Erl

Beiträge zum Thema Erl

Ehrengast Zoran "Zoki" Barisic (Bildmitte) mit Siegi Tusch (li.) und Kufsteins Sportreferenten Thomas Krimbacher (re.). | Foto: Schwaighofer
2

Skisport Alpin
Nici-Vertex-Preisverteilung mit Ehrengast Zoran Barisic.

KUFSTEIN. Gleich mehrere Überraschungen hatte Siegi Tusch bei der Nici-Vertex-Gesamtsiegerehrung parat. So verkündete er gleich zu Beginn der KSV-Siegerehrung in der Sporthalle der Kufstein Arena, dass er nach einer 25-jährigen Sponsortätigkeit den Ski-Alpin-Cup auch weiterhin unterstützen wird. Eine besonders herzliche Geste erwartete alle Mütter im Saal, denn auch sie durften mit einem Nici-Plüschanhänger nach Hause gehen. Insgesamt 158 Kinder aus zehn verschiedenen Vereinen (SC Bad Häring,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der SGS Untere Schranne startet mit dem Projekt HPC mobil, wodurch 80 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bezug auf schwer kranke und sterbende Menschen intensiv geschult werden. | Foto: Nimpf
6

HPC mobil
SGS Untere Schranne startet mit Projekt zum Thema Sterben

Der Sozial- und Gesundsheitssprengel Untere Schranne startet mit dem Projekt HPC mobil. Dabei werden 80 Prozent aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgebildet mit dem Ziel, sie beim Umgang mit schwer kranken und sterben Menschen zu unterstützen. BEZIRK KUFSTEIN. Fragt man ältere Menschen danach wie sie sterben wollen, antworten die meisten mit "daheim". Diesem verständlichen Wunsch kann aber nicht immer nachgekommen werden. Denn in der Realität sterben in Tirol lediglich rund 25 Prozent der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Anzeige
Berichteten über ein erfolgreiches Tourismusjahr für die Betriebe im Kufsteinerland und dankten den anwesenden Touristikern: Obmann Georg Hörhager, Geschäftsführerin Sabine Mair, Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Helmut Naschberger. | Foto: (C) TVB Kufsteinerland
5

TVB Kufsteinerland – Vollversammlung 2023
Erfreuliches Tourismusjahr 2023 in den Kufsteinerland-Gemeinden

• Nächtigungsplus – So viele Kultureisende wie noch nie • Rück- und Ausblick positiv • Ortstaxe: „Erhöhung aufgeschoben, nicht aufgehoben.“ Kufstein. Am Donnerstagabend fand im Kultur Quartier Kufstein die jährliche Vollversammlung des Tourismusverband Kufsteinerland statt. Obmann Georg Hörhager konnte den Verbandsmitgliedern gute Nachrichten zum laufenden Geschäftsjahr und zur aktuellen Entwicklung in den Kufsteinerland-Gemeinden berichten. Die Nächtigungszahlen sind gestiegen. Eine Erhöhung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Anzeige
Sabine Mair (rechts im Bild) ist seit 400 Tagen alleinige Geschäftsführerin des TVB Kufsteinerland. Ihre erste Jahresbilanz zieht sie mit Obmann Georg Hörhager positiv. | Foto: (C) TVB Kufsteinerland

Tourismus im Kufsteinerland
Sabine Mair 400 Tage alleinige Geschäftsführerin

Am Samstag sind es 400 Tage, die Sabine Mair nun alleinige Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Kufsteinerland (TVB) ist. Auf dieses erste Jahr blickt die 58-jährige Kufsteinerin positiv zurück; sie sieht den Tourismusverband nach dem Wechsel weg von der Doppelspitze in der Geschäftsführung „in ruhigeren Gewässern“. Erfreulich ist auch die heurige Sommerbilanz: Die Betriebe im Kufsteinerland schafften im Sommer ein Plus von 1,5 Prozent bei den Nächtigungen, seit Jahresbeginn sogar 8,1...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Anzeige
Stolze Sportförderbilanz des TVB Kufsteinerland: Mit weit über € 100.000 wurden vom TVB Kufsteinerland heuer große und kleinere Sportevents in der Region gefördert. Neben finanzieller Förderung werden zahlreiche sportliche Veranstaltungen in den Kufsteinerland-Gemeinden vom Tourismusverband auch mit Kommunikationsleistungen und Manpower unterstützt. Im Bild von links: Obmann Georg Hörhager und Sabine Mair, Geschäftsführerin des TVB Kufsteinerland. | Foto: (C) TVB Kufsteinerland

"Sport gehört zum Leben im Kufsteinerland"
TVB Kufsteinerland: Sportförderbilanz heuer weit über € 100.000

Kufstein. Die Sportförderbilanz des Tourismusverband Kufsteinerland beträgt für Sportevents heuer weit über € 100.000 in der Region. Das traditionsreiche Grenzlandturnier der Faustballer am 28. und 29. Oktober beschloß den heurigen Reigen der großen Sportevents. Koasamarsch, Austrian Youth Cup im Tennis (vormals Bambini Cup) und das Grenzlandturnier der Faustballer – diese Sportevents haben viel gemeinsam: Für Sportbegeisterte sind sie auch weit über die Landesgrenzen hinaus untrennbar mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Max und Matthias Kendlinger wollen die Hörerinnen und Hörer für Symphoniemusik begeistern - dazu kann auch die Filmusik von John Williams beitragen. | Foto: Christoph Klausner
3

"Galaxy of Kendlinger"
Vater & Sohn wollen mit Filmmusik begeistern

Matthias und Max Kendlinger haben ihr neues Programm vorgestellt, welches sie am 29./30. Oktober im Erler Festspielhaus zum Besten geben. EBBS/ERL/SCHWENDT. Ob es bei der Programmerstellung wild zugegangen sei? "Nein, es war ein lockerer Prozess. Manchmal gab's Diskussionen, über welche man dann halt eine Nacht darüber schlafen musste", so Max Kendlinger mit einem schmunzelnden Blick in Richtung Vater Matthias. Prinzipiell handelt es sich beim neuen Programm um eine Adaption der corona-bedingt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
SV NIederndorf Fußball Bambini-Turnier 2022 - Erl (weiß), Niederndorf (rot). | Foto: F. Schwaighofer
22

Fußball Fotoserie
Kufstein gewinnt Niederndorfer Pfingst-Bambini 2022

Bambini Fotoserie mit über 20 Bilder. Fußball Pfingstfest 2022 des SV Niederndorf. NIEDERNDORF. Das Bambiniturnier 2022 am Pfingstsonntag gewinnt der FC Kufstein, vor dem SK Ebbs und Kufstein 2. Veranstalter SV Niederndorf belegt Rang vier. Preisverteilung (Pokal- und Medaillenübergabe) mit SVN Nachwuchsleiter Markus Zeiss und dem aus Niederndorf stammenden Regionalliga Spiele Bastian Pichler.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der 1. Bürgermeister von Kiefersfelden Hajo Gruber, der Bürgermeister der Gemeinde Erl Georg Aicher-Hechenberger, Euregio Inntal Präsident Christoph Schneider, die Vertretung der RK Tirol Sigrid Hilger, der stellvertretende Landrat (LK Rosenheim) Sepp Hofer und die Geschäftsführerin der Euregio Inntal Esther Jennings (v.l.) gaben Einblicke in die Neuausrichtung der Euregio.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Grenzregion
Euregio Inntal will in neuer Periode enger vernetzen

Neue Euregio-Fördermöglichkeiten sollen nach Corona auch in Gesellschaft wieder stärker vernetzen. In der Debatte um Blockabfertigungen und Grenzkontrollen will die Euregio Inntal "nur" eine Signalfunktion einnehmen.  KIEFERSFELDEN, BEZIRK KUFSTEIN. Die Euregio Inntal steht am Beginn einer neuen Förderperiode und will nach Corona die Grenzregion zwischen Tirol und Bayern stärker vernetzen. Das bekundeten der Euregio Inntal Präsident Christoph Schneider sowie Bürgermeister aus dem Inntal am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In dem Wäldchen im privaten Garten verendete eine Hirschkuh nach einem Wolfsangriff. | Foto: privat
2

