien. Beim benachbarten Schalter der ÖBB ist man nicht vorbereitet gewesen und war dem Ansturm nicht...

KO Bez.R Michael Eischer vor der aufgelassenen Botschaft in Neustift am Walde
3

Kampf dem Parkplatzklau

Immer wieder kommt es vor, dass Ladezonen, Behindertenparkplätze oder sonstige Beschränkungen für KFZ Abstellflächen notwendigerweise erlassen werden. Leider wird aber, wenn die Notwendigkeit nicht mehr gegeben ist, darauf vergessen diese Zonen bei der zuständigen MA abzumelden. So geschehen vor der ehemaligen Botschaft von Zimbabwe in Neustift am Walde 91. KO Bez.R Michael Eischer hat nach Informationen von Anrainern sofort gehandelt. Die zuständigen MA-Abteilungen und das Büro des...

KO Bez.R. Michael Eischer stellt seine Lösungsvorschläge vor
7

Bürgerinformationsabend in der Bezirksvorstehung

Am Mittwoch dem 6.Mai luden die Bürgerinitiative Zögernitz, Initiative Nußdorf und besorgten Bürgern Döblings zu dieser Veranstaltung in den Festsaal der Bezirksvorstehung. Unter der Ägide von Dr. Rainer BALDUIN, DI Angelika ADAMCYK und Mag. Manuela KIERLINGER führte der ehem. NEWS Redakteur Christoph Bacher durch die Diskussion. Diese wurde emotional, informativ und direkt geführt. Angesprochen wurde meist BV Tiller wegen der für die Bürger zunehmenden Verschandelung der Schutzzonen in...

Klubobmann der FPÖ-Döbling vor der Schutzzone in Döbling
5

Neugestaltung Dreimarksteingasse

Der öffentliche Raum in der Schutzzone Dreimarksteingasse soll noch heuer erneuert werden. Nach Fertigstellung des Bauwerkes Dreimarksteingasse 19 und die dadurch sehr stark in Mitleidenschaft gezogenen Gehsteige, Fahrbahnbelege und Einbauten unter der Strasse wird ab Sommer begonnen Wasser, Kanal und neue Laternen zu errichten. Dieses Vorhaben belastet das Bezirksbudget aber es ist Notwendig und wird in Absprache mit den Anrainern auch durchgeführt. Natürlich gibt es auch Ideen die nicht...

Die neuen Trinkbrunnen sind so gestaltet, dass eine Trinkschüssel für die Vierbeiner vorhanden ist.
2 5

Politik in Döbling

Bei der Sitzung der Döblinger Bezirksvertretung wurde der Wiener Wahlkampf eingeläutet. SPÖ und ÖVP haben Anträge eingebracht um Schutzzonen besser vor der unsäglichen Baumafia zu schützen, leider ist das als Wunsch an den Osterhasen abzutun, denn solche Anträge gehören in den Landtag. Dort hat die FPÖ eine Initiative gesetzt, die aber von Rot und Grün niedergestimmt wurde. Es fehlt der Wille die ehemaligen Ortskerne im Bezirk nachhaltig zu schützen. Hier kämpft die FPÖ allein auf weiter Flur...

Das Report -Team beim Interview mit dem Obmann des WBV Neustift am Walde Herr Wolfgang Zeiler
1 1 4

Das Ortsbild als Feindbild

Immer wieder ein Renner in der Berichterstattung sind die Schutzzonen. Die werden kontinuierlich ausgehöhlt und mit Wohnbauklötzen zugebaut. Ob Printmedien oder Fernsehen, es wird darüber berichtet, doch weder Baupolizei MA 37, die zuständige MA 19 noch die Politiker gebieten den Bau- und Wohnungsspekulanten Einhalt. Im Gegenteil, es sieht so aus als würden hier die Augen verschlossen bleiben. Der ORF berichtet jetzt über die Schutzzone in Neustift am Walde die zur Zeit am meisten gebeutelt...

