Erstmals eine Obfrau an der Spitze
ENNS (red). Mit der gestrigen Generalversammlung und der damit verbundenen Neuwahl des Vorstandes schlägt der ÖAAB Enns ein neues Kapitel auf. Nach acht Jahren als Obmann übergab Vizebürgermeister Manfred Voglsam den ÖAAB Enns erstmals in weibliche Hände. Unter großer Beteiligung der Mitglieder und in Anwesenheit von Landessekretär Wolfgang Brandstätter und ÖAAB-Bezirksobmann Christian Kolarik wurde Eva Wartlik einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. „Der neue Vorstand ist eine optimale Mischung...
Wasserkraft: Gut für die Umwelt
Der regionale Gewässerbewirtschaftungsplan des Landes bewegt Herzen aber auch die Gehirne. Derzeit befindet sich der zweite nationale Gewässerbewirtschaftungsplan (2015-2021) in Vorbereitung. Dabei handelt es sich um eine flussgebietsbezogene Planung gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie, die auf einem integrierten Ansatz zum Schutz, zur Verbesserung und zur nachhaltigen Nutzung der Gewässer basiert. In diesem Rahmen wird auch die Enns in Hinblick auf ihre Ökologie und wirtschfaftliche Nutzbarkeit...
Rundgang durch Enns
ENNS (red). Die Religions- und Klassenlehrer der Volksschule 52 solarCity machten sich mit 70 Kindern auf die Reise zum Thema „Monotheistische Weltreligionen“. Bei diesem interreligiösen Lehrausgang besuchten sie das Islamische Zentrum, die serbisch-orthodoxe Pfarrkirche in Enns und die katholische Basilika Enns-Lorch. Die Kinder und Erwachsenen waren beeindruckt von den Erklärungen der Pfarrer und des Imam. Großes Interesse für andere Religionen und Kulturen war bei den Führungen spürbar.
Die Gartensaison hat begonnen
ENNS (eg). Gesund und schön wohnen, Gartenmöbel und Accessoires vereint unter der Dachmarke „wohnhoch“ so sind die Tischlerei Holzwurm und Einrichtungen Hochradner bekannt. „Wir haben drei Mitarbeiter und machen alles vom Wohn-, Schlaf- bis hin zum Gartenbereich, angefangen von der Planung bis zur Ausfertigung“ sagt Geschäftsführer Ernst Hochradner, der mit viel Einfühlungsvermögen auf die Wünsche seiner Kunden eingeht. „Gerade für den Außenbereich ist es ganz wichtig besonders hochwertige...
Mountainbike-Marathon in Maria Lankowitz/Graz
Am Samstag stand der 2. Bewerb der diesjährigen TopSix Mountainbikeserie am Programm, außerdem gehörte das Rennen zur Centurion Mountainbike Challenge und aus diesen Grund waren sehr viele starke heimische und auch ausländische Fahrer am Start.. Ich selbst war noch nie in Maria Lankowitz am Start, dass heißt alles war neu.. Die Extrem-Distanz, bei der ich am Start stand, ging es über 67 Kilometer und 2380 Höhenmeter.. Nachdem mein Nakita-Bike jetzt wieder mit einer für mich passenden...
Metal für den guten Zweck in Enns
Am 30. Mai stellen sich drei Metalbands in der Zuckerfabrik zu Enns in den Dienst der guten Sache: Der Reinerlös des Benefizkonzrerts wird als Sachspende der Volkshilfe OÖ zur Verfügung gestellt. Den Opener geben dabei Seven Inches of Pain, eine fünfköpfige Newcomerband aus dem Großraum Linz, welche die Audienz mit gleichermaßen melodiösen, aber durchaus auch kantigen (Death-)Metal moderner Ausrichtung auf kommende Ereignisse einzustimmen gedenken. Weiter geht es im Programm mit den...
