Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

15

BB vor Ort: Hatting
Öko- und Energiespar-Vorstoß in Hatting

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen im heurigen Jahr in Hatting. Dabei werden einige Wahlversprechen eingelöst, so Schöpf. Das ausgeglichene Budget lässt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geld sparen und Umwelt schonen das versprechen sich viele vom E-Auto. | Foto: pixabay/GoranH
3

VCÖ informiert
Bereits jeder 5. Neuwagen in Tirol ist ein Elektroauto

Im 1. Halbjahr wurden in Tirol bereits 2.275 Elektroautos neu zugelassen, um 938 mehr als im 1. Halbjahr 2022. Der Anteil der E-Pkw an den Neuzulassungen ist 13,1 von Prozent auf 20,0 Prozent gestiegen. Bereits jeder fünfte Neuwagen fährt zu 100 Prozent mit Strom.  TIROL. Innerhalb Tirol liegt die Landeshauptstadt mit 23,6 Prozent an der Spitze, vor den Bezirken Imst mit 21,4 Prozent, Innsbruck Land mit 21,3 %, Kitzbühel mit 20,2 % sowie Landeck und Schwaz mit jeweils 19,5 Prozent, wie eine...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Im Vorjahr konnte die Volksschule St. Margarethen – unter anderem mit dem Projekt "Ein Baum im Klassenzimmer" – den ersten Preis erringen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Klima-Energiepreis Wolfsberg
Schüler zum Thema Umweltschutz gefragt

Nach dem Erfolg im Vorjahr wird heuer der Klima-Energiepreis erneut ausgeschrieben.  WOLFSBERG. Klassen aus den Volks- und Mittelschulen sowie der Gymnasiumunterstufe sind dazu eingeladen, beim Wolfsberger Klima-Energiepreis 2022 mitzumachen. Die Stadtgemeinde Wolfsberg begibt sich ab sofort wieder auf die Suche nach neuen Ideen zum Umweltschutz. Teilnahmeberechtigt sind nur gesamte Klassenarbeiten, Einzelprojekte können nicht eingereicht werden.  Die Klassenkasse klingeltPrämiert werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Paracelsusbad im Andräviertel liegt ebenso auf der Route der "bewegten Entdeckungstour". | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion

MIT ABSTIMMUNG
Klimafreundliche Gebäude mit dem Rad erkunden

Klimaschutz und Bewegung miteinander verbinden - dazu will die Aktion "passathon" die Salzburger motivieren. SALZBURG. Die österreichweite Aktion „passathon“will Menschen den Klimaschutz im Bau näher  bringen, und das auf unkonventionelle Weise: Mit dem Rad erkunden die Teilnehmer dabei ihre Umgebung und lernen Vorzeigeprojekte im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz kennen. Drei Gebäude in der Stadt Salzburg In Salzburg führt die Route zu 18 Plusenergiegebäuden, Passivhäuser und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LR Astrid Eisenkopf präsentierte die Maßnahmen der Klima- und Energiestrategie. | Foto: LMS
2

Burgenländische Klimastrategie
Vom Ölausstieg bis zur Photovoltaik-Offensive

Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf präsentierte eine Klima- und Energiestrategie mit 75 konkreten Maßnahmen. PAMHAGEN. Die oberste Zielsetzung lautet: Bis zum Jahr 2050 soll der gesamte Energiebedarf des Burgenlandes aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden. „Das Zeitfenster schließt sich langsam“, gibt LR Eisenkopf zu bedenken. „Sozial verträglicher“ KlimaschutzIn den vergangenen Monaten wurden unter Einbeziehung von Experten und Bürgern eine Klima- und Energiestrategie mit insgesamt zehn...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsentation in der Reichelgasse: Lisa Weissinger, Vize-Bgm. Alois Heiss, Mobilitätsexperte Matthias Zawichowski

Neulengbach macht nun mit Elektromobilität Ernst

NEULENGBACH (mh). Anfang Mai testete die Gemeinde ein Elektroauto der EVN. Josef Brückelmayer, Leiter der EVN Neulengbach, übergab eine Woche lang den Schlüssel für einen elektrisch angetriebenen BMW i3. Für Bürgermeister Franz Wohlmuth ist E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz: „E-Fahrzeuge stoßen keine Schadstoffe aus und sind fast vollkommen geräuschlos.“ Ein weiterer Schritt wurde am vergangenen Dienstag bei einer Informationsveranstaltung in Neulengbach gesetzt. Ab Sommer soll...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.