Empfang

Beiträge zum Thema Empfang

Internetradio auf dem Vormarsch

Ein W LAN Radio ist grundsätzlich sehr einfach zu bedienen. Da die W LAN Radios allerdings erst die letzten Jahre ihre Verbreitung fanden gibt es oftmals viele offene Fragen zur Benutzung und den technischen Hintergründen eines W LAN Radio. Ich habe daher versucht zum einen die Technik einfach darzustellen und andererseits wichtige Tipps zur Kaufentscheidung zusammen zu fassen. Ziel sollte sein, dass Du auf meiner Seite alle nötigen Informationen über das W LAN Radio findest. Alles wichtige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Pur Radio
Foto: Nikodemus

Purkersdorfer zu Gast beim Bundespräsident

PURKERSDORF/WIEN (red). Anlässlich des Starts von "Licht ins Dunkel" empfing Bundespräsident Heinz Fischer gemeinsam mit seiner Gattin Margit kürzlich den Purkersdorfer Szene-Wirten Niki Neunteufel sowie seinen Charity-Partner Alexander Löschnak. Bundespräsident Fischer gratulierte dem Charity-Duo zu seinen bisherigen Tätigkeiten und wünschte ihnen auch für ihre heurigen Aktivitäten alles Gute. Denn am 3. Dezember wird zum jährlichen Krampusfest im Rahmen der "Seitenblicke Night Tour für Licht...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
39

Die Narren haben das Regiment übernommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Bürgermeister Herbert Osterbauer fiel es nicht wirklich schwer, sich vom symbolischem Schlüssel zum Rathaus zu verabschieden. Mit den Worten "Wir liefern euch eh das ganze Jahr über genug Stoff, damit ihr jetzt auf den Faschings-Sitzungen über uns herziehen könnt" übergab er den Schlüssel an das neue Prinzenpaar Annemarie die 1. und Matthias der 1. Bei der feierlichen Übergabe auch mit dabei: Stadt-Vize Martin Fasan, Präsidentin der Faschingsgilde Bettina Sandhofer...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.

Pöschl & Partner lud zur Kundenveranstaltung

KLAGENFURT. Unter dem Motto "Was uns nicht umbringt, macht uns anders" lud das Wirtschaftsberatungsunternehmen Pöschl & Partner Kunden, Partner und Freunde in den Sandwirth. Rund 150 geladene Gäste folgten dem Vortrag von Harald Katzmair und beteiligten sich an der Podiumsdiskussion.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Empfang des neuen Pfarrer Mag. Andreas Kalita am 11. Oktober 2015 um 10 Uhr

GROSSMEISELDORF: Die FF – Großmeiseldorf stand mit der Dienstbekleidung I am Kirchenplatz Spalier zum Empfang des neuen Pfarrer Mag. Andreas Kalita. Die Hl. Messe wurde in der Pfarrkirche gefeiert und mitgestaltet durch Weihbischof Stephan Turnovszky und Pater Edmund Tanzer. Es folgten auch BGM Johann Gartner, Vize BGM Ing. Hermann Fischer, OV Josef Wenzl und zahlreiche Pfarrgemeinderäte der Einladung. Abschließend gab es auf dem Kirchenplatz eine Agape. Bitte Vormerken: Die Florianimesse...

  • Hollabrunn
  • Markus Hainzl
Foto: Stadtpresse/KK

Delegation aus der Stadt Nanning

KLAGENFURT. Sui Guocha, Vizebürgermeisterin der chinesischen Partnerstadt Nanning, besuchte vergangene Woche Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz im Rathaus. "Wir sind alle zum ersten Mal in Klagenfurt und beeindruckt von der Altstadt und der Sauberkeit, die hier herrscht", sagte Guocha. Die Städtepartnerschaft zwischen Nenning und Klagenfurt besteht seit fünfzehn Jahren. "Trotz der enormen Entfernung haben sich zahlreiche Freundschaften ergeben", erklärte Mathiaschitz.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Foto: Brunner Images
2 20

