Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Strom wurde im Oktober wieder deutlich teurer.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
3

Sprit billiger, Strom teurer
Haushalts-Energiepreise zuletzt unverändert

Die Preise für Haushaltsenergie haben sich im Oktober gegenüber dem Vormonat in Summe kaum verändert. Bei den einzelnen Energieträgern gab es allerdings zum Teil beträchtliche Veränderungen – insbesondere Strom wurde teurer.    ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Strompreise im Oktober um ganze 10,3 Prozent, bei Heizöl lagen sie um 1,6 Prozent höher als im September. Die Preise für Fernwärme sanken hingegen spürbar um 5,5 Prozent, bei Erdgas betrug der Rückgang 3,3 Prozent, wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Courtier

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wenn man doch nur verzichten könnte

Wir Autofahrer sind alle in einer Sackgasse unterwegs. Was immer wir tun, es ist ein Fehler. Fahren wir mit Autos mit Verbrennungsmotoren, zahlen wir an der Tankstelle ein kleines Vermögen und die Zukunft ist teuer, denn kaum sind die Preise auf unter 2 Euro gesunken, steigen sie spätestens im Oktober, denn ab da zahlen wir CO₂-Steuer. Wer jetzt denkt, selbst schuld, ihr könnt doch alle auf Elektroautos umsteigen, dem sind die aktuellen Strompreisrekorde wohl kurz entfallen. Der Strompreisindex...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl.

 | Foto: AK OÖ Erwin Wimmer.

Am Weg in die Arbeit
Rieder Pendler zahlen heuer um 11,9 Millionen Euro mehr für Sprit als 2021

Die aktuelle Teuerungswelle rollt scheinbar unaufhaltbar auch über den Bezirk Ried hinweg.  Immer mehr Menschen wissen nicht mehr, wie sie mit ihrem Einkommen auskommen sollen. „Darum ist es höchste Zeit, den Preissteigerungen entgegenzuwirken, Preise zu deckeln und die Menschen spürbar zu entlasten“, sagt Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl. INNVIERTEL. In den drei Innviertler Bezirken Ried, Braunau und Schärding geben die Menschen laut einer Befragung der Arbeiterkammer mehr als ein...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Wenn es nach der SPÖ geht, sollen die Übergewinne der Energiekonzerne abgeschöpft werden. Mit dem Geld könnten die Menschen entlastet und der Ausbau von Erneuerbarer Energien finanziert werden. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Aktion 2

Teuerung
SPÖ fordert Sondersteuer auf Übergewinne von Energiekonzernen

Die SPÖ pocht weiter darauf, dass die Milliarden-Gewinne der Energiekonzerne mit einer Sondersteuer belegt werden soll, um der Teuerungswelle Einhalt zu gebieten und unter anderem den Ausbau von Erneuerbaren Energien zu finanzieren. Ein konkretes Konzept liegt nun vor. ÖSTERREICH. Das Leben in Österreich wird aufgrund der Teuerungswelle finanziell immer schwieriger. Besonders für Strom, Gas und Treibstoff müssen die Menschen tief in die Tasche greifen. Auf der anderen Seite machen...

  • Kevin Chi
2:10

Umfrage der Woche
So geht es den Wienern mit den steigenden Energiepreisen

Der Sprit, die Lebensmittel und jetzt auch noch das Heizen: Alles wird teurer. Das spürt mittlerweile jeder und jede an der Supermarktkassa. Die BezirksZeitung hat sich bei den Wienerinnen und Wienern umgehört, wie es ihnen mit den Teuerungen und vor allem den steigenden Energiepreisen geht.  WIEN. Vor allem ein Thema beschäftigt in den letzten Tagen viele Wienerinnen und Wiener: Die Energiepreise. Denn neben den Spritpreisen, die seit Ausbruch des Ukraine-Krieges immer weiter steigen, soll nun...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Tempo 100 auf Autobahnen? Sicherheit sticht bei Motiv Umwelt - vor allem bei Frauen. | Foto: Pixabay
1 5

