elternkindzentrum

Beiträge zum Thema elternkindzentrum

11

Kinderfreunde - Ein Ort der Begegungen
Vielfältiges Programm in den EKiZ-Standorten Wels-Hausruck

Die Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) in der Region Wels-Hausruck bieten Familien ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm. An den drei Standorten in Schlüßlberg, Wels und Gunskirchen gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken. Ob kreative Tanzwerkstatt, spannende Technik-Workshops oder das beliebte Erzähltheater – jede Woche gestalten die engagierten Leiterinnen Kerstin, Johanna und Romina neue Erlebnisse für Eltern und Kinder. Mit Herzblut und Kreativität schaffen sie einen Ort, an dem...

Neues Programm steht
Eltern Kind Zentrum Klein und GROSS lädt ein

Das EKiZ bietet Eltern ein vielfältiges Programm schon während der Schwangerschaft, um die Geburt und für die Zeit danach an.  Stillvorbereitung in der Schwangerschaft, Turnen in der Schwangerschaft, Vorbereitung auf Geburt und Elterschaft, Rückbildungsgymnastik, Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes, Bindung durch Berührung, Babymassage, craniosacrale Körperarbeit für Babys, kinderärtliche Sprechstunde, SpielRaum nach Emmi Pikler, Musikspielgruppe, Tanzspielgruppe, Waldspielgruppe...

Interessierten Familien in Innsbruck werden bei einem Gespräch mit der "Mobilen Familienberatung" Unterstützungsmöglichkeiten angeboten | Foto: Symbolbild/ Pixabay
2

Mobilen Familienberatung
Ein offenes Ohr für Innsbrucks Familien

Die "Mobile Familienberatung" in Innsbruck startet demnächst in eine neue Runde.  INNSBRUCK. Wie kann ich mein Kind beim Schulstart unterstützen? Was tue ich wenn das Geld vorne und hinten nicht mehr reicht? Wie bereite ich am besten alles für den neuen Nachwuchs vor? Und welche Anlaufstellen gibt es für mich und meine Familie?: Diese und noch viele weitere Fragen können beim Gemeinschaftsprojekt der "Mobilen Familienberatung" beantwortet werden. Dieses startet im Herbst mit zwei Terminen in...

Mit Ende September 2023 hat das Eltern-Kind-Zentrum Wattens das neue Projekt ein „Tanzen für Kinder" gestartet. Dabei werden drei Tanzkurse angeboten, die speziell auf drei Altersgruppen zwischen vier und elf Jahren zugeschnitten sind.  | Foto: helvetia

Stiftung IDEA spendet
2.000 Euro für das Eltern-Kind-Zentrum in Wattens

Das Angebot des EKiZ Wattens wird dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung IDEA helvetia erweitert. WATTENS. Mit Ende September 2023 hat das Eltern-Kind-Zentrum Wattens das neue Projekt „Tanzen für Kinder" gestartet. Dabei werden drei Tanzkurse angeboten, die speziell auf drei Altersgruppen zwischen vier und elf Jahren zugeschnitten sind. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren und fokusiert sich auf Singen und Tanzen, während ab fünf Jahren das Tanzen im...

So schaut es aktuell beim neuen Standort aus: Die großen Räume bieten auch den Kindern mehr Platz zum Herumtollen. | Foto: EKiZ
16

Umzug von Deutschlandsberg nach Stainz
Das "EKiZ" hat jetzt neue Räumlichkeiten

Es ist offiziell: Nach über zehn Jahren intensiver Suche nach größeren Räumlichkeiten ist das Eltern-Kind-Zentrum nun in Stainz fündig geworden. Deshalb heißt der Verein jetzt auch nicht mehr "EKiZ Deutschlandsberg", sondern "EKiZ Stainz". Wir haben nachgefragt, warum man nicht in Deutschlandsberg geblieben ist und wie es nun weitergeht. STAINZ. Das "EKiZ" ist umgezogen. Der neue Standort befindet sich mitten am Stainzer Hauptplatz im alten Gerichtsgebäude - gleich im Parterre rechts...

3

Gut durch Ferien und Lockdown mit Tipps vom EKIZ!

Seit vielen Monaten begleitet uns nun schon das Corona-Virus - Babyelefant und Händewaschen inklusive. Nicht nur uns als Erwachsene stellt der sich ständig ändernde Alltag vor eine große Herausforderung. Auch für Kinder ist die derzeitige Situation mit Schul- und Kindergartenschließungen turbulent. Das Elternkindzentrum in Weiz bietet normalerweise einen bunten Mix aus Vorträgen, Workshops und Spielmöglichkeiten für Familien. Auch im heurigen Jahr wurde versucht das Angebot für Familien so gut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Glücklich: Elisabeth Karl (Kassiererin), Vorstandsvorsitzender Martin Müllauer und Kathrin Leuschner (Obfrau Kamptalerchen)" | Foto: privat

Eltern.Kind.Zentrum
Kamptalerchen freuen sich über Unterstützung

LANGENLOIS. Sparkassen Vorstandsvorsitzender Martin Müllauer kam auf das Kamptalerchen Eltern.Kind.Zentrum zu und bot seine finanzielle Unterstützung an. Eine tolle Geste, aufgrund 3-monatigen COVID.19 Komplett.Stillstandes nun im Alltag jeder einzelne Taler von so großer Bedeutung ist, um laufende Kosten abdecken zu können.

