Energie

Beiträge zum Thema Energie

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten, haben die Möglichkeit, sich für eine kostenlose und individuelle Energieberatung anzumelden. | Foto: pixabay/ri
3

Beratung kostenlos
Keine Fördermittel für Energiesparmaßnahmen in Hall

Förderstopp in Hall in Tirol. 2025 gibt es keine städtischen Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen mehr – eine kostenlose Beratung bleibt weiterhin bestehen. HALL. Die Stadtgemeinde Hall in Tirol informiert auf ihrer Homepage, dass im Jahr 2025 keine finanziellen Förderungen für Energiesparmaßnahmen gewährt werden. Eine Ausnahme bildet die weiterhin angebotene kostenlose Energieberatung, die Bürgerinnen und Bürger bei energiebezogenen Entscheidungen unterstützen soll. Kostenlose Beratung...

Windparks sind in Tirol ein heiß diskutiertes Thema. Der Landeshauptmann spricht von überschaubarem Potenzial.  | Foto: Archiv/pixabay
9 3

Hitzige Debatte
Windkraft in Tirol: Muss es sein?

Die Diskussion rund um Windräder in Tirol flammt wieder neu auf. Nachdem ein Landwirt aus dem Tiroler Unterland die von der Landesregierung ausgelobte Prämie von 100.000,- Euro für das erste Windrad in Tirol für sich beansprucht und man in Osttirol bereits konkrete Pläne hegt, wird innerhalb der Bevölkerung heftig über das Thema diskutiert. Die Tirolerinnen und Tiroler haben offenbar eine gesunde Skepsis entwickelt und für das Land Tirol bzw. die beteiligten Energieversorger dürfte es...

Am neuen Standort in Rum stehen acht moderne High-Power-Charging-Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW bereit.  | Foto: SMATRICS EnBW
1 2

Elektromobilität
Neuer Schnellladestandort beim Billa Plus in Rum

Seit Dezember 2024 steht in der Marktgemeinde Rum ein neuer Schnellladestandort für Elektroautos zur Verfügung. RUM. Autofahrerinnen und Autofahrer in Rum bei Innsbruck können ab sofort an einem neuen öffentlichen Schnellladestandort ihre Elektrofahrzeuge aufladen. Der Ladeinfrastruktur-Betreiber SMATRICS EnBW hat eine moderne Ladestation beim BILLA PLUS in der Siemensstraße 39 errichtet. Die neue Ladestation soll die Elektromobilität in der Region weiter fördern und bietet eine praktische...

Die UMIT TIROL sucht Familien für eine Studie, um Wege zu finden, gezielt Energie zu sparen.
 | Foto: pixabay
2

UMIT Tirol
Wissenschaftsprojekt sucht Familien für Energiestudie

Wie viel Energie braucht ein Haushalt heutzutage wirklich? Die UMIT TIROL sucht Familien für eine Studie, um Wege zu finden, gezielt Energie zu sparen. HALL. Die Privatuniversität UMIT TIROL startet ein Forschungsprojekt, das den Energieverbrauch von Haushalten untersucht. Dafür werden Familien mit zwei Erwachsenen und ein bis drei Kindern gesucht, die an der Studie teilnehmen möchten. Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, welche Informationen Haushalten helfen, ihren Energieverbrauch...

Wirtschaftlicher Rückgang: Tiroler Industriebetriebe kämpfen mit steigenden Kosten und schwacher Nachfrage. | Foto: unsplash
3

Industrie am Tiefpunk
Tiroler Betriebe fordern rasche politische Reformen

Der Geschäftsklimaindex der Industriellenvereinigung Tirol liegt im 3. Quartal 2024 mit 5 Punkten erneut auf einem Zehn-Jahres-Tief, das bereits im 3. Quartal 2023 erreicht wurde. Nach zwei Jahren Rezession bleibt die Stimmung unter den Industriebetrieben weiter negativ. TIROL. Massiv gestiegene Lohnstückkosten, hohe Energiepreise, schwächelnde Nachfrage und geopolitische Unsicherheiten belasten die Tiroler Industrie. Nur 8 % der Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage als „gut“ (Q2: 19 %),...

