erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Energiegemeinschaft EiSKG gestartet
Lokale Energie für das Salzkammergut

Am 10. April und 11. April fanden in Bad Goisern in Gosau Informationsveranstaltungen zur neu gegründeten Erneuerbaren Energiegemeinschaft Inneres Salzkammergut (EiSKG) statt. BAD GOISERN, GOSAU. Ziel der Initiative ist es, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Gemeinden aus Gosau, Hallstatt, Obertraun und Bad Goisern zu vernetzen, um gemeinsam lokal erzeugte erneuerbare Energie zu produzieren, zu teilen und zu nutzen. „Wir wollen mit der EiSKG eine neue Form der regionalen Energieversorgung...

Europäische Wechselrichter und Batteriespeicher, die in vielen PV-Anlagen zum Einsatz kommen sind 
aus österreichischer Sicht besonders relevant.  | Foto: tirol kliniken
3

Erster Fördercall startet
„Made in Europe“-Bonus für erneuerbare Energien

Wer einen Bonus haben will, muss schnell sein: Bereits am 23. April um 17:00 startet der erste Fördercall.  ÖSTERREICH. Bereits im Juni 2024 war der „Made in Europe“-Bonus in Planung, mit dem zweiten Fördercall am 23. Juni 2025 tritt er nun in Kraft. Erstmals werden durch diesen Bonus Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte mit bis zu 20 Prozent gefördert - sie müssen jedoch auf europäische Komponenten setzen. Die Ticketziehung startet am 23.04.2025 um 17 Uhr, am Folgetag können über das...

  • Sophie Wagner
Das Energie AG-Wasserkraftwerk Lambach setzt mit Fischaufstiegen und Co. auf Ökologie und liefert Strom für mehr als 20.000 Haushalte.  | Foto: Energie AG
2

Trockenheit beeinflusst Stromerzeugung
"Wasserkraft ist wertvollste erneuerbare Energie"

Der trockene Winter wirkt sich nicht nur auf die Landwirtschaft und das Grundwasser, sondern auch auf die heimische Energieproduktion aus. Österreichs Wasserkraftwerke produzierten seit Jahresbeginn 18 Prozent weniger Strom als üblich. OÖ. Auch Oberösterreichs Landesenergieversorger merkt das Ausblieben des Niederschlags. Im Gespräch mit MeinBezirk OÖ bestätigt Norbert Rechberger, Geschäftsführer der Energie AG Erzeugung GmbH, dass man im Februar „an der unteren Schwelle“ des langjährigen...

Erneuerbare Energie Gemeinschaften (EEG)
Zusammenführen von Spezialisten und Interessierten

Vortragsabend zum Thema Erneuerbare Energie Gemeinschaften (EEG) im Mezzo Ohlsdorf. OHLSDORF. Die Thematik von Energiegemeinschaften wird auch in Ohlsdorf eine immer größer werdende. Auch die Gemeinde Ohlsdorf berät in den zuständigen Gremien über die Vorteile und Möglichkeiten, damit erzeugter Strom sinnvoll genutzt werden kann. Der Ohlsdorfer Erich Windischbauer beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit diesem Themengebiet und organisierte gemeinsam mit Bürgermeisterin Inés Mirlacher einen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Bei der Kinderbetreuung sind nicht gut genug, und darum möchte ich da auch entsprechend nachbessern, darum investieren wir." | Foto: BRS/Siegl
Video 6

Landeshauptmann Stelzer
Mit den strengen Kreditvorschriften "ofoahn"

Landeshauptmann Thomas Stelzer fordert im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger, dass die EU auch das Fördern des Aufbaus von Produktion zulässt, macht sich Sorgen um die Verfügbarkeit von Kindergarten-Pädagoginnen, spricht sich implizit für die Gasförderung in Molln aus und glaubt an die Chance, dass die ÖVP bei der nächsten Nationalratswahl mit Karl Nehammer Platz 1 holt. ÖVP und FPÖ haben ja gemeinsam ein Entlastungs-...

Anzeige

"Enery"
Wie wird Österreich energieautark?

Mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen im großen Maßstab ist Enery Vorreiter in Sachen Energiewende. ÖSTERREICH. Österreich importiert fossile Energie. Dies bedeutet Abhängigkeit von Weltpolitik und von stark schwankenden Preisen. In Österreich produzierte Erneuerbare Energie hingegen sorgt für Unabhängigkeit und damit für sicheren, günstigeren Strom. Je schneller der Ausbau von Erneuerbaren vorangebracht wird, desto früher wird sich die...

