Energie

Beiträge zum Thema Energie

St. Pölten bekennt sich mit der Unterschrift zur Energieeffizienz: Franz Gruber, Leiter der Klimakoordinationsstelle, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Bürgermeister Matthias Stadler sowie Dora Schilling und Martin Gruber-Dorninger vom e5-Team. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten, Energie, Umwelt
Vereinbarung für Klima- und Umweltschutz

Mit der Unterzeichnung der Basisvereinbarung zum e5-Programm ging die Stadt St. Pölten eine Partnerschaft mit der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) ein. ST. PÖLTEN. Das europaweite e5-Programm qualifiziert und zeichnet Gemeinden für ihre Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz aus. Hierbei spielt auch der effiziente Umgang mit Energie und der Ausbau von erneuerbaren Energieträgern eine tragende Rolle. In Niederösterreich nehmen bereits 67 Gemeinden am e5-Programm teil, das regional...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
eNu-Regionsleiter Ignaz Röster und Bürgermeister Franz Sonnleitner beim Beratungsgespräch in Wang | Foto: Marktgemeinde Wang

eNu
Umwelt- und Klimaschutz haben in Wang einen hohen Stellenwert

Der Regionsleiter der NÖ Energie- und Umweltagentur, Ignaz Röster, besuchte die Marktgemeinde Wang im Zuge eines Beratungsgesprächs. WANG. Zu einem Beratungsgespräch bezüglich Energie- und Umweltfragen traf sich kürzlich Bürgermeister Franz Sonnleitner mit Ignaz Röster, dem Regionsleiter der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ im Mostviertel. Umwelt- und Klimaschutz sind wichtig "Für uns sind die Themen Umwelt- und Klimaschutz in Zeiten des Klimawandels von großer Bedeutung. So versuchen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Elisabeth Wagner von der Energie- und Umweltagentur und Bürgermeister Manfred Wühl  | Foto: Stefan Floh

Bauordner aufgelegt
Tipps für Häuslbauer

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Bauherren in Kautzen bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur kostenlos zur Verfügung. KAUTZEN. „Als Gemeinde ist es uns ein Anliegen, dass jeder Kautzener seinen Traum vom Haus verwirklichen kann und seinen Platz in unserer Gemeinde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ortschefin Matousek und Gerald Stradner (eNu). | Foto: baden-media.at

Energie-Politik
Oberwaltersdorf: Bessere Klimabilanz ohne Öl-Kessel

OBERWALTERSDORF. Eine bessere Klimabilanz heftet sich die Gemeinde Oberwaltersdorf in Zusammenarbeit mit der Energie- und Umweltagentur (eNu) derzeit an die Fahnen. "Raus aus dem Öl" heißt die gemeinsame Intitative und hat den Ausstieg aus der Ölheizung möglichst vieler Oberwaltersdorfer zum Ziel. „Die Erreichung dieses Ziels stellt eine win-win-Situation für alle dar. Für die Hausbesitzer bringt es Effizienz, für die Umwelt eine bessere Klimabilanz und für die Gemeinde verbessert sich...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Umweltgemeinderat Manfred Wieser, Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, eNu-Regionsleiter Ignaz Röster und Amtsleiter Jürgen Gamsjäger | Foto: Marktgemeinde Randegg

eNu
In Randegg schaut man auf Energie und Umwelt

Wirklich vorbildhaft: Die Marktgemeinde Randegg ist seit Jahren im Energie- und Umweltbereich aktiv. RANDEGG. Alle Gemeindegebäude in Randegg werden seit vielen Jahren mit biogener Nahwärme beheizt und viele sind mit Photovoltaik-Anlagen bestückt. Die Straßenbeleuchtung wurde schon sehr früh auf LED umgestellt. Beratungsgespräch mit der eNu Zu einem Beratungsgespräch bezüglich Energie- und Umweltfragen trafen sich Bürgermeisterin Claudia Fuchluger und ihr Team mit Ignaz Röster, dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ignaz Röster, Harald Riemer und Martin Jandl. | Foto: Brigitte Künstle-Schönhofer

