Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Ein Rainbows-Haus als großer Traum

Rainbows hilft Kindern nach Scheidungen oder Todesfällen. Jetzt wurden die Räumlichkeiten erweitert. SALZBURG (lg). Die Trennung der Eltern oder der Tod eines nahestehenden Menschen bedeutet für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung. Die vertraute Welt stürzt ein und es entsteht ein Gefühlschaos. "Kinder gehen mit Trauer anders um als Erwachsene. Die Gefühle wechseln von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt", erklärt Monika Aichhorn, die Leiterin des Vereins Rainbows Salzburg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

"Mentaler Notfallkoffer" für die Pubertät

Information für Eltern und Jugendliche Wann: 19.03.2014 18:00:00 bis 19.03.2014, 21:00:00 Wo: Polytechnische Schule, Schulstr. 7, 3240 Mank auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner

Die erste große Liebe

Ihre Tochter (13) ist unsterblich in einen Mitschüler verliebt? Der Psychologe hat ein paar Tipps für Eltern. Kennen Sie den Schlager „Die Liebe ist ein seltsames Spiel, sie gibt uns alles, doch sie nimmt uns viel zu viel!“? Verliebt zu sein ist ein wunderbares Gefühl, dem man sich kaum verweigern kann. Die erste Liebe kann einem schon in der Volksschule begegnen und kurz oder lange dauern. Die berühmte Gefühlsforscherin Barbara Fredrickson sagt, dass Liebe vordergründig nichts mit sexueller...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Anzeige
Eine kompakte Zusammenfassung des Eltern-Führerschein-Seminars
8

Mein Kind bringt mich auf die Palme, wie komm ich wieder runter? Vortrag+Lesung

Durch Stress und ständigen Zeitdruck sind viele Mütter und Väter heutzutage extremen, mehrfachen Belastungen ausgesetzt. Schnell rutscht einem das falsche Wort aus dem Mund und schon plagen einem Schuldgefühle und Bedauern. Das eigene Kind wollte man doch pädagogisch wertvoll erziehen. Aber wie gehe ich damit um, wenn ich in Alltagssituationen mit meinem Kind häufig aggressiv reagiere? Bin ich eine schlechte Mutter, wenn ich mein Kind anschreie? Bin ich ein schlechter Vater, wenn ich nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Sylvia Sedlak Geburtsallianz

Haben Sie wenig Zeit für Ihr Kind?

Berufstätige Eltern haben oft das Gefühl, bei ihren Kinder nicht präsent genug zu sein. Der Psychologe Philip Streit erklärt, wie man auch wenig Zeit gut nutzt. Berufstätige Eltern haben oft das Gefühl, dass sie zu wenig Zeit für ihre Kinder haben. Wie geht man mit dem Dilemma um? Und: Wie viel Zeit braucht man? PHILIP STREIT: Eltern sorgen sich oft, dass die Erziehung zu kurz kommt. Aber es geht nicht um die Quantität, sondern um die Qualität der Zeit. Kinder brauchen zu gewissen Zeiten die...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Kess erziehen: In aller Munde

Elternkurs: Weniger Stress – mehr Freude Dass ein gelingender Erziehungsalltag ein großes Bedürfnis von Müttern und Vätern ist, zeigt die Anzahl der durchgeführten Kurse in Krems und Umgebung: 3 in Krems und 1 in Langenlois seit vergangenem Oktober mit über 35 Teilnehmer/innen! Viele Eltern stellen sich die Frage: Ist das möglich? Kinder erziehen ohne zu schimpfen? Konflikte so zu lösen, dass niemand zu kurz kommt? Gelassen zu bleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren? Darauf gibt es nur eine...

  • Krems
  • Constanze Schilling
Ivica Stojak - Mental gestärkte Kinder haben es leichter, Herausforderungen (Alltag, Schule,...) erfolgreich zu meistern - Fotoillustration

Mental gestärkte Kinder haben es leichter, Herausforderungen (Alltag, Schule,...) erfolgreich zu meistern!