LAbg D.Nepp vor der neuen Einbahn am Saarplatz
1 4

Einbahnwirrwarr am Saarplatz

Aufgrund eines Vorschlages durch Anrainer wurde am Saarplatz eine Einbahn von der Hohenauergasse Richtung Pfarrwiesengasse durch die MA 46 eingerichtet. Viele Anwohner hat diese Richtung der Einbahn so gestört, dass durch eine Unterschriftenliste die MA 46 überzeugt wurde diese Richtung der Einbahn umzudrehen. Seit Montag 2.März ist dies durchgeführt worden mit der Möglichkeit für Radfahrer gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung zu radeln. Viele Straßenbenützer wissen das noch nicht, die...

Das gigantische Becken am Sommerhaidenweg
1 1 8

Bezirksparlament Döbling

Im Jänner fand die 1. Sitzung der Bezirksvertretung in Döbling statt. Die Errichtung einer Begegnungszone wurde einstimmig angenommen ebenso, dass die zuständigen Stellen im Magistrat Farbe bekennen was mit dem Amtshaus in der Gatterburggasse jetzt geschehen soll. Bei dieser Gelegenheit hat der Grüne Klubobmann dem Bezirksvorsteher vorgeworfen, das Amtsgebäude 25 Jahre lang verkommen haben zu lassen. Die FPÖ-Döbling hat zwei Anträge zur Benennung von Verkehrsflächen eingebracht. Das ist der...

Einer der letzten Plätze wo das Bachbett des Krottenbaches noch zu sehen ist
5

Krätzelkultur und Heringsschmaus

Beides wird in Neustift am Walde vereint. Am Dienstag, 10.Februar um 18.00 h hält der Döblinger Heimatforscher Alfred Hengl einen Vortrag über das Krottenbachtal. Da das Thema „Von der Quelle bis zur Mündung in den Donaukanal“ lautet, gibt es zwei Teile des Lichtbildervortrages zu sehen in Eischer´s Kronenstüberl, 1190 Wien Neustift am Walde 87. Der zweite Teil findet am Dienstag, 24.Februar am gleichen Ort ebenfalls um 18.00h statt und führt durch Ober-und Unterdöbling über den Wertheimstein...

Zu schön, zu breit und zu wenig befahren um die Bewohner vor den EU Brummis zu verschonen.
5

Letzte Zusammenkunft der Döblinger Bezirksvertretung 2014

Im September hat die FPÖ-Döbling einen Versuch zur Verkehrsberuhigung in Neustift am Walde gestartet, es wurde vorgeschlagen von der Pötzleinsdorfer Höhe bis zur Einmündung in die Rathstrasse nach Neustift am Walde 66 ein Fahrverbot für LKW über 7,5 t zu erlassen. Laut Frau VizeBgm M.Vasilakou ist diese Straße zu breit, zu schön und zu gut und es fahren zu wenige LKWs. Diesen Straßenzug den schweren Brummis vorzuenthalten wäre wahrlich eine Sünde. Natürlich wurde der Antrag abgelehnt, aber wir...

H.C.Strache in seinem Element am LPT in der Wiener Hofburg
8

FPÖ im Aufwind

Einen nicht unwesentlichen Anteil an den 99,23%, die H.C. Strache zum Landespartei-Obmann der FPÖ - Wien machten, haben auch die Delegierten der FPÖ-Döbling beigetragen. Beim Landesparteitag der FPÖ, der heuer in der Wiener Hofburg stattfand, wurden die über 400 Delegierten auf den bevorstehenden Wiener Wahlkampf vorbereitet. In seiner stets pointierten und gradlinigen Art hat der alte und neue Landesparteiobmann klargemacht, dass nur eine starke FPÖ in Wien für klare Verhältnisse im Land- und...

