Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Elisabeth Moser (SPAR Marketing), Katharina Putzer (Projektleiterin SCHMATZI), Hannes Eller (EUROSPAR Marktleiter), Resi Schiffmann (LFI Obfrau und Landesbäuerin) mit Kindern der 3a-Klasse der VS Mariahilf.
1 18

"Gesunder" Geburtstag: 5 Jahre bewusstes Einkaufen mit "Schmatzi" und "Spar"

Gesunde Ernährung beginnt bei der Auswahl der Produkte: Das „Einkaufserlebnis“ des LFI-Projektes „SCHMATZI-Seminarbäuerinnen“ und SPAR zeigt Kindern, wie sie sich in der Angebotsfülle eines modernen Supermarktes zurechtfinden. INNSBRUCK. Auf Kinder wirken die prall gefüllten Regale und bunten Verpackungen im Supermarkt besonders anziehend. Wie man sich in der Angebotsvielfalt zurechtfindet und dass über die Qualität eines Lebensmittels nicht das Verpackungsdesign entscheidet, vermittelt das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Rudersdorfer Kindergartenkinder backen einen Apfelkuchen. | Foto: Kindergarten Rudersdorf
1 14

Karotte statt Milchschnitte: Kindergärten setzen auf gesunde Kost

Wie Rudersdorf und Sulz beteiligen sich landesweit 82 weitere Kindergärten an dem Gesundheitsprogramm. In einer Reihe stellen sich Ida, Leon, Manuel und Emma am Buffet an. Nacheinander legen sie sich auf ihren Teller Gurken-, Karotten-, Kiwi- oder Apfelstückchen, die sie vorher selbst aufgeschnitten haben. Viel Obst, viel GemüseHeute ist Obst- und Gemüsetag im Kindergarten Sulz. "Wir machen das jeden Mittwoch. Und jeden Freitag wird gemeinsam das Essen zubereitet", erzählt Leiterin Cornelia...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Esslernambulanz soll schon im frühkindlichen Alter richtiges Essverhalten gelernt. | Foto: NoTube/Esslernambulanz
1

#17 Bezirke – Geidorf: Essambulanz bietet neues Angebot

Die Esslernambulanz in der Lenaugasse 5 ist eine Anlaufstelle für Kinder und ihre Familien, die Auffälligkeiten im Ess- und Fütterverhalten zeigen. Unter der Leitung von Marguerite Dunitz-Scheer wird Behandlung und Beratung bei frühkindlichen Essstörungen geboten. Tag der offenen Tür ist am 26. April ab 14 Uhr. Weitere Informationen unter www.esslernambulanz.at

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Melissa Janosch und ihre Schulfreunde bereiteten die Gemüsegerichte selber zu. | Foto: Volksschule Grieselstein
7

In der Volksschule Grieselstein stand Gemüse auf dem Stundenplan

Wie gesunde Ernährung in Theorie und Praxis ausschaut, lernten die Kinder der Volksschule Grieselstein. Gemüse wurde gemeinsam zubereitet und gegessen. Mit der "Geschmacksschule Gemüse" war Seminarbäuerin Ute Becher zu Gast. "Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten sehr motiviert und begeistert mit", freute sich Leiterin Waltraud Baumgartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige

Richtig Essen von Anfang an - Workshop "Babys erstes Löffelchen! Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter"

Die österreichweite Initiative "Richtig Essen von Anfang an" (REVAN) unterstützt Schwangere und frischgebackene Eltern zum Thema gesunde Ernährung. In Niederösterreich wird dieses Programm von der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung (ARGEF) im Auftrag der NÖ Gebietskrankenkasse umgesetzt. Der Workshop "Babys erstes Löffelchen" Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter"  findet am 06.06.2018 von 9:30-11:30 Uhr statt. Fragen zum Thema "Wie lange soll ich stillen?" werden beantwortet und...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Anzeige

Richtig Essen von Anfang an - Workshop "Ernährung in der Schwangerschaft"

Die österreichweite Initiative "Richtig Essen von Anfang an" (REVAN) unterstützt Schwangere und frischgebackene Eltern zum Thema gesunde Ernährung. In Niederösterreich wird dieses Programm von der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung (ARGEF) im Auftrag der NÖ Gebietskrankenkasse umgesetzt. Der erste Workshop im Bezirk Bruck/Leitha findet am 14.02.2018 von 9:30-11:30 Uhr statt. Die Diaetologin informiert werdende Mütter unter anderem über die Häufigkeit von Mahlzeiten, Risikolebensmittel und...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Wissenwertes für Eltern und Kind im EKIZ | Foto: pixabay