Das tut sich im Oktober im Elter-Kind-Zentrum Schwertberg

Am 7.10. findet erstmals eine „Stillgruppe“ bei uns im EKIZ statt und am gleichen Tag startet der Kurs „Gitarre für Anfänger“, der insgesamt 8x stattfinden wird. Auch eine Trageberatung kann nach Absprache gebucht werden. Am 8. Oktober findet ein interessanter Workshop für Eltern zu dem Thema „Vorpubertät – Ruhe vor dem Sturm“ statt und der Kurs „Englisch mit Kindergarten-Kids“ legt nach der Sommerpause endlich wieder los.  An insgesamt acht Terminen startet am 09.10. der Kurs „Mama komm tanz...

  • Perg
  • Ekiz Sonnenschein
Foto: Kinderfreunde

EKiZ: Das neue Semester startet

BEZIRK. Die Urfahraner Eltern-Kind-Zentren starten ins Herbstprogramm und bieten ein buntes Programm für Familien und Kinder jeden Alters. Die Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie Mühlviertel im Bezirk Urfahr-Umgebung sind stets die erste Adresse für Familien jeden Alters. Im Zentrum steht die Vermittlung von Gemeinschaft, Grundwerten wie Frieden, Solidarität oder Gerechtigkeit. Neben qualitativ hochwertigen Angeboten wie Spielgruppen, Elternseminaren und vielem mehr, sind die die...

„Let’s speak English“ heißt es im Eltern Kind Zentrum Deutschlandsberg. | Foto: EKiZ
1

Offene Englisch Gruppe im Eltern-Kind-Zentrum Deutschlandsberg

Englisch lernen in ungezwungener Atmosphäre. DEUTSCHLANDSBERG. Eine offene Gruppe mit einer besonderen Absicht findet jeden Dienstag von 16 – 17 Uhr im EKiZ in Deutschlandsberg statt. Es handelt sich dabei um die Gruppe unter der Bezeichnung „Let’s speak English“, in der die Erwachsenen sich auf Englisch unterhalten sollen bzw. können. Willkommen ist dabei jeder, egal ob Eltern oder Großeltern mit kleineren Kindern oder Schulkindern, Tanten, Onkel oder auch Personen die ohne Kinder kommen...

Babyzeichenspracheworkshop

Freuen Sie sich auf´s Zwergensprachenland! Darf ich Sie auf ein Abenteuer in die Welt der Babies mitnehmen? Stellen Sie sich vor, Sie entdecken gemeinsam mit Ihrem Baby jeden Tag die Welt und es spricht mit Ihnen über was es denkt und was es gerade beschäftigt –herzlich Willkommen in der Welt der Zwergensprache! Die Welt der Babyzeichensprache eröffnet Ihnen diese Möglichkeit, viel früher als die „Kleinen“ Wörter bilden und Sätze konstruieren können. Sie werden staunen, was die kleinen Menschen...

Eltern / Kind Kurs Zwergensprache

Freuen Sie sich auf´s Zwergensprachenland! Darf ich Sie auf ein Abenteuer in die Welt der Babies mitnehmen? Stellen Sie sich vor, Sie entdecken gemeinsam mit Ihrem Baby jeden Tag die Welt und es spricht mit Ihnen über was es denkt und was es gerade beschäftigt –herzlich Willkommen in der Welt der Zwergensprache! Die Welt der Babyzeichensprache eröffnet Ihnen diese Möglichkeit, viel früher als die „Kleinen“ Wörter bilden und Sätze konstruieren können. Sie werden staunen, was die kleinen Menschen...

Die Bürgermeister Franz Uller und Manfred Promitzer, Ortauf und Monschein (v.l.).

Gemeinden als Rettungsanker

Fördermittel aus fünf Gemeinden sichern den EKIZ-Standort in Feldbach. Zuletzt ist die Landesförderung für das Elternkindzentrum (EKIZ) in Feldbach immer geringer ausgefallen. Waren es 2011 noch 15.000 Euro, so musste man sich in den letzten beiden Jahren mit der Hälfte begnügen. Zwischenzeitlich war der EKIZ-Standort in der Bezirkshauptstadt sogar massiv gefährdet, da das Land die Zahlungen zur Gänze einstellte und der Familienbund die Trägerschaft aufzukündigen drohte. Was war passiert? Das...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Regionsgemeinde funktioniert schon

Mit unermüdlichem Einsatz war es Feldbachs Vizebürgermeister Christian Ortauf möglich, den Standort des Elternkindzentrums in Feldbach zu retten und mittelfristig zu sichern. Gemeinsam mit Leiterin Hermine Monschein lief er von Pontius zu Pilatus, um die Finanzierung und die Weiternutzung der Räumlichkeiten im Rotary-Haus im Grazer Tor zu garantieren. Obwohl nur ein EKIZ-Standort pro Bezirk – das EKIZ in Mureck bleibt bestehen – vorgesehen ist, konnte der Familienbund für die Verlängerung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.