Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Tag der offenen Tür im "Zeit ist Glück"

Wir haben das Glück vergrößert! Wir feiern die Einweihung unseres neuen Gruppenraumes in der Praxisgemeinschaft "Zeit ist Glück" 2100 Korneuburg, Bankmannring 19 im Rahmen vom Tag der offenen Tür am 10.9.2012 ab 11:30 bis 20:00h Eintritt frei! An diesem Tag gibt es • Schnuppervorführungen: z.B. „Wie male ich mein Gute Laune Bild“ • Informationen über unsere entspannenden, beratenden und kreativen Angebote für Groß und Klein • ein engelhaftes Überraschungsgeschenk für Schul- und...

  • Korneuburg
  • Linda Syllaba
Foto: Privat
1

Erziehungskurs "Kess-erziehen" für Caritas Tagesmütter in Neulengbach

Tagesmütter sind verpflichtet, praxisbegleitende Weiterbildung zu besuchen. Heuer bieten wir in allen Regionen den Erziehungskurs "Kess-erziehen" an. Dieser wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Katholische Familienbildung in Deutschland entwickelt und ist mittlerweile in ganz Deutschland als einer der erfolgreichsten Elternkurse bekannt. Wir freuen uns, dass wir die ersten sind, die diesen Kurs jetzt in Österreich anbieten können. Kess-erziehen vermittelt praktische Anregungen für den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Caritas Tagesmütter Neulengbach

Elterncoaching wird in Korneuburg dankbar angenommen

Die Eltern von heute stehen vor einer Aufgabe, die historisch einzigartig ist: Sie sollen buchstäblich sowohl die Partnerschaft zwischen Mann und Frau sowie die Führung im Verhältnis mit Kindern und Jugendlichen neu erfinden, und zwar im Verhältnis zu einigen ganz neuen Werten und Zielen, die u. a. von Gleichberechtigung und einem brennenden Wunsch, nicht die Integrität der Kinder und Jugendlichen zu kränken, handeln. Eine Teilnehmerin der familylab-Semestergruppe für Elterncoaching in...

  • Korneuburg
  • Linda Syllaba

Einladung zum Elternkaffee mit Dialog

Das Familienzentrum Dialog bietet Eltern mit und ohne Migrationshintergrund eine gute Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen, Informationen einzuholen und Erfahrungen auszutauschen. Interessierte und Hilfe suchende Eltern erhalten ein regelmäßiges Angebot zur Unterstützung von Erziehungsfähigkeit, Sprach- und Gesundheitsförderung sowie interessengeleitete Angebote. Eltern können gerne ihre Kinder mitnehmen, denn für Unterhaltung durch interessante und lustige Spiele ist nämlich ebenfalls...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Erziehungskurs "Kess-erziehen" für Caritas Tagesmütter in St. Pölten

Tagesmütter sind verpflichtet, praxisbegleitende Weiterbildung zu besuchen. Heuer bieten wir in allen Regionen den Erziehungskurs "Kess-erziehen" an. Dieser wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Katholische Familienbildung in Deutschland entwickelt und ist mittlerweile in ganz Deutschland als einer der erfolgreichsten Elternkurse bekannt. Wir freuen uns, dass wir die ersten sind, die diesen Kurs jetzt in Österreich anbieten können. Kess-erziehen vermittelt praktische Anregungen für den...

  • St. Pölten
  • Caritas Tagesmütter St. Pölten

Caritas Tagesmütter aus Lilienfeld und Pielachtal besuchten den Erziehungskurs „Kess-erziehen“ in St. Pölten

Tagesmütter sind verpflichtet, praxisbegleitende Weiterbildung zu besuchen. Heuer bieten wir in allen Regionen den Erziehungskurs "Kess-erziehen" an. Dieser wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Katholische Familienbildung in Deutschland entwickelt und ist mittlerweile in ganz Deutschland als einer der erfolgreichsten Elternkurse bekannt. Wir freuen uns, dass wir die ersten sind, die diesen Kurs jetzt in Österreich anbieten können. Kess-erziehen vermittelt praktische Anregungen für den...