Mountainbiketour Rund um Freistadt
Enns: Bei unerwartet schönem Wetter startete die MTB-Gruppe der Naturfreunde Enns mit 11 Teilnehmern ins schöne Mühlviertel. Die Tour führte rund 50 km entlang des historischen Pferdeeisenbahnweges und des Mühlenweges, fast hinauf bis zur tschechischen Grenze. Waldwege und anspruchsvolle Singletrails ließen die Bikerherzen höher schlagen. Zum gemütlichen Ausklang kehrte die Gruppe ins Brauhaus Freistadt ein.
UPDATE: Sportfest der HUAk abgesagt
ENNS (red). Aufgrund der Schlechtwettervorhersage wurde "HUAk und Enns machen Meter" am Mittwoch, 20. Mai, abgesagt. Die Veranstaltung wird daher in den September verschoben. Weitere Informationen dazu folgen noch. Original Bericht: ENNS (red). Die Heeresunteroffiziersakademie lädt am Mittwoch, 20. Mai, zu "HUAk und Enns machen Meter. Im Anschluss ans Meter sammeln gibt es ein Sportfest. Diese Veranstaltung ist für die Heeresunteroffiziersakademie eine weitere Gelegenheit die Zusammenarbeit...
Jubiläumskonzert zum 20 Geburtstag der Musikschule MusikLernStadt WIFF
ENNS (red). Zahlreiche Schüler und Angehörige konnte der Ennser Musikschulbetreiber Wiff LaGrange beim Jubiläumskonzert zum 20-Jahr-Jubiläum der privaten Musikschule MusikLernStadt WIFF im Auerspergsaal des Schlosses Ennsegg. Der Bürgermeister Franz Stefan Karlinger überreichte ihm aus diesem Anlass ein in Enns selten vergebenes Geschenk, den Ennser Stadtturm aus Bronzeguß. Stadtpfarrer Pater Martin überbrachte dem Musikschulbetreiber ein versteinertes Baumstück als Symbol für die...
Spendenaktion für kranken Ennsdorfer
ENNS/ENNSDORF (red). Die beiden Bürgermeister Franz Stefan Karlinger (Enns, li.) und Alfred Buchberger (Ennsdorf, re.) bedankten sich beim Gastronomen Gerhard Spitzer für sein Engagement bei der Sammlung für einen schwer erkrankten Ennsdorfer. Unglaubliche 15.000 Euro wurden gespendet. Mit dieser Summe kann ein Spezialgerät, welches die Lebensqualität des an ALS erkrankten Ennsdorfers bessern soll, finanziert werden. Gewerbetreibende, aber auch viele private Spender stellten sich in den Dienst...
Public Viewing im Theaterkeller Enns
ENNS (red). Anlässlich des Eurovision Song Contests am Samstag, 23. Mai, lädt das Theater Sellawie gemeinsam mit der Stadtgemeinde Enns und dem TSE zum Public Viewing ein. Für diesen Anlass wird im Theaterkeller eine große Leinwand und zusätzlich eine professionelle Tontechnik aufgebaut. Gegen den Hunger verköstigt das Team des Theaters Sellawie vor Ort mit Speis und Trank. Ab 20 Uhr findet dieses im Theaterkeller des Schlosses Ennsegg statt. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.enns.at....
Ausflug des Herzverbandes nach Heidenreichstein
ENNS (red). Beim Frühjahrsausflug des Herzverbandes Enns waren diesmal auch die Selbsthilfegruppe der Diabetiker Enns, die Kneiper Enns und Freunde aus anderen Vereinen dabei. Mit 91 Personen fuhren sie mit zwei Bussen nach Heidenreichstein zur Käsemacherwelt. Die Führung durch die Käsemacherwelt war sehr interessant und lehrreich. Spezialitäten vom Schaf und der Ziege sowie Mischkäse und Antipasti wurden verkostet. Von dort aus führte sie die Reise nach Großschönau zur Sonnenwelt. Auf 2000...
