Ermittlungen

Beiträge zum Thema Ermittlungen

Am 27. Mai brannte es in der Mittelschule St. Agahta. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 46

Fünf Feuerwehren im Einsatz
Brand in St. Agathas Mittelschule

Ein Brand in einem Schulgebäude in St. Agatha hat am späten Montagabend, 27. Mai, für einen größeren Einsatz von fünf Feuerwehren gesorgt. ST. AGATHA. Die Einsatzkräfte wurden zuerst zu einem Brand mit unklarer Lage zur Neuen Mittelschule im Ortszentrum von St. Agatha alarmiert. Brandgeruch lag in der Luft, der Ursprung war aber lange unklar. Schließlich wurde das Dach im betroffenen Bereich geöffnet, Teile der Trockenbauwände und Deckenverkleidungen im Inneren des Schulgebäudes mussten ebenso...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Ein Auto brannte aus bis jetzt noch ungeklärter Ursache. Die Polizei ermittelt. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Autobrand
Ein Fahrzeug brannte mitten in der Stadt

Aus bisher unbekannter Ursache, brannte in der Stadt ein PKW. Die Berufsfeuerwehr löschte den Brand rasch. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, geriet in den heutigen frühen Morgenstunden ein Auto in der Peter-Pfenninger-Straße in Brand. Laut den Behörden sei die Ursache für den Brand bis dato noch geklärt. Die Berufsfeuerwehr wurde zu dem Einsatz gerufen – diese konnte den Brand rasch löschen. Die Ermittlungen, so die Polizei seien in vollem Gange. Mehr News aus der Stadt Salzburg hier

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Braun
Gegen halb drei Uhr morgens, wurde die Freiwillige Feuerwehr Mattsee heute Montag zu einem Brand auf einem Parkplatz gerufen.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mattsee
2

Ermittler vermuten Brandstiftung
Brand auf einem Parkplatz in Mattsee

In der Nacht auf den heutigen Montag, 19. Februar, kam es zu einem Brand auf einem Parkplatz in Mattsee. Die Freiwillige Feuerwehr Mattsee war daraufhin im Einsatz. Die Brandermittler gehen von Brandstiftung aus. MATTSEE. Die Freiwillige Feuerwehr rückte heute in den frühen Morgenstunden aus. Auf einem Parkplatz brannte ein Pkw, eine Hecke und eine Altpapiertonne. Die Flammen konnten von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Mülltonne brannteUnweit des Brandortes soll es zudem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Zum Brand in der Donaustadt am Samstagabend gibt es laut den Ermittlern neue Erkenntnisse. Eine Bewohnerin soll das Feuer gelegt haben. (Symbolfoto) | Foto: MAK/Fotolia
2

Mann im Koma
Feuer in Wiener Wohnung wohl von Lebensgefährtin gelegt

Ein Zimmerbrand in der Donaustadt am Samstag führte zu einer Rettungsaktion eines Mannes, da dieser in der Brandwohnung eingeschlossen war. Dieser befindet sich mittlerweile im Spital im künstlichen Tiefschlaf. Auch bei den Ermittlungen zur Brandursache gibt es neue Erkenntnisse: Das Feuer dürfte wohl gelegt worden sein. Dringend tatverdächtig ist die Lebensgefährtin des Mannes. WIEN/DONAUSTADT. Mehrere Notrufe gingen am Samstag, 3. Februar, am Abend bei der Feuerwehr ein. In...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
Ein Feuer, das heute in der Früh in einem Wiener Lokal ausgebrochen war, lässt die Ermittler aufhorchen. Diese schließen Brandstiftung nicht aus. (Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia
8

Ermittlungen nach Feuer
Brandstiftung wird in Wiener Lokal vermutet

Mittwochfrüh war ein Feuer in einem Floridsdorfer Lokal ausgebrochen. Dieses konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden, doch aufgrund der Spurenlage schließt die Polizei nach ersten Ermittlungen Brandstiftung als Ursache nicht aus. WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, 10. Jänner, war am frühen Morgen ein Feuer in einem Lokal auf in der Floridsdorfer Hauptstraße ausgebrochen. Das hatte einen größeren Einsatz der Feuerwehr zur Folge Diese erklärt nach Anfrage von MeinBezirk.at, dass man nach einem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kevin Chi
Das beliebte Lokal "Ofenstub'n" stand in Vollbrand. | Foto: FF St. Margarethen
3