OGM-Umfrage
Frauen votieren eher für Tempolimit auf Autobahnen

Die stark gestiegenen Treibstoffpreise belasten zur Zeit viele Haushalte in Österreich, vor allem in ländlichen Regionen. Teurer Sprit bedeutet nämlich nicht, dass eine Mehrheit der Leserinnen und Leser das Auto stehen lässt. Er führt vielmehr dazu, dass die Mehrkosten an der Tankstelle durch Einsparungen an anderer Stelle ausgeglichen werden. Das ergibt ein Stimmungsbild unserer Leserschaft durch das Meinungsforschungsinstitut OGM.   ÖSTERREICH. Auch, weil viele Leserinnen und Leser...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Energieministerin Leonore Gewessler wird am Sonntag gemeinsam mit Finanzminister Magnus Brunner Maßnahmen zur Entlastung vorstellen. | Foto: BKA/Andy Wenzel
Aktion

Energiepreise
Regierung will Entlastungsmaßnahmen präsentieren

Die Regierung kündigte für Sonntag eine Pressekonferenz mit Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) an. Dort sollen "Maßnahmen gegen hohe Energiepreise und Teuerung" bekannt gegeben werden. ÖSTERREICH. Die Verhandlungen der Regierung über Maßnahmen gegen die stark gestiegenen Energiepreise scheinen vorerst zu einem Ergebnis gekommen zu sein. Am Sonntag wollen Finanzminister Brunner und Energieministerin Gewessler in einer gemeinsamen Pressekonferenz...

  • Dominique Rohr
Die Preise für Benzin und Diesel stiegen in den letzten Tagen rasant an. | Foto: Tscheinig

Burgenland
Spritpreise um die Zwei Euro bereiten zunehmend Sorgen

Die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer warnt aufgrund der steigenden Treibstoffpreise vor einer Gefährdung der Nahversorgung, der Lieferketten von Betrieben sowie des Öffentlichen Verkehrs. Auch die hohen Energiepreise bereiten Sorgen BURGENLAND. Die Verkehrswirtschaft hat aufgrund der Kostensteigerungen bei Fahrzeugen und Verschleißteilen als Auswirkung der Pandemie eigentlich bereits genug Probleme. Die nun täglich steigenden Treibstoffpreise aufgrund der Ukraine-Krise würden...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
„Das teuerste Leben und teuerste Wohnen bei den gleichzeitig niedrigsten Einkommen beschäftigten uns in Tirol schon seit Jahren.", so die Liste Fritz-Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Liste Fritz mit Dringlichkeitsanträgen gegen Teuerungen

TIROL. Die Preise in Tirol steigen nicht nur beim Strom und Sprit, auch Energie und Lebensmittel sind betroffen. Die Liste Fritz möchte dagegen mit Dringlichkeitsanträgen vorgehen und eine Entlastung für die TirolerInnen bewirken. Teuerungen betreffen jeden in TirolZwar müsse nicht jeder Tanken oder heize mit Strom, doch spätestens bei den steigenden Lebensmittelkosten und Energiekosten muss jeder in Tirol schlucken, weiß die Liste Fritz-Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider.  „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im ZiB-Interview forderte Rendi-Wagner die Regierung zum Handeln auf. | Foto: ORF
Aktion 3

Energiepreise
Rendi-Wagner zu Energiegipfel: "Schlag ins Gesicht"

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine stiegen die Preise für Gas und Treibstoff zuletzt stark an. Konkrete Maßnahmen zur Entlastung wurden auch bei einem von der Bundesregierung eingesetzten Energiegipfel am Sonntag nicht beschlossen. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner forderte die Regierung daraufhin eindringlich zum Handeln auf. Auch die FPÖ fordert ein Entlastungspaket. ÖSTERREICH. Am Sonntag lud die Bundesregierung Wirtschaftsforscherinnen und -forscher sowie...

  • Dominique Rohr
Geht es nach der FPÖ wird den Spritpreiserhöhungen ein Riegel vorgeschoben. | Foto: Bezirks-FPÖ

Bezirk
Blauer Protest gegen Preisexplosionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Preisexplosionen sind existenzbedrohend", meinen Jürgen Handler (FPÖ) & Co. "Mit der CO2-Strafsteuer produzieren ÖVP und Grüne die nächste Kostenlawine, mit der sie die Geldbörsen der Bürger anzapfen", wettert der Scheiblingkirchner FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler. So gehe das nicht. Handler: "Denn die Politik hat eine Verantwortung; nämlich dafür zu sorgen, dass die Menschen mit ihrem Einkommen auch ein ordentliches Auskommen finden." Steigende Treibstoff- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.