Ergebnisse

Beiträge zum Thema Ergebnisse

In Schärding gibt's eine überraschende Lösung in Sachen Lärmschutzmaßnahmen. | Foto: privat
3

Bürgerbefragung in Schärding: Lärmschutz bringt Stadt um "Superbudget'

25 Prozent der Schärdinger haben bei Lärmschutz-Umfrage mitgemacht – das Ergebnis überrascht. SCHÄRDING (ebd). Knapp 1000 Personen haben sich an der Umfrage beteiligt und zur Überraschung vieler haben sich 73 Prozent davon für eine Kombination aus Lärmschutzwänden und -fenstern ausgesprochen. Nur ein Viertel der Befragten stimmten für eine reine Lärmfenstervariante. "Es freut mich wirklich, dass das Demokratiebewusstsein bei den Schärdingern so ausgeprägt ist", sagt Bürgermeister Franz Angerer....

  • Schärding
  • David Ebner

Ergebnisse

Völs I:Reutte 4:1 (1:1) T.: Opuhac (2), Djulic, Preisinger Kematen I:Union 2:1 (1:1) Tore: Kuen (2) Zirl:Axams 3:0 (0:0) Landeck:Natters x:x (x:x) Tore: Sellrain:Schmirn 1:4 (0:3) Tor: Haselwanter Götzens:Roppen x:x (x:x) Tore: Grinzens:Ötz 3:5 (2:1) Tore: Fagschlunger, Maier, Steiner Kematen II:Fulpmes 2:2 (2:1) Tore: Holzknecht, Sodka Völs II:Mieming 2:5 (2:3) Tore: Mayr, Mehmedovic

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Klaus Mader
2

Aufsteiger besiegt Garsten

BEZIRK (mig). Nach dem 2:2 im Herbst kann Allhaming den SV Garsten noch einmal ärgern – zuhause gab es einen 2:1-Sieg. Für die Garstner war das sogar die erste Niederlage im Frühjahr. Nach starkem Beginn der Gäste traf Thomas Lederhilger zur 1:0-Führung für die Pichler-Elf. Nach einer Stunde legte Lederhilger nach, beim Stand von 2:0 ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit warfen die Garstner alles nach vorne, mehr als der Anschlusstreffer kurz vor Schluss war aber nicht mehr drinnen....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Ergebnisse

Mötz/S.:Völs I 0:2 (0:1) Tore: Preisinger, Opuhac Kolsass:Kematen I 2:2 (1:0) Tore: Markus Plunser, Gruber Axams:Mils 1:1 (1:1) Tor: Michael Happ Natters:Pitztal 1:1 (1:0) Tor: Plattner Oberperfuss:Götzens 1:1 (0:1) Tor: Jenewein Sellraintal:Imst abgesagt Schönberg:Kematen II 1:5 (1:2) Tore: Mühlthaler, Raitmair, Kirchmair, Brandstätter, Sedlmayr Telfs:Grinzens 3:1 (0:1) Tor Bermoser Nassereith:Völs II 3:2 (0:1) Tore: Wolf, Eigentor

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Ergebnisse KW16

UPC Tirol Liga SVI – Matrei 2:1 (1:0) Landesliga West Zirl – Neustift 1:1 (0:0) Bezirksliga West Steinach – Sölden 2:4 (1:2) SPG Roppen/Karres – Navis 5:0 (3:0) 1. Klasse West Mieders – Matrei 1b 1:2 (1:0) Schönberg – Kematen 1b 1:5 (1:2) SPG Arlberg – Fulpmes 1:1 (0:0) 2. Klasse Mitte Zirl 1b – Neustift 1b 1:3 (1:2)

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Ergebnisse

Kematen I:Reutte 2:3 (1:1) Tore: Caluk, Schieder Völs I:Schwaz 1:4 (0:2) Neustift:Axams 5:0 (2:0) Längenfeld:Natters 0:2 (0:1) Tore: Jacob, Pfurtscheller Götzens:Sellraintal 2:0 (2:0) Tore: Zanger, Leitner Kematen II:Reutte II 2:1 (2:0) Tore: Egger, Sodja Grinzens:Ried 2:1 (1:0) Tore: Steiner, Bermoser Völs II: St.Leonhard 3:1 (0:0) Tore: Gruber, Bangratz, Mühlthaler

