Erdkröte

Beiträge zum Thema Erdkröte

Engagierte Idealisten, wie hier die Krötenretter Doris Ackerl-Enzinger und Franz Rohrer, sind im Einsatz, um die die Todesgefahr für Ihre Schützlinge bei der Laichwanderung zu reduzieren. | Foto: Eckhart Herbe
29

Amphibienzaun rettet bedrohte Frösche und Kröten
Großes Herz für kleine Hüpfer

Mit den ersten warmen Frühlingstagen  beginnt in den Wiesen und Wäldern wieder das große Hüpfen und Krabbeln. Ein Vielzahl von Amphibien und Reptilien erwacht, und jene, die Wasser zur Eiablage brauchen, machen sich binnen weniger Tage in Scharen auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Tausende Kröten, Frösche und andere Amphibien werden dabei jährlich binnen weniger Wochen auf Straßen, die diese Wanderrouten durchqueren, überfahren. Mit Amphibienzäunen retten engagierte Naturschützer einen guten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Natur im Winter
Erdkröten durch den Winter helfen?

Wer zu den Hobbygärtnern gehört, die eine oder mehrere Erdkröten als Garten-Untermieter haben, der kann ihnen helfen, ein sicheres Winterquartier zu erhalten. Wie ihr eurer Erdkröte durch den Winter helfen könnt, erfahrt ihr hier: Wie überwintern Erdkröten?Bis zum ersten Frost müssen die Erdkröten ein sicheres Winterquartier gefunden haben, worin sie bis ins Frühjahr (Februar/März) in Winterstarre verharren können. Am besten liegt ihr Quartier in einer frostfreien Lage bis in 80cm tief.  Im...

Kinder der Mittelschule St. Michael bringen täglich Kröten über die See-Straße in Rauchwart, damit sie nicht von Autos überfahren werden. | Foto: Martin Wurglits
10

Straßen-Begleitschutz
Kinder als Kröten-Retter in Rauchwart

Kommt der Frühling, kommt auch die Zeit der Kröten-Retter. Als solche betätigen sich in diesen Wochen Schüler der Mittelschule St. Michael. Jeden Tag kommen sie zu vor Unterrichtsbeginn zu den Krötenzäunen, die an der Landesstraße beim Rauchwarter Stausee aufgestellt sind, und bringen die Tiere, die in der Nacht in die bereitgestellten Kübel geplumpst sind. "Viele Tiere, die auf ihrem Weg zu den Laichplätzen im See unterwegs sind, würden sonst von Autos überfahren", erklärt Biologielehrerin...

5 4 10

Gefährliche Amphibienwanderung
Die große Amphibienwanderung

Es ist soweit, nach der Winterruhe hat die jährlich Wanderung der Frösche, Kröten und Molche zu ihren Laichgewässern in denen sie geboren wurden, begonnen. Tausende Amphibien sind zu den Teichen und Tümpeln unterwegs um ihre Eier abzulegen. Damit sie ohne Gefahr Straßen überqueren können, werden km langen Schutzzäune angebracht, an denen sie sich entlang bewegen bis sie in einen Kübel fallen. Fleißige Helfer tragen die Tier dann sicher über die Straße. Die Wiener Hauptwanderstrecken sind u.a....

Mein Tag als Kröten-Retter: Redakteur Roland Mayr hat die Amphibienretter in Kineberg-Gaming im Zuge einer Reportage unterstützt. | Foto: Peter Ritzinger
2 1 38

Reportage
Rettung für Amphibien in Kienberg-Gaming

Redakteur Roland Mayr war bei einer Kröten-Rettungsaktion in Kienberg-Gaming mit von der Partie. KIENBERG-GAMING. Zum Frühlingsbeginn ist die Wanderung der Amphibien im Bezirk Scheibbs bereits voll im Gange, und Kröten, Frösche und Lurche machen sich bereits kurz nach der Schneeschmelze auf zu ihren Laichgewässern. Amphibien leben gefährlich Doch das gestaltet sich für die immer seltener werdenden Tiere nicht ganz so einfach. Wer vor ca. 20 Jahren einmal auf der Höhe der Seebachlacke in...

Die Schülerinnen und Schüler inspizierten die Amphibienzäune zwischen Jennersdorf und Grieselstein. | Foto: BORG Jennersdorf
1 3

334 Tiere: Jennersdorfer Gymnasiasten als Krötensammler

Als Retter vielfachen tierischen Lebens bewiesen sich die Biologie-Wahlpflichtschüler der 7. Klassen des Gymnasiums Jennersdorf. Sie sammelten an den zwischen Grieselstein und Jennersdorf aufgestellten Amphibienzäune Frösche und Kröten ein und brachten sie sicher über die Straße zu ihren Laichplätzen. 299 Erdkröten, 24 Grasfrösche und elf Springfrösche konnten so vor einem möglichen Tod durch Überfahren gerettet werden.

Autofahrer sollen sich zum Beispiel im Bereich Schottenhof, Schloss Laudon oder am Bisamberg einbremsen. | Foto: VIER PFOTEN
2

Achtung: Die Kröten wandern wieder

Die Vier Pfoten bitten die Autofahrer um erhöhte Vorsicht: Derzeit kreuzen wieder tausende Kröten Österreichs Straßen. Sie suchen in der Dämmerung ihre Geburtsgewässer auf, um dort ihren Laich abzulegen. Die Wege der Tiere führen jedoch oft über vielbefahrene Strecken und somit für viele von ihnen in den sicheren Tod. Tunnel und freiwillige Helfer retten Froschleben Besonders „neuralgische Punkte“ befinden sich etwa im 14. Bezirk bei der Steinböckengasse sowie am Bisamberg in Floridsdorf....

4

Frühlingsgefühle

Der Frühling ist da und mit den wärmeren Temperaturen kommt wieder Leben in unsere Gartenteiche. Leider werden viele der Kröten bei ihrer Wanderung zu den Gewässern Opfer des Straßenverkehrs.

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.