Elektrotechnik

Beiträge zum Thema Elektrotechnik

Patrick Taus, Reisenbergs
WB-Gemeindegruppenobfrau Barbara Fuchs-Semann und Jürgen Fuchs
gratulieren Tobias Bayer zur Unternehmensgründung | Foto: WB Baden
3

Wirtschaft gratuliert
Elektro Bayer feiert Neueröffnung in Reisenberg

Mit der Eröffnung des Unternehmens Elektro Bayer e.U. erweitert Elektrotechnikmeister Tobias Bayer das regionale Angebot in Reisenberg. REISENBERG. Der frisch gegründete Betrieb bringt langjährige Fachkompetenz in die Gemeinde und bietet ein vielseitiges Leistungsspektrum: von klassischen Elektroinstallationen über moderne Gebäudeautomation bis hin zu Photovoltaik-, Blitzschutz- und SAT-Anlagen. Auch die gesetzlich vorgeschriebenen Anlagen- und Geräteüberprüfungen zählen zum Service. Wirtschaft...

32

20-jähriges Firmenjubiläum
Hausmesse bei Elektro Schober in Ruppersthal

Elektroinstallationen und Elektrotechnik sowie alles rund um die Haustechnik gibt es bei der Elektro Schober GmbH. RUPPERSTHAL. Die neuesten Angebote, Innovationen und Fachvorträge von Ausstellern rund um Elektro & Haustechnik gab es nun bei der Haus- und Informationsmesse in und rund um die Lagerhaushalle in Ruppersthal. Im Mai 2005 als Handelsorganisation für Elektro und Radiofachhandel gegründet, hat Geschäftsführer Franz Schober sein Unternehmen in den vergangenen 20 Jahren zum...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Volle Konzentration bei den Landeslehrlingswettbewerben | Foto: Josef Bollwein
6

High-Tec Lehrling
Niederösterreichs beste Lehrlinge ausgezeichnet

Beim "Tag des High-Tec Lehrlings“ wurden die besten Lehrlinge in Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik gekürt.  NÖ. Der "Tag des High-Tec Lehrlings“ bot jungen Menschen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in Niederösterreichs Metallbranche. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler waren vor Ort, um die breite Palette an Lehrberufen im Metallgewerbe kennenzulernen. Weitere 300 Jugendliche verfolgten das Event online. Ein besonderer Höhepunkt waren die...

Anzeige
ETM
3

Neue Schmutzkübelkampagne der Bürgerliste Für HaaG
ETM elektro technik marquart GmbH in Stadt Haag ist ein vorbildliches Unternehmen in der Region

Der ETM elektro technik marquart GmbH ist eine weitere Schmutzkübelkampagne der Bürgerliste Für HaaG bekannt geworden. Offenbar hat die Bürgerliste Für HaaG erneut eine politische Auseinandersetzung mit der ÖVP bzw. Bürgermeister Lukas Michlmayr initiiert, im Zuge dessen auch die ETM elektro technik marquart GmbH bzw. Christian Marquart neuerlich zu Unrecht angegriffen werden. „Die neuen unrichtigen Behauptungen in der Wahlbroschüre der Bürgerliste Für HaaG zeigen einmal mehr, dass einzelnen...

„Tag der Elektrotechnik“ im Zeichen von Digitalisierung, Cybersecurity und Künstlicher Intelligenz. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Tag der Elektrotechnik NÖ
Digitalisierung effektiv im Betrieb nutzen

Neuer Teilnehmerrekord von 340 Personen am Tag der Elektrotechnik: NÖ Landesinnungsmeister Manschein fordert verstärkte Nutzung technologischer Chancen, Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich drängt auf Entlastungen für Unternehmen. NÖ. Der diesjährige „Tag der Elektrotechnik“ im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln stand ganz im Zeichen der Themen Digitalisierung, Cybersecurity und Künstliche Intelligenz (KI). 340 niederösterreichische Elektrotechnikerinnen und...