Nußdorf-Debant feierte seinen Weltmeister

Großer Empfang für Juniorenweltmeister Felix Gall in seiner Heimatgemeinde. Am 26. September schrieb der 17-jährige Felix Gall mit seiner Goldmedaille bei der Juioren Rad-WM in Richmond (USA) Radsportgeschichte. Er gewann als erster Österreicher Gold bei einer UCI Rad-WM. Der frisch gebackene Weltmeister wurde sechs Tage nach seinem großen Erfolg in Amerika in seiner Heimatgemeinde Nußdorf-Debant gebührend gefeiert. Musikkapelle und Schützenkompanie marschierten auf, Vertreter aus Politik und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
1

Ein Sportler mit Vorbildfunktion

Daniel Federspiel ist ein Held. Nicht nur wegen seiner sportlichen Leistungen gebührt dem jungen Imster viel Respekt. Wer seine Karriere verfolgt hat, der weiß, wieviele Hürden der Oberländer überwinden musste, um seine sportlichen Ziele zu erreichen. Finanznöte, so mancher Neider und auch eine gute Portion Ignoranz in der eigenen Heimat haben "Feder" auf eine harte Probe gestellt. Umso größer muss nun die Genugtuung für ihn als Weltmeister sein. Ein echtes Vorbild für die Jugend!

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tierarzt Martin Lepschi mit seinen Zwillingen Josefine und Leopold (10 Monate)
2

Wenn kein Handy klingelt

Nicht in allen Gebieten des Bezirkes Horn sind die Segnungen der Mobilfunktechnik angekommen. BEZIRK. Rund um die Uhr mit dem Handy erreichbar und stets online. Für die meisten von uns ist das selbstverständlich. Doch trotz modernster Technik gibt es auch in unserem Bezirk noch Menschen, die ohne Mobiltelefon auskommen müssen. Wir besuchten die Funklöcher im Bezirk Horn, sprachen mit Bewohnern und fanden die letzten Wählscheibentelefone. Klemens Kofler wohnt in Steinegg und er kennt das...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH weist im Internet Funklöcher aus. Nähere Infos auf www.netztest.at | Foto: Screenshot/netztest.at

St. Pölten: Nachrichten aus dem Funkloch

Nicht in allen Gebieten des Bezirkes St. Pölten sind die Segnungen der Mobilfunktechnik angekommen. ST. PÖLTEN (red). Rund um die Uhr über das Handy erreichbar und stets online – Für die meisten von uns ist das selbstverständlich. Doch trotz modernster Technik gibt es auch im Raum St. Pölten noch Menschen, die zumindest teilweise ohne Mobiltelefon auskommen müssen. Eine davon ist Martha Groissmayer. In ihrem Haus in Willersdorf bei Ober-Grafendorf sei der Empfang vor allem im Erdgeschoß...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wenn Anita Ratzka aus Tiefenthal ihr Handy nutzen will, muss sie erst auf Empfangsuche gehen.
2

Nachrichten aus dem Funkloch

Nicht in allen Gebieten des Bezirkes Tulln sind die Segnungen der Mobilfunktechnik angekommen. BEZIRK TULLN. Rund um die Uhr mit dem Handy erreichbar und stets online. Für die meisten von uns ist das selbstverständlich. Doch trotz modernster Technik gibt es auch bei uns noch Menschen, die ohne Mobiltelefon auskommen müssen. Wir besuchten die Funklöcher im Bezirk Tulln und sprachen mit deren Bewohnern. Um sie zu finden, haben die Bezirksblätter einen Facebook-Aufruf gestartet, auf den sich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ein erfolgreiches Team: Lisa Wusits, Michael Stocker, Kristin Hetfleisch und ÖSV-Cheftrainer Erich Horvath
31

Michi Stocker ist Weltmeister, Lisa Wusits holt Silber, Kristin Hetfleisch Bronze

Österreich eroberte sieben Medaillen bei der Grasski-WM, sechs davon gingen ins Burgenland. Vom 1. bis 6. September fand die Grasski-Weltmeisterschaft im italienischen Tambre-Belluno statt. Mit dabei waren auch die Burgenländer Michael Stocker, Philipp Gschwandtner, sowie Kristin Hetfleisch und Lisa Wusits. Bei der letzten WM 2013 in Japan gab es insgesamt sechs Medaillen für Rot-Weiß-Rot, die Rechnitzerin Lisa Wusits konnte sich zur Weltmeisterin im Slalom und Vizeweltmeisterin in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wir laden alle recht herzlich ein!
5

Große Maurerparty in Michaelnbach mit Empfang für Vizeweltmeister Martin Entholzer