Bürgermeister Klaus Gritsch verweist auf wahres Zahlenmaterial und sieht sich bestätigt. | Foto: privat
3

Kematen
Zurufe von außen zum Fernwärmeheizwerk sorgen für Ärger

Hitzige Wortgefechte zum Thema Fernwärmeheizwerk prägten die jüngste Gemeinderatssitzung in Kematen! KEMATEN. Die Differenzen waren durchaus zu erwarten - schließlich ging es um eine Causa, die seit geraumer Zeit die Gemüter im Gemeinderat erhitzt. Das Ergebnis einer neuerlichen Volksbefragung interpretierte MFG-Vorsitzende Elfriede Hörtnagl-Zofall dahingehend, dass sich 60 % der Bevölkerung gegen das Fernwärmeheizwerk ausgesprochen hätten. Aufgrund dieser Zahlen wurde von den Listen MFG, SPÖ...

Kompetenz beim Durchschneides des Bandes: Edi Fröschl, Bgm. Thomas Suitner, Pfarrer Ernst Jäger, LA Andreas Kirchmair und Lizum-GF Werner Frießer (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
40

Tag der offenen Tür
"Kraftwerk schaugn" in Axams: So schaut's aus

In Axams wurden am Freitag die beiden neuen Kraftwerke eröffnet – und der Tag der offenen Tür wurde von vielen Interessierten angenommen! AXAMS. Es war eine Eröffnung, die in zwei Teilen stattfand. Am Vormittag waren Eigentümer, Ehrengäste und Vertreter ausführenden Firmen zu einem kleinen Festakt geladen. Am Nachmittag gab es einen Tag der offenen Tür für die Bevölkerung. Eröffnung Präsentiert wurden sowohl das gemeinschaftliche Kleinwasserkraftwerk in der Axamer Lizum sowie das...

Damit Sandoz in Tirol gehalten, modernisiert und weiterentwickelt werden kann, gibt es zwei Millionen Euro an Förderungen vom Land.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

AK Tirol
Gerechte Verteilung der Netzkosten gefordert

Zwar müssen die Energienetze dringend ausgebaut werden, doch die Netzentgelte für die Haushalte wird das verteuern. Die Arbeiterkammer sieht jetzt bereits eine unfaire Verteilung der Kosten.  TIROL. Die Kosten müssen fair aufgeteilt werden, so die Arbeiterkammer Tirol. Laut AK Präsident Zangerl sollten die Netzkosten vor allem im Strombereich stärker verursachergerecht zugeordnet werden.  "Über ein neues System der Kostenzuteilung sind Energiehändler, Stromproduzenten und Großverbraucher in...

Jeder Tropfen zählt, wenn es ums Wasser sparen geht. Die kostbare Ressource wird von vielen nicht genug wertgeschätzt. Mit diesen Tipps, kann man einiges an Wasser einsparen.  | Foto: unsplash/Amritanshu Sikdar (Symbolbild)
3

Wasser in Tirol
Wassersparen: Von der Klospülung bis zum Kondenswasser

Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen, die wir leider oft nicht genug wertschätzen. Wer einen verantwortungsvollen Umgang mit dem kostbaren Gut anstrebt, kann als erstes mit Wassersparmaßnahmen beginnen.  Wasser ist bei uns in Tirol zum Glück (noch) keine Mangelware. Unser Trinkwasser hat eine Top-Qualität und wir können uns glücklich schätzen, dass wir große Wasserreservoire haben. Doch es kann nicht schaden, besonders in Zeiten von Teuerungen, etwas auf den eigenen Wasserverbrauch zu...

Der 3. Juli ist 2024 der Energiewendetag in Tirol | Foto: Shutterstock/Pixabay
2

Tag der Energiewende
„Die Hälfte des Weges in die Energieautonomie ist bereits geschafft“

Müsste sich Tirol ausschließlich mit erneuerbarer Energie aus Wasser, Sonne und Holz versorgen, wären die Ressourcen rein rechnerisch heute, am 3. Juli, aufgebraucht. TIROL. Die Energiewende in Tirol schreitet voran. Waren es 2023 noch 173 Tage, könnte sich Tirol dieses Jahr rein rechnerisch an 184 von 365 Tagen im Jahr mit heimischer, erneuerbarer Energie versorgen. Damit liegt der Anteil an erneuerbarer Energieerzeugung bei knapp über 50 Prozent. Tirol liegt somit auch über dem...