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Floridsdorfer Tanzpaare im Medaillenfieber

Bei der Wiener Landesmeisterschaft in den Standardtänzen, die am 23.03. im Wiener Rathaus ausgetragen wurde, konnten die Paare des Floridsdorfer Tanzstudio Apollo21 hervorragende Ergebnisse erzielen. 1 x Gold, 2 x Silber, 2 x Bronze - Diese Medaillenbilanz kann sich sehen lassen! War das Ergebnis bei der Landesmeisterschaft 2012 mit einem Dreifachsieg schon bemerkenswert, konnten die Tänzerinnen und Tänzer das Ergebnis heuer sogar noch toppen. In jeder der drei ausgetragenen Leistungsklassen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sandra Fuchs

Ergebnisse

UPC Tirol Liga: Kundl:Völs 1:1 (0:0) Tor: Preglau SVI:Kematen 7:1 (2:1) Tor: Schieder

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Damen-BezirksRundschau-Cup: Haigermoos 1 siegte, Handenberg nutzte Heimvorteil

BEZIRK. Beim Stocksport-BezirksRundSchau-Cup der Damen in Kirchberg zeigte sich Haigermoos 1 wieder sehr stabil und siegte ohne Spielverlust. Die siegverwöhnten Neukirchner Damen mussten sich gegen Feldkirchen den zweiten Rang hart erkämpfen. Kirchberg ging diesmal daheim leer aus. Die Handenberger Damen konnten den Heimvorteil zum zweiten Sieg nutzen. Der zweite Rang war trotz der Kälte heiß umkämpft, denn alle drei Teams hatten fünf Spielpunkte erreicht. Auerbach und Lochen hatten die gleiche...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: ÖVP
4

Fünfmal ÖVP und einmal SPÖ

Sechs Mandatare aus dem Bezirk vertreten die Bauern in der Landwirtschaftskammer Nach Auszählung der Wahlkarten für die Landwirtschaftskammerwahl steht das endgültige Ergebnis fest. In Prozent kommt der Bauernbund, nach Vorliegen des endgültigen Wahlergebnisses, auf 73,26 %. Die SPÖ-Bauern erreichen mit 26,74 % ihr sechstbestes Ergebnis in der Kammergeschichte. Der ÖVP-Bauernbund ist in der Vollversammlung mit nunmehr insgesamt 23 Kammerräten vertreten, die SPÖ-Bauern stellen in der neuen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die siegreichen Damen vom USV Auerbach: Elisabeth Junger, Katharina und Franziska Vitzthum und Hildegard Schwarz. | Foto: Stocksport LVOÖ

Damen-BezirksRundschau-Cup: Neukirchen klar voran, Auerbach erstmals siegreich

LOCHEN, AUERBACH. Die Neukirchner Damen führen die Tabelle mit fünf Gruppensiegen an, sie hatten aber in Lochen mit dem UEV Haigermoos 2 schwer zu kämpfen. Die Auerbacher Damen konnten den Heimvorteil nutzen, gegen den UEV Haigermoos 1 zwei Mal gewinnen und den ersten Gruppensieg feiern. In der Nachtragsrunde in Haigermoos siegte Neukirchen souverän, Haigermoos 1 schwächelte, Feldkirchen nutzte die Chance auf Rang 2 und auch Kirchberg ließ einen leichten Aufwärtstrend erkennen. Ergebnis 5....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Temposünde ist Gang und Gäbe

VOMP (fh). Wer auf der A12 Inntalautobahn zu schnell unterwegs ist kann sich zwischen Wörgl, Vomp und Imst niemals ganz sicher sein ob es ihn nicht erwischt denn die Zeiten in denen der Radarkasten nur von hinten blitzt sind vorbei. Ende Dezember 2012 wurde auf der Inntalautobahn A12 eine weitere Radaranlage mit Frontfotografie zur Lenkererkennung in Betrieb genommen. Das digitale Radargerät wird nach einem bestimmten Zyklus an drei verschiedenen Standorten - Wörgl, Vomp, Imst – eingesetzt und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Wahlergebnisse im Bezirk Zwettl