  • Wien
  • MeinBezirk.at / Graz
Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter geht davon aus, dass die Strompreise bis zu zwei Jahre auf dem aktuellen Niveau bleiben. | Foto: BRS/Siegl
Video 4

Energie AG-Chef Schitter:
"Oberösterreich nicht nur Sonnen- oder Wasserland – auch Wind gehört dazu"

Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über die Strompreis-Entwicklung, den Ausbau der Erneuerbaren in Oberösterreich, eine notwendige neue Willkommenskultur, Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag und Klimakleber. BezirksRundSchau: Sie haben gesagt, dass der Strompreis nicht weiter sinken wird, womit muss der Privatkunde kalkulieren?   Schitter: Wir hatten bis Ende 2022...

Anzeige

Umweltschonend heizen und dabei sparen
Heizen mit erneuerbaren Energien voll im Trend

In Zeiten stän­dig steigender Energie­preise und des wachsenden Umwelt­bewusst­seins sind regenerative Energien aktueller denn je. Als Experten für erneuerbare Energien stellen wir Ihnen gerne die für Sie in Frage kommenden Varianten vor. BAD ISCHL. Zum Beispiel die Wärmepumpe: Wärme­pumpen sind aktuell stark im Kommen und ersetzen zu­neh­mend klassische Hei­zungs­arten wie Gas oder Öl. Die Vor­teile er­neuer­­barer Ener­gien liegen klar auf der Hand: Un­ab­­hängig­­keit gegen­­über den großen...

Anzeige

Umweltschonend heizen und dabei sparen
Heizen mit erneuerbaren Energien voll im Trend

In Zeiten stän­dig steigender Energie­preise und des wachsenden Umwelt­bewusst­seins sind regenerative Energien aktueller denn je. Als Experten für erneuerbare Energien stellen wir Ihnen gerne die für Sie in Frage kommenden Varianten vor. LAAKIRCHEN. Zum Beispiel die Wärmepumpe: Wärme­pumpen sind aktuell stark im Kommen und ersetzen zu­neh­mend klassische Hei­zungs­arten wie Gas oder Öl. Die Vor­teile er­neuer­­barer Ener­gien liegen klar auf der Hand: Un­ab­­hängig­­keit gegen­­über den großen...

Vortrag zum Thema "Erneuerbare Energiegemeinschaften". | Foto: buchachon_photo/PantherMedia (Symbolfoto)
2

Ebensee
Erneuerbare Energiegemeinschaften – Vortrag am 1. Dezember

Am 1. Dezember gibt es in Ebensee im kleinen Rathaussaal ab 19 Uhr einen Vortrag  über erneuerbare Energiegemeinschaften. EBENSEE. Seit Kurzem können sich Haushalte oder Gemeinden zu Energiegemeinschaften zusammenschließen, mit dem Ziel, lokal oder regional erneuerbaren Strom zu produzieren, zu verbrauchen, zu speichern und zu verkaufen - und unabhängiger zu werden vom weltweiten Energiemarkt. Vortragender mit ErfahrungChristian Hummelbrunner von der Klima- und Energiemodellregion KEM...

Vortrag
Großes Interesse an Energiegemeinschaften in Bad Ischl

Sehr erfreut zeigen sich Bürgermeisterin Ines Schiller und Klimastadtrat Martin Schott über die bis auf den letzten Sitzplatz ausgebuchte montägige Infoveranstaltung im Technologiezentrum in Bad Ischl. BAD ISCHL. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für Energiegemeinschaften ausgiebig analysiert und diskutiert. Dazu waren ausgewiesene Experten als Vortragende dabei, die auf die diversen Anfragen der interessierten Beuscher fachkundig Antworten gaben. In...

Achleitner/Gewessler/Brunner
Wasserstoff war Inhalt der Energie-Landesräte-Konferenz

Rund um erneuerbare Energien drehte sich die Energie-Landesräte-Konferenz am 29. September in der voestalpine Stahlwelt in Linz. Dabei bekannten sich die Energie-Landesräte aller Länder zu den Klimazielen der Bundesregierung. Außerdem wurden Vorschläge diskutiert und Maßnahmen beschlossen. OÖ. Am Dienstag, 29. September, wurde die Energie-Landesräte-Konferenz unter dem Vorsitz von Oberösterreich in Linz durchgeführt. Teilgenommen haben zusätzlich zu den Energie-Landesräten aller Bundesländer...

Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

Die Energie AG errichtet unter anderem Photovoltaikanlagen (Symbolbild). | Foto: Land Oberösterreich
2

Strom/Gas/Wasser/Wärme
Energie AG setzt auf Regionalität

Vor etwa eineinhalb Jahren hat die Energie AG den Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Internetprodukten gebündelt. Zum Angebot zählen jetzt unter anderem bis zu 100 Euro für den Austausch veralteter Haushaltsgeräte und die "Raus aus Öl"- Förderung. OÖ. „Die Energie AG Oberösterreich ist da, wo unsere Kunden daheim sind. Gerade im Zuge der Corona-Krise haben wir bewiesen, dass sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf uns verlassen können“, meint jetzt Energie AG Generaldirektor...

Im ersten Halbjahr 2020 sind 5 Prozent der zugelassenen Autos in Oberösterreich E-Autos. Erneuerbare Energien seien laut Achleitner eine "wirkungsvolle Maßnahme" für den Klimaschutz (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/lightpoet
2

Landesrat Achleitner
5 Prozent der neu zugelassenen Autos in OÖ fahren mit Strom

5 Prozent der Autos, die im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich zugelassen wurden, fahren nur mit Strom. Das liegt über dem Österreich-Schnitt von 4,3 Prozent. Darauf weist jetzt Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner hin. OÖ. Bei den E-Autos sei Oberösterreich gemeinsam mit Vorarlberg derzeit Spitzenreiter, sagt Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner (ÖVP).  „Oberösterreich will mit seiner Energiestrategie ‚Energie-Leitregion OÖ 2050‘ zum Vorreiter bei der...

Wolfgang Neumann
Mehr als 2.000 Einreichungen für den Energy Globe Award

Am 30. Juni 2020 werden die besten Umweltprojekte aus 180 Ländern bekannt gegeben. Mehr als 2.000 Projekte wurden in diesem Jahr für den Energy Globe Award eingereicht. OÖ. Die Corona-Pandemie habe laut der Energy Globe Foundation gezeigt, wie wichtig der nachhaltige Umgang im Einklang mit Mensch, Wirtschaft und Natur sei. "Energy Globe zeigt schon seit fast 40 Jahren die Vorteile von nachhaltigem Handeln auf, motiviert zum Tun und Mitmachen. Wir konnten hierbei, beginnend mit der...

Haimbuchner/Achleitner
Neue Raumordnungsstrategie setzt auf Nachhaltigkeit

Wie sollen Städte und Gemeinden in zehn Jahren aussehen? Die neue oberösterreichische Raumordnungsstrategie berücksichtigt weltweite Entwicklungen wie den demografischen Wandel und die Globalisierung. Wie die Strategie erarbeitet wurde und was sie beinhaltet, präsentierten Manfred Haimbuchner und Markus Achleitner am 15. Juni. OÖ. Um auf die Zukunft vorbereitet zu sein, geht die neue oberösterreichische Raumordnungsstrategie der Frage nach, wie wir in zehn Jahren leben wollen. „Mit seinen Seen,...

v.l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels (2020) | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
1

Achleitner/Kaineder
Wechsel auf erneuerbare Heizsysteme wird gefördert

Mehr als 100.000 Ölheizungen gibt es derzeit in Oberösterreich. Wer seine oder ihre Ölheizung gegen ein erneuerbares Heizsystem austauscht, kann jetzt eine Förderung des Bundes beantragen. OÖ. Die Neuauflage der 'Raus aus Öl'- Förderung des Bundes kommt der oberösterreichischen AdieuÖl-Kampagne nun zugute.  „Wir wollen raus aus dem Heizen mit Öl und setzen mit unserer AdieuÖl-Kampagne ein wichtiges Zeichen, das den Klimaschutz mit einer Unterstützung unserer heimischen...