Bären im Pitztal und im Ötztal
Zwei verschiedene Bären im Tiroler Oberland

Zwei verschiedene männliche Bären wurden im Bezirk Imst nachgewiesen, Abklärung von Wildtierrissen im Ötztal. OBERLAND. Der zuletzt Mitte September im Pitztal genetisch nachgewiesene Bär ist auch jener, der im Mai und Juni dieses Jahres im Ötztal für mehrere Schafsrisse verantwortlich war. Das hat die vom Naturhistorischen Museum in Wien durchgeführte Genotypisierung, also die genetische Bestimmung des Einzeltieres, ergeben. Dabei wurde auch festgestellt, dass der Bär, der Mitte Juli im Bezirk...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Herbstaufnahme 2021 der St. Nikolaus-Anhöhe in Ebbs.  | Foto: Schwaighofer

BEZIRKSBLÄTTER VOR ORT
Gotische Kapelle (Kirche) St. Nikolaus in Ebbs

Herrlicher Rundumblick am Fuße des ,Zahmen Kaisers‘ im Tiroler Unterland. EBBS. Gäste, die einen Besuch der Ebbser Filialkirche St. Nikolaus einplanen, können das auch mit einem Besuch des beliebten Raritätenzoos verbinden. Am besten parkt man den PKW direkt am Raritätenzoo-Parkplatz und folgt dem markierten Weg durch den Wald auf die kleine Anhöhe zur spätgotischen Kapelle. Die Dauer des Spazierganges beträgt rund 15 Minuten. In der Wallfahrtskirche gibt es Gestühl und einen Schnitzaltar aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Lisa Anker (Zum Dresch), Martin Gasser (Oberwirt), Georg Hörhager (TVB Kufsteinerland), Kurt Hummel (Das Sieben) und Beate Astner-Prem (Sattlerwirt) freuen sich über die Auszeichnungen. (v.l.) | Foto: TVB Kufsteinerland

Bezirk Kufstein
Sechs Unterkünfte erhalten Bett & Bike Zertifikat

Das Kufsteinerland hat nun sechs Unterkünfte, die mit dem Bett & Bike Zertifikat prämiert wurden. Damit wird die Position als Raddestination weiter gestärkt. BEZIRK KUFSTEIN. Die Bett & Bike Zertifizierung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) erleichtert Radreisenden die Suche nach passenden Übernachtungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit der Tirol Werbung und der ARGE Innradweg schafften sechs Betriebe der Tourismusregion Kufsteinerland, dieses Qualitätssiegel zu erhalten. Damit wurde die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die sechs Bürgermeister der leidtragenden Gemeinden haben gemeinsam eine Resolution unterschrieben. Sie verlangen die Beibehaltung der Mautausnahme bei Kufstein Süd. Im Bild: Martin Krumschnabel (Bgm. Kufstein), Abg. z. NR Josef Hechenberger, Georg Aicher-Hechenberger (Bgm. Erl), Christian Ritzer (Bgm. Niederndorf), BR Sebastian Kolland, Josef Ritzer (Bgm. Ebbs) (v.l.).  | Foto: Johannes Gwiggner
Aktion 4

Resolution
Gemeinden machen sich für bleibende Mautfreiheit bei Kufstein stark

Sechs Bürgermeister verabschieden gemeinsame Resolution im Kampf gegen eine Aufhebung der Vignettenbefreiung auf der A12 bei Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Nachdem bereits der Kufsteiner Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine Resolution verabschiedete, folgen nun auch die umliegenden, grenznahen Gemeinden dem Beispiel. Vom überbordenden Verkehr betroffen sind neben der Stadt Kufstein vor allem die Orte Niederndorf, Ebbs und Erl. Auf der bayerischen Seite haben auch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Fernsehsender Servus TV widmet dem Kufsteinerland am Freitag, den 3. April eine eigene Sendung unter der Rubrik "Heimatleuchten". | Foto: Servus TV
7