„Smart-Street-Light“
„Smart-Street-Light“ - Einsparung von Energie durch App-gesteuerte Straßenbeleuchtung

Die Elektrotechnik-Schüler der HTL Waidhofen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um den Energieverbrauch zu senken und dabei nicht auf Komfort verzichten zu müssen. In einem wegweisenden Projekt haben Simon Krenn und Jonas Schmid eine innovative Lösung entwickelt: eine App-gesteuerte Straßenbeleuchtung. Da die Stadtgemeinde Waidhofen schon vor längerer Zeit damit begonnen hat, die Straßenbeleuchtung in der Nacht auszuschalten, war es naheliegend, dieses Projekt gemeinsam zu...

Der dritte Platz bei den Elektrikern und Gebäudeinstallateuren ging an Stephan Lecher von der Amstettner Firma Landsteiner. Lukas Landsteiner (r.) drückte dem Top-Lehrling vor Ort die Daumen. | Foto: Landsteiner

Landeslehrlingsbewerbe in St. Pölten
Podestplatz geht an Blindenmarkter

Bei den jährlichen Landeswettbewerben im WIFI St. Pölten hat Stephan Lechner aus Blindenmarkt den sensationellen dritten Platz im Bereich der Elektrotechnik und Gebäudeinstallation erlangt. NÖ/BEZIRK MELK. Von der Kfz- über die Land- und Baumaschinentechnik bis zur Luftfahrzeugtechnik. Vom Schmieden über die Spenglerei bis zur Fahrradmechatronik und noch Vieles mehr. Der „Tag des High-Tec Lehrlings“ im WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in St. Pölten spiegelte die Breite im...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Auch Niederösterreichs Schmiede-Lehrlinge präsentierten beim „Tag des High-Tec Lehrlings“ ihr großes Können | Foto: Josef Bollwein
4

"Lehre eröffnet alle Chancen"
Wirtschaftskammer: Tag des High-Tec Lehrlings

Metallgewerbe werben mit großer Leistungsschau um Berufsnachwuchs – WKNÖ-Spartenobmann Jochen Flicker: „Lehre eröffnet alle Chancen“. NÖ. Von der Kfz- über die Land- und Baumaschinentechnik bis zur Luftfahrzeugtechnik. Vom Schmieden über die Spenglerei bis zur Fahrradmechatronik und noch Vieles mehr. Der „Tag des High-Tec Lehrlings“ im WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in St. Pölten spiegelte die Breite im niederösterreichischen Metallgewerbe wider. Rund 170 Schülerinnen und...

Das Team der Elektrotechnik: Markus Eisenmagen, Verena Neudert und Martin Papst | Foto: RLH Waidhofen
3

Dobersberg
Lagerhaus eröffnet neue Elektrotechnik-Abteilung

Seit 1. November betreibt das Lagerhaus Waidhofen ein neues Baunebengewerbe, die „Elektrotechnik“. Nach der Schließung der Klinger-Filiale (die BezirksBlätter berichteten) wurden die Mitarbeiter übernommen und eine neue Abteilung aufgebaut. DOBERSBERG. Der Standort der bisherigen Klinger-Filiale am Hauptplatz wurde nicht übernommen, sondern das neue Gewerbe im Lagerhaus Dobersberg integriert. "Wir sind mit der Filiale am Standort Dobersberg sehr erfolgreich, jedoch war die Filiale noch...