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (re.) präsentierte heute gemeinsam mit Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ Energiesparverbandes (li.) die neue Kampagne „Ganz Oberösterreich sagt Adieu Öl – Jetzt raus mit der Ölheizung“. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

Land OÖ
Umweltfreundlich heizen

Das Land OÖ startete gemeinsam mit dem OÖ Energiesparverband die Kampagne "Ganz OÖ sagt Adieu Öl". Beim Umstieg von einer Ölheizung auf eine umweltfreundliche Alternative wie Fernwärme oder Biomasse bietet das Land OÖ Förderungen von bis zu 3.900 Euro. OÖ. Um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen, startet das Land Oberösterreich gemeinsam mit dem OÖ Energiesparverband die Kampagne "Ganz OÖ sagt Adieu Öl – Raus aus dem Heizen mit Öl". Damit soll schrittweise vom Heizen mit fossilen Energieträgern...

  • Linz
  • Carina Köck
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner vor einem selbst fahrenden Bus in Stockholm (Stadtteil Barkaby). | Foto: Kerstin Müller
15

Energie und Mobilität
Schweden und Oberösterreich: "Zwei Powerregionen trafen sich"

OÖ., SCHWEDEN. Schweden gilt in Europa als eines der innovativsten Länder, was erneuerbare Energie und Mobilitäts-Innovationen betrifft. Um den Weg Schwedens zu 100 Prozent erneuerbaren Energien bis 2040 aus nächster Nähe zu beobachten und mehr zu Themen wie E-Mobilität und Wasserstoff sowie Biomasse in Schweden und mögliche gleichartige Umsetzungen in Oberösterreich zu lernen, fand eine Energie- und Mobilitätsreise mit Wirtschafts-, Energie- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner sowie...

ÖBB
Cityjet-Eco-Prototyp startet in Oberösterreich

Volle grüne Kraft voraus: Der erste Einsatz des Cityjet eco im echten Fahrgastbetrieb in Oberösterreich steht bevor. Ab 17. Oktober ist der Prototypzug mit elektro-hybridem Batterieantrieb auf ausgewählten nicht-elektrifizierten Nebenstrecken in Oberösterreich unterwegs. OBERÖSTERREICH. Der von Siemens Mobility und ÖBB entwickelte Triebwagen ist die CO2 neutrale Lösung für den Einsatz auf nicht-elektrifizierten Strecken. Auf dem Dach des Zuges befindet sich ein Batteriesystem, das sich auf...

Kraft der Sonne: Umweltfreundliche Energie von oben.  | Foto: panthermedia/anweber_001
3

Wohnen mit der Kraft der Sonne
Energiesparverband berät: Solar- oder Photovoltaikanlage?

Wer daheim von der Kraft der Sonne profitieren möchte, steht vor der Entscheidung Solar- oder Photovoltaik-Anlage. Gerhard Dell, Geschäftsführer des Energiesparverbandes Oberösterreich, erklärt die Unterschiede und informiert über Förderungen. In welchen Fällen ist eine Solaranlage sinnvoll, wann eine Photovoltaikanlage? Dell: Beide Technologien nutzen die Kraft der Sonne, allerdings tun sie das auf ganz unterschiedliche Weise. Thermische Solaranlagen nutzen die Wärme der Sonne und produzieren...

  • Perg
  • Ulrike Plank

OÖVP
Wahlprogramm mit Forderungen an die Bundesregierung

Die Oberösterreichische Volkspartei (OÖVP) stellt 20 Forderungen im Zuge der Nationalratswahl 2019 an die künftige Bundesregierung. OÖ. „Wir wollen so stark werden, dass sich eine Koalition gegen Sebastian Kurz nicht ausgeht“, fasst Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer die ÖVP-Ziele für die Nationalratswahl zusammen. Mit dem Wahlprogramm der OÖVP stellt die Partei aber auch Forderungen für Oberösterreich auf. „Es ist an der Zeit, die Zentralräume außerhalb Wiens zu unterstützen, etwa...

Markus Achleitner
„Fotovoltaik-Anlagen auf jedem Hausdach“

Gemeinsam mit der Energie AG möchte Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner mehr Fotovoltaik-Anlagen auf Oberösterreichs Hausdächer bringen. OÖ. „Wir haben uns ein klares Ziel gesetzt: Im Hinblick auf die Klimazukunft soll Oberösterreich zu einem Land der erneuerbaren Energien werden“, betont Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Energie AG unterstützt  Aus diesem Grund würde sich Achleitner künftig auf jedem Hausdach eine Fotovoltaik-Anlage wünschen. Hier unterstützt die Energie AG mit ihrem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.