Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Vlnr.: Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Schriftführer Paul Gerstgraser, Kassier Christian Rattensperger, Obmann Hermann Höller, Obmann-Stellvertreter und Fahrer Karl Streitwieser sowie Schriftführer-Stellvertreterin und Fahrerin Ina Poluk | Foto: Stadtgemeinde Zell am See
Aktion

Zeller Bürgerbus
Mobilität und Flexibilität für ältere Menschen erhöhen

Der Verein Bürgerbus Zell am See zog bei seiner Jahreshauptversammlung Bilanz über das vergangene Jahr. Insgesamt wurden 498 freiwillige Dienste und 1992 Lenkerstunden absolviert, bedeutet, dass der Bus 2023 an 249 Tagen im Jahr in Betrieb war. ZELL AM SEE. Die Verantwortlichen des Vereins Bürgerbus Zell am See zogen bei der Jahreshauptversammlung Bilanz über das Jahr 2023. Laut Informationen des Vereins war der Bürgerbus an 249 Tagen in Betrieb, 498 Dienste geleistet und 1992 Lenkerstunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Susanna und Franz Langeder verabschieden sich in die Pension.  | Foto: Anita Csanyi

Nach 40 Jahren als Pastoralassistenten
Grieskirchner Ehepaar geht in Pension

Nach exakt 40 Jahren beenden Susanna Langeder und ihr Mann Franz Langeder am 1. September ihren Dienst als Pastoralassistenten in der Pfarre Grieskirchen. Eine Nachfolge ist bereits bekannt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ab September diesen Jahres übernimmt Anita Feindert die Position als Seelsorgerin in Grieskirchen und Schlüßlberg – derzeit absolviert sie ihre Ausbildung zur Pastoralassistentin. Feindert ist seit mehr als 25 Jahren in der Pfarre ehrenamtlich tätig.  Fällt Ihnen der Abschied schwer?...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: BRS/Haslberger
6

Bezirksstellenversammlung
Gemeinsam für uns alle - Rotes Kreuz Grieskirchen

Zur Bezirksstellenversammlung lud das Rote Kreuz Grieskirchen in die Manglburg um Bilanz zu ziehen und Mitarbeitern für deren Engagement zu danken. GRIESKIRCHEN. Bezirksstellenleiter Günter Haslberger begrüßte Bürgermeisterin Maria Pachner, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Gerald Hackl (in Vertretung von Präsident Walter Aichinger), und weitere Ehrengäste, Mitglieder von Blaulicht Organisationen und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes. Stunden an freiwilliger ArbeitAllein der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Spenderin Berta Hinterberger aus Pötting.  | Foto: Hinterberger
2

Blutspende-Marathon 2023
Mögliche Rekord-Blutspenderin aus Pötting

Dass eine Blutspende ein Menschenleben rettet wissen die meisten Personen aus der Bevölkerung, doch wer sind die Gesichter hinter den dringend benötigten Blutkonserven? Eine wahrscheinliche Rekord-Blutspenderin aus Pötting spricht im Interview über ihre Erfahrungen. BEZIRKE. "Ich habe eigentlich eher spät mit dem Blutspenden angefangen, denn damals war ich 45 Jahre alt. Früher habe ich diese Aktion nie wirklich beachtet, bis ich mich eines Tages einfach registriert habe", beginnt Berta...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei den integrativen Reittagen in St. Isidor lernten die Kinder den Umgang mit Pferden - begleitet von ehrenamtlichen HelferInnen. | Foto: Caritas
6

Ehrenamt in Linz-Land
Initiative zeigen und ehrenamtlich arbeiten

Gerade als junger Mensch kann man wichtige und sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeiten ausüben. Doch im großen Dschungel der Vereine und Organisationen verliert man oft den Überblick. LINZ-LAND. Durch seine unterschiedlichsten Einsatzgebiete eignet sich der freiwillige Einsatz für alle und die HelferInnen können zusätzlich etwas für andere bewirken. Besonders junge Menschen haben die Möglichkeit, Zeit und Kreativität in die verschiedensten Tätigkeiten zu investieren. Doch für Interessenten kann es...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Einsatz für einen Vogel. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 2

Tierischer Einsatz in Neunkirchen
Vogel-Baby hielt Feuerwehr auf Trab

"Meine Frau Silvia hat den ganzen Tag einen kleinen Vogel panisch piepsen hören", berichtet Martin Brettschneider. – Ein Fall für die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen und Tierschützer. Unklar war, woher das Piepsen kam. "Aber vermutlich irgendwo im Bereich der Dachrinne oder des Dachgiebels", so Brettschneider. Die Familie entschloss sich die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen und Petra Seyfried aus Ternitz zu rufen. Lukas stieg aus dem Dachfenster Die Ternitzerin und ihr Sohn Lukas kamen, um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verleihung des 15. Schutzwaldpreis Helvetia durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE): Anton Mattle (2.v.re.) wurde zum Schutzwaldpaten gekürt. | Foto: Arge Alpenländische Forstvereine/Roland Noichl
Video

Schutzwaldpreis Helvetia
Galtürer Alt-Bgm. Anton Mattle wurde zum Schutzwaldpaten gekürt

