Essen

Beiträge zum Thema Essen

Mit einem Steak bedankte sich Paula Bründl bei einigen Persönlichkeiten. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Kulinarik
Mit Fröhlichkeit und Charme, Menschen zum Kochen animieren

Jungköchin Paula Bründl möchte mit ihrem Kochbuch zeigen, dass Kochen Spaß macht und Freude bereitet. Sie möchte aber in den elf Kapiteln auch vermitteln, dass wir das Einfache außergewöhnlich machen sollen und nicht umgekehrt. KAPRUN. In einem kleinen, aber feinen Rahmen präsentierte Paula Bründl mit einem breiten Lächeln und ganz viel ansteckender Freude ihr Kochbuch "Endlich Kochen" im Weitblick in Kaprun. MeinBezirk war Teil dieses besonderen, emotionalen Abends und erlebte hautnah mit, mit...

Teile dein liebstes Rezept mit uns. | Foto: Pixabay
3

Pinzgau
Wir sind auf der Suche nach den besten Leserrezepten

MeinBezirk Pinzgau ist auf der Suche nach den besten Leserrezepten. Hast du ein Rezept, das du mit uns teilen möchtest?  PINZGAU. Kochst du mit Leidenschaft oder hast du ein Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird? Vielleicht hast du eine kreative Eigenkreation, ein typisches Gericht aus unserer Region oder ein außergewöhnliches Rezept, das du aus dem Urlaub mitgenommen hast? MeinBezirk Pinzgau macht sich auf die Suche nach traditionellen, raffinierten und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Es werden auch Unternehmungen außerhalb des Prielgutes unternommen, wie hier zur Sinnlehenalm. | Foto: Prielgut
14

Prielgut
Das Seniorenwohnheim ist ein Ort, an dem das Miteinander zählt

MeinBezirk besuchte das Seniorenwohnheim Prielgut in Leogang und konnte viele Eindrücke sammeln, wie erfolgreich das Konzept der drei Hausgemeinschaften ist und wie die Bewohnerinnen und Bewohner das Leben hier genießen und aktiv an den verschiedenen Aktivitäten mitmachen. LEOGANG. Das Seniorenwohnheim Prielgut in Leogang feierte kürzlich sein 10-jähriges Jubiläum – MeinBezirk schaute daher einmal persönlich vorbei, sprach mit dem Haus- und Pflegedienstleiter Martin Herzog und erhielt so...

Foto: Stefan Schubert
2:13

Festspiele der „Alpinen Küche“ 2024
Gewinnspiel zum Genussereignis

Die 5. Festspiele der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun versammeln am 30. September 2024 führende Köpfe der Gastronomie, um gemeinsam über die Zukunft der Kulinarik zu diskutieren und regionale Spezialitäten zu feiern. Mach mit bei unserer Verlosung und gewinne 10x2 Karten für die Veranstaltung. ZELL AM SEE-KAPRUN. Unter der Schirmherrschaft des renommierten 5-Hauben-Kochs Andreas Döllerer treffen sich Köche, Produzenten und Experten im Ferry Porsche Congress Center. Die Diskussionen,...

Wolfgang Frank steht auch selbst gerne einmal in der "Lernküche" und bereitet frische und schnelle Speisen zu. | Foto: Lebensmittel Frank
Aktion 20

Lebensmittel Frank Saalfelden
"Wir leben für die guten Lebensmittel"

Die Philosophie des Lebensmittelunternehmens Frank in Saalfelden lautet: "Wir leben für die guten Lebensmittel". Dies merkt man sofort, wenn man durch den Betrieb geht und mit Doris und Wolfgang Frank (Geschäftsführung) spricht. Lebensmittel in Premiumqualität stehen hier im Mittelpunkt sowie Seminare, Workshops und Kochkurse für alle.  SAALFELDEN. Lebensmittel sind für uns alle ein täglicher Begleiter, doch wissen wir immer, was wir kaufen, vor allem in welcher Qualität? Bei Lebensmittel Frank...

Lukas Ziesel ist momentan in der zweiten Staffel der Puls-4-TV-Reihe "Luggi, mach was draus" zu sehen. | Foto: PULS4
Aktion 3

Lukas Ziesel
Ein Pinzgauer Spitzenkoch zaubert leckere Gerichte im TV

In einem Exklusivinterview gab der Pinzgauer Spitzenkoch Lukas Ziesel den BezirksBlättern Einblick in seine Arbeit als TV-Koch in der Puls-4- Sendung "Luggi, mach was draus". In Erfahrung bringen konnten wir im Rahmen des Gesprächs, dass Lukas Ziesel trotz seiner Auslandsaufenthalte und seines Erfolges sehr heimatverbunden ist und daher liebendgerne mehr im Pinzgau arbeiten möchte. PINZGAU. Wer kennt Lukas Ziesel, zumindest im Raum Saalfelden, nicht? Da wird sich kaum jemand finden lassen, der...

Vlnr.: Thomas Mayrhofer, Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See), Frank Rosin (Star-Koch), Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), und Erich Egger (Schmittenhöhe-Vorstand). | Foto: TVB Zell am See-Kaprun
8

Genussskitage
Profis am Herd zeigten in Zell am See-Kaprun ihr Können

Die Genussskitage in Zell am See-Kaprun sind mittlerweile zu einem Fixpunkt im Kalender geworden. In unterschiedlichsten Locations zeigen nationale sowie internationale Küchenprofis ihr Können. Heuer zu Gast war Star-Koch Frank Rosin. ZELL AM SEE. Die Genussskitage in Zell am See waren wieder ein voller Erfolg – viele Interessierte waren bei den einzelnen Programmen mit dabei. Star-Koch Frank Rosin kochte im Ferry Porsche Congress Center für die zahlreichen Gäste auf. Diese genossen es...

Didi Maier setzt beim Weihnachtsfest auf faire Arbeitsteilung.  | Foto: sm
Aktion Video

Tipp von Didi Maier
Geheimrezept für ein reibungsloses Weihnachtsfest

Weihnachten ist für den Salzburger Haubenkoch Didi Maier extrem wichtig. Den BezirksBlättern Salzburg erzählte er, wie er jedes Jahr stressfrei durch die Feiertage kommt. Bei uns gibt er Tipps für die Küche daheim:  SALZBURG. Weihnachten ist für den Haubenkoch Didi Maier sehr wichtig. "Als Kind habe ich im Hotel meiner Eltern gelebt, und da war Weihnachten erst um zwölf Uhr Abend – ich als zehnjähriger Bua habe den ganzen Tag gewartet, die Eltern waren derweil bei den Gästen", so der...

Der Salzburger Koch Didi Maier weiß, wie man Schaumrollen backt. In seinem ersten Kochbuch gibt es seine Rezepte weiter.  | Foto: sm
Video 6

Didi Maier stellt Kochbuch vor
Ein Guglhupf brachte ihn auf den Geschmack

Der erste selbst gebackene Kuchen ermutigte den Salzburger Gastronom Didi Maier, Koch zu werden. Nun stellte er sein erstes Kochbuch vor, das einen Einblick in sein Privatleben gibt. Die Bezirksblätter fragten im Interview nach und entlockten ihm Tipps für die Küche. SALZBURG. In seiner Jugend wagte sich Haubenkoch Didi Maier an einen Marmorguglhupf. "Das war mit 14 Jahren das erste Gericht, das ich gekocht habe, das gelungen ist. Da wusste ich: Ich werde Koch", so Maier, der lachend zugibt:...

Unsere Umfrage der Woche behandelt das Thema: "Wie genießen Sie kulinarisch den Frühling?" | Foto: pixabay
6

Umfrage der Woche
Wie genießen Sie kulinarisch den Frühling?

Unsere Umfragen-Expertin Eva Rainer war im Pinzgau unterwegs und stellte einigen Passanten die Frage: "Wie genießen Sie kulinarisch den Frühling?". Hier sind einige der Antworten: Das könnte dich auch interessieren: Lehrlinge lernen von zwei Pinzgauer Bäckermeistern Auf den Spuren der Wallfahrer in Maria Alm Mehr News aus dem Pinzgau findest du >>>HIER

Heute Abend im Hauptprogramm wird ein "Heimatleuchten Spezial" ausgestrahlt. | Foto: Heimatleuchten/ServusTV

TV-Tipp
Heimatleuchten Spezial: Der Geschmack der Alpen

Auch in schwierigen Zeiten können wunderschöne Dinge entstehen. Das beweist das „Heimatleuchten Spezial“ zum Thema „Alpine Küche“, das am heutigen Freitagabend, 12. März, bei ServusTV um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird. 90 Minuten widmen sich dem Geschmack der Alpen – eine Genussreise durch die Alpenregionen. SALZBURG. Die 90-minütige Sendung trägt den Titel „Der Geschmack der Alpen – eine Genussreise durch die Alpenregionen“ und feiert heute am Freitagabend um 20:15 Uhr seine Premiere im...

Das beliebte Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar. | Foto: Land schafft Leben, 2017
1 1

Das Wunder-Gemüse Karotte

Da der Tag der Karotte vor der Tür steht, informiert der Verein "Land schafft Leben" darüber, was das Gemüse unserem Körper zu bieten hat. SALZBURG (mst). Dass Österreichs Lieblings-Bio-Gemüse gut für die Augen ist, ist den meisten bekannt. Doch welche Vitamine verstecken sich darin und warum sollte man beim Verzehr des orangen Vielkönners nicht auf Fett verzichten? Karotte nur mit Öl Im beliebten Gemüse, ist vor allem viel Vitamin C und A enthalten. Dieses ist verantwortlich für das...

Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schnittlauchöl, ist im Handumdrehen selbst gemacht. | Foto: Pixabay/RitaE
1 9

Mach mit beim Regionauten-Kochbuch

SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg sind stets bemüht die Qualitäten unserer Region und Heimat hervorzuheben. Sei es mit unserer "Wir kaufen dahoam"-Aktion oder unserem Regionalkühlschrank mit dem wir auf unsere wertvollen Lebensmittel hinweisen möchten. Einmal im Jahr verleihen wir den Salzburger Regionalitätspreis mit dem wir all jene hervorheben möchten die unser Salzburg aktiv mitgestalten und so zu einem noch lebenswerteren Fleckchen Erde machen. So wurde auch die Idee für unser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Symposion Ortung erstmals in Stuhlfelden. v. l.: Esther Moises, Stephen Mathewson, Billy Jean, Benoit Tremsal, Veronika Mayer | Foto: LMZ

Künstlersymposium Ortung belebte den Oberpinzgau

STUHLFELDEN. Das Symposium "Ortung" fand zum ersten Mal in der Oberpinzgauer Gemeinde Stuhlfelden statt. Die drei intensiven Wochen (31. August bis 20. September) gingen mit einer Präsentation der entstandenen Arbeiten zu Ende. Am Abschluss-Essen nahmen neben den Künstlerinnen und Künstlern - Billy Jean, Stephen Mathewson, Veronika Mayer, Esther Moises und Benoît Tremsal - und Kurator Wolfgang Seierl auch Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher und Kulturreferent Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1 6

Die Senioren kochen auf!

In Kaprun war es wieder so weit. 8 Damen aus dem Senioren-Wohnheim kochten ein leichtes, gesundes Menü und genossen nicht nur die selbst zubereiteten Köstlichkeiten, sondern auch das Flair rund um diesen Event. Die Freude am Kochen kennt eben keine Altersgrenze! Das "1fach-kochen"-Team kommt immer wieder gerne zu den Damen, die so dankbar und wertschätzend sind.

2 3

"Snow & Beef" in Saalbach Hinterglemm

Nach allen Regeln der Grillkunst: „Snow & Beef“ in Saalbach Hinterglemm geht in die zweite Runde - Restaurants, Hütten und Hotels setzen auf regionale Qualität. Text und Fotos: TVB Saalbach HInterglemm Vom 31. Jänner bis 22. Februar 2015 dreht sich in Saalbach Hinterglemm alles rund ums Rind. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr veranstaltet Saalbach Hinterglemm auch in diesem Winter wieder das Genuss-Festival „Snow & Beef“ in Kooperation mit der ARGE Rind, einem Zusammenschluss aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Nudelteigtaschen sind sommerlich leicht mit Fenchel und Stangensellerie. | Foto: Wolfgang Pfau
2

Nudelteigtascherl gefüllt mit Fenchel in Stangensellerie-Anisbutter

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit Fülle 2 Fenchelknollen (mit Kraut), in feine Streifen geschnittene 1 kleine Zwiebel, in feine Streifen geschnittene 1 Schuss Nouilly Prat 1/4 l Milch 1/8 l Obers (Sahne) 1 TL Bohnenkraut 50 g Crème fraîche Salz frisch gemahlener Pfeffer Olivenöl zum Anschwitzen 1. Fenchel- und Zwiebelstreifen in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, mit Nouilly Prat ablöschen, mit Milch aufgießen und Sahne beifügen. 2. Mit Bohnenkraut, Fenchelkraut,...

Die schaumig leichte Karotten-Orangensuppe von Vitus Winkler. | Foto: Foto: Wolfgang Pfau
2

Karotten-Orangensuppe

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit ZUTATEN: 250 g geschälte Zwiebeln, klein geschnitten 500 g geschälte Karotten, klein geschnitten 1 EL Kristallzucker 10 g geschälten Ingwer, fein geschnitten 100 ml Weißwein 500 ml Gemüsebrühe 4 - 5 Orangen (ca. ½ l Saft und Abrieb) 200 ml Obers (Sahne) 1 MS Cayennepfeffer (Chilipulver) Salz frisch gemahlener Pfeffer ¼ l fettarme Milch 1 EL Olivenöl zum Anschwitzen ZUBEREITUNG: 1. In einem Topf mit Olivenöl die Zwiebeln und Karotten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.