Servus TV
Auf Entdeckungstour zu Kufsteins ausgefallenen Traditionen

Servus TV widmet dem Kufsteinerland am Freitag, den 3. April eine eigene Sendung unter dem Titel "Heimatleuchten: Das Tor zum Glück – Im Kufsteinerland" um 20:15 Uhr. BEZIRK KUFSTEIN (red). Umrahmt vom Zahmen und Wilden Kaiser bildet das Kufsteinerland das nördliche Tor zu den Tiroler Alpen. Direkt an der Grenze zu Bayern gelegen, treffen hier gelebtes Brauchtum und uralte Traditionen auf originelle Kulturevents. Servus TV begibt sich mit der Rubrik "Heimatleuchten" auf Spurensuche. Das ganze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
49

Unterinntaler Trachtenverbandsfest
Kitzbüheler Trachtenverein Landsturmgruppe 1809 feiert 150 Jahr-Jubiläum

Ein glanzvolles Fest zum 150-jährigen Bestand feierte der Kitzbüheler Trachtenverein bei prachtvollem Sommerwetter. Über 1100 aktive Teilnehmer aus 50 Gruppen bzw. Formationen defilierten nach der vorherigen Feldmesse, die in diesem Fall eine Stadtmesse war, durch die Kitzbüheler Vorderstadt. Vereins- und Politikprominenz bis hin zu Ministerin a.D. Schramböck aus St. Johann gaben den Veranstaltern die Ehre. Bürgermeister Winkler der Gastgeberstadt versäumte nicht, auf die 2021 anstehende große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Eine Fahrt mit dem "Nightliner" kostet 3 Euro, unabhängig von der Zu- und Ausstiegsstelle. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Alexander Popov

Kössen stimmt erneut für Beteiligung am "Nightliner"

KAISERWINKL/KUFSTEIN (jos). Der "Nightliner", der an den Wochenenden in den Abend- und Nachtstunden zwischen Kössen und Kufstein verkehrt, gewann in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. 2018 nutzten 15.000 Personen den Nachtbus. Nun läuft das 3-Jahres-Projekt der sechs Partnergemeinden aus. Bei der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Kössen stimmten Bürgermeister Reinhold Flörl und die Gemeindevertreter über eine erneute Beteiligung positiv ab. 8.000 Euro pro Gemeinde Unklar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Von li.: Josef Ritzer, Christian Ritzer, Elisabeth Daxauer, Barbara Schwaighofer, Georg Aicher Hechenberger und Johann Mauracher. | Foto: Friedl Schwaighofer
7

TVB Kufsteinerland
Band zerschnitten – neues TVB-Büro für die Untere Schranne

Gebuhlt um das zentrale neue Tourismusbüro hatten vor allem drei, der vier TVB "Kufsteinerland"-Gemeinden in der Unteren Schranne: Ebbs, Niederndorf und Erl brachten im Vorfeld jeweils mit guten Argumenten ihre Vorzüge ein. Für die Errichtung in Niederndorf ausschlaggebend waren vor allem das neu errichtete Gebäude, dessen Lage und die Besucherfrequenz am Areal der Großtankstelle von Karl Thrainer. BEZIRK (sch). Vor allem die zentrale Lage, nicht nur jene der vier "Kufsteinerland"-Gemeinden,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die BMK Niederndorf mit schneidiger Tracht. Infos auf: www.musikkapelle-niederndorf.at
4

Musik-Chronik: "Blasmusik hoch drei" von Niederndorf nach Erl

Das leiseste Musikinstrument der Welt - der Taktstock - drei Mal zu hören im Passionsspielhaus Erl. NIEDERNDORF (sch). Seit 37 Jahren wird von der Bundesmusikkapelle Niederndorf das Frühjahrskonzert abgehalten und zählt somit seit 1979 zum alljährlichen Vereinshöhepunkt. Heuer werden sich die fleißigen Niederndorfer Konzertbesucher jedoch auf eine musikalische Pilgerreise in das benachbarte Erl machen müssen. Denn erstmals gibt es kein Frühjahrskonzert im Ort, sondern gemeinsam mit der BMK Ebbs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
8

Nach fünf Jahren alles geklärt

Die Generalsanierung des 30 Jahre alten Klärwerks Niederndorf ist nun vollständig abgeschlossen. NIEDERNDORF (mel). Ein ordentliches "Facelifting" hat das Verbandsklärwerk Niederndorf bekommen. Die Anlage der Gemeinden Ebbs, Erl, Niederndorf, Niederndorferberg und Rettenschöss wurde in fünf Jahren Bauzeit generalsaniert und erweitert. "Das Besondere ist, dass die Arbeiten bei laufendem Betrieb durchgeführt wurden", betonte Verbandsobmann und Bürgermeister von Ebbs, Josef Ritzer, bei seiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Eröffnung des Sozialzentrum Ebbs...

40 Jahre Altersheim Ebbs und Eröffnung des neuen Sozialzentrum... Wann: 31.05.2014 10:00:00 bis 01.06.2014, 17:00:00 Wo: Altersheim, Roßbachweg 10, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
3 1

Frage an alle Regionauten von meinbezirk.at...

Dringende und berechtigte Frage an alle Regionauten... Eilt wirklich sehr... Hätte jemand eine Idee, wie man die Ankündigung dieses Festes, dessen Erlös einem sozialen Zweck zu Gute kommt, noch besser verstecken könnte? Bitte hier melden, alle ernst gemeinten Vorschläge werden weitergeleitet! Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Frühlingsfest vom Sozialsprengel Untere Schranne...

Ein Fest für die ganze Familie! Beginn mit Frühstück ab 8:00 Uhr, für Musik, Showeinlagen und ein buntes Kinderprogramm ist gesorgt! Kulinarisches, hausgemachte Kuchen, Weißbierbar und Weinecke werden angeboten, der Reinerlös wird für die Einrichtung der Tagespflege im neuen Sozialzentrum verwendet! Termin So, 04.05.2014 Zeit 08:00-18:00 Uhr Mehrzweckhalle Ebbs 6341 Ebbs Veranstalter Sozial- und Gesundheitssprengel Untere Schranne Glaser Helga, Obfrau Rossbachweg 10 6341 Ebbs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Die Untere Schranne ist bestens gerüstet für den Prima la Musica-Wettbewerb 2014. | Foto: Alberty

Prima la Musica 2014 in Erl

Die Untere Schranne steht für zwei Wochen ganz im Zeichen von prima la Musica 2014. ERL. Von 24. Februar bis 7. März findet der Prima la Musica-Wettbewerb im neuen Festspielhaus Erl und vom 5. bis 7. März im Mehrzwecksaal Ebbs statt. Der heurige Landeswettbewerb, übrigens der größte Wettbewerb Musik der Jugend in Österreich, wird vom Tiroler Musikschulwerk Abteilung Bildung in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Untere Schranne veranstaltet. Über 1000 junge Talente verschiedener...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7 58

Impressionen von Hochwasser in der Unteren Schranne...

Die anhaltenden schweren Regenfälle verursachten in der Unteren Schranne erhebliche Schäden. Wassereintritt in Privathäuser und Gewerbeobjekten, Erdrutsche und Straßensperren hielten die Feuerwehren auf Tab. Allein die Freiwillige Feuerwehr Niederndorf hatte von gestern 13Uhr30 bis heute 16Uhr38 über 23 Einsätze zu verbuchen und es werden wohl nicht die Letzten gewesen sein. In den Nachbargemeinden Ebbs, Erl, Niederndorferberg, Rettenschöss und Walchsee sieht es ähnlich aus. Hier die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
4 28

Schwere Schäden nach Dauerregen in der Unteren Schranne...

Die anhaltenden schweren Regenfälle verursachten in der Unteren Schranne erhebliche Schäden. Wassereintritt in Privathäuser und Gewerbeobjekten, Erdrutsche und Straßensperren hielten die Feuerwehren auf Tab. Allein die Freiwillige Feuerwehr Niederndorf hatte von gestern 13Uhr30 bis heute 12Uhr22 über 17 Einsätze zu verbuchen und es werden wohl nicht die Letzten gewesen sein. In den Nachbargemeinden Ebbs, Erl, Niederndorferberg, Rettenschöss und Walchsee sieht es ähnlich aus. Hier die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.