  • Lilienfeld
  • Caritas Tagesmütter Lilienfeld

Werkstatt der Lebensfreude... Kinder brauchen Ermutigung . . . Erwachsene auch! Ein Abend der Begegnung am Dienstag, 22. Mai 2012 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Mieming

Wir laden alle Menschen, die nach einem roten Faden in der Erziehung suchen herzlich ein! Mamas, Papas, Omas und Opas, Tanten und Onkel, Pädagoginnen und Pädagogen, Betreuungspersonen,... Am Herzen liegt uns Begeisterung statt Belehrung und Verständnis statt Rezept. "Die Probleme, die es in der Welt gibt, können nicht mit den gleichen Denkweisen gelöst werden, die sie verursacht haben." Albert Einstein Die Veranstaltung wird durch die lebhaften Stimmen von "VIVA VOCE" vom Kindergesangsstudio DO...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Gamsjäger

Stärken Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes

Wer wünscht sich nicht, dass seine Kinder zu Menschen heranwachsen, die ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Kompetenz und ein starkes Selbstwertgefühl mitbringen? Dafür brauchen Kinder Eltern, die wie Leuchttürme sind, die klare Signale geben und deutlich sagen, was sie wollen. (Jesper Juul) In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbst(wert)gefühl und wie man es jeweils stärken kann. Wir setzen uns auseinander mit: Wie bildet sich ein gesundes...

  • Korneuburg
  • Linda Syllaba

Was Kinder wirklich brauchen

Trotz Medienflut oder gerade deswegen herrscht Unsicherheit darüber, was Kinder heute wirklich brauchen. Grenzen, Konsequenz, Respekt - vielbemühte Schlagworte im Kreuzfeuer des Erziehungs-Wahnsinns! "Bitte behandle mich wie einen Fremden" sagte Walter Kempler (Familientherapeut und Begründer des Kempler-Institutes) im Namen der Kinder, die das, was sie wirklich brauchen selbst nicht unbedingt mit Worten ausdrücken können. Am Donnerstag, den 15.3.2012 findet um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema dazu...

  • Korneuburg
  • Linda Syllaba

"Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht"

"In einer beschleunigten Welt wird es immer wichtiger, darauf zu achten, den Kindern die Zeit, die sie für persönliche, individuelle Entwicklung brauchen, zu geben. Nur wer gut verwurzelt ist, kann über sich selbst hinauswachsen." Referentin: Dr. Karin Kaiser-Rottensteiner (Pädagogische Psychologin, Mediatorin, Erwachsenenbildnerin, Mutter von 3 Kindern) Anmeldung erbeten: Kindergruppe MIKIWA 04276/48439 vormittags Wann: 13.03.2012 19:00:00 bis 13.03.2012, 21:00:00 Wo: Kindergruppe MIKIWA,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Sanja Blaha

Akademie Lebens und Sozialberatung Tirol

Treffpunkt Erziehung Do.15.03.2012 9:00 bis 10:30 € 15,--/P 6020 Innsbruck / Hallerstraße 41 Anmeldung unter: lebensberatung-tirol.at od. 0664 / 114 16 17 Wann: 15.03.2012 09:00:00 Wo: LSB Tirol, Haller Straße 41, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Resch

Elternworkshop in Korneuburg: "Authentisch Erziehen"

„Heute soll eine durchschnittliche europäische Mutter immer nett sein. Doch oft kommt das nicht aus ihr selbst, sondern sie spielt es. Wir müssen aufhören Rollen zu spielen, z.B. die Rolle des Vaters oder der Mutter, es reicht wenn wir so sind wie wir sind, damit haben wir schon genug zu tun.“ (Jesper Juul) Dieser Workshop wird einen Teil zur Erforschung Ihrer persönlichen Authentizität beitragen. Womit wir uns auseinander setzen: Authentizität statt Rollenspiel „Echte“ Eltern als Wegweiser für...

  • Korneuburg
  • Linda Syllaba
Eine Familiendrehscheibe: Birgit Steyer und Bettina Öttl vom Ekiz Mureck gestalteten den Familienratgeber „Hallo Eltern“.     Foto: WOCHE

Ein Ratgeber für Familien in vielen Lebenslagen

MURECK. „Hallo Eltern“ nennt sich ein neuer Ratgeber, der Informationen rund ums Elternsein in Radkersburg liefert. Birgit Steyer und Bettina Öttl vom Verein Elterntreff Deutsch Goritz und dem Eltern-Kindzentrum Mureck versuchen in der Broschüre viele Elternfragen zu beantworten. In einer Auflage von 3.500 Exemplaren gedruckt, werden die Ratgeber über Kindergärten und Schulen an die Familien weitergegeben. Die Broschüre liegt bei vielen Institutionen auf und kann auch heruntergeladen werden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Kids online - Computerkinder?!

Einem absolut aktuellen Thema widmet sich der Vortag von Mag. Elisabeth Janca. Dieses Spezialmodul der NÖ Elternschule informiert am 30. März über den Umgang mit dem Internet, Gefahren und Vorurteile. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Wann: 30.03.2012 20:00:00 Wo: kultursaal , albrechtsberg a. d. gr. krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Lerncaoch - S. Barbara Ungerböck
1 3

"Familie im Wandel - Mit Kindern durch den Schulalltag" 2. Vortragsabend in der Sternvilla Bad Tatzmannsdorf am 29. Februar!

Zum zweiten Mal begrüßen Sie 3 Spezialisten der Sternvilla zu einem informativen Abend, der Aufschluss über die Fähigkeiten und Talente Ihrer Kinder gibt. Mögliche Lösungswege für Problemstellungen in zwischenmenschlichen Spannungsfeldern werden in drei Vorträgen präsentiert. Um Ihre individuellen Fragen ausführlich zu beantworten, ist im Anschluss jedes Vortrages Zeit für Diskussion mit einkalkuliert. Wir laden Sie, liebe Eltern, herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. 19:00...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S. Barbara Ungerboeck

Vortrag Wals-Siezenheim

Wals-Siezenheim, Vortrag: 19.30 Uhr, Kinder –eine Herausforderung! Vortrag mit Wolfgang Worliczek, im Kindergarten. Wann: 14.06.2011 19:30:00 Wo: Wals-Siezenheim, Wals-Siezenheim, 5071 Wals-Siezenheim auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly

Zuhören statt belehren ?

Sind Kinder „kleine Erwachsene“? Es wäre schön, wenn das so wäre, dann wäre der Job „Mutter“ bzw. „Vater“ zu sein ziemlich einfach. Sozialverhalten muss jedoch erst „erlernt“ werden. Und das macht es für Mutter und Vater nicht einfach, denn die lieben Kleinen probieren schonungslos aus, wie weit sie gehen können – in allen Belangen! Stark vereinfacht können wir sagen, dass Kinder bis zur Pubertät Grenzen in allen Richtungen suchen, um ihr soziales Verhalten zu entwickeln. Freude und Leid liegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Otto Frühbauer

Der erste Urlaub ohne Eltern

Der erste Urlaub ohne Eltern von Wolfgang Mayr Forum Familie Flachgau Es gibt im Familien- oder Jugendschutzrecht keine Altersgrenze, ab der Kinder bzw. Jugendliche unter 18 Jahren alleine verreisen dürfen. Elterliche Pflichten sind die "Pflege und Erziehung" der minderjährigen Kinder, dazu gehört auch die Aufsichtspflicht über das Kind. Zu den elterlichen Rechten gehört aber auch die Entscheidung, sein minderjähriges Kind allein oder mit Freunden verreisen zu lassen. Wenn die Eltern zustimmen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Derzeit arbeiten die Koalitionspartner an einem neuen Gesetzesentwurf in Bezug auf das Sorgerecht. | Foto: Masser/vaterverbot.at
1 3

Vater: „Nicht ohne meine Kinder!“

Dass nur Mütter Kinder aufziehen sollen, ist laut Vätern passé - sie kämpfen mittlerweile um das alleinige Sorgerecht Streit um das Sorgerecht - Eltern kämpfen, die Kinder leiden und das Gericht entscheidet. Väter werden dabei, bis auf die Alimente, links liegen gelassen. Dass dabei oft nicht zugunsten des Kindes, sondern der Mutter entschieden wird, wissen betroffene Väter. Im Verein „vaterverbot.at“ haben sie sich formiert. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN sprechen sie über ihre...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