Termine im EKIZ

Mittwoch, 10. Januar, von 10.45 - 11.40 Uhr Shaolin QiGong Kurs im EKiZ. Anmeldung per E-Mail (info@QM4you.at) oder unter 0650/44 065 13. Mittwoch, 10. Januar, von 18.30 - 20 Uhr Yogakurs für Schwangere zu insgesamt 8 Einheiten. Anmeldung im EKiZ unter 0660/54 91 644. Donnerstag, 11. Januar, um 19 Uhr Sozialraum der evang. Kirche Kötschach. Vortrag "Handwerkszeug für die eigene Gesundheit" – Ernährung nach den 5 Elementen. Donnerstag, 11. Januar, um 9.30 Uhr Babynetzwerk in der Evangelischen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Winkler
Alexandra Kappl (Leiterin der Initiative "Tut gut!"), "Fito Fit", Landesrat Ludwig Schleritzko (NÖGUS-Vorsitzender) sowie die Gewinner Svea Maierhofer, Marlene Wolf und Florian Schachl zusammen mit ihren Geschwistern | Foto: "Tut gut!"

So klein und schon so fit!

Sowohl mentale als auch körperliche Stärke bewiesen die Kinder beim "Tut gut!"-Kindergesundheitsquiz. HERZOGENBURG (pa). Mehr als 1600 Kinder und Jugendliche haben beim "Fito Fit"-Kindergesundheitsquiz der Initiative "Tut gut!" teilgenommen und ihr Know-how in Sachen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit unter Beweis gestellt. Unter ihnen war auch die fünfjährige Svea Maierhofer aus Herzogenburg, die einen der Hauptpreise erhielt. Alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Andrea Fassl

Workshop "Gemüsetiger"

Damit aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wie das am besten funktioniert und wovon ihr Kind am meisten braucht, wird in diesem Workshop berichtet. •Informationen zur Säuglingsanfangsnahrung •Zahngesundheit von Mutter und Kind •Information über Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld Vortragende:  Andrea Fassl, Diätologin Termine:   13.12.2017, 21.03.2018, 21.06.2018 - jeweils um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Catherin Guggenberger
Anzeige
Dr. Kristina Flatischler | Foto: Chris Schnedl

Gesundheitsfrühstück "Kinderzahngesundheit"

Alles rund um den ersten Zahnarztbesuch für die Kleinsten, die richtige Ernährung für Kinder, die Entstehung von Karies und die richtige Putztechnik für Milchzähne. Vortragende: Dr. Kristina Flatischler, Zahnärztin Preis: € 9,90 inkl. Frühstücksbuffet Anmeldung: info@cafe-wieland.at oder 06474-2050 Samstag, 18. November 2017 09:00 Uhr Krankenhauscafé Wieland, Tamsweg _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Foto Weinwurm
2

7. November 2017: Von Übergewicht und Ernährungshysterie

WIEN. Erstmals hat Österreich an der „Childhood Obesity Surveillance Initiative“ – kurz COSI genannt – teilgenommen. Dabei handelt es sich um eine europaweite Erhebung der WHO von Übergewicht und Adipositas bei Schulkindern. In Österreich haben 97 Volksschulen mitgemacht, ausgewertet wurden die Daten von 2.510 Kindern im Alter von acht bis neun Jahren. Und die Zahlen sind alarmierend: Österreichweit wurden 30 Prozent der Buben als übergewichtig bis hin zu morbid adipös (schwere Fettleibigkeit)...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
Leon bewegt sich spielerisch mit dem Hula Hoop-Reifen. | Foto: Zeiler
5

So halten sich Tullns Kinder fit

Fit statt fett: Bezirksblätter prüfen Sportangebote für die Kleinen und werfen einen Blick in die Jausenboxen. GROSSWEIKERSDORF / BEZIRK TULLN. Sie konstruieren Bauten am Computer, spielen am Handy und ernähren sich ungesund – die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt fest, dass in Europa jedes dritte Kind zwischen sechs und neun Jahren krankhaft zu dick ist und fast die Hälte der stark übergewichtigen Kinder eine Fettleber haben. Die Gründe dafür sind bekannt, die Bezirksblätter sprechen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung für Mütter mit ihren Babys ab der Geburt (im 1. Lebensjahr); keine Anmeldung erforderlich ausführliche Beratung zu all Ihren Fragen rund um Stillen, Stillschwierigkeiten, Brustprobleme, Abstillen, altersgerechte Flaschenernährung, Beikost, Babypflege, etc.; Möglichkeit zu Austausch mit anderen Müttern und ihren Babys Beraterin: Christine Maier (Dipl. Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC), Gruppenleiterin: Mag. (FH)...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
1 9

Unser Schulbuffet: Seminar und Kochworkshop in Bad Tatzmannsdorf

Unser Schulbuffet - eine burgenlandweite Initiative zur Verbesserung des Ernährungszustandes bei Kinder und Jugendliche. Am 29. August 2017 trafen sich Schulbuffetbetreiber aus Kärnten, der Steiermark und aus dem Burgenland in Bad Tatzmannsdorf für das jährliche Vernetzungsseminar. Die Teilnehmer vernetzten sich untereinander und berichteten über ihr eigenes Buffet. Es wurden die Leitlinien für "Unser Schulbuffet" besprochen und Lösungsvorschläge für mögliche Änderungen oder Probleme...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Marion W.

