Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

2

Vortragsreihe „Erziehungsfallen“ macht Halt in Vöcklabruck

Vortragsreihe „Erziehungsfallen“ macht Halt in Vöcklabruck Thema: Was ist eine gute Kindheit? Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder eine glückliche Kindheit haben. Professor DDDr. Clemens Sedmak hat diesen Wunsch eingehend studiert. Er zeigt in seinen Vorträgen eindrucksvoll auf, welcher Gestaltungsspielraum Erziehenden offen steht. „Wir Eltern fragen uns oft, was richtig oder falsch, gut oder schlecht für unsere Kinder ist. Deshalb sind wir schon sehr gespannt auf die Empfehlungen von...

  • Vöcklabruck
  • Markus Aspalter

Warum ist der Himmel blau - wenn Antworten immer schwieriger werden

Warum fragen Kinder „Warum“? Welche Antworten haben wir Erwachsenen auf die weltanschaulichen Fragen unserer Kinder? Der Vortrag soll Mut machen, sich auf die Fragen der Kinder auch dann einzulassen, wenn die Antwort nicht sofort parat ist. Sich mit Kindern gemeinsam auf den Weg der Erkundung der Welt zu begeben, kann für beide Seiten eine Bereicherung darstellen. Wann: 17.10.2013 19:00:00 Wo: Haus der Telfer Kinder, Bahnhofstraße 13, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Ines Lenert
Herbert Renz-Polster
2

Vortrag: Wie Kinder heute wachsen

Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen, Denken. Raus in die Natur - ist das noch zeitgemäß? Bestimmt eine rhetorische Frage - dass Kinder Natur brauchen, weiß doch jeder. Aber wo sind die Kinder denn - etwa draußen? Wo also liegt das Problem? Es liegt tiefer als oft vermutet. Es liegt in unserer Auffassung, was WIRKLICH wichtig für die Kinder ist. Dort stehen Begriffe wie: frühe Bildung, "kleine Forscher", Medienkompetenz - alles Dinge, für die es keine Gummistiefel braucht. Lässt...

  • Linz
  • Gottfried Lutz

Salzurger Familienjournal - Herbstausgabe erschienen

4xjährlich erscheint das kostenlose Journal für Salzburger Familien. In der Herbstausgabe finden Sie Infos über Förderungen von Schulkindern, Schuleintritt, Familienfreundliche Gemeinden, Familienwanderungen, Spiele- u. Büchertipps uvm. Wertvolle Tipps für die ganze Familie - online HIER: kostenlose Bestellung Referat für Familien und Generationen, Gstättengasse 10, 5020 Salzburg, Postfach 527 oder telefonisch unter 0662/8042-5421 bzw. per E-Mail an familie@salzburg.gv.at bestellt werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Workshopreihe für Eltern

Drei aufbauende Module mit den Themen: - Werte in der Erziehung, - Erziehung und Beziehung - Lernen als Entwicklungsprozess. Über Vermittlung von Basiswissen, über praktische Beispiele und Alltags-Videosequenzen wird der Fokus auf ganz alltägliche Situationen in Familien gelenkt und versucht, Eltern in ihren Handlungen und ihrer Entwicklung zu begleiten und zu stärken. Auch der Austausch untereinander bekommt genügend Zeit und Raum kostenloses Angebot von: Land Salzburg, Referat für Familien...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Internationaler Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge in Wels

Konstruktive Eltern-Kind-Gespräche zu führen, ist manchmal gar nicht so einfach. Kinder wollen nicht hören, was die Eltern sagen und Mama und Papa verstehen partout nicht, was der Nachwuchs ihnen erklären will. Der erste Vortrag der diesjährigen Elternbildungsreihe „Erziehungsfallen“ des OÖ Familienreferates, des OÖ Familienbundes und der SPES Familienakademie widmet sich diesem Kommunikationsproblem. Der international bekannte Erziehungsexperte Dr. Jan-Uwe Rogge wird zeigen, wie Sie reden,...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Tipps von Experten gegen „Erziehungsfallen“

