Essen

Beiträge zum Thema Essen

Jeden Abend, auch am Wochenende und an Feiertagen, ist der Canisibus von der Hilfsorganisation Caritas in Wien unterwegs, um den Menschen eine heiße Suppe und Brot zu bringen. (Archiv) | Foto: Caritas
3

Caritas
In Wien öffnen 27 Klimaoasen, Suppenbus bittet um Spenden

Die Caritas Wien teilt eine gute und schlechte Nachricht mit. Mit Juni wurden zum fünften Mal die Klimaoasen in 27 Pfarren Wiens eröffnet. Doch es werden auch Spenden für einen neuen Suppenbus "Canisibus" benötigt. WIEN. Die Caritas verteilt seit Jahren im Winter Suppen an die Obdachlosen in Wien. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass im Sommer viel mehr Suppen an Bedürftige verteilt werden, als zur kalten Jahreszeit. Dies hat einen ganz einfachen Grund: "Aktuell gibt es weniger...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Jürgen Lunzer, Christian Drucker, Hermann Scharf, Johann Koller, Aloisia Damberger, Elisabeth Scharf, Franz Damberger, Otto Berger, Ferry Gutlederer, Emmerich Kuttner, Johann Bogg, Leopold Schönbauer, Leo Hiess, Gerhard Gamerith, Christa Gamerith, Daniela Flicker, Michaela Kilian, Alfred Gernhardt, Adolf Altrichter, Elisabeth Habison, Martha Kargl, Elfriede Wimmer, Anna Bartl, Margit Bläuel, Johann Silberbauer, Leopold Kargl, Erwin Silberbauer, Maria Altrichter, Maria Silberbauer, Dietmar Datler und Ernest Groß | Foto: Caritas

Essen auf Rädern
Dank an die vielen Freiwilligen Helfer

Die Gemeinde Waidhofen-Land lud alle ehrenamtlichen "Essen auf Rädern"-Zusteller als Dank zu einem gemeinsamen Essen ins Fit Aktivcenter + Restaurant ein. WAIDHOFEN-LAND. Bürgermeister Christian Drucker betonte, dass es „Essen auf Rädern“ für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Gemeinde bereits seit fünf Jahren gibt. Es war die richtige Entscheidung, diese wichtige ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde zu etablieren. "Eine derartige Aktion kann nur funktionieren, wenn man...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martha Schuberth ist seit 40 Jahren für Bedürftige da. | Foto: Patricia Hillinger
4

Martha Schuberth
Seit 40 Jahren im Einsatz für die Pfarre Breitensee

Bereits in den 70er-Jahren half Martha Schuberth Menschen in der Not. So auch in der Pfarre in Breitensee im 14. Bezirk. WIEN/PENZING. "Es ist so schön, wie viel von den Menschen zurückkommt", strahlt Martha Schuberth, die vor 40 Jahren mit ihrem Mann die "PfarrCaritas Breitensee" gründete. Bis heute ist sie ehrenamtlich tätig und teilt ihr soziales Engagement mit 20 anderen Helfern. "Es würde mir was abgehen, wenn ich nicht helfen würde", meint die bescheidene Dame, die weiß, wie man anpackt....

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vlnr.: Stefan Hutter, Peter Hutter, Otto Schwab und Sepp Schmidl | Foto: Uschi Voithofer
22

Bauernherbst Taxenbach
Holz und altes Handwerk vereint an einem Ort

Um Holz und altes Handwerk drehte sich der Taxenbacher Bauernherbst. Die Gäste konnten sich davon überzeugen, dass man für gewisse Gegenstände keine modernen Werkzeuge benötigt. Ein Neunzigjähriger stand im Mittelpunkt, wenn es um Tradition, Holz und altes Handwerk ging. TAXENBACH. Der Bauernherbst in Taxenbach stand ganz im Zeichen des Holzes und des Handwerks. Jedes Jahr gibt es auch spezielle Handwerksvorführungen – diese organisiert stolz der neunzigjährige Otto Schwab. Altes Handwerk und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Wenn man einen Freundeskreis pflegt, geht man mit diesem auch mal auf einen Kaffee. Das ist für viele Menschen, die zu uns kommen, oft sehr schwierig oder gar nicht möglich", erklärt Marienstüberl-Leiter Philipp Friesenbichler. | Foto: Caritas
3

Soziale Kontakte kaum leistbar
Leben im Dauer-Lockdown

Covid-Verzichte fallen uns allen schwer. Für manche Menschen sind diese Einschränkungen jedoch ständig spürbar. Privilegiert sind all jene, denen Corona schmerzhaft Möglichkeiten des Austausches, Feierns und Konsums raubt. Während in unserer Gesellschaft viele über ihre Corona-Müdigkeit klagen, sollte nicht darauf vergessen werden, dass es auch Menschen gibt, die gewissermaßen in einem Dauer-Lockdown leben. Ins Caritas-Marienstüberl kommen viele Menschen, für die dieses coronabedingte...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Caritas Tirol und die gemeinsame Sorge ums Essen | Foto: Pixabay
3

Online Termintipp CARITAS
Wir essen die Welt

INNSBRUCK. "Die heutige Finissage um 19 Uhr ist der offizielle Festakt zum Abschluss der Caritas-Veranstaltung „Wir essen die Welt“. Sie findet online statt und kann von jederfrau/man besucht werden. Wann & Wo?Thema: Unser Essen und wie wir damit die Welt verändern Wann? Freitag, 22. Januar 2021, 19 Uhr Wo? Online-Konferenz: https://us02web.zoom.us/j/85824346276 oder QR-Code abfotografieren und direkt zur Konferenz weitergeleitet werden: Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind ·...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Noch nie in so einer Situation gewesen: Viele Personen kommen jetzt das erste Mal an die Grenze zum sozialen Abstieg. Die Sozialvereine versuchen Hilfe zu leisten und das Gröbste zu verhindern.

Corona-Krise
Zum ersten Mal obdachlos im Leben

Die Corona-Krise führt zu tragischen Schicksalen. Innsbrucker Sozialvereine merken, dass vermehrt Hilfesuