Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Der Ausnahmeregisseur Makoto Shinkai verarbeitet in seinem jüngsten Anime-Film "Suzume" Japans Erdbeben-Trauma von 2011 in melancholischen Momentaufnahmen und mit einer bildgewaltigen Sprache. | Foto: SUZUME Film Partners, 2023
Video 4

"Suzume"
Bildgewaltiger Anime, der Japans Erdbeben-Trauma aufarbeitet

Der Ausnahmeregisseur Makoto Shinkai verarbeitet in seinem jüngsten Anime-Film "Suzume" Japans Erdbeben-Trauma von 2011 in melancholischen Momentaufnahmen und mit einer bildgewaltigen Sprache. Handwerklich sowie inhaltlich – auch ob des mythischen Ansatzes und der Aufarbeitung menschlicher Tragödien – ein mitreißendes und hochemotionales Meisterwerk. Seit 13. April gibt es den Film auch in Wien im Kino zu sehen. WIEN. Spätestens seit seinem großen Wurf, dem Anime-Film "Your Name" (Animes sind –...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Forschungsschiff Kaimei sticht am 13. April 2021 vom Hafen der Stadt Yokusuka in See. Sedimentablagerungen in bis zu acht Kilometer tiefen Becken am Grund des Japan-Grabens werden mit einer speziellen Tiefseebohreinrichtung entnommen.  | Foto:  JAMSTEC
3

Forschung Tirol
Der Ursache von Starkbeben "auf den Grund" gehen

TIROL. Neues aus der Forschung mit Tiroler Beitrag: Im kommenden April 2021 werden Wissenschaftler im Rahmen des des Internationalen Ozeanbohrprogramms (IODP) Tiefsee-Sedimente im Japan-Graben entnehmen. Mit dabei: Prof. Michael Strasser vom Institut für Geologie der Uni Innsbruck. Das internationale Team möchte neue Erkenntnisse zu Starkbeben gewinnen.  Starkbeben am FeuerringSie sind selten, treten aber jedoch auf: Erdbeben der Magnitude von 9. Verheerende Folgen hatte auch das Starkbeben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Hyundai Motor Group spendet für Japan

Die Hyundai Motor Group spendet 100 Millionen Yen (ca. 1,3 Millionen US-Dollar) an das Rote Kreuz, um eine rasche Versorgung der japanischen Erdbebenopfer mit Essen, Wasser und Decken zu gewährleisten. Hyundai sieht diese Unterstützung als Teil seiner Rolle als verantwortungsbewusstes, global denkendes Unternehmen. In der Vergangenheit hat Hyundai bei zahlreichen Naturkatastrophen durch Geldspenden und Verteilung von Hilfsmitteln betroffene Regionen unterstützt. (z.B. Tsunami in Asien 2004,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
2

Viel ruhiger und geordneter

Ludwig Paischer spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über Erlebtes. Judo-Ass Ludwig Paischer aus Straßwalchen ist am Sonntag aus Japan zurückgekehrt. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview spricht der Olympia-Silberne über seine Erlebnisse während und nach dem großen Beben. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Paischer, wie groß ist die Erleichterung, wieder „festen Boden“ unter den Füßen zu haben? LUDWIG PAISCHER: Natürlich ist man froh, wenn man sich wieder in Sicherheit weiß. Trotzdem bin ich etwas wehmütig, weil ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • christian andosch
Der Dirigent am Stadttheater ist in ständigem Kontakt zu seiner Familie in Japan. „Es steht dort alles still“, sagt er. Die Angst der Japaner gilt weniger den Erdbeben – „Erdbeben kann man überleben“ – sondern den Problemen in den Atommeilern | Foto: Stadttheater / Bauer

In seiner Heimat regiert die Angst

Vor nun 13 Jahren kam Dirigent Mitsugu Hoshino von Tokio nach Kärnten – nun bangt er mit seinen Landsleuten und Lieben. Seit 13 Jahren lebt der gebürtige Japaner Mitsugu Hoshino in Klagenfurt, tausende Kilometer von der Unglücksregion entfernt. Und doch: Gerade in diesen Tagen ist er seiner Familie und Freunden in der Heimat besonders nahe. „Ich bin traurig“, sagt der Stadttheater-Dirigent. Seit der Erdbeben-Katastrophe am Wochenende hält Hoshino – über Skype – ständigen Kontakt zu Familie und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Ansichtssache

Die fahrlässige Naturkatastrophe Ein fürchterliches Erdbeben hat Japan heimgesucht. Gnadenlos haben die Naturgewalten eine Spur der Verwüstung über die Insel im Pazifik gezogen. Ohnmächtig gegen die Übermacht aus Wasser, Erde und Feuer waren die Menschen den Launen der Natur völlig schutzlos ausgeliefert. Wahllos raffte Mutter Erde ihre Kinder dahin. Als wäre die Erschütterung nicht dramatisch genug, hat die Umweltkatastrophe durch Menschenhand endgültig ein apokalyptisches Ausmaß angenommen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
4

Niemand ist eine Insel

Am Tag zwei nach dem schlimmsten Erdbeben in der Geschichte Japans und der daraus resultierenden zehn Meter hohen Flutwelle, waren heute die Blicke der ganzen Welt auf den Inselstaat gerichtet. Mehr als 156 Nachbeben haben seit gestern das Land erschüttert, über 10.000 Menschen werden vermisst, mehr als 200.000 Japaner haben ihre Häuser und Wohnungen verloren. Als Folge waren auch die Kühlsysteme eines Atomreaktors in Fukushima, das 250 Kilometer nordöstlich von der Millionenstadt Tokio liegt,...

  • Wien
  • Simmering
  • Gabriele Kolup

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.