Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Blick vom Museum aus auf die Ghegabahnstrecke.
2 5

Gewinn dieses "geile Ding": Eine Nacht im Ghega-Museum auf den Spuren des Weltkulturerbes

Auf den Spuren der Ghegabahn. Endstation im Bahnwärterhäuschen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch heuer können unsere Leser 25 einmalige Erlebnisse in ganz Niederösterreich gewinnen. Dinge, die man sich so nicht kaufen kann. Auf den Spuren von Carl Ritter von Ghega Im Bezirk Neunkirchen erwartet von 11. auf 12. August acht Personen ein Abstecher in die Eisenbahn-Vergangenheit. Genießen Sie die geführte Wanderung über den Bahnwanderweg von Semmering nach Breitenstein. Georg Zwickl, Betreiber des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Dampflok fährt am 24. Juni – wie früher auch (Bild) auf den Schneeberg. | Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Schneebergbahn feiert den 120-er

Großer Bahnhof am 25. Juni inklusive Dampfzug-Sonderfahrt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25. Juni feiert die Schneebergbahn ihren 120. Geburtstag. „Am Bahnhof in Puchberg findet anlässlich des Jubiläums ab 9.30 Uhr ein Festakt mit anschließendem Frühschoppen statt. Zusätzlich bieten wir zwei Sonderfahrten mit dem nostalgischen Dampfzug, musikalische Umrahmung und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Zu diesem Fest laden wir alle Fans der Schneebergbahn herzlich ein mit uns diesen besonderen Tag zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Georg Zwickl

Tauschbörse für alle Eisenbahn-Fans

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 10. Juni findet zwischen 10 und 15 Uhr eine Tauschbörse für Modelleisenbahner statt. Angeboten werden Modelleisenbahnen der diversen Marken und Größen, Zubehör, Bücher, sowie der Werbewaggon (21,90 €), der anlässlich fünf Jahre Museum angefertigt wurde. Die Tische werden gratis zur Verfügung gestellt. Die "Schätze" werden mittels Shuttel-Dienst rauf und runter transportiert. Eintritt frei. Tauschbörse 10. Juni Ghegamuseum Kalte-Rinne-Straße 45 Breitenstein

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

"Was der Semmering erzählt" - ein neues Buch des Erfolgsautoren.

Ab 26. Juni ist das neue Werk des Erfolgsautoren Franz Preitler im Buchhandel erhältlich. Ein weiteres Werk seiner Sagenreihe, welches nun bis zum ehemaligen Wiener Südbahnhof seine Kreise zieht. Wie die Bücher über die Flüsse Mürz und Mur, befasst sich diese Ausgabe ebenfalls mit Geschichten, Legenden und Sagen aus der Volksüberlieferung, illustriert mit Fotos rund um den Semmering sowie Zeichnungen von Martin Cremsner. Mit den Veränderungen in unserer Zeit verändert sich unsere Sprache und...

  • Neunkirchen
  • Kultur Literatur Regional
Präsident Eyring nach seiner Ansprache in Salt Lake City | Foto: LDS
6 4

Himmlische Manifestation in Innsbrucks "metal shed" 154

Mit "metal shed" umschreibt Präsident Henry B. Eyring, Mitglied des ranghöchsten Gremiums der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), den Viaduktbogen 154 in Innsbruck. Das Viadukt, ähnlich gebaut wie ein römisches Aquädukt, wurde im Jahre 1858 errichtet. Es ist das Trägerelement der Inntal-Eisenbahntrasse. Es ist 1,7 km lang und erstreckt sich im Stadtteil Saggen von der Innbrücke bis hin zum Hauptbahnhof. Die einzelnen Bögen sind so gebaut, dass sie als Lager- oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Angela Jursitzka/Helmut Pawelka "Carl von Etzel. Ein Leben für die Eisenbahn"; 272 Seiten, 31 farb. und 88 sw. Abb., 15 x 22,5 cm, geb. mit SU; Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2017; ISBN 978-3-7022-3598-7; 27,95 € | Foto: Cover Tyrolia

Buchpräsentation in Innsbruck: Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn

Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des umtriebigen Eisenbahningenieurs und Architekten Carl von Etzel war. Jetzt ist im Tyrolia-Verlag ein Buch über Etzel erschienen, Präsentation ist am Dienstag, 25. April 2017, in der Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck. IBK. Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

150 Jahre Brennerbahn - Ing. Etzel und seine bahnbrechende Leidenschaft

Er starb mit nur 53 Jahren, so wie er gelebt hatte, in einem Eisenbahnwaggon unterwegs zu einem seiner vielen bahnbrechenden Aufträge. Und er erlebte somit nicht mehr die Fertigstellung seines Pionierprojektes - die Brennerbahn von Innsbruck nach Bozen, die heuer ihren 150. Geburtstag feiern kann. Carl von Etzel war ein genialer Eisenbahningenieur und ein Brückenbauer zwischen Architektur und Bahnbau im wahrsten Sinn des Wortes. Er errichtete das Dianabad in Wien, wo der Donauwalzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
2 28

Erster Lungauer Oster - Zug!