Michaelnbach feiert am Samstag 22. August den VIZEWELTMEISTER Martin Entholzer mit einem großen Empfang um 20 Uhr vor dem Landgasthaus Schörgendorfer. Martin Entholzer erreichte bei den World Skills in Brasilien den hervorragenden 2. Platz in der Sparte Maurer. Wir gratulieren recht herzlich! Zum Empfang sind natürlich alle Michaelnbacher und alle Interessierten eingeladen! www.michaelnbach.at Wann: 22.08.2015 20:00:00 Wo: GH Schörgendorfer, Dorfpl. 1, 4712 Michaelnbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gemeinde Michaelnbach
23

Empfang der World Games Sieger

Großer Bahnhof beim Empfang der Olympia-Teilnehmer im Kastell Dornau STADTSCHLAINING/DORNAU (ps) "Sie waren Botschafter Österreichs bei den Special Olympics World Games in Los Angeles, so Dr. Hans Kirisits, Obmann des Wohnheims Dornau beim Empfang der Olympia-Teilnehmer. Im Kastell Dornau strahlten Gold und Silber nicht nur den vielen Gratulanten wie Obmann Dr. Hans Kirisits, Alfred Rohr, Bgm. Markus Szelinger, Stadtschlaining und Bgm. Wolfgang Tauss, Großpetersdorf sowie der Pro Mente...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Vizebürgermeister Johann Mayrhofer, Karl Schusterbauer, Herbert Stephan Maier, Manfred Hofinger, Alois Doblhamer; | Foto: privat

Maier in Salzburg empfangen

LAMBRECHTEN. Der erfolgreiche Sportler der Special Olympics World Summer Games, Herbert Stephan Maier aus Lambrechten, kehrte mit seinem Team am Dienstag, 4. August, aus Los Angeles in die Heimat zurück. Am Salzburger Flughafen wurde er freudig empfangen, unter anderem von Bürgermeister, Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger und dem Gemeindevorstand. Hier geht's zum Bericht über Maiers Erfolg bei den World Summer Games von Special Olympics:...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Landeshauptmann Josef Pühringer, Liu Jia, Walter Ablinger und Sport-Landesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Spitzensportler als "Botschafter Österreichs" geehrt

Oberösterreichs Spitzensportlerinnen und Spitzensportler beeindrucken durch großartige Leistungen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie nationalen und internationalen Wettkämpfen. Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Michael Strugl nahmen das zum Anlass, um die Spitzensportler sowie Funktionäre zu einem Empfang im Ursulinensaal in Linz einzuladen. „Dieser Empfang soll eine kleine Geste des Dankes sein. Unsere Spitzensportlerinnen und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bürgermeister Walter Brunner (Mitte) und Vertreter des Stadtrates sowie des Sportausschusses der Stadt Leonding gratulierten Sebastian Steffan (6.v.l.) und seiner Familie. | Foto: Stadt Leonding

Leonding feiert Europameister Sebastian Steffan

LEONDING (red). u einem Empfang im Rathaus lud Bürgermeister Walter Brunner den Goldmedaillengewinner Sebastian Steffan anlässlich seines sensationellen sportlichen Erfolges bei der Junioren-Europameisterschaft in Baku, Aserbaidschan. Begleitet wurde der Europameister von seinen Eltern und seiner Schwester. Mit einer persönlichen Bestzeit von 2:01,34 Minuten gewann der Achtzehnjährige Schwimmer Ende Juni bei der Junioren-Europameisterschaft Gold in 200 Meter Lagen, nur fünf Hundertstel...

  • Linz
  • Klaus Niedermair
v.l.: Bürgermeister Robert Zeitlinger, Bundesrat Gottfried Kneifel und Wirtschaftsbund-Ortsobmann Roland Otahal. | Foto: fotokerschi.at

Wirtschaftsbund-Treffen in St. Florian

ST. FLORIAN (red). Die gute Mischung und die Innovationskraft der kleinen, mittleren und großen Betriebe mache die Stärke des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich aus. Das war die einhellige Meinung beim Wirtschaftsempfang, zu dem St. Florians Wirtschaftsbund-Obmann Roland Otahal ins neue Servicecenter der Firma XXXLutz. Von dieses Innovationen profitieren auch die Gemeinden. So finanziert die Marktgemeinde St. Florian aus Steuern und Abgaben ihrer Betriebe mit mehr als vier Millionen Euro rund...