Teen Power in Imst - Gruppenkurs für Kinder mit Gewichtsproblemen

Was: Teen Power - Ernährungs- und Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Gewichtsproblemen Wann: ab Oktober 2017 – 10 Nachmittage Wo: Sonderpädagogisches Zentrum Imst Alter: 10-14 Jahre Preis: 70,- Euro (kostenlos für rezeptgebührbefreite Familien) Info und Anmeldung: 0512 58 60 63 27 oder www.avomed.at

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Hanna Hörtnagl

Workshop "Gemüsetiger-Alarm" in Hartberg

Ernährung der Ein- bis Dreijährigen Wann: 27.09.2017 15:00:00 bis 27.09.2017, 18:00:00 Wo: Elternberatungszentrum, Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Elternberatung (0 bis 3 Jahre)

Elternberatung für Mütter und Väter mit ihren Kindern ab der Geburt bis zum dritten Lebensjahr. Wachstums- und Gewichtskontrollen auf Wunsch, Information und Kurzberatung zu all Ihren Fragen und Anliegen rund um Ernährung, Babypflege, Stillen, kindliche Entwicklung, Schlafen, Schreien, Eltern-Kind-Bindung, Alltagsbewältigung, etc. Austausch mit anderen Eltern möglich; keine Anmeldung erforderlich. Wann: 27.07.2017 09:00:00 bis 27.07.2017, 11:00:00 Wo: Elternberatungsstelle, Grazer Str. 25, 8630...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Anzeige

Jetzt ess' ich mit den Großen

Kostenfreie Ernährungsworkshops für Eltern von Kleinkindern bietet REVAN Kärnten, ein Programm der Kärntner Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem Land Kärnten, das vom Kärntner Gesundheitsförderungsfonds gefördert wird, an. Bei diesen Workshops dreht sich alles um die Ernährung im Kleinkindalter. Fragen wie z. B. "Welche Lebensmittel braucht mein Kind in diesem Alter?" oder "Sind spezielle Kinderlebensmittel wichtig?" werden von unseren geschulten FachexpertInnen ausführlich, leicht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Revan Kärnten
10

Lernen von Tier und Natur - "Bio-Schulgärten"

Über den Verein für Tier- und Naturschutz in Österreich habe ich das Projekt Lernen von Tier und Natur mit dem Thema "Bio-Schulgärten" ins Leben gerufen. Hierbei geht es darum im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an Tirols Volksschulen Kindern den schonenden Umgang mit unseren Ressourcen spielend zu vermitteln und Ihnen die Wichtigkeit gesunder/saisonaler Ernährung mit regionalen Lebensmitteln näher zu bringen. Wir bauen mit Ihnen gemeinsam upgecycelte Hochbeete, besäen und bewirtschaften diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Noreen Dolle
Anzeige

Babys erstes Löffelchen

Kostenfreie Ernährungsworkshops für werdende und frischgebackene Eltern bietet REVAN Kärnten, ein Programm der Kärntner Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem Land Kärnten, das vom Kärntner Gesundheitsförderungsfonds gefördert wird. Bei diesen Workshops geht es zu 100% um den Nachwuchs. In den ersten Monaten ist das Baby mit Muttermilch bzw. mit Säuglingsanfangsmilch bestens versorgt, später braucht es aber mehr. Wir besprechen, wie der Übergang von der Milchnahrung zur Beikost...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Revan Kärnten
Anzeige
Richtig essen von Anfang an | Foto: fotolia.com

Babys erstes Löffelchen

Kostenfreie Ernährungsworkshops für werdende und frischgebackene Eltern bietet REVAN Kärnten, ein Programm der Kärntner Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem Land Kärnten, das vom Kärntner Gesundheitsförderungsfonds gefördert wird. Bei diesen Workshops geht es zu 100% um den Nachwuchs. In den ersten Monaten ist das Baby mit Muttermilch bzw. mit Säuglingsanfangsmilch bestens versorgt, später braucht es aber mehr. Wir besprechen, wie der Übergang von der Milchnahrung zur Beikost...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Revan Kärnten
Die Schüler präsentierten ihren eigenen Schulgarten. | Foto: Stadt Linz

"Wissen, woher Obst und Gemüse kommen"

Schulgärten sollen Kindern den Umgang mit Obst und Gemüse näher bringen. Im Rahmen eines Gemüse- und Obst-Schulprojekts haben die Schüler der VS 46, der Theodor-Grill-Schule, im Werkunterricht zwei Kar-toffelpyramiden gebaut. Gemeinsam mit der Direktorin, Lehrkräften und den Stadtgrün-Mitarbeitern pflanzten die Schüler schließlich Kartoffeln, Zucchini, Salat und Kräuter an. "Wissen, woher unser Gemüse herkommt, genau darum geht es bei dem Projekt. Schon in jungen Jahren sollen Kinder dafür...

  • Linz
  • Victoria Preining

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.