Am Ostermontag hat die Taurachbahn erstmals in ihrer Geschichte einen Dampfzug gefahren! Dieser erstmalige Versuch wurde sehr gut angenommen. Über 150 Fahrgäste haben die Taurachbahn für ihren Osterausflug genutzt und sind mit Volldampf durch die, aus dem Winterschlaf erwachende Lungauer Natur gefahren. Eigentlich wollte man ja auch den Osterhasen am Zug haben und unterwegs ein paar Eier verstecken, aber irgendwie war das noch nicht möglich. Der Hase hat sich vor der Dampflok erschreckt, ist in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Der Bahnübergang nahe der Mogersdorfer Anna-Kapelle wird aufgelassen, ...
8

Mogersdorfer Bahnübergänge werden besser gesichert

Schrankenanlage für Übergang beim Bahnhof - Auch Sicherungsmaßnahmen in Weichselbaum und Rax geplant In die jahrelang ergebnislosen Verhandlungen über die Sicherung der Bahnübergänge im Raabtal ist Bewegung gekommen. In Mogersdorf wurde am Wochenende eine Schrankenanlage gebaut, in Weichselbaum, Rax und Jennersdorf sind zumindest kleinere Sicherungsmaßnahmen geplant. Gescheitert waren Sicherungsmanahmen in den letzten Jahren österreichweit stets an der Finanzierung. Die ÖBB als Streckenerhalter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 10

Zuggarnitur der Aspangbahn gegen Schwertransporter in Thomasberg

Bezirk Neunkirchen. Text und Fotos von einsatzdoku.at/Lechner Kurz vor 6 Uhr Früh kam es am Dienstag (28-03-2017) zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf einem beschrankten Bahnübergang in Olbersdorf (Gde. Thomasberg). Ein Schwertransporter, welcher mit einem 24 Tonnen schweren überlangen Betonteil beladen war, fuhr in den Bahnübergang ein. Aufgrund des engen Kurvenradius, welcher sich in der Kurve unmittelbar nach dem Bahnübergang befindet, musste der Lenker sein Schwerfahrzeug...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Mit 1,86 Promille Alkohol im Blut setzt die Lenkerin ihren Polo neben die schienen. | Foto: FF Gmünd

Gmünd: Alkofahrt mit 1,86 Promille endete auf den Schienen

GMÜND. Eine Kellnerin fuhr gegen 7:30 Uhr mit ihrem VW Polo auf der Albrechtserstraße von Gmünd kommend in Richtung B 41. Unmittelbar vor der stillgelegten Eisenbahnkreuzung vor dem Gasthaus Schachner kam sie ihren Angaben zufolge aufgrund der aufgehenden und blendenden Sonne links von der Fahrbahn ab und geriet auf die Gleise der stillgelegten Eisenbahntrasse zum Lagerhaus Gmünd. Dort gelangte der PKW im Kiesbett der Gleise stark beschädigt zum Stillstand. Aufgrund eines deutlich wahrnehmbaren...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2 3

Schnellbahn

Die alten Betonbögen dienen der Schnellbahn als Bahntrasse und die Brücke führt über die Brünnerstraße.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 6

Kaltenleutgebnerbahn kreuzt

Hier kreuzt die Bahn mit der Donauwörther Straße. Wo heut diese Straße führt war früher die Trasse der Straßenbahnlinie 360. Der 360er kam von Rodaun und kreuzte mit den Geleisen der Kaltenleutgebner Bahn. Ich habe das als Bub genossen wie es einen durcheinanderbeutelte wenn die Gleise kreuzten.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 5

Eisenbahntrasse

Hier bewegt sich die Eisenbahntrasse am Fuße der Weingärten beim Höllriegel gegen Rodaun

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 5 5

Bahntrasse Perchtoldsdorf

Von der Feldgasse geht es in Richtung Rodaun, zuvor aber geht es über die Wasserleitung und auch einen Blick zum Kurhaus in Perchtoldsdorf und zur Heide gibt es.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2 4

Kaltenleutgebner Bahn

Bahnkreuzung mit der Kaltenleutgebnerbahn in derPerchtoldsdor fer Feldgasse.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 3 4

Haltestelle Perchtoldsdorf

Es ist gelungen diesen ehemaligen Bahnhof unter Denkmalschutz zu stellen. Der Allgemeinzustand läßt sehr zu wünschen übrig aber das ist wie überall eine Finanzfrage. Zumeist finden einmal im Jahr Sonderfahrten statt, speziell wenn in Perchtoldsdorf der Hütereinzug gefeiert wird. Da gibt es zwischen Liesing und Kaltenleutgeben mehrere Fotostops.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4 5

Bahnsteigung

Der Höhenunterschied bzw. die Steigung zwischen Liesing und Perchtoldsdorf entspricht laut Bahn bereits einer Bergstrecke.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Schienen

Wie man sehr gut sehen kann, wurde hier lange nicht mehr gefahren.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4 4

Kaltenleutgebner Bahn

In diesen beiden Backsteinbauten befanden sich früher Betriebswohnungen der Eisenbahner, an ihnen vorbei führt die Strecke gegen Westen, über die Ketzergasse durch das Gemeindegebiet von Perchtoldsdorf.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
5

Kaltenleutgebner Bahn

Die Trassenführung beginnt am Liesinger Bahnhof. Seit den 80er Jahren ist die Bahn eingestellt. Zuletzt wurde ja nur mehr Material transportiert, in den Zeiten als es auch noch die Perlmoser Zementfabrik gab. Nachdem es anfang der 80er einen schweren Eisenbahnunfall gab, mit mehreren Toten, gibt es nur mehr Sonderfahrten. Der Unfall fand in Rodaun bei der Hosctraße statt, dort kreuzten noch die Eisenbahnschienen mit den Schienen des ehemaligen 360ers.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.