Einladung zum Elternbildungsworkshop* Durch gezielte kinesiologische Übungen und bewährte Methoden aus dem Mentalen Training stärken wir Kinder fürs Leben. Gemeinsam werden wir erlernen, unsere Kinder und auch uns zu motivieren und zu stärken. Ziel ist es, die herausfordernden Situationen optimal und mit Freude zu bewältigen. Konkrete Themenschwerpunkte dieses Elternbildungsworkshops: • Hausübung endet oft in Streit, • wenig übrige Zeit für Freizeit, • Mangel an Konzentration, Motivation und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: akzente

„Hilfe, mein Kind pubertiert!“

Ein Kursangebot für Eltern pubertierender und experimentierender Jugendlicher im Alter von 10–16 Jahren Für Jugendliche ist die Pubertät vor allem eine Zeit der Veränderung und des Experimentierens. Sich selbst zu entdecken und eigene Wege zu gehen, gehört genauso zum Erwachsenwerden dazu wie das Experimentieren mit Sexualität, äußerer Erscheinung, oder dem Konsum von Tabak, Alkohol oder anderen Suchtmitteln. Dieser Elternkurs richtet sich an Eltern, die Unterstützung in dieser schwierigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth

„Hilfe, mein Kind pubertiert!“- Elternkurs

„Hilfe, mein Kind pubertiert!“ Ein Kursangebot für Eltern pubertierender und experimentierender Jugendlicher im Alter von 10–16 Jahren Themen der Treffen: Veränderungen in der Pubertät & Entwicklungsaufgaben Rolle der Eltern in der Erziehung Entstehung von Sucht Umgang miteinander in schwierigen Erziehungssituationen Organisation/Termine: Montag, 03. März 2014, 19:00 – 22:00 Uhr Montag, 17. März 2014, 19:00 – 22:00 Uhr Montag, 31. März 2014, 19:00 – 22:00 Uhr Montag, 07. April 2014, 19:00 –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Hilfe - die Kinder werden (nicht) erwachsen

Referent: DAS Leo Pösksteiner MSc, Systemischer Familientherapeut. Aggressives Verhalten als Krise und Chance in der Pubertät (Katholisches Bildungswerk Scheibbs, Maria Dorninger, Tel. 0664/5722863). Wann: 17.02.2014 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Julia Dorner

Hotel Mama schließt

Träumen Sie davon, dass Ihre Kinder im Haushalt selbständig mitarbeiten? Möchten Sie Ihre Kinder in die Hausarbeit mit einbeziehen, haben aber ein schlechtes Gewissen dabei? Suchen Sie nach einem System, wie Sie die Hausarbeit effektiv und nachhaltig in der Familie verteilen können? Vortrag Hotel Mama schließt So delegieren Sie effektiv und nachhaltig Hausarbeiten an Ihre Kinder. Vortragende Ilse Maria Lechner (Montessori-Pädagogin und Coach) Eltern möchten ihren Kindern eine unbeschwerte...

  • Wiener Neustadt
  • Ilse Lechner

eltern.lesen.kinder

Sprache und Lesen sind Grundlage für Bildung. Wie kann ich mein Kind vom ersten Lebenstag an unterstützen? Vortrag und Diskussion mit Prof.in Elisabeth Grammel MAS von der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Eintritt frei! Erstsprache in Familie, Kindergarten und Grundschule pflegen und fördern. Verhalten beobachten, Stärken stärken und Schwächen erkennen. Interesse zeigen. Schulpartnerschaft wahrnehmen. Persönlichkeit ernst nehmen. Vertrauen schenken und Mut machen. Referentin: Prof. in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alois G. Auinger
Linda Syllaba von familylab NÖ und Liane Marecsek, Tulner Stadträtin für Frauen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Erziehung sei gelernt: Eltern werden unterstützt

Neue Elterncoaching-Gruppe startet per 11. Februar. TULLN. Bis aus kleinen Kindern Erwachsene werden, steht man immer wieder vor Herausforderungen, die es bestmöglich zu bewältigen gilt. Wir wollen Familien mit Kindern dabei unterstützen und über eine Elterncoaching-Gruppe Hilfestellung bieten. Zur Sache Das Coaching beinhaltet fünf Abende für Ihre individuellen Themen und Fragen zu einer respektvollen und entwicklungsfördernden Atmosphäre in der Familie und im Umgang mit Kindern. In einer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ida Delhysa von der Caritas Kosovo holt sich Knowhow für ein Frühförderzentrum von Elisabeth Gärtner, Lebenshilfe.