Tipps von Experten gegen „Erziehungsfallen“ Elternbildungsvortragsreihe in Wels, Regau und Linz im Herbst 2013 Das OÖ Familienreferat, der OÖ Familienbund und die SPES Familienakademie holen auch heuer wieder renommierte Experten auf dem Gebiet Kindererziehung zu drei spannenden Vorträgen nach Oberösterreich. So erläutert der bekannte Buchautor Jan-Uwe Rogge welche Kommunikationsstrategien Eltern und Kinder weiterbringen und welche Vorgehensweisen weniger erfolgversprechend sind. Der...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Ausbildung zur/zum KinderbetreuerIn - Kostenlose Infoveranstaltung

www.bfinoe.at Sie sind hilfsbereit? Sie sind kontaktfreudig? Sie haben ein hohes Einfühlungsvermögen und pädagogisches Talent? Dann erfüllen Sie bereits wesentliche persönliche Voraussetzungen um diese Ausbildung zur Kinderbetreuerin nutzen zu können. Weitere Voraussetzungen sind auch die körperliche Eignung und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis. Kinderbetreuerinnen betreuen Kinder entweder kurzzeitig (z.B. als Babysitter stunden- oder tageweise) oder kontinuierlich, z.B. zur...

  • Amstetten
  • Andrea Kapoun
9

42 Kleinkinderzieherinnen erhielten IBB-Zertifikate

LH Kaiser: "Ich weiß was wir an Ihnen haben, und das Land ist stolz auf Sie" Im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung fand gestern, Dienstag, die Zertifikatsverleihung an 42 Absolventinnen des IBB- Ausbildungs- und berufsbegleitenden Lehrganges zur Kleinkinderzieherin statt. Die Zertifikate wurden von Bildungsreferent LH Peter Kaiser, Landeskindergarteninspektorin Iris Raunig und IBB-Chef Gerald Salzmann überreicht. "Ihre sieben Monate dauernde und umfangreiche Ausbildung und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Die Kinder stehen für Stefan Zoltan im Mittelpunkt: Vater zu sein ist ein großes Geschenk | Foto: Zoltan

Vaterschaft als ein Geschenk

Am 9. Juni ist Vatertag. Die WOCHE hat mit einem Vater über seine Erfahrungen gesprochen. KLAGENFURT. "Vor elf Jahren ist meine Frau an Krebs gestorben. Dann war ich alleine mit meinen Kindern, Anna und Simon. Mittlerweile bin ich wieder glücklich liiert", beginnt Stefan Zoltan das Gespräch. Auch beruflich hat er schon einiges erlebt, doch jetzt geht es alleine um ihn als Vater. Kein drängen Vor nicht allzu langer Zeit machte ihn sein Sohn zum Großvater. Daraus entstand ein sehr bewegender...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
" Michaela und Tino (beide 17) sind Scheidungskinder. Verarbeitet haben sie das noch nicht."
3 5

Die strengsten Eltern der Welt (Rumänien) - Jetzt im puls4-TV (Video im Artikel)

Rumänien | Jetzt im puls4 - TV Michaela (17) aus Hamburg ist eine Ghettoprinzessin. Ihr Tagesablauf: Schlafen - Chillen - Party. Tino (17) aus Köln ist selbsternannter Prolet. Leute abziehen, Autoscheiben einschlagen und Handys klauen - das ist Tinos Leben. Die verzweifelten Mütter schicken ihre Kinder nun zu den strengsten Eltern der Welt nach Rumänien. Inmitten der Karpaten sollen die beiden bei einer gottesfürchtigen Bergbauernfamilie Respekt lernen und erkennen, dass das Leben nicht nur aus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Valerie Reich-Rohrwig stärkte Mamas samt ihren kleinen Lieblingen in Korneuburg. | Foto: Korneuburg

Kinder brauchen Wurzeln – Kinder brauchen Flügel

KORNEUBURG (sz). Die Entwicklung seines Kindes zu begleiten, gehört zu den schönsten Erfahrungen, die man machen kann. Doch im Alltag mit dem Kind tauchen viele Fragen auf. Darum lud das Eltern-Kind-Zentrum des Hilfswerks Korneuburg zum Vortrag "Kinder brauchen Wurzeln – Kinder brauchen Flügel" ein. Die Klinische- und Gesundheitspsychologin Valerie Reich-Rohrwig erklärte dabei: "Je besser das Verständnis für die Bedürfnisse und die Entwicklung eines Babys und Kleinkindes ist, desto leichter...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
So soll die Zukunft unserer Kinder sein?

