Erntezeit

Beiträge zum Thema Erntezeit

Mit diesem Mähdrescher, dem "Lexion 770" können bis zu 100 Hektar Ackerfläche pro Tag abgeerntet werden.
129

Auf "Tour" mit einem Koloss

In der Sommerzeit, wenn sich die meisten auf ihren Urlaub freuen, sind die Mähdrescher im Dauereinsatz. PLAIKA. Sie haben bis zu zehn Meter breite Schneidwerkzeuge, bis zu 591 PS, und manche fahren mit Satelliten-unterstützung ganz allein. Tonnenschwere Kolosse rollen derzeit über Niederösterreichs Straßen und Äcker, um die Ernte einzubringen. Die Bezirksblätter Scheibbs begleiteten einen Riesen-Mähdrescher bei der Erntearbeit. Autofahrer sind ungeduldig Johannes Heindl ist Geschäftsführer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hannes Graf und Otmar Huber gönnen sich eine Erfrischung | Foto: Vanessa Huber

Gute Ernte in Unterschützen

Trotz der Hitzewelle gab es auch dieses Jahr wieder eine gute Ernte! Die Bauern aus Unterschützen halten auch dieser Hitze stand und trinken auf den Ernteerfolg natürlich nur Wasser, denn dies ist bei dieser Hitze das Wichtigste !!! Trinken Trinken Trinken

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kinder als Bio-Gärtner

Im Familienbundzentrum St. Florian wird auf den bewussten Umgang mit Nahrungsmittel geachtet. Um bereits den Kleinsten den Wert von Bio-Gemüse zu vermitteln, werden im Rahmen des Projektes „Kinder am Bauernhof“ Kartoffeln, Salat und vieles mehr angepflanzt. „Unter der professionellen und engagierten Anleitung von Landwirt Christian Stadler pflegen die Kinder ihre Schätze und die Ernte bringt neben gesunder Ernährung auch viel Spaß mit sich. Wir bedanken und bei Herrn Johannes Mayrbäurl, dass er...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Wintergerstenernte
3

Ernteeinsatz - Gegensätze

Die Getreideernte hat voll eingesetzt. Auf den Feldern tummeln sich große und kleine Mähdrescher. Egal, ob mit 2m oder 6m Mähbreite - ob mit Kabine und Klimaanlage, oder dem Staub und der Hitze ausgesetzt! Da heißt es "anpacken und z'am helfen!". Apropos Hitze - Erntemaschinen auf der Straße erhitzen immer wieder die Gemüter der nachfolgenden Verkehrsteilnehmer. Auch diese Fahrzeuge müssen, um von Feld zu Feld übersetzten zu können, auf die Straße. Meist werden aber die abzuerntenden Felder so...

  • Wels & Wels Land
  • Alfred Haslinger
Foto: Kulturgut-Hausruck/Berger

Maschintanz zur Erntezeit

GEBOLTSKIRCHEN. Am Samstag, 14. September findet um 19 Uhr im Kulturgut Hausruck in Geboltskirchen, Erlet 6, ein Maschintanz statt. In der Zeit der frühen Dreschmaschinen war es üblich, dass alle Nachbarn beim Maschindrusch zusammen halfen. So zog man mit der Maschine von Hof zu Hof und am Abend, nach getaner Arbeit, gab es Musik, Tanz und „Maschinkrapfen“. Dieser Maschintanz soll nun wieder aufleben, die Geboltskirchner und Eberschwanger Volkstanzgruppe werden Tänze rund ums Dreschen zeigen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Am Wochenende ist Erntezeit

In dieser Woche hat in Oberösterreich die Haupterntezeit begonnen. Mähdrescher und Traktoren sind Bestandteil des Landschaftsbildes. Dabei kann es im Straßenverkehr und für Anrainer zu Beeinträchtigungen durch überbreite Fahrzeuge auf den Straßen, vermehrte Staubentwicklung, Lärm und Erntearbeiten am späten Abend oder Wochenende kommen. Bauernbund-Landesobmann LR Max Hiegelsberger ersucht die Straßenverkehrsteilnehmer und Anrainer um Rücksicht und Verständnis: „Bei der Ernte entscheiden oft...

  • Enns
  • Oliver Wurz
„Die Kerne haben heuer hohe Qualität“, versicherten Maria Bauer, Maria Lackner, Andrea Lackner und Margarete Leber beim Kürbisputzen in Misselsdorf. Ihre Ernte wird sonnengetrocknet zu Knabberkernen verarbeitet.	Foto: WOCHE
1

Handverlesen

Wo: Misselsdorf, Gosdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.