Begrüßung durch den Hausherrn Polizeidirektor Pürstl, Mag Wolff, Berti Holub, Stadtrat Ludwig, GR Eckamp und KO LAbg.J.Gudenus
2 8

Weintaufe in Neustift am Walde

Schon traditionell findet am 11.11. die Neustifter Weintaufe beim Wolff in der Rathstrasse statt. Viel Prominenz aus Politik, Kultur und Sport gaben sich die Ehre bei diesem besonderen Fest dabei zu sein. Chorherr Michael Hofians vollzog die Weintaufe im Beisein von Hausherr Mag. Peter Wolff, der alle Gäste begrüßte und den frischen Wiener Gemischten Satz unter die Leut' brachte. Gleichzeitig wurde das neu geschaffene Lokal der Wolff Dynastie zur Begutachtung frei gegeben und alle waren...

KO Bez.R. Michael Eischer zeigt den Standort des neu gestalteten Spielplatzes in Döbling
1 5

Döbling wird: Audit familienfreundlichegemeinde

Alle Fraktionen im Bezirk haben zugestimmt diese Vorgaben zu unterstützen damit Döbling eine AUDIT-Gemeinde werden kann. Unter Einbindung aller Generationen und Fraktionen entwickelt eine Projektgruppe individuell und bedarfsorientiert neue Maßnahmen zur Erhöhung der Familienfreundlichkeit. Die gesetzten Ziele sind innerhalb von drei Jahren umzusetzen. Jetzt ist die Bezirksvertretung gefordert Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Die erste Maßnahme wird gerade erschaffen, ein...

Eröffnung des Schaumayerplatzes durch BV Tiller und BM Häupl
6

Politische Zielsetzungen aus Döbling

Die 39. Woche des Jahres hatte es in sich. Zuerst wurde die neue Bezirksparteileitung der FPÖ-Döbling in Eischer´s Kronenstüberl gekürt, wobei sich die Leistungen der vergangenen Periode durchaus sehen lassen können. Dann ging es in der Bezirksvertretungssitzung um die Weichenstellung bezüglich des Bezirksbudgets und vielen weiteren Fragen. Mit Bezirksparteiobmann LAbg. Dominik Nepp und den Bez.R. Mag.Dr.R.Brand, Bez.R.Dr.R.Nepp, Bez.R.Prof. W.Seledec, LAbg. Uta Meyer, Bez.R.Mag. K.Schlögl,...

Franz Rath von Wiener Wasser und KO Bez.R. Michael Eischer prüfen den neuen Wasserspender
5

Kein Sommerloch in der Döblinger Politik

In Döbling wird auch im Sommer politische Arbeit vollbracht. Wie angekündigt kümmert sich KO Bez.R. M.Eischer um die Versorgung unserer Erholungssuchenden mit Trinkwasser. In diesem Zusammenhang wurde am Anfang des Neustifter Weinwanderweges, in Zusammenarbeit mit Wiener Wasser, ein Hydrant so adaptiert dass man dort Trinkwasser entnehmen kann, und die Vierbeiner kommen auch nicht zu kurz. Genauso wurde bei der Endhaltestelle des 39A in Sievering verfahren. Im Bauausschuss wurde die...

BV A.Tiller bekam von Dr.M Seiller-Tarbouk und Dr.R. Balduin eine Protestnote.
6

Döblings Bezirksvertretungssitzung im Juni

Nach der Verabschiedung von Bez.R Erich Ferschel wurden die Anfragen und Anträge abgestimmt. Ganzjähriges Wohnen für einige KGV, öffentlicher Verkehr durch Intervallverdichtung 38A, Verlängerung Keylwerthgasse 35A und Errichtung einer U4 Station im Bereich Gunoldstrasse zu attraktivieren. Lärmschutzmaßnahmen im Bereich Kuchelau - Franz-Josefs-Bahn wurden beschlossen. Ein Antrag der FPÖ-Döbling im Bezirk die Sicherheit mehr in den Vordergrund zu bringen, wurde in die Katastrophenschutz- und...