Elektrotechnik-Lehrling Niklas Cenkowitz. | Foto: Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis

Lehre beim Lagerhaus Gmünd-Vitis
"Elektrotechnik hat mich schon immer fasziniert"

Der 15-jährige Niklas Cenkowitz absolviert derzeit die Lehre zum Elektrotechniker im Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis. GMÜND. Niklas Cenkowitz hat sich für die Lehre zum Elektrotechniker entschieden. Wie es zu der Entschedung kam? "Die Elektrotechnik hat mich als Kind schon immer fasziniert. Dieses Interesse wurde durch meinen Papa verstärkt und gefördert: Ich durfte ihm immer helfen und lernte so die Grundlagen der Elektrotechnik. Ich habe mich dann bewusst für eine Lehre im Lagerhaus...

vordere Reihe v.l.: Kaufmännischer Leiter Reinhard Fuchsbauer, Geschäftsführer Jürgen Gottwald, Mutter Doris Steffek, Florian Steffek, Vater Helmut Steffek, Bürgermeister Patrick Strobl
hintere Reihe v.l.: Projektkoordinator Martin Meisinger, Geschäftsführer Bernd Gottwald, Geschäftsführer Peter Gottwald  | Foto: Stefanie Machtinger
6

Gottwald GmbH
Emotionale Feier im kleinen Kreis für Florian Steffek

Am späten Donnerstag Nachmittag fand bei schönstem Sonnenschein nochmal eine interne Siegesfeier für den Vize-Europameister der EuroSkills 2023, Florian Steffek, statt. Er brachte als Elektrotechniker bei den Berufsmeisterschaften in Polen das Silber für Österreich nachhause. MELK. Im idyllischen Innenhof der Firma Gottwald kamen die Geschäftsführung, Ehrengäste, Angehörige und Arbeitskollegen zusammen, um Florian für seine Leistung zu ehren und mit ihm nochmal richtig anzustoßen. Die...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Jan Schiller bei der Siegerehrung an der Bildungsdirektion NÖ mit SQM Mag. Hermine Rögner, Bildungsdirektor Dr. Albert Maca und LR Mag. Christiane Teschl-Hofmeister
5

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ erfolgreich!

Der internationale Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ist mit über 100.000 Teilnehmern jährlich der größte Schülerwettbewerb in Österreich. Die Teilnehmer haben 75 Minuten Zeit um 30 Aufgaben mit fünf Antwortmöglichkeiten zu lösen. Auch dieses Jahr stellte sich Schulsprecher Jan Schiller (4AHETS) den anspruchsvollen Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs, fest überzeugt, die Leistung aus dem Vorjahr zu wiederholen und den Titel zu verteidigen. Obwohl der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben in der 11....

Reife- und Diplomprüfung 5AHETS (jeweils von links nach rechts): Prüfungskommission: 1. Reihe: Dipl.-Ing. Dr. Gernot Mevec, OStR. Mag. Reinhard Schimböck, Mag. Maria Rittmannsberger, AV Dipl. -Ing. Johannes Haidler, Vorsitzender AV Dipl.-Ing. Andreas Bugl, Jahrgangsvorstand Dipl.-Ing. Konrad Eglseer, Mag. Bianca Kölbel, FL Michael Grabenschweiger, Dipl.-Ing. Josef Leichtfried. 2.Reihe (links außen): Ing. Mag. Andreas Schatz. 2. Reihe (1.u.2.rechts außen): Dipl.-Ing. Markus Forster, Mag. David Zambal.
Absolventen: 2. Reihe: Lukas Gruber, Tobias Kronsteiner, Amadin Six, Aldin Memic, Robin Hirtenlehner, Tobias Kittinger, Victoria Twertek. 3.Reihe: Lukas Zeilinger, Sajjad Ansari, Michael Haider, Diar Akgül, Thomas Fischer, Jonathan Schatz, Peter Karkulik.
2

HTL Waidhofen/Ybbs
Elektrotechnik-Matura – ihr habt die Sache gut gemacht!

Nach 5 Jahren Arbeit und erfolgreich abgelegten schriftlichen Klausuren war es von 19. bis 22. Juni für 1 Kandidatin und 30 Kandidaten der Abteilung Elektrotechnik an der HTL Waidhofen/Ybbs soweit, dass sie das Gelernte vor der Prüfungskommission unter Beweis stellen konnten. Unter dem Vorsitz von AV Dipl.-Ing. Andreas Bugl von der HTL St. Pölten wurden am ersten Prüfungstag die Diplomarbeiten präsentiert und in Prüfungsgesprächen diskutiert. Die Diplomarbeiten spiegelten die große Breite der...

Anzeige
Leitung Josef Hesoun Ausbildungszentrum des BFI Niederösterreich Ing. Hannes Gersthofer, Leiter der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik der AK Niederösterreich Günter Karner MSc, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser in der Mitte, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge Elektrotechnik & Maschinenbau 2022/2023

Ausbildung
Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich – ein Erfolgsgarant

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. Man erlangt eine international geltende hohe Qualifikation. Neben einer fundierten technischen Ausbildung legen wir ebenso einen besonderen Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich hervorragende Chancen am...

Anzeige
7

Ingenieur
Zertifizierung zum Ingenieur am BFI NÖ!

Am 20. März 2023 absolvierten in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt erneut sieben erfolgreiche Kandidaten das Fachgespräch zur Erlangung des international gefragten Ingenieurtitels! Die Fachexperten Dipl.-Päd. Ing. Dieter Fink, Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Haub, Dipl.-Ing. Gerhard Probst, Dipl.-Ing.(FH) Michael Szivatz, Ing. Novak Grahovac, Ing. Dipl.-Ing. Györgyfalvay Thomas führten die Gespräche und ließen sich von den theoretischen und praktischen Kenntnissen der Absolventen...

Wirtschaftshofleiter Marvin Thaller, BGM Ernst Wendl und Vizebgm. Richard Payer beim neuen Elektroauto | Foto: Marktgemeinde Himberg

Wirtschaftshof wird E-Mobil
Himberger Bauhof bekommt sein zweites E-Auto

Die Marktgemeinde Himberg ist laufend darum bemüht, einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten. Ein sehr altes Benzinauto wurde am Wirtschaftshof nach vielen Jahren ausgemustert und durch ein umweltschonendes Elektroauto ausgetauscht. HIMBERG. Dieses Fahrzeug ist das zweite vollelektrische Fahrzeug am Wirtschaftshof. Der Renault KANGOO Z.E. hat eine Leistung von 44 kW, eine Reichweite von ca. 250 Kilometern und die Ladezeit beträgt 11 Stunden. Dank Sonderförderungen - insbesondere für...

Anzeige
Pilsinger Lisa (Maschinenbau)
5

Zertifizierung zum Ingenieur am BFI NÖ!

Kürzlich absolvierten in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt fünf erfolgreiche Kandidaten_innen das Fachgespräch zur Erlangung des international gefragten Ingenieurtitels! Die Fachexperten Dipl.-Ing. Gerhard Probst, Dipl.-Ing (FH) Michael Szivatz, Dipl.-Ing. (FH) Mag. Thomas Hadl, sowie Dipl.-Ing. Johann Wagner führten die Gespräche, und ließen sich von den theoretischen und praktischen Kenntnissen der Absolventen_innen in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und...

Lehrlinge Celine Schenk und Erik Poterek | Foto: Schrefl (alle)
7

Lehrlinge 2022
Dank ihnen bleibt alles "auf Schiene"

Eine Lehre bei den ÖBB bietet vielseitige Berufschancen - im Betrieb und auch außerhalb. ST. PÖLTEN. "Es gibt jeden Tag neue Herausforderungen, neue spannende Themen. Wir lernen nicht nur die Grundlagen, sondern das Wissen wird auch vertieft", freut sich Celine Schenk. Gemeinsam mit Erik Poterek ist sie im zweiten Lehrjahr. Die beiden haben sich für die Lehre Elektrotechnik - Anlagen und Betriebstechnik, Mechatronik bei den Österreichischen Bundesbahnen entschieden. "Ich habe beschlossen, diese...