Die Unterdrückung der Generation "Kind" durch unser (Schul-)System

Hinschauen, hinhören, hin(ein)fühlen! Für unsere Kinder! Für unsere Gesellschaft! Für die Menschheit! Erwachsene sagen: Die Kinder (Jugendliche) haben keinen Respekt mehr. Erwachsene sagen: Die Kinder (Jugendliche) haben keine Disziplin mehr. Erwachsene sagen: Die Kinder (Jugendliche) sind zu nichts zu gebrauchen. Erwachsene sagen: Die Kinder (Jugendliche) kennen keine Höflichkeit mehr. Erwachsene sagen: Die Kinder (Jugendliche) müssen mehr lernen und mehr tun. Erwachsene sagen: Schule...

  • Wiener Neustadt
  • Alexandra Glander

Umgang mit den Kindern der neuen Zeit

Wenn die Beziehung zu unseren Kindern gestört ist, respektloses, aggressives und freches Verhalten auftritt, sehnen sich die Kinder nach Liebe, Aufmerksamkeit, Ehrlichkeit und Beständigkeit. Habt Mut und Vertrauen in Eure Fähigkeiten als Eltern und führt Eure Kinder in die Selbstständigkeit. Veranstalter: Katholisches Familienwerk Leitung: Monika Salzmann, Dipl. ESP-Lebenslehrerin Termin: 13. März Uhrzeit: 19.00 – 21.00 Uhr Ort: Klagenfurt a. Ws., Diözesanhaus, Tarviser Straße 30 Kosten:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Anzeige
2

Elternschule im EKiZ Sollenau

Die Elternschule, mitfinanziert durch das Land NÖ, unterstützt Eltern im Erziehungsalltag, beantwortet alle Fragen und bietet Lösungsvorschläge. Nach den ersten beiden erfolgreichen Modulen im Dezember und Jänner schulen eine Sonder- und Heilpädagogin und eine Psychotherapeutin nun im Modul III, am 23. März 21013, Eltern von Schulkindern zwischen 6 und 10 Jahren in Sachen, Umgang mit Stress im Schulalltag. Ein besonderer Wert liegt dabei in den Bereichen wie Schulreife, Schuleintritt und...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich

Dr. Herbert Renz- Polster "BORN TO BE WILD" Vortrag

Vortrag am Do, 14. März 2013, 19.30 Uhr Babenbergerhalle, Rathausplatz Klosterneuburg Abenkasse: 12 Euro Der deutsche Kinderarzt und Autor zeigt, wie die Evolution über Tausende von Jahren dafür gesorgt hat, dass kleine Menschen gut mit dem Leben zurechtkommen. Dieses Erbe wirkt auch heute noch. Wer den "Sinn" hinter dem kindlichen Verhalten versteht, wird ihre Entwicklung gelassener begleiten können. Eine Initiative der Freiraumschule und Kindergruppe Wasserfloh, Kritzendorf. Wann: 14.03.2013...

  • Klosterneuburg
  • Daniela Lang

Paradies- Kinder

Endlich kann ich diesen wichtigen Vortrag anbieten. Zu sehr krampft es mir das Herz zusammen, wenn ich sehe was Kindern von gutmeinenden Eltern - natürlich unbewusst - immer noch 'angetan' wird. Wir werden das wunderbare Potenzial unserer Kinder und deren wirkliche Ur- Bedürfnisse kennenlernen. Wir werden uns mit dem Thema Kranksein, Kinderkrankheiten, Impfen auseinandersetzen. Wir werden sehen, dass Kinder nie krank sein müss(t)en und wieviel unnötige Arbeit und Sorgen wir uns ersparen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Wilhelm Lackner
8 3

Kinder und Waffen

New York | Soeben erfährt die Weltöffentlichkeit vom einem Megaskandal: Kinder bekommen Waffen um auf kleine wehrlose Eichhörnchen als Volksbelustigung zu schießen. (Siehe Anmeldeplakat des Holley Fire Department in New York). Welches Kind am meisten getötet hat bekommt einen Preis. Nicht nur dass in New York in den letzten Tagen ein Delphin in vergifteten Abwässern elend ohne behördliche Hilfe verstarb erschütterte viele Tierfreunde, jetzt sogar eine Nachricht für Kinderschützer: Wir fragen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Anzeige
Tipps für Eltern zur Erziehung der Kinder

Tipps für Eltern zur Erziehung der Kinder

Wenn junge Paare ein Kind erwarten, dann stellen sich häufig viele Frage ein. Hier kann auch das World Wide Web helfen. Denn ein Ratgeber für Eltern ist im Internet meist rasch gefunden und oftmals eine viel besuchte Seite. Ebenso beliebt sind Zeitschriften, in denen Eltern Tipps rund ums Kind nachlesen können. Das hat nicht immer nur etwas mit der Unsicherheit der Eltern zu tun, auch Erziehung ist ein gegenseitiges Wechselspiel. Schon im Säuglingsalter lernt das Kind die wechselseitige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Pompernigg

VORTRAG - BILDUNGSRAUM NATUR FÜR KINDER

Die Waldkindergruppe Naturkinder veranstaltet zusammen mit der SpiegelSpielGruppe Pennewang am 22. November um 19 Uhr im Gasthaus Bauer einen Vortrag mit dem bekannten Umweltpädagogen Rudolf Hettich über die große Bedeutung des Bildungsraumes Natur für Kinder! Donnerstag 22. NOVEMBER Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 € Paare 7,50€ GASTHAUS BAUER / Pennewang Referent: RUDOLF HETTICH (D) Umweltpädagoge, NaturSpielRaumPlaner, Spieltherapeut, Naturfotograf Themen: Das Urspiel des Kindes und seine...

  • Wels & Wels Land
  • Elisabeth Brenner
5

Konflikte sind Seelenmuskel-Training de luxe

Wenn Kinder zu jungen Erwachsenen werden, die emotional, sozial und finanziell selbstständig sind, dann war Erziehung erfolgreich. Dieser Meinung ist der renommierte Erziehungsexperte Albert Wunsch, der Donnerstagabend in Wels zu Gast war. Doch der Weg dorthin ist voller Unter- und Überforderungsfallen. Serviert man einem Kind alles auf dem Silbertablett tut man ihr/ihm nichts Gutes. Kontinuierliche Unterforderungen führen häufig zu Depression und Aggression. Kinder brauchen mut-machende...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Arme Superkinder! Immer mehr Kinder leiden unter Manager-Krankheiten

Durch Stress verursachte Krankheiten sind heutzutage leider sehr häufig anzutreffen. Besonders schockierend ist, dass auch immer mehr Kinder unter Symptomen, wie etwa chronischem Kopfweh, leiden. Oft unbewusst werden Kinder großem Konkurrenz- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Wer kann als erstes „Mami“ sagen, wer das ABC singen oder gar den eigenen Namen schreiben? Immer früher, immer mehr leisten scheint in zu sein. „Die renommierte Familientherapeutin und Autorin Felicitas Römer wird uns in...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Erziehungsberatungsseminar von Susanna Proier

HARTKIRCHEN. Der Spiegeltreffpunkt Hartkirchen lädt am Samstag, 13. Oktober von 9 bis 13 Uhr zu einem Erziehungsberatungsseminar in den Pfarrhof. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Susanna Proier ist diplomierte Pädagogin und seit 1990 Förderlehrerin. Sie war 10 Jahre Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Akademie des Bundes, Referentin am Päd. Institut für Lehrerfortbildung, Referentin für Pädagogik in der Ausbildung für Zahngesundheitserzieher und Spielpädagogen. Auch in der Elternarbeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Zwei Wochen lang konnten sich im heurigen Sommer insgesamt 47 Kinder im Waldcamp in Grieskirchen austoben. | Foto: privat
1 2

"Kindern mehr zutrauen"

Eveline Doll aus Grieskirchen gründete vor mehr als zwei Jahren eine „Kinderlobby“. GRIESKIRCHEN. Im Interview fordert Eveline Doll, dass Kinder wieder mehr freie Zeit mit Gleichaltrigen in der Natur verbringen sollten. BezirksRundschau: Gemeinsam mit der Kinderwerkstatt haben Sie im Sommer ein Waldcamp für Kinder organisiert. Warum? Eveline Doll: Eine meiner Töchter ist drei Jahre lang in den Waldkindergarten in Wilhering gegangen. Die Kinder sind dort das ganze Jahr im Freien. Das ist eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2024 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

SANFTE EINGEWÖHNUNG

Wege zur außerfamiliären Betreuung Was braucht es, um dem Kind eine sanfte Eingewöhnung zu ermöglichen. Welche Haltung von uns Erwachsenen notwendig ist, um eine Brücke für das Kind zu bauen von den Eltern zu den Pädagog*innen/Tagesmüttern/… Uhrzeit: von 19.00 bis 22.00 Uhr Leitung: Sandra Gillesberger, Pikler®-Pädagogin, Kleinstkind- und Kindergartenpädagogin, Familienmentorin & psychologische Beraterin, vierfache Mutter Kosten: € 4,– pro Person bzw. Paar, Veranstaltungsort: FIM Schärding,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.