Großbrand auf der Koralpe
Brandursache konnte ermittelt werden

Am 27. Dezember kam es zu einem Großeinsatz auf der Koralpe. Das beliebte Lokal "Ofenstub'n" stand in Vollbrand. Jetzt konnte die Brandursache ermittelt werden. KORAPE. Am 27. und 28. Dezember wurde durch Beamte des Landeskriminalamtes für Kärnten, Brandgruppe, gemeinsam mit Kollegen der Kriminaltechnik des Bundeskriminalamtes eine Brandursachenermittlung zum gegenständlichen Brandgeschehen durchgeführt. Brandursache ermittelt Laut Pressesprecher der Polizei konnte ermittelt werden, dass dieses...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim
1 15

In der Gemeinde Reichenau
Wirtschaftsgebäude stand in Vollbrand

Am 2. Oktober 2023 gegen 20.40 Uhr brach in einem Wirtschaftsgebäude im Bezirk Feldkirchen in der Ortschaft Vorwald/Gemeinde Reichenau aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. VORWALD. Das Wirtschaftsgebäude stand binnen kürzester Zeit in Vollbrand. Die Freiwilligen Feuerwehren Patergassen, Ebene Reichenau, Gnesau, Zedlitzdorf und Bad Kleinkirchheim standen mit insgesamt 14 Fahrzeugen und 130 Personen im Einsatz und konnten durch ihr rasches Einschreiten ein Übergreifen des Brandes auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Viktoria Koberer
Zu einem Balkonbrand kam es in Wernberg im Bezirk Villach. Die Hausbewohner und in weiterer Folge die Feuerwehr löschten die Flammen. | Foto: FF Wernberg
3

In Wernberg
Feuer brach auf einem Balkon einer Wohnung aus

Zu einem Balkonbrand kam es in Wernberg im Bezirk Villach. Die Hausbewohner und in weiterer Folge die Feuerwehr löschten die Flammen. WERNBERG. Am 27. September 2023 gegen 18.45 Uhr kam es auf dem Balkon einer Wohnung in Wernberg, Bezirk Villach, zu einem Brand. Das Feuer konnte von einem Hausbewohner und in weiterer Folge von 18 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Wernberg gelöscht werden. Ermittlungen laufenEs wurden keine Personen verletzt, die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Die Billa-Filiale nach dem Brand. | Foto: MeinBezirk

Nach Brand von Billa in Reifnitz
Brandursache konnte ermittelt werden

Wie berichtet brannte vor wenigen Tagen der Billa-Supermarkt in Reifnitz lichterloh. Jetzt konnte die Brandursache geklärt werden. KLAGENFURT-LAND. Am Freitagabend gegen 20 Uhr stand der Supermarkt in Flammen. Der Brand entstand im Eingangsbereich, auch das Dach weißt erheblichen Schaden auf. Zahlreiche Feuerwehren standen im Einsatz. Brandursache ermittelt Die Brandursachenermittlungen des Landeskriminalamtes ergaben, dass das Feuer aufgrund eines Defektes an der Elektroinstallation entstanden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Drei Müllcontainer in Klagenfurt standen in Brand. Polizeiliche Ermittlungen laufen. | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
5

Feuerwehr im Einsatz
Gleich drei Müllcontainer brannten lichterloh

Drei Müllcontainer wurden auf verschiedenen Orten in Klagenfurt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch von der Berufsfeuerwehr gelöscht. KLAGENFURT. Am Mittwoch in der Zeit zwischen 4.30 und 5.20 Uhr kam es im Stadtgebiet von Klagenfurt zu insgesamt drei Müllcontainerbränden. Die beiden ersten Brände waren beim Eintreffen der Polizeistreifen bereits von der Berufsfeuerwehr Klagenfurt gelöscht. Brand in Hubertusstraße Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen, im Zusammenhang mit den Bränden, wurden die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
In Wals kam es am Abend von 2. auf 3. Juni zu einem Brand einer Tujenhecke.  | Foto: Symbolbild: Unsplash

Feuer
Hecke geriet in Brand - Ermittlungen zur Brandursache laufen

In der Nacht zum 03.06.2022 geriet in Wals eine Thujen Hecke in Brand. Der freiwilligen Feuerwehr Wals gelang es schnell mit 2 Fahrzeugen und 12 Mann den Brand zu löschen. Es wurden keine Personen verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Das könnte dich auch interessieren 30-jähriger bei Forstarbeiten eingeklemmt – geborgen und ins UKH geflogen 40-jähriger LKW Lenker kommt mit Betonmischer von der Fahrbahn ab

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Janisch
0:13

OSI Food Solutions
Ermittlungen zur Brandursache im Ennser Fleischwerk

Bei einem Großbrand komplett ausgebrannt ist am Palmsonntag die Produktionshalle der OSI Food Solutions in Enns/Kristein – wie berichtet.  ENNS. Auch am Tag zwei nach dem Großbrand ist die Brandursache nach wie vor ungeklärt. Am Montag, 11. April, fand die erste Begehung von Brandsachverständigen und Kriminalisten des Landeskriminalamtes statt. Bei dieser konnte der Bereich des Brandausbruches zwar eingegrenzt werden, eine genaue Bestimmung konnte jedoch, ob der Beschädigung des Gebäudes noch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Insp Jakob Schmied,  Insp Sabrina Tumpach, Insp Daniel Wagner | Foto: LPD NÖ/PI Hainburg an der Donau