Auf Firmengelände Römerfunde sehen
ENNS (red). Die Firma Büsscher und Hoffmann veranstaltet am Werksstandort Enns in Kooperation mit dem oberösterreichischen Landesmuseum, dem Museum Lauriacum und der Grabungsfirma ARDIG einen „Tag der offenen Ausgrabung“. Die Besucher können unter anderem die Reste von römischen Gebäuden sowie ein Teilstück der ersten Nord-Umfahrung von Enns besichtigen. "Der Tag der offenen Ausgrabung" findet am Freitag, 22. Mai, statt. Zwischen 12 und 17 Uhr gibt es Führungen auf dem Ausgrabungsareal.
Nahversorger wird modernisiert
ENNS (red). Lidl-Kunden in Enns können sich auf eine neue, moderne Filiale freuen. Seit dem 8. Mai ist die Filiale in der Dr.-Karl-Renner-Straße 20 geschlossen. Sie wird in den kommenden Monaten für die Ennser Bürger modernisiert. Die Wiedereröffnung der Lidl-Flilale in Enns ist für Anfang Oktober geplant. Die Lidl Österreich GmbH ist ein Unternehmen mit seinem Hauptsitz in Salzburg. Dem Unternehmen gehören derzeit 200 Filialen mit knapp 4500 Mitarbeitern an und es hat 1400 verschiedene Artikel...
Verkehrskonzept für den Großraum Linz
In St. Florian und Enns startet ein Pilotprojekt, Radrouten und Pendlerparklatz werden erweitert. REGION (red). Oberösterreich hat sich mit dem Gesamtverkehrskonzept für den Großraum Linz konkrete Ziele gesetzt. Unter anderem den Ausbau der Radhauptrouten. Mit den neuen Strecken soll das tägliche Potenzial von rund 30.00 bis 50.000 Wegen für Radfahrer gehoben werden. Für die Radhauptrouten ist eine einheitliche Kennzeichnung vorgesehen. Es wird derzeit ein Vorschlag für ein Beschilderungs- und...
Ennser Naturfreunde wählten neuen Vorstand
Enns; die Naturfreunde hielten am vergangenen Freitag ihre Generalversammlung ab. Dabei stand die Neuwahl des Vorstandteams am Programm. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste unter anderem Bürgermeister Franz Stefan Karlinger und der Vorsitzenden der Naturfreunde Oberösterreich Frau Gerda Weichsler-Hauer wurde DI Reinhard Rammerstorfer als neuer Vorsitzender gewählt. Der langjährige Obmann Werner Nairz wurde auf Beschluß des neuen Vorstandes zum Ehrenobmann ernannt.
Kaschieren statt Diät
ENNS. (rh) Der Anti-Diät-Tag ist ein inoffizieller Aktionstag, der weltweit am 6. Mai stattfindet. 1992 erstmals zelebriert, repräsentiert er unter anderem die Vielfalt natürlicher Größen- und Gewichtsunterschiede, das kritische Hinterfragen von Schönheitsidealen sowie Hilfe gegen die Diskriminierung übergewichtiger und fettleibiger Menschen. Da die Mehrheit der Ernährungsexperten kaum einer Diät wahre Sinnhaftigkeit einräumt, wird neben der Akzeptanz des eigenen Körpers zum Kaschieren von...
Komasaufen und Drogenkonsum
ENNS. (rh) „Komasaufen“ – Ein Begriff der sich innerhalb der letzten Jahre medial extrem ausgebreitet hat. Er ist Synonym für Kinder und Jugendliche, die sich bewusst und möglichst schnell in einen Rauschzustand versetzen wollen. „Wir können keine Verschlechterung der Alkoholproblematik in der Region Enns beobachten“, sagt Streetworkerin Eszter Kapéter. Da dieser Begriff die tatsächliche Problematik nur teilweise trifft –man trinkt ja nicht bis man ins Koma fällt – und vor allem über die Medien...