Stimmen in % (Vergleich 2008) ÖVP - SPÖ - FPÖ - GRÜNE - Stronach - KPÖ Allentsteig 60,0 (68,1) - 13,6 (19,1) - 16,1 (8,9) - 3,3 (2,53) - 6,8 - 0,2 (0,34) Altmelon 69,9 (73,32) - 10,4 (14,24) - 11,7 (9,33) - 2,1 (1,96) - 5,5 - 0,5 (0,33) Arbesbach 76,6 (79,66) - 5,4 (7,21) - 8,2 (8,24) - 3,2 (2,49) - 5,8 - 0,8 (0,43) Bad Traunstein - 76,5 (79,88) - 9,7 (12,86) - 6,4 (4,05) - 2,8 (1,55) - 4,5 - 0,1 (0,24) Bärnkopf 31,8 (31,69) - 54,0 (61,85) - 4,2 (2,77) - 2,3 (2,77) - 7,3 - 0,4 (0) Echsenbach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Ausreißer-Gemeinden und interessante Ergebnisse im Bezirk Spittal

Die SPÖ ist der klare Sieger bei Landtagswahl, auch im Bezirk Spittal, wo man auf 30 Prozent kam. Am meisten Stimmen erhielten die Roten in Mallnitz mit 46,1 Prozent, am wenigsten in Mörtschach (12,2 Prozent). Die höchste Anhängerzahl hat die FPK noch in Großkirchheim mit 45,6 Prozent. Den niedrigsten Anklang fanden die Freiheitlichen in Mallnitz (11,9 Prozent). Mit 34,9 Prozent kreuzten in Berg am meisten Bürger die ÖVP an. In Mühldorf hingegen kamen die Schwarzen nur auf 10,1 Prozent. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Finale Enns-Pongau Kindercup 2013

Großartige Leistung boten die Nachwuchsläufer des USC Flachau Am Samstag dem 23.02.2013 wurde auf der Hermann Maier Weltcupstrecke in Flachau bei besten Bedingungen das Finale zum Enns-Pongau Kindercup ausgetragen. Bei einem riesigen Starterfeld von insgesamt 144 Kindern wurden die letzten Cuppunkte bei einem RTL vergeben. Die Pokale, gesponsert von Intersport Arena in Flachau, wurden von Kaml Daniel überreicht. Klassensieger: Kinder U8w Rettenwender Lisa-Marie / USC Raika Filzmoos Kinder U8m...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
Die Sieger des Kombirace der Kinderklasse U12

Kombirace in St. Jakob i. W. gemeinsam durchgeführt

Der Schiclub Bad Tatzmannsdorf aus dem Burgenland als Hauptverantwortlicher führte gemeinsam mit dem SC Schigymnasium Hartberg ein Kombirace auf der Ostabfahrt der Ochsenkopflifte in St. Jakob i. W. durch. 127 Kinder und Schüler aus dem Burgenland und aus dem Schibezirk Joglland (VII) gingen an den Start des Bewerbes, der aus Slalom und Riesentorlaufelementen mit zwei Steilkurven, zwei Schanzen und einer Wellenbahn bestand. Die Rennläufer hatten beste Pistenverhältnisse und herrliches...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Die best benoteten Läuferinnen der Kinderklasse U12

Technikbewertung der Kinder und Schülerrennläufer

Willi Müller und Markus Schmölz aus dem Burgenland und Helene Narnhofer und Karin Kienreich aus dem Schibezirk Joglland VII, vier Experten im alpinen Schilauf, bewerteten das schitechnische Können der Kinder und Schüler in einem Technik Bewerb auf der Trainingsstrecke der Ochsenkopf Südabfahrt in St. Jakob i. W. Bei diesem Bewerb, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den vier Bewertern Noten bekamen, zählt ebenfalls zum diesjährigen Raiffeisen-Lieb Markt Sport 2000-Autohaus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Im Bezirk Schwaz gingen 43 % zur Wehrpflicht-Volksbefragung. | Foto: Archiv

Für Beibehaltung der Wehrpflicht: 62%

Im Bezirk gab es eine vergleichsweise geringe Beteiligung an der Volksbefragung am Sonntag. BEZIRK (dk). Vergangenen Sonntag waren im Bezirk 59.299 Personen für die Volksbefragung zum Thema Wehrpflicht stimmberechtigt. Bei einer vergleichsweise niedrigen Beteiligung von 43,05 % stimmten knapp 62 % für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes. Tirolweit war die Wahlbeteiligung um fast 2 % höher als in unserem Bezirk. Mit knapp 58 % waren die Wattenberger die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Haberl
3