DI Hiess KO Eischer DI Bramhas beim studieren des Neustift Plandokumentes
1 7

Döblinger Verkehrskommission

Die Döblinger Verkehrskommission hat am 27.Mai getagt. Dort werden Verkehrsprobleme und deren Lösungsvorschläge beraten und zur Abstimmung gebracht. Diesmal stand auf Antrag der Grünen auf der Tagesordnung ein Fußgänger/innen-Übergang Blaasstraße/Hartäckerstraße , hier hat man sich auf eine Achtung/Fußgänger-Tafel geeinigt. Der Durchgang Nußdorferplatz zum Donaukanal muss für Fußgänger auch durch einen Zebrastreifen sicherer gemacht werden. Auch wurden Anregungen von Döblinger/innen wie z. B.:...

Die Einladung zur wichtigsten Weinverkostung im Bezirk
4

Neustifter Weingenuss 2014

So heißt die Leistungsschau bei der die Erzeugnisse der Weinhauer und Produzenten Ihre besten Tröpferl zur Verkostung stellen. Am Sonntag den 18.Mai ab 11.30h, wobei die Eröffnung durch den BV A.Tiller um 12.30h stattfindet, kann man beim Zeiler am Hauerweg in der Rathstrasse 31 nach Herzenslust probieren und genießen. Der Veranstalter, Weinbauverein Neustift am Walde und Salmannsdorf, freut sich auf viele Weinbeisser und Interessenten die sich diese Veranstaltung sicher nicht entgehen lassen...

Ko J.Gudenus, KO Bez.R.M.Eischer und LAbg. D.Nepp sind die ersten Unterzeichner dieser Petition.
1 4

Petitionen in Wien

Erst seit 2012 gibt es in Wien ein Gesetz zur Einbringung von Petitionen, das auf Druck der FPÖ Wien entstanden ist. Obwohl im Bund und den übrigen Bundesländern schon seit 1867 verankert, hat die Gemeinde Wien durch die Stadtregierung ein zahnloses Konstrukt erschaffen. Da die eingebrachten Unterschriftenlisten zumeist von der ROT-Grünen Rathaus-Allmacht abgewürgt werden, siehe Steinhof oder Grinzing, hat Hr Ing.Mag R.Radl und die FPÖ-Wien- eine Petition zur Rettung des Petitionsrechtes in...

KO Bez.R. M.Eischer weist auf die betroffene U6 Station hin.
1 4

Wiener Linien säumig

Seit Wochen fehlt beim Stiegen Abgang der U6 Station Nussdorferstrasse der rechte Handlauf auf mehr als 4 Meter. Mehrere Fahrgäste haben wegen diesem Umstand beim Kundendienst der Wiener Linien urgiert, jedoch ohne Erfolg, das Geländer fehlt immer noch. Der KO Bez.R. der FPÖ-Döbling Michael Eischer wurde jetzt auch noch Informiert und hat versucht Kontakt und Abhilfe zu schaffen, aber ohne Erfolg. Ältere, Gehbehinderte oder Fussmarode sind hier höchstgradig gefährdet und Vorwarnung gibt es auch...

DI Arch Bramhas, KO Bez.R.Michael Eischer und DI Arch Bez.R.R.Guttmann in Eischer`s Kronenstüberl
1 4

Wie wird Döbling in Zukunft aussehen

Diese Frage stellt sich vielen Bürgern des Nobelbezirkes, denn auf Grund von Spekulationen ändert sich Döblings Antlitz ständig und ob zum Guten ist hier die Frage. Regen Zuspruch fand der Vortrag des DI Architekt Groh über die Möglichkeiten der Bebauung in Schutzzonen. Eischer´s Kronenstüberl stand für diese Veranstaltung zur Verfügung, bei der anschließenden Diskussion bei der der Vorsitzende des Döblinger Bauausschusses DI Arch. R. Guttmann, Bez.R. M.Schödl und KO Bez.R.M.Eischer dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.