Know how aus Tirol

Ida Delhysa, Projektmanagerin eines Förderzentrums für Kinder mit Behinderung tourt derzeit durch Tirol. Sie berichtet in Schulen vom Caritas-projekt in Kosovo, und trifft sich mit Expertinnen im Bereich der Frühförderung - im Bild mit Elisabeth Gärtner von der Lebenshilfe. Besonders interessiert sich Delhysa für Methoden der Frühförderung, Inklusion und der Begleitung von Eltern: Wie kann man Eltern, die ihre Kinder mit Behinderung verstecken, zur Zusammenarbeit bewegen. Wie können...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Schafferer

Hilfreiche Elternworkshops im Familienreferat - kostenfrei

Eltern "ent-wickeln sich" Die Workshopreihe besteht aus drei Modulen zu jeweils 3 Stunden. * Werte – Wie beeinflussen sie unser Erziehungsverhalten? * Aus Erziehung wird Beziehung * Lernen in Beziehung Der Elternworkshop richtet sich grundsätzlich an beide Elternteile – unabhängig von deren Lebenssituation. Termine: Workshop A: 24. Jän., 7., 28. Februar 2014 Workshop B: 21. März, 11., 25. April 2014 Workshop C: 9., 16., 23. Mai 2014 jeweils Freitag von 16 bis 19 Uhr Ort: Referat für Familien...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Hilfreiche Elternworkshops im Familienreferat - kostenfrei

Eltern "ent-wickeln sich" Die Workshopreihe besteht aus drei Modulen zu jeweils 3 Stunden. * Werte – Wie beeinflussen sie unser Erziehungsverhalten? * Aus Erziehung wird Beziehung * Lernen in Beziehung Der Elternworkshop richtet sich grundsätzlich an beide Elternteile – unabhängig von deren Lebenssituation. Workshop A: 24. Jän., 7., 28. Februar 2014 Workshop B: 21. März, 11., 25. April 2014 Workshop C: 9., 16., 23. Mai 2014 jeweils Freitag von 16 bis 19 Uhr Ort: Referat für Familien und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Ein Jahr ElternTelefon: Notruf 142

Erziehung ist alles andere als ein Kinderspiel! BEZIRK. „Ich habe völlig versagt, ich bin eine schlechte Mutter, ich kann nicht mehr, ich habe niemanden, der mich unterstützt, meine Kinder bringen mich zur Verzweiflung, ich weiß nicht mehr weiter.“ Haben Sie ein paar Minuten Zeit für mich? Diese Sätze stammen von Eltern, die die Telefonnummer 142 gewählt haben. Sie drücken aus, welch große Herausforderungen Elternschaft und Erziehung darstellen. Sich mit Kindern auseinanderzusetzen, ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Sind die Packerl bereit? Der Experte sagt, wie das Schenken gelingt. | Foto: bilderbox
1

Wie Sie das richtige Geschenk für Ihr Kind finden

Ihr Kind hat Wünsche, die Sie nicht erfüllen wollen? Wie Eltern damit umgehen und wie das Schenken gelingt, erklärt der Psychologe Philip Streit. Kennen Sie das Problem? Ihr Kind wünscht sich zu Weihnachten sehnlichst ein Gewaltspiel oder etwas anderes, das Sie nicht gutheißen. Wie reagieren Sie? Grundsätzlich sei gesagt: Schenken zu Weihnachten wurde erst ab 1900 populär und im Laufe des 20. Jahrhunderts zur kommerziellen Sache. Was ist Schenken aus Sicht der Psychologie? Schenken ist eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Hilfe, ist mein Kind hyperaktiv?

Zappelig und unkonzentriert: Der Psychologe erklärt, wie man hyperaktive Kinder erkennt und sie am besten unterstützt. Wenn es eine Störung gibt, die sich für Legenden eignet, ist es das sogenannte „Aufmerksamkeitsdefizits-/Hyperaktivitätssyndrom“ (ADHS). Kaum ein Störungsverdacht wird bei Kindern häufiger ausgesprochen. Auch wenn etwa Ihr 6-jähriger Bub quirlig und unruhig ist, hat er mit ziemlicher Sicherheit keine hyperaktive Störung. Es gibt viele andere Gründe dafür: Es kann etwa am...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Zorn und Tränen: Kind lernen mit ihrer Wut umzugehen und ein „Nein“ zu akzeptieren. | Foto: bilderbox