Volksabstimmung

Mehr als 40 Prozent wählten in allen Gemeinden. In Vals lag Wahlbeteiligung sogar bei 61,29 Prozent. BEZIRK (cia). Eine unerwartet hohe Wahlbeteiligung und ein erstaunlich klares Ergebnis für die Wehrpflicht brachte die Volksabstimmung am Sonntag. In allen Gemeinden in der Region war dabei das Ergebnis noch deutlicher als im Bundesschnitt. Am "wenigsten" Rückhalt hatte dabei der Status quo in Fulpmes: 60,21 Prozent stimmten hier für die Beibehaltung. Den breitesten Rückhalt hatte diese...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Das Ergebnis der Volksbefragung war in den Dörfern der Region großteils eindeutig. | Foto: Haberl

Abstimmung: Regionen lagen im Trend

(mh). Die Ergebnisse der Volksbefragung betreffend Wehrpflicht oder Berufsheer lagen in den Gemeinden des Erscheinungsgebiets für diese Ausgabe voll im tirolweiten Trend. Auf der Suche nach Besonderheiten fallen lediglich zwei Nachbargemeinden aus dem Sellraintal ins Auge: In Gries im Sellrain notierten die Wehrpflicht-Befürworter mit 73,62 % das höchste Ergebnis der beiden Regionen. Grundlegend anders sah es einige Kilometer weiter aus: In St. Sigmund gab es mit 51,79% für die Wehrpflicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Volksbefragung: Außergewöhnliche Ergebnisse

BEZIRK (otko). Wahlbeteiligung: Landesweit lag die Wahlbeteiligung bei 44,96 Prozent. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Ladis mit 30,64 Prozent gefolgt von Strengen mit 36,92 Prozent und Tösens mit 38,72 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung verzeichnete Galtür mit 65,61 Prozent. Auf Platz zwei liegt Ischgl mit 57,43 Prozent gefolgt von Spiss mit 52,53 Prozent. Beibehaltung der Wehrpflicht: Tobadill (85,53 Prozent), Kaunertal (84,90 Prozent), Spiss (82,69 Prozent), Kaunerberg (82,54...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Volksbefragung: Top Ten-Gemeinden

Die höchste Zustimmung für das Profiheer wurde in den Gemeinden Tschanigraben (76,67 %), Draßburg (67,04 %) und Baumgarten (66,67 %) verzeichnet. Die meisten Befürworter für die Beibehaltung der Wehrpflicht gab es in Neuhaus am Klausenbach (69,69 %), Strem (68,06 %) und Bildein (65,79 %). Denkbar knapp fielen die Ergebnisse in Kleinmürbisch (50:50) und Weiden am See (50,05:49,95) aus.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bgm. Schwarzenbacher will eine Bundesheer-Reform. 66,24 % haben in Annaberg pro Wehrpflicht gestimmt. | Foto: Schober

"Herausreißer" ist St. Koloman

23.104 Tennengauer gingen wählen - Ergebnis: 63 % pro Wehrpflicht TENNENGAU (tres). Die ländlichen Gemeinden gaben ganz klar den Ton an. Die Stadt Hallein lag nämlich etwas unter dem Durchschnitt: Bei der Bundesheer-Volksbefragung haben sich 59,8 % der Österreicher für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht ausgesprochen. In Hallein waren es 53,81 %. Dort war die Wahlbeteiligung mit 43,64 % auch am geringsten. 54 % der Tennengauer nahmen an der Volksbefragung teil, der große...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 2

Hauchdünne Mehrheit für die Wehrpflicht

50,5 Prozent haben sich im Burgenland für die Beibehaltung der Wehrpflicht ausgesprochen. ¶ EISENSTADT (uch). „Die Burgenländerinnen und Burgenländer haben sich gegenüber dem Bundestrend besonders stark für die Reformpläne ausgesprochen. Wir sehen also, dass dort, wo die Bevölkerung ausführlich über die Modelle Profiheer und Soziales Jahr informiert wurde, sich auch teils klare Mehrheiten für die Reform fanden“, so die erste Analyse von SPÖ-Klubobmann Christian Illedits. Drei Bezirke für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.