Einsatz in Hainburg
Polizei klärte Ursache von Wohnhausbrand

Eine Zündquelle bei Mülltonnen dürfte den Brand ausgelöst haben.  HAINBURG. In Hainburg kam es gestern Nachmittag zu einem Brand im Bereich der überdachten Einfahrt eines Mehrfamilienhauses (meinbezik.at berichtete). Als Bedienstete der Polizeiinspektion Hainburg am Einsatzort eintrafen, stand der Einfahrtsbereich in Vollbrand. Die Polizistinnen und Polizisten setzten erste Löschmaßnahmen mittels Feuerlöscher. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg an der Donau führten die weitere...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Technischer Defekt löste Waldland-Brand aus

OBERWALTENREITH. Den verheerenden Großbrand bei der Firma Waldland in Oberwaltenreith bei Zwettl bei dem zwei Trocknungshallen mit der Ginkgo-Jahresernte vernichtet wurden, hat ein technischer Defekt ausgelöst. Zu diesem Ergebnis sind die Brandermittler gekommen. Beim Brand wurden keine Personen verletzt. Ersten Schätzungen zufolge dürfte die Schadenssumme laut Polizei im zweistelligen Millionenbereich liegen. Zur Brandberichterstattung und Videos gehts hier!

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nach dem neuerlichen Brand in Stanz: Die Gemeinde Stanz hat ein Spendenkonto eingerichtet. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Gemeinde Stanz
Spendenaufruf nach neuerlichem Brand in Stanz

STANZ. Binnen einer Woche mussten die Feuerwehren zu einem weiteren nächtlichen Brand in Stanz bei Landeck ausrücken. Ein  Geräteschuppen mit landwirtschaftlichen Geräten stand in Vollbrand. Die Gemeinde Stanz hat inzwischen ein Spendenkonto eingerichtet. Landwirtschaftliche Geräte wurden Raub der Flammen Die Feuerwehren Stanz und Landeck mussten am 2. Oktober 2021, eine Woche nach dem Großbrand, wieder zu einem nächtlichen Einsatz ausrücken – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten.  Beim Eintreffen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuerlicher Brand in Stanz: Die Erhebungen zur Klärung der Brandursache sind weiter laufend. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Technischer Defekt ausgeschlossen
Angespannte Stimmung in Stanz nach erneutem Brand

STANZ (otko). In Stanz bei Landeck stand am Samstagfrüh ein Stadel in Flammen. Aufgrund der bisher durchgeführten Brandursachenermittlung kann eine technisch-objektive Brandentstehung mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Der erneute Brand sorgt für Unruhe. Verheerender Großbrand Die Feuerwehren Stanz und Landeck mussten Samstagfrüh (3. Oktober) schon wieder zu einem nächtlichen Brand ausrücken. Bei einem Stadelbrand wurden die darin befindlichen Geräte zerstört. Erst vor einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuerlicher Brand in Stanz bei Landeck: Ein Stadel stand in Vollbrand. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Polizeimeldung
Neuerlicher Feuerwehreinsatz in Stanz – Stadel stand in Vollbrand

STANZ. Die Feuerwehren Stanz und Landeck mussten schon wieder zu einem nächtlichen Brand ausrücken. Bei einem Stadelbrand wurden die darin befindlichen Geräte zerstört. Die Brandermittlungen laufen. Erst vor einer Woche war in einem Wirtschaftsgebäude in Stanz ein verheerender Großbrand ausgebrochen. Brand in Stanz bei Landeck Am 02. Oktober 2021 gegen 03:30 Uhr brach in einem Stadel in Stanz bei Landeck ein Brand aus. Die alarmierten Feuerwehren Stanz und Landeck konnten den Brand rasch unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ermittlungen laufen: Der Brand dürfte im Carport ausgebrochen sein. Die Schäden in der darüberliegenden Wohnung sind beträchtlich. | Foto: Othmar Kolp
7

Brand in Reihenhaus
"Zusammenhalt und Solidarität in Pians ist groß"

PIANS (otko). Ein Brandeinsatz in einem Reihenhaus beschäftigte am Montag die Einsatzkräfte. Nun stehen die Betroffenen plötzlich ohne Zuhause da, ein Spendenkonto wurde eingerichtet. Bewohner flüchteten aus brennendem Haus Dramatische Szenen spielten sich am 2. August in den frühen Morgenstunden in Pians ab – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Gegen 05.10 Uhr kam es zu einem Brand in einer Reihenhaussiedlung. Das Feuer war zwischen zwei Wohneinheiten in einem ebenerdigen Carport ausgebrochen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zimmerbrand in Hörmsdorf/Eibiswald mitten in der Nacht ist dank dem raschen Eingreifen der Einsatzkräfte noch glimpflich ausgegangen. Zur Brandursache laufen derzeit die Ermittlungen. | Foto: FF Hörmsdorf
2

Freiwillige Feuerwehr
Zimmerbrand in Eibiswald

Zimmerbrand in Eibiswald – Familie rettet sich aus brennendem Wohnhaus. EIBISWALD. Heute um 03.02 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf am 21.05. zu einem Zimmerbrand in Stammeregg in der Marktgemeinde Eibiswald gerufen. In einem Zimmer war ein Brand ausgebrochen, die Familie konnte sich noch selbst in Sicherheit bringen. Mit lautem Knall geweckt "Laut Angaben des Besitzers durch einen Knall geweckt, konnte sich die Familie vor den Flammen selbst in Sicherheit bringen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Böschungsbrand konnte von der Feuerwehr Kaunerberg rasch gelöscht werden (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Böschungsbrand konnte in Kaunerberg rasch gelöscht werden

KAUNERBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Kaunerberg wurde am Donnerstag zu einem Böschungsbrand alarmiert. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Böschungsbrand in Kaunerberg Am 01. April 2021 gegen 13:15 Uhr kam es in der Gemeinde Kaunerberg zu einem Böschungsbrand im Ausmaß von rund fünf Quadratmetern. Die Freiwillige Feuerwehr Kaunerberg konnte das Feuer rasch löschen konnte. Die Brandursache konnte laut Angaben der Polizei nicht ermittelt werden. (Quelle: Polizei) Landeckerin fiel auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Feuer war in den frühen Morgenstunden des 6. August ausgebrochen.  | Foto: Manfred Fesl

Brandstelle bei Zenz Holzbau
Sachverständige untersuchen Brandursache

EGGELSBERG. Am 6. August brach bei der Firma Zenz Holzbau GmbH in den frühen Morgenstunden ein Feuer aus. Am Nachmittag wurde die Brandstelle von einem Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für Oberösterreich in Zusammenarbeit mit Beamten der Brandgruppe des Landeskriminalamtes OÖ untersucht. Die Beamten stellten bei ihren Untersuchungen fest, dass das Feuer in der Handwerkstatt ausgebrochen war. Eine konkrete Brandursache konnte aber, aufgrund des hohen Zerstörungsgrades, nicht ermittelt...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

LKA untersucht Brandursache in Guggenthal mit Hunden

KOPPL (kha) Nach dem Großbrand am vergangenen Sonntag auf Gut Guggenthal untersuchen Ermittler des Landeskriminalamts Salzburg nun mit Polizei-Brandmittelspürhunden  den Brandort. Nach derzeitigem Stand kann davon ausgegangen werden, dass das Feuer im Bereich des 1. Obergeschoß ausgebrochen ist. Die Verwendung von Brandbeschleuniger kann momentan ausgeschlossen werden. Die Untersuchungen werden in den nächsten Tagen fortgesetzt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
13

Feuer in der Sauna des SV Taufkirchen/Pram – während des Trainings

Während des Fußballtrainings des SV Taufkirchen/Pram geriet am gestrigen Donnerstag (14. September) Abend die eingeschaltete Sauna aus bisher unbekannter Ursache in Brand. TAUFKIRCHEN (ebd). Als die Spieler das Feuer bemerkten, stand der Saunaraum bereits im Vollbrand. Den Feuerwehren aus Taufkirchen gelang es, das Feuer zu löschen, der Kabinentrakt, in dem die Sauna situiert ist, wurde stark beschädigt. Auch persönliche Sachen und Bekleidungstücke von 15 Fußballspielern verbrannten. "Da sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Feuer in einer Tischlerei in Kaprun. | Foto: mypics.at
1

Zum Feuer in der Tischlerei in Kaprun: Das war die Brandursache

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Die Brandursachenermittlung eines gerichtlich beeideten Sachverständigen und Beamte des LKA hat ergeben, das Metallteilchen, welche als Einschlüsse in Hölzern offensichtlich vorhanden waren, durch den Hacker oder andere holzbearbeitende Maschinen mechanisch zerkleinert wurden und von der Absaugung in den Spänesilo gefördert wurden. Je nach Intensität des Verkleinerungsprozesses können solche Metallteile (Nägel, Beschläge) heiße Energie auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.