Wenn Kinder die Wut packt

Ihr Kind wirft sich im Supermarkt auf den Boden und tobt, weil es keine Schoko bekommt? Der Psychologe Philip Streit erklärt, wie Sie mit Wutanfällen richtig umgehen und Ihr Kind dabei stärken. Wut ist ein machtvolles Gefühl – Sie kennen es bestimmt. Sie tritt auf, wenn etwas, das wir wirklich wollen, nicht erfüllt wird – besonders wenn Bedürfnisse wie Anerkennung, Zugehörigkeit, Kompetenz und Autonomie frustriert werden. Dann wird unser emotionales Gehirn aktiv, weil es uns bedroht sieht. Auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Natürliche Neugier: Wie sie Kindern erhalten bleibt, macht ein neuer Film zum Thema. | Foto: bilderbox
2

Von talentierten Kinder und einem starren Bildungssystem

Diskussionsstoff aus dem Kino: Kinder bräuchten Freiraum statt starre Schulen. ¶ Ein brisantes Thema, ein provokanter Film: Die Dokumentation „alphabet“ ist in den heimischen Kinos angelaufen und knöpft sich das Thema Bildung vor. Die These: Im Schulsystem könnten Kinder nicht ihr vollen Fähigkeiten entfalten, weil sie auf Leistung gedrillt werden. Dahinter steckt der österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer, der mit „We feed the world“ und „Let’s make money“ Kassenschlager zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Zwischen Leistungsdruck und Liebe: Wie man Kinder richtig fördert

Von Kursen in der Freizeit und den Aufgaben der Eltern: Der Psychologe Philip Streit im Interview über die bestmögliche Förderung von Kindern. Was sagen Sie zur These, dass Potenzial von Kindern durch Leistungsdruck und ein starres Bildungssystem erstickt wird? Philip Streit: Jedes Kind kommt mit einem unglaublichen Gehirnpotenzial auf die Welt. Je nach Kind gibt es auch unterschiedliche Talente und Temperament. Man weiß aber, dass sich dieses Potenzial erst durch die Auseinandersetzung mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Vortrag - Jan-Uwe Rogge: Wie Sie reden, damit Ihr Kind zuhört....

Vortrag von Dr.Jan-Uwe Rogge Dienstag,19.Nov.2013 19.30 Uhr Aula der Neuen Mittelschule Grödig „Wie Sie reden, damit Ihr Kind zuhört und Wie Sie zuhören, damit Ihr Kind redet“ Manchmal ist es schon zum Verzweifeln, wenn die Heranwachsenden so gar nicht zuhören wollen, wenn die Sätze der Eltern oder anderer Erziehenden zum einen Ohr hinein gehen und durch das andere verschwinden. An konkreten Beispielen will die Veranstaltung aufzeigen, wie ein verständnisvoller Umgang miteinander aussehen kann,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Elternbildungsreihe - Kinder stark machen – Eltern auch

Aktiv Erziehen Ort: Eltern-Kind-Zentrum Salzburg, 5061 Elsbethen, F.W.-Raiffeisenstr. 2, 0662-8047-7560 Themen & Termine 2013-2014: jeweils um 19 Uhr, Beitrag 10 € 5. 11. Was stärkt mich im Erziehungsalltag?- Kraftquellen 3.12. Wie gestalten wir Weihnachten? - Rituale & Schenken 7.1. Was braucht mein Kind wirklich?- Bedürfnisse/Verwöhnen 4.2. Alles nur eine vorübergehende Phase- Entwicklungsschritte 11.3. Wann beginnt Aufklärung? - Identitätsentwicklung 1.4. Wie bändigen wir das Monster unterm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2024 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

SANFTE EINGEWÖHNUNG

Wege zur außerfamiliären Betreuung Was braucht es, um dem Kind eine sanfte Eingewöhnung zu ermöglichen. Welche Haltung von uns Erwachsenen notwendig ist, um eine Brücke für das Kind zu bauen von den Eltern zu den Pädagog*innen/Tagesmüttern/… Uhrzeit: von 19.00 bis 22.00 Uhr Leitung: Sandra Gillesberger, Pikler®-Pädagogin, Kleinstkind- und Kindergartenpädagogin, Familienmentorin & psychologische Beraterin, vierfache Mutter Kosten: € 4,– pro Person bzw. Paar, Veranstaltungsort: FIM Schärding,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.