In einem aktuellen Schreiben informiert die Hall AG über eine deutliche Senkung der Energiepreise.  | Foto: Hall AG

Milderung der Stromkosten
Hall AG gibt Preisvorteil weiter – Bonus für alle Kunden

Die Stromkunden der Hall AG dürfen sich freuen: In einem aktuellen Schreiben informiert das Unternehmen über eine deutliche Senkung der Energiepreise. HALL. Aufgrund der positiven Preisentwicklung am Energiemarkt wird allen Stromkunden bis Jahresende ein Bonus von 3,60 Cent pro Kilowattstunde brutto gewährt. Dieser Preisvorteil führt zu einer spürbaren Reduzierung der Stromkosten, heißt es in einer Aussendung der Hall AG. Die Anpassung erfolgt automatisch im Rahmen der Jahresabrechnung 2024,...

Solarzellen auf dem Dach können einiges kosten, zum Glück gibt es aber allerhand Förderungen vom Land wie auch auf vom Bund! Wir haben sie euch alle zusammengefasst. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
Video 2

Solar Energie
Alle Förderungen für Photovoltaik auf einen Blick!

Angesichts der Teuerungen überall und der steigenden Heiz- und Stromkosten, überlegt sich so manch einer, am Ende doch auf Photovoltaik zu wechseln. Hier bietet das Land wie auch der Bund zahlreiche Förderungen an. Nur kann es etwas schwer sein, bei all den Förderungen und Voraussetzungen nicht den Überblick zu verlieren. Wir haben euch deswegen alles auf einen Blick zusammengefasst! Welche Förderungen gib es?Seit 1. August 2021 ist es nun möglich, die Landesförderung für Photovoltaik mit der...

Für das Kraftwerk Volders wird die Hall AG 50 Millionen Euro investieren. | Foto: Hall AG
Video

Erneuerung des Kraftwerks Volderwald
Hall AG plant ihr nächstes großes Ding

Die Hall AG plant, das Kraftwerk Volders an die EU-Richtlinien anzupassen und investiert hierfür 50 Millionen Euro. Der Gemeinderat hat dem Grundsatzbeschluss einstimmig zugestimmt. HALL/VOLDERS. In der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung wurde über den Grundsatzbeschluss zur Erneuerung des Kraftwerks Volders abgestimmt. Artur Egger, Technischer Vorstand der Hall AG, hat dem Gemeinderat dazu alle Details für das nächste große Vorhaben präsentiert. Seit den 1960er-Jahren wird das Wasserkraftwerk...

Im Laufe der Entwicklung des Projekts „Erweiterung Kaunertal“ hat TIWAG im Umfeld des Gepatschspeichers mehrere Standorte umfassend geprüft. Ab 2010 erfolgte die vertiefte Untersuchung des Speichers Platzertal in der Gemeinde Pfunds auf ca. 2.300 Meter Seehöhe. | Foto: Carolin Siegele
2

Tiwag
Kaunertal: Fokus auf Speicherkapazitäten

Schon seit Langem sind Pläne zur Erweiterung des Kraftwerkprojekts im Kaunertal geplant. Nun wurde das Projekt in zwei Projektteile getrennt. Aktuell konzentriert man sich bei der Tiwag im Bewilligungsverfahren und in der Umsetzung auf die Speicherkapazität. TIROL. Den Fokus legt man bei der Tiwag jetzt auf das neue Pumpspeicherkraftwerk Versetz mit dem Speicher Platzertal. Hier würde Speicherkapazität geschaffen werden. Für das Pumpspeicherkraftwerk Versetz strebt TIWAG vorrangig einen...

Gegenüber dem Vorjahr ist das Konzernergebnis auf rund 195 Millionen Euro gesunken, hält sich aber stabil, so die Tiwag in einer Presseaussendung. | Foto: Pixabay/PIX1861 (Symbolbild)
2

Energie
Tiwag: Rekordbudget von 2,4 Mrd. EUR bis 2028

Kürzlich wurde der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 vom Tiwag-Aufsichtsrat genehmigt. Trotz des schwierigen Umfelds konnte das Konzernergebnis stabil gehalten werden. TIROL. Gegenüber dem Vorjahr ist das Konzernergebnis auf rund 195 Millionen Euro gesunken, hält sich aber stabil, so die Tiwag in einer Presseaussendung. Auch die Umsatzerlöse sanken auf 2.497 Mio. EUR (2022: 3.004 Mio. EUR). „Das erzielte Ergebnis ermöglicht weiterhin die Fortführung der massiven Investitionen in die...

Rum wird bald eine Energiegemeinschaft gründen. Ziel ist es, eine Erzeugerkapazität von insgesamt einem Megawatt Peak (MWp) durch gemeindeeigene Photovoltaikanlagen zu erreichen. | Foto: Symbolbild (pixabay)

Ausbau von PV-Anlagen
Rum auf dem Weg zur Erneuerbaren Energiegemeinschaft

Neben dem weiteren Ausbau von PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden steht die Marktgemeinde Rum kurz vor der Umsetzung eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) zu gründen. RUM. In der Marktgemeinde Rum steht ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung unmittelbar bevor: die Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG). Dieses Projekt soll den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur eine umweltfreundliche und kostengünstige Energieversorgung ermöglichen, sondern auch die...

GF Roland Klingler (Gemeindebetriebe Mils GmbH) und VBM Daniel Pfeifhofer bei der PV-Anlage der Milser Volksschule. Im Hintergrund die kürzlich errichtete PV-Anlage am Dorplatz.


 | Foto: Gemeinde Mils
2

PV-Offensive
Gemeinde Mils plant eine Energiegemeinschaft zu gründen

Der Milser Gemeinderat beschließt eine PV-Offensive zur Erreichung von Klimazielen und plant demnächst eine Energiegemeinschaft zu gründen. MILS. Mit einem Investitionsvolumen von 250.000 Euro hat die Gemeindebetriebe Mils GmbH im Auftrag der Gemeinde bereits mehrere Dächer von Gemeindegebäuden mit Photovoltaikmodulen ausgestattet. In Kombination mit den bestehenden Anlagen auf dem Gemeindeamt und auf der Volksschule erreicht die Gesamtleistung bereits 246 kWp. Weitere PV-Anlagen auf dem...

2

e5-Gala
Gemeinde Volders erhielt Auszeichnung

Die e5-Gemeinde Volders wurde für ihr Engagement mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet. Großer Erfolg für Volders: Die 4.500-Einwohner-Gemeinde hat in diesem Jahr erneut den begehrten „European Energy Award (EEA) Gold“ erhalten. Die Gemeinde hat durch eine Vielzahl bereits umgesetzter Projekte beeindruckt. Vor vier Jahren wurde das Haus der Generationen im „klimaaktiv“-Standard errichtet, eine jahrelange vorbildhafte Energiebuchhaltung gewährleistet zudem, dass Energie- und...

Bürgermeister Josef Giner (l.) und Oliver Hueber (Wohnheim) freuen sich über die beeindruckend dimensionierte und leistungsstarke Photovoltaikanlage am Dach des Hauses „Teresa“. | Foto: Manfred Jordan
3

Nachhaltigkeit
Unterperfer Seniorenheim „Teresa“ setzt auf Solarstrom

In Unterperfuss zeigt das regionale Seniorenwohnheim Teresa, wie effektives Sparen und nachhaltige Energiegewinnung Hand in Hand gehen können. UNTERPERFUSS (majo). Seit kurzem nutzt das Wohnheim die Kraft der Sonne, um den notwendigen Strom für seine vielfältige Infrastruktur zu erzeugen. Mit 781 Quadratmetern Solarpanelen (168 Kilowattsunden) auf dem Dach deckt das Wohnheim nun seinen gesamten Energiebedarf, einschließlich Küche, Wäscherei und Beleuchtung etc.. Bernhard Stern, der...

Laut e-Control steigt das Interesse an einem Energielieferanten-Wechsel deutlich an. Noch im Vorjahr zur gleichen Zeit haben nur 1.950 Kundinnen und Kunden gewechselt, dieses Jahr waren es 3.119.  | Foto: e-Control
2

E-Control
Interesse an Energielieferanten-Wechsel deutlich gestiegen

In Tirol haben sich 3.119 Kundinnen und Kunden im ersten Quartal 2024 einen neuen Strom- und Gaslieferanten gesucht. Das Interesse an einem Lieferwechsel ist also deutlich gestiegen. TIROL. Laut e-Control steigt das Interesse an einem Energielieferanten-Wechsel deutlich an. Noch im Vorjahr zur gleichen Zeit haben nur 1.950 Kundinnen und Kunden gewechselt, dieses Jahr waren es 3.119. Den Stromanbieter haben 2.540 gewechselt, Gasanbieter 579. Somit gibt es eine Wechselrate von 0,5 Prozent bei...

Die Expertise der NHT ist international gefragt: In den letzten Monaten waren gleich mehrere ausländische Delegationen zu Gast. | Foto: NHT
2

NHT
Passivhaus Plus nimmt langsam Gestalt an

Die Neue Heimat Tirol (NHT) fand sich kürzlich mit Expertinnen und Experten zusammen. Das nächste Projektziel der NHT: das Passivhaus Plus. TIROL. Die NHT kann sich in Europa mittlerweile zu den "Big Playern" in Europa zählen. Immerhin zählt man 6.000 Passivhaus-Wohnungen im Bestand. Mittlerweile baut man auch schon an der nächsten Generation, wie Harald Konrad Malzer, Energie- und Nachhaltigkeitsexperte der NHT, berichtet. Der Projektname: Passivhaus Plus. Internationale ZusammenarbeitDas neue...

Lokalaugenschein des Goldenen PV-Dachls in Aldrans: Bgm. Johannes Strobl, DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer der Energieagentur Tirol, DI Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender der IKB und Daniel Nairz, Geschäftsführer der IKB Sonnenstrom GmbH haben den neuen Standplatz des Goldenen PV-Dachls in Aldrans besichtigt.   | Foto: © IKB

3. Mai – Tag der Sonne
Aldrans heißt goldenes PV-Dachl willkommen

Eine neue Konstruktion in Aldrans setzt Zeichen für Tiroler Klimaziele und die Rolle der Photovoltaik. ALDRANS. Am 3. Mai wird der internationale Tag der Sonne gefeiert – ein Anlass, der uns daran erinnert, welche unerschöpflichen Energiequellen unsere Sonne bereithält. Ziel dieses Tages ist es, unser Bewusstsein für die Bedeutung der Photovoltaik als Alternative zur herkömmlichen Energieerzeugung zu schärfen. Projekt Goldenen PV-Dachl Bgm. Johannes Strobl, DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer...

Ab Juli wird die Tigas den Gaspreis wieder senken.  | Foto: Canva
2

Tigas
Gaspreis sinkt ab Juli um 40 Prozent - 60 Euro monatlich sparen

Ab dem 1. Juli 2024 wird die Tigas die Gaspreise senken. Rund 40 Prozent sollen die Preise runtergehen. Temperaturbedingt lag man mit dem Gesamtverbrauch deutlich unter den Vorjahren, das wirkt sich auf die Endabrechnung der Kundinnen und Kunden aus. TIROL. Wie der kaufmännische Geschäftsführer der Tigas, Martin Grubhofer, berichtet liege man mit dem Gesamtverbrauch temperaturbedingt deutlich unter den Vorjahren, was sich auch in der Endabrechnung der KundInnen positiv auswirkt. Zudem wurde...

Am 23. Mai um 19:00 Uhr lädt die Gemeinde Absam herzlich zum ersten „Klima- und Energiestammtisch“ ins Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi ein. Dort stehen drei inhaltliche Themenblöcke im Mittelpunkt der Diskussion.  | Foto: Klimabündnis

Klimaschutz im Fokus
Absam lädt zum ersten Klima- und Energiestammtisch ein

Die Gemeinde Absam lädt zum Klima- und Energiestammtisch, um über verschiedene Ansätze zur Bekämpfung des Klimawandels zu informieren. ABSAM. Austauschen und informieren: Am 23. Mai um 19:00 Uhr lädt die Gemeinde Absam herzlich zum ersten „Klima- und Energiestammtisch“ ins Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi ein. Dort stehen drei inhaltliche Themenblöcke im Mittelpunkt der Diskussion. Das Projekt "DoppelPlus" will ein doppeltes Plus für alle ermöglichen: Durch Tipps und Tricks von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.