Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Neben einer Herausforderung für das Gesundheits- und Sozialsystem bedeutet die Erkrankung Demenz vor allem eine tiefgreifende Lebensveränderung für die Betroffenen und ihre Bezugspersonen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Pilotprojekt
Demenzkoordinatoren beginngen 2024 ihre Arbeit

Ab Sommer 2024 werden rund 100 Demenz-PatientInnen von DemenzkoordinatorInnen begleitet. Zusätzlich soll eine digitale Plattform den Dokumentationsprozess erleichtern.  TIROL. In Tirol leben hochgerechnet derzeit 13.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung. Neben einer Herausforderung für das Gesundheits- und Sozialsystem bedeutet die Erkrankung vor allem eine tiefgreifende Lebensveränderung für die Betroffenen und ihre Bezugspersonen. Schnelles Handeln ist entscheidendNach der Diagnose bedarf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die interprofessionelle Zusammenarbeit wird auf der neuen Palliativstation groß geschrieben. | Foto: SALK
4

Umfassendes Team begleitet schwerkranke Patienten
Eröffnung der neuen Lungen-Palliativstation

Begleitet werden Patienten mit einer fortschreitenden, lebenslimitierenden Lungen-Erkrankung sowie deren Angehörigen in ihrer schweren Lebenssituation auf der neuen Palliativstation im Landeskrankenhaus (LKH) von einem umfassendes Team. Das oberste Ziel ist die Entlassung nach Hause. Gestern Montag (27. November) wurde die neue Station feierlich eröffnet. SALZBURG. Gestern Montag wurde die fünfte Palliativstation in den Salzburger Landeskliniken feierlich eröffnet. Neben den Palliativstationen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die Anschaffung des Treppenlifts kostet 48.000 Euro. Ein Teil wird Gabi bezahlt, dennoch wird für ihre Familie die riesen Summe von ca. 30.000 Euro stehen bleiben, die aus eigener Tasche finanziert werden muss. | Foto: Kainz
9

Benefizaktion in Fulpmes
Gabi braucht einen Treppenlift

Die 43-jährige Mutter ist an Multipler Sklerose erkrankt und tut sich immer schwerer, die alltäglichen Aufgaben zu meistern. FULPMES. "Noch klappt alles halbwegs. An guten Tagen kann ich noch ein paar Schritte gehen", sagt Gabi Demarchi, während ihre Kinder Maria-Anna (9) und Lena (7) fröhlich um sie herumwuseln. Dann gibt es aber auch die anderen Phasen. Jene, in denen Gabi heftige Schmerzen hat und immer wieder ins Krankenhaus muss. An solchen Tagen geht ohne Rollator und Rollstuhl nichts...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vorstandsdirektor Thomas Gasser (re.) übergab mit Philipp Hiltpolt (Bereichsleiter Gesamtkonzernvertrieb) den Spendenscheck über 10.000 Euro an Silvia Schüller-Galambos und Karl-Heinz Alber (2.v.li.) vom Psychosozialen Pflegedienst Tirol.  | Foto: TIWAG/Vandory

Tiwag
Tiwag spendet zugunsten des Psychosozialen Pflegedienstes Tirol

TIROL. Die Tiwag setzt ihre Weihnachtstradition fort und fördert eine soziale bzw. wohltätige Organisation mit einer Spende. In diesem Jahr entschloss man sich, dem Psychosozialen Pflegedienst Tirol mit insgesamt 10.000 Euro auszuhelfen.  Hilfe, wo sie gebraucht wirdNoch viel zu oft kommt es vor, dass in der der heutigen Gesellschaft psychische Erkrankungen bagatellisiert werden, weiß auch TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser. Umso entscheidender ist es, die Arbeit von Vereinen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

ChronischKrank

Bei der Generalversammlung unseres Vereins ChronischKrank wurde der Vorstand und Obmann Jürgen E. Holzinger für die nächsten vier Jahre einstimmig wiedergewählt. Am Foto (v.l.): Eveline Schön, Tanja Mahringer, Carmen Klammer, Jürgen Ephraim Holzinger, Claudia Wachlhofer, Ronald Franz Missbauer und Barbara Schiefer. Portrait: Jürgen E. Holzinger

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger

„Menschlich und fachlich 1a“

Großes Lob für Case Management der NÖ Gebietskrankenkasse Frau S. kann wieder lachen. „Nach fast eineinhalb Jahren Leidensweg, nach vielen Schicksalsschlägen, Enttäuschungen und Irrwegen bin ich endlich an die richtige Adresse geraten.“ Die richtige Adresse war in ihrem Fall eine engagierte Mitarbeiterin und Case Managerin bei der NÖ Gebietskrankenkasse. „Im Frühjahr 2010 fingen die Probleme an – ich schlitterte ins Burn-Out und erhielt bald darauf von meiner Firma die Kündigung“, erzählt Frau...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.