GALTÜR. Anton Mattle, der knapp 30 Jahre Bürgermeister von Galtür war, wurde für sein Engagement für die Erhaltung und Verbesserung des Schutzwaldes im Alpenraum ausgezeichnet. Die Verleihung des Schutzwaldpaten fand im Rahmen des 15. Schutzwaldpreis Helvetia statt. Zwei Auszeichnungen gehen nach Tirol Der 15. Schutzwaldpreis Helvetia wurde am 18. März durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE) verliehen. Dabei wurden Projekte aus Bayern, der Schweiz und Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ehrenzeichen des Landes Tirol für Paula Kofler aus Prutz: LH Günther Platter und Südtirols Landesrätin Waltraud Deeg gratulierten. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Dank für Engagement
Ehrenzeichen des Landes Tirol für Paula Kofler

PRUTZ. Als Mitinitiatorin des Sozialsprengels Obergricht wurde Paula Kofler aus Prutz beim großen Festakt im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg ausgezeichnet. LH Platter dankte den EhrenzeichenträgerInnen für ihren Einsatz und ihr Engagement. Zwölf Persönlichkeiten ausgezeichnet Für ihr hervorragendes öffentliches und privates Wirken wurden zwölf Persönlichkeiten am 20. Februar  mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol gewürdigt. Aus dem Bezirk Landeck wurde Paula Kofler, Mitinitiatorin des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gynäkologie Station 7 wurde auf den 1. Platz bewertet. Eveline Becksteiner, Petra Zettel, Alexandra Wieseneder.
 | Foto: LK Scheibbs
3

Patientenbefragung
Landesklinikum Scheibbs schneidet mit Bestnoten ab

Bei der jährlichen Patientenbefragung hat das Landesklinikum (LK) Scheibbs mit sehr guten Noten abgeschnitten. Im NÖ-Vergleich hat das LK den zweiten Platz erzielt – auch einige Auszeichnungen konnten ergattert werden. SCHEIBBS. „Die hohe Zufriedenheit im LK Scheibbs ist den rund 550 Mitarbeitern zu verdanken, die ihrer Arbeit mit viel Engagement und Herz nachgehen und an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anpassen“, betont Petra Zettel, Assistentin der Geschäftsführung Gesundheit...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: SPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Gemeinderäte sagten den Feuerwehren Dankeschön

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Freiwilligen Feuerwehren in den vergangenen Wochen vor allem bei Unwettereinsätzen schwer gefordert wurden, sagten die Neunkirchner Gemeinderäte Patricia Gsenger, Gerlinde Metzger, Wolfgang Jahrl, Andreas Reither und Bundesrätin Andrea Kahofer den Feuerwehren Neunkirchen Stadt, Mollram und Peisching Danke. Für die Kommandaten Mario Lukas, Johann Brandstätter und Leopold Spreitzhofer gab's eine Getränkespende für den gesamten Kader inklusive Jugend.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Stadt Graz bietet Supervision für Ehrenamtliche an

Via Zoom und bald auch analog sind Austausch und Reflexion möglich. Personen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen, brauchen Entlastung und persönliche Klarheit. Um die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen bietet die Stadt Graz seit heuer erstmals Supervision für Ehrenamtliche an. "Die Premiere vor einigen Wochen war sehr erfolgreich", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Zahlreiche ehrenamtlich Tätige nutzten die Möglichkeit und waren via Zoom bei der Konferenz dabei. "Daher möchten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Die Landjugend Köstendorf präsentierte ihr Projekt „Hey Honey“, bei dem sie Bienenwachstücher zur Vermeidung von Plastik- und Alufolie hergestellt haben. Im Bild Karoline Entfellner und Gruppenleiterin Sandra Moser.
5

Gedanken spinnen, Ideen schmieden, Projekte umsetzen

Landesprojektpräsentation & JUMP-Abschlusspräsentation 2019 Von Bauprojekten über Ortsgestaltung bis hin zur Vermeidung von Müll und integrativen, sozialen Projekten: Vergangenen Samstag, den 30. November 2019 präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen in Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreich teilgenommen prämiert werden und welches Projekt als das beste Landesprojekt 2019 gekürt wird, wird beim Tag der Landjugend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
2

5. Wiener Freiwilligenmesse 1. u 2. Oktober, Rathaus

Sinnvolles tun? Mit Gleichgesinnten etwas für andere unternehmen? Neue Erfahrungen sammeln und Kompetenz und Erfahrung einbringen? Das alles spricht für ehrenamtliches Engagement. Ehrenamt ist kann so vielfältig sein! Am 1. und 2. Oktober sind 70 gemeinnützige Einrichtungen auf der Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus. Wie in den letzten Jahren werden auch heuer wieder viele tausend Besucherinnnen und Besucher erwartet, die gezielt Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement informieren. Von A...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Frank Butschbacher

Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend

GRAFENEGG. Im Zuge des 10-jährigen Jubiläums der Jugendgruppen Etsdorf und Engabrunn findet am Samstag, den 31. Mai um 13 Uhr, der Bezirksfeuerwehrjjugend-Leistungsbewerb des Bezirkes Krems am Sportplatz der Neuen Mittelschule in Etsdorf statt. Des weiteren gibt es ein Kinderprogramm, einen Informationsstand des Zivilschutzverbandes sowie eine Fahrzeug und Geräteschau am Hartplatz.

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.