  • Enns
  • Andreas Habringer
5

WM-Kicker empfangen

Mit einer spontanen Willkommensfeier in der BAUNTI-ARENA empfing der Sportklub Schärding seinen ehemaligen Nachwuchsspieler VALENTIN GRUBECK! Valentin sorgte bei der U-20 WM in Neuseeland mit seinem Tor im Spiel gegen Panama, dass Österreich ins WM-Achtelfinale aufstieg!

  • Schärding
  • Wolfgang Ausserleitner
Travis Taylor mit seinen Fans Marion und Sara Schweitzer (rechts)
82

Güssing empfing seine Basketball-Meister

Der zweite Meistertitel war genauso schön wie der erste im Vorjahr. Die Knights wurden von ihren Fans auf dem Hauptplatz wie die Weltmeister empfangen und gefeiert. "Die Mannschaft ist allerdings etwas angeschlagen, daher die Sonnenbrillen", warnte Platzsprecher Andreas Roth gleich zu Beginn. Kein Wunder: Die Feiern nach dem Titelmatch am Mittwoch sollen dem Vernehmen noch weit bis in den Donnerstagnachmittag hineingereicht haben. Namens der Stadtgemeinde gratulierte ein stolzer Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
die Kitzbüheler mit Reg.Vertretern im Landhaus
4

Kitzbüheler In Landesregierung NÖ

Touristiker -Besuch bei LH Erwin Pröll in St. Pölten Ein Runde hochrangiger Touristiker wurde von Willy Dirtl, eh.Staatsopern-Solotänzer, zur Einweihung seines Weinkellers in St. Pölten eingeladen. Interessant, dass in einem "eigentlich-nicht-Weinort" durch Initiative von Fliesenlegermeister Rendl (Rendlkeller) eine regelrechte Gastro-Kellergasse aus den alten Eis- und Rübenkellern entstand. Im "Willy-Keller" wartete Dirts Tochter Katja mit Kartja Rendl gastronomisch auf. Highlight des Besuches...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Sandra Burger und Hans Holzer (Geschäftsführer AMI Promarketing) | Foto: Roland Rudolph
7

AMI Promarketing macht den Landhaus- zum Sunset-Boulevard

Eventagentur feiert St. Pöltner Einstand mit einem Grillfest für VIPs aus Wirtschaft und Politik ST. PÖLTEN. Glück muss man haben: Vergangene Woche lud die Event- und Werbeagentur "AMI Promarketing" eine illustre Gästeschar, darunter ÖVP-Landesgeschäftsführer Gerhard Karner und NÖ Landesakademie Geschäftsführer Christian Milota, in die Büros im Landhaus Boulevard, der für einen Abend in Sunset Boulevard umbenannt wurde. Anlass des VIP-Grillfestes, zu dem AMI-Geschäftsführer Hans Holzer lud, war...

  • St. Pölten
  • Christian Trinkl
138

Schützenhöfer bei Murtal-Empfang: Schwieriges gemeistert, aber noch viel zu tun

Fotos: Heinz Waldhuber - Optimistisch, wenn auch mit der gebührenden Vorsicht, steht VP-Landeschef Hermann Schützenhöfer dem Wahlgang am 31. Mai, gegenüber. Dass es ihm dabei darum geht, die steirische Volkspartei als den "wählbareren" Teil der rot-schwarzen Reformpartnerschaft darzustellen, lässt er trotzdem nicht unausgesprochen, wenngleich ein "Führungsanspruch" im Lande in seinem Vokabular eher verhalten vorkommt. Seine Ziele und Pläne für die Zeit nach dem sonntäglichen Wahlgang...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
139

Wie Schützenhöfer Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten will

Fotos: Heinz Waldhuber - Lebensqualität besteht bekanntlich nicht nur aus guter Luft, gesundem Boden und einem festen Dach über dem Kopf. Vieles, was die Ballungsräume mit immer mehr Anziehungskraft ausstattet und damit gleichzeitig den ländlichen Raum bedrohlich ausdünnt, bedarf einer Umkehr. Dazu gehören, so VP-Chef Hermann Schützenhöfer bei einem Empfang im Bezirk Murtal, vorallem wirtschaftliche - auf die Region - zugeschnittene Rahmenbedingungen, eine Art "Bonus", die Unternehmern auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.