Energie- und Umweltagentur NÖ
Purgstall als Vorbild in Energiefragen

Die Marktgemeinde Purgstall lässt sich bei der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) umfassend beraten. PURGSTALL. Seit vielen Jahren sehr aktiv im Energie- und Umweltbereich zeigt sich die Marktgemeinde Purgstall. Projekt "Vorbild-Gemeinde" Die Förderung von energie- und klimagerechten Maßnahmen bei Neubau- und Sanierung, umweltfreundliche Mobilität, naturnahe Grünzonen in der Gemeinde und aktuell das Projekt Vorbild-Gemeinde stehen dabei im Fokus der Gemeinde. Breites Serviceangebot Um sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Präsentieren ihre Ideen für die Gemeinde: Bürgermeister Martin Ploderer und eNu-Regionsleiter Ignaz Röster in Lunz am See. | Foto: H. Huber
2

Anradln
Die Lunzer setzen touristisch auf "Genuss pur in der Natur"

Radl-Aktion und Haus der Wildnis: Die Lunzer setzen voll auf die Natur. LUNZ. Der Lunzer Bürgermeister Martin Ploderer nutzte kürzlich das Beratungsangebot der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu): "Wir haben in Lunz vielfältige Aktivitäten im Umwelt-, Energie- und Naturbereich. Derzeitiges Highlight ist sicherlich der Bau des Weltnaturerbe-Zentrums ‚Haus der Wildnis‘, wir beteiligen uns am neuen Projekt Narzissen- und Orchideenwiesen im Ybbstal und sind seit dem letzten Jahr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Bezirk Scheibbs hat eine tolle Energiebuchhaltung vorzuweisen. | Foto: eNu

Energiebilanz
Energiebuchhaltung mit "Vorbildwirkung" im Bezirk Scheibbs

Sechs Gemeinden aus dem Bezirk Scheibbs wurden für ihre vorbildliche Energiebuchhaltung ausgezeichnet. REGION. Die Gemeinden Gresten-Land, Lunz am See, Scheibbs, Steinakirchen am Forst, Wieselburg und Wieselburg-Land wurden von der Energie- und Umweltagentur eNu beim Energiebeauftragten-Forum in St. Georgen am Ybbsfelde für ihre vorbildliche Energiebuchhaltung ausgezeichnet. Energieverbräuche müssen überwacht werden Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienz-Gesetz verpflichtet, ihre...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Energiebeauftragte Thomas Lichtenschopf aus Wieselburg (2.v.l.). | Foto: Johann Wagner
1

Energiemanager für den Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. 25 Umweltgemeinderäte, Energiebeauftragte sowie Bürgermeister aus ganz NÖ dürfen sich über den Abschluss des ersten Lehrgangs zum Kommunalen Energie- und Umweltmanager freuen. Beim viertägigen modularen Lehrgang der Energie- und Umweltagentur NÖ erhielten die Teilnehmer Einblicke in bereits umgesetzte Praxisbeispiele. "Ich werde in unserer Gemeinde mein Bestes geben, um einen wesentlichen Teil zur Erreichung weiterer Umweltziele beizutragen. Die Ausbildung hat mir auf alle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf "Heiztour" in Wieselburg: Herbert Greisberger, Stephan Pernkopf, Thomas Waldhans und Anton Erber mit zwei Kundinnen.
8

Landesvize heizt dem Bezirk Scheibbs nun so "richtig ein"

Energie- und Umweltagentur NÖ startete mit großer Beratungstour zum Thema Heizen im Bezirk Scheibbs. REGION. Die Energie- und Umweltagentur NÖ startete mit einer großen Beratungstour zum Thema Heizen ins neue Jahr. Quer durch Niederösterreich konnte man sich in zahlreichen Einkaufszentren hilfreiche Tipps zum Energiesparen beim Heizen holen. Auch im Bezirk Scheibbs waren die Energieberater vor Kurzem unterwegs. Seit 2015 erzeugt NÖ bereits 100 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien. Jetzt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Regionaleiter Ignaz Röster (Energie- und Umweltagentur NÖ), Lucia Eder (Energie- und Umweltagentur NÖ), Energiebeauftragter Thomas Lichtenschopf (Wieselburg), Leopold Schwarz (Energie- und Umweltagentur NÖ) und Franz Patzl (Amt der NÖ Landesregierung). | Foto: eNu

Region: Forum aller Energiebeauftragten

Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ fand in St. Leonhard am Forst statt. REGION. Über 30 Energiebeauftragte aus dem Mostviertel nutzten die Gelegenheiten, um sich beim Energiebeauftragten-Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ in St. Leonhard am Forst zu informieren. Großes Interesse galt dem optimalen Einsatz des Gemeinde-Energie-Berichts als Instrumentarium zur Anbahnung von Effizienzsteigerungsmaßnahmen. Zudem wurde ein neues Benchmark-Tool präsentiert, das Energiefresser transparent...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.