"Draußen" mit vier DJs
ENNS (red). Das Restaurant Freller'sin Enns lädt am Samstag, 16. Mai, in ihre Räumlichkeiten ein. Sonnenbrillen, kurze Hosen und Sommerkleider prägen dann das Bild des Gastgartens im Herzen von Enns, wenn es heißt "Draußen". Für diesen einen Nachmittag werden die Gastgeber ihre Gäste mit Deephouse Beats verwöhnen. Musik mit Liebe, Musik mit Gefühlen, Musik die zum tanzen einlädt und mit Sicherheit jeden das Tanzbein schwingen lässt kommt von den DJs Philectro, Filiae Hernandez, Ray Martin und...
Familienbund erhielt 1000 Euro Spende
ENNS (red). Das Familienbundzentrum Enns „Unsere kleine Welt“ erhielt von der Witwe des Schirmherren Luke de Lange, Magriet eine Spende in Höhe von 1000 Euro. Nach der Spendenübergabe ließ man den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in Anwesenheit von Bundesrat Gottfried Kneifel sowie einigen Ennser Geschäftsleuten ausklingen. Das Team des Oberösterreichischen Familienbundes, besonders die Betreuerinnen des Familienbundzentrums Enns „Unsere kleine Welt“ bedanken sich für die Spende.
Ennser Volksschule stellte einen Maibaum auf
ENNS (red). Bereits zum zweiten Mal gestalteten heuer die Kinder mit ihren Pädagogen einen Maibaum für den Schulgarten der Volksschule Enns. Wochen vorher wurde ein passender Baumstamm vom Dienstleistungszentrum der Stadtgemeinde Enns organisiert und an den Ort des Geschehens gebracht. Gemeinsam wurde in den einzelnen Gruppen fleißig für die Deko des Kranzes gebastelt – mussten doch wieder unzählige Krepppapierrosen in den Farben rot und weiß hergestellt werden. Volkstümliches Liedgut wurde...
Enns: Slow City erhält den Ökostar im Bezirk Linz-Land
ENNS. Vorreiter in den Bereichen Umwelt, Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurden von Umwelt- und Energielandesrat Rudi Anschober mit dem Ökostar 2015 ausgezeichnet. Im Bezirk Linz-Land ging der Preis an die Slow City Enns. Die Begründung des Landes: "Enns zeigt als älteste Stadt Österreichs einen nachhaltigen Weg in die Zukunft vor. Sie ist nicht nur in den Bereichen Boden- und Klimaschutz, Energiewende oder fairer Beschaffung aktiv, sondern misst auch der sanften Mobilität als Slow City...
Lifestyle Ladies schließt Studio in Enns
ENNS (red). Die Fitnessstudiokette "Lifestyle Ladies" schließt ihr Studio in Enns. Die betroffenen Konsumentinnen haben außerordentliches Recht auf Kündigung. Das Fitnessstudio „Lifestyle Ladies” in Enns hat ihre Kunden darüber informiert, dass der Betrieb mit Ende April eingestellt wurde. Es wurde angeboten, das Training in den Studios in Steyr, Perg oder Linz fortzusetzen. Die ursprünglichen Verträge wurden zur ausschließlichen Nutzung im Studio in Enns abgeschlossen. Kunden, die mit dieser...
Wanderung am Eichberg und "Pfeifferlschnitzen"
ENNS (red). Der Obst- und Gartenbauverein Enns lädt am Samstag, 9. Mai, zur Eichbergwanderung mit dem Themenschwerpunkt "Bäume" ein. Ilse Mayrhofer berichtet etwas zum Themenschwerpunkt, während Friedrich Kainrath im Anschluss zum Thema "Pfeifferlschnitzen" referiert. Die Eichbergwanderung beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist das Altersheim Enns. Die Teilnahme ist kostenlos.