Umweltstadtrat Peter Pinka
8

Schwechat
Mit Elektrotechnik gehts künftig auf die Überholspur

SCHWECHAT. Die Elektromobilität ist längst keine Neuheit mehr und bedient mittlerweile viele der unzähligen Fortbewegungsmöglichkeiten. "Es war mir ein Anliegen, den Menschen die 'Angst' vor der Elektromobilität zu nehmen sowie einen Ort zu schaffen, an dem man sich über Fahrzeuge und deren Lademöglichkeiten entsprechend informieren kann", so Umweltstadtrat Peter Pirka, der sichtlich erfreut ist über das rege Interesse. Das Team des ÖAMTC Schwechat informierte über die verschiedenen Typen der...

Anzeige
Ing. Marcel Beiglböck
6

Zertifizierung zum Ingenieur am BFI NÖ!

Kürzlich absolvierten in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt erneut sechs erfolgreiche Kandidaten das Fachgespräch zur Erlangung des international gefragten Ingenieurtitels! Die Fachexperten Dipl.-Ing. Gerhard Probst, Dipl.-Ing.(FH) Mag. Thomas Hadl, Dipl.-Päd. Ing. Dieter Fink, Dipl.-Ing. Johann Larndorfer, Dipl.-Ing. Elisabeth Berger sowie Dipl.-Ing. Wolfgang Thurner führten die Gespräche und ließen sich von den theoretischen und praktischen Kenntnissen der Absolventen in...

Johann Böhm beim Testen der App | Foto: HTL Hollabrunn
5

HTL Hollabrunn
„book2eat“ – Bundesschülerheim Krems begutachtet die App in Hollabrunn

Es gibt einen neuen Interessenten für die elektronische Essensreservierung der HTL-Elektrotechnik! Das an der HTL Hollabrunn entwickelte „book2eat“-System expandiert erneut. Das engagierte Team, besteht aus Maximilian und Valentin Hirsch, Felix Rohringer und Walter Führer. Sie demonstrierten „book2eat“ kürzlich dem Bundesschülerheim Krems und Direktor Johann Böhm zeigte sich begeistert von dem System. Im Anschluss fand auch noch ein Fachgespräch zwischen den Internatsleitern Gerhard Kaiblinger...

Spatenstich für den Neubau der Zentrale der Firma Redl in Hollabrunn - ab jetzt wird gebaut. | Foto: Alexandra Goll
20

Spatenstich für Neubau
Hollabrunn: Redl baut neue Firmenzentrale

Der offizielle Startschuss für den Bau der neuen Firmenzentrale der Hollabrunner Firma Redl erfolgte mit einem Spatenstich im Gewerbegebiet in Hollabrunn. HOLLABRUNN. "Der Opa wäre nächstes Jahr im März 100 Jahre alt geworden. Das setzen wir uns als Ziel für die Fertigstellung des Neubaus", zieht Martina Gabler-Redl die Verbindung zum Firmengründer im Jahr 1966. Aus dem ursprünglichen Elektrounternehmen, das 1999 von der Sparkassegasse an den derzeitigen Standort übersiedelte, entwickelte sich...

Felix Rohringer und Maximilian Hirsch (Entwickler), Dir. Mag. Barbara Sablik-Baumgartner, Gerhard Breunhölder (Küchenchef), Clemens Slama (Kochlehrer), Thomas Elma (Schulwart), Valentin Hirsch (Entwickler), DI Dr. Walter Führer (Koordinator) | Foto: HTL Hollabrunn
5

HTL Hollabrunn
„Book2Eat“ an den Tourismusschulen Retz

Gesagt, getan: Das book2eat-System wurde mittlerweile an die Bedürfnisse der Tourismusschulen Retz angepasst und letzten Freitag installiert – eine entsprechende Einschulung von Administratoren, Lehrern und Schülern inklusive. Bei Essens- und Ernährungstrends vorne mit dabei zu sein, ist in den Tourismusschulen Retz ein klares Ziel der praktischen Ausbildung. Ab sofort wird aber auch auf „technischem Gebiet“ aufgerüstet. Das Projektteam „Book2Eat“ der HTL Hollabrunn, unter DI Dr. Walter Führer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.