SEMINAR: BEWEGUNG MACHT KLUG

Bewegung gilt als Antriebsfeder für die Entwicklung . Das Kind entdeckt über Bewegung sich selbst,seinen Körper und seine Umwelt.Warum Bewegung auch klug macht und was man zu einer positiven Bewegungsentwicklung beitragen kann, erfahren sie an diesem Abend + kurzen Einblick in Motopädagogik und Beispiele aus der Praxis, Vortrag kostenfrei!!!!! Ort: 31.März 2011 ;19.00 – 21.00 Uhr Gruppe 3443 Sieghartskirchen Wann: 31.03.2011 19:00:00 Wo: Volksschule, 3443 Sieghartskirchen auf Karte...

  • Tulln
  • Birgit Hoch

"Nein, ich will" 1. Vortrag der Seminarreihe nach Jesper Juul

Am 23. 3. startet die Seminarreihe nach Jesper Juul mit dem Vortrag „Nein, ich will!“ Mit gutem Gewissen Nein-Sagen ist für viele Eltern schwierig. Fühlt sich mein Kind abgelehnt oder zurückgewiesen, wenn ich „Nein“ sage? Nimmt es daran Schaden, wenn ich oft „Nein“ sage? An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit verschiedene Situationen durchzusprechen, zu diskutieren und Anregungen/ Lösungen zu finden. Die folgenden Abende sind: 27. April : Grenzen erkennen, äußern, respektieren, 25. Mai :...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Petra Jesenko

Elternveranstaltung "Kinder stark machen"

Selbstbewusste Kinder sind weniger suchtgefährdet und haben bessere Möglichkeiten mit allerlei Schwierigkeiten im Leben klar zu kommen. Rede und Antwort stehen die Experten Anne Arends und Dagmar Philipp von Akzente Salzburg. Der Eintritt ist frei, für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Bitte nehmen Sie Ihren Elternpass zur Veranstaltung mit. Elternpässe liegen auch bei der Veranstaltung auf. Rückfragen an Helga Prossinger 06217 / 20240-23 „Kinder stark machen“ ist Teil des Präventionsprojektes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
2

Elternveranstaltungen zum Thema „Kinder stark machen“

Selbstbewusste Kinder sind weniger suchtgefährdet und haben bessere Möglichkeiten, mit allerlei Schwierigkeiten im Leben klar zu kommen. Rede und Antwort stehen die Experten Anne Arends und Dagmar Philipp von Akzente Salzburg. Kommen Sie zu einem der beiden Termine: Mittwoch, 06.April 2011, 18.30 Uhr Köstendorf, Aula Hauptschule, Bittersamstraße 1 Mittwoch, 25.Mai 2011, 18.30 Uhr Obertrum, Foyer Hauptschule, Schulstraße 4 Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl unserer Gäste wird gesorgt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

neues Mitmachseminar: "Rund ums Schwein" für Kind & Co

Wissenswertes "Rund ums Schwein "wie zum Beispiel die Domestizierung der Schweine, die Familie Schwein, die Fütterung der Schweine oder das Lebensmittel Schweinefleisch werden den Kindern spielerisch näher gebracht. Die Kleinen können auch selbst aktiv werden, denn mit einem Puzzle lernen sie die Teilstücke eines Schweins kennen. Sie können aber auch Memory spielen, basteln, malen oder die Fragen eines Schweinequiz beantworten. Pädagogisch hochwertige Arbeitsblätter stehen für jede Altersgruppe...

  • Tulln
  • Birgit Hoch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2024 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

SANFTE EINGEWÖHNUNG

Wege zur außerfamiliären Betreuung Was braucht es, um dem Kind eine sanfte Eingewöhnung zu ermöglichen. Welche Haltung von uns Erwachsenen notwendig ist, um eine Brücke für das Kind zu bauen von den Eltern zu den Pädagog*innen/Tagesmüttern/… Uhrzeit: von 19.00 bis 22.00 Uhr Leitung: Sandra Gillesberger, Pikler®-Pädagogin, Kleinstkind- und Kindergartenpädagogin, Familienmentorin & psychologische Beraterin, vierfache Mutter Kosten: € 4,– pro Person bzw. Paar, Veranstaltungsort: FIM Schärding,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.