Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Beim austrian health forum in Gastein fand die Diskussion über die Zukunft des Gesundheitswesens statt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/upixa

"Durchimpfungsraten steigern"
Diskussion über Zukunft des Gesundheitswesens

Landesrätin Prettner diskutierte beim austrian health forum in Gastein mit Bundesminister Rauch über Zukunft des Gesundheitswesens.  KÄRNTEN. "Das Schlimmste, was uns passieren kann, ist, jetzt nichts zu tun. Wir müssen die Gesundheitsreform in den nächsten Wochen schaffen und an ganz wesentlichen Stellschrauben drehen": Dem Appell von Gesundheitsminister Johannes Rauch stimmte die Kärntner Gesundheitsreferentin und aktuell Vorsitzende der Gesundheitsreferentinnen und -referenten Beate Prettner...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Bei 1450 erhält jede und jeder mit gesundheitlichen Problemen oder Fragen zur Gesundheit rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche Informationen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/peterschreiber.media

Rund um die Uhr offen
Gesundheitshotline 1450 als Entlastung für Spitäler

1450 ist die Hotline für Gesundheitsberatung. Die Kärntner Gesundheitslandesrätin Beate Prettner hat nun eine Informationskampagne für die Gesundheitshotline 1450 angekündigt. Als Ziel nennt Prettner die Entlastung der Spitalsambulanzen durch eine gezielte Lenkung der Patientenströme. KÄRNTEN.  Die Hotline sei laut Prettner durch die Corona-Pandemie richtig bekannt geworden, existierte aber schon länger und gilt für alle Themen der Gesundheitsberatung. In Kärnten ist die Hotline konkret seit...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach nimmt die neue "digitale Wunddokumentierung" in den Regelbetrieb auf. | Foto: KSK Schwarzach
3

Krankenhaus Schwarzach
Pflegekräfte in Schwarzach werden entlastet

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum hat die "digitale Wunddokumentation" in den Regelbetrieb mit aufgenommen. Durch das neue System werden Fotos der Wunden mit Hilfe von QR-Codes dem Patienten zugeordnet. Diese Neuerung soll den Patienten mehr Sicherheit vermitteln und die Pflegekräfte entlasten. SCHWARZACH. Auch die Pflegekräfte im Kardinal Schwarzenberg Klinikum haben mit Personalmangel und Überstunden zu kämpfen. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten und den Patientinnen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im AKH sorgen seit mehreren Monaten "Sitzwachen" für mehr Sicherheit bei der Betreuung von kognitiv eingeschränkten Patienten. Jetzt soll das System fix implementiert werden. | Foto: Screenshot Folder Selbsthilfe Osttirol
2

AKH Wien
"Sitzwache" für kognitiv eingeschränkte Patienten etabliert

Im Allgemeinen Krankenhaus Wien (AKH) sorgen seit mehreren Monaten "Sitzwachen" für mehr Sicherheit bei kognitiv eingeschränkten Patienten. Auch das Pflegepersonal wurde durch die zusätzliche Verstärkung stark entlastet. Jetzt soll das System fix implementiert werden. WIEN/ALSERGRUND. Was als Pilotprojekt vor einigen Monaten gestartet hat, soll jetzt im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Wien fix etabliert werden: die sogenannten "Sitzwachen". Das ist jenes Zusatzpersonal, welches kurzfristig...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
Das LKH Murtal (hier Stolzalpe) gibt es mittlerweile im Dreierpack. | Foto: Verderber
1

LKH Murtal
Im Verbund durch die Krise

Der Zusammenschluss zum LKH Murtal hat sich laut Kages während der Pandemie bewährt. MURAU/MURTAL. Von "flexiblen Mitarbeitern mit enormer Kompetenz, mentaler Stärke und Liebe zum Beruf" wird berichtet, wenn die Krankenanstaltengesellschaft (Kages) Bilanz über die Krisen-Erfahrungen am LKH Murtal zieht. In der ersten Welle war man da noch "mäßig bis wenig gefordert", habe aber bereits organisatorische Vorbereitungen getroffen. Zweite Welle Erst im Herbst 2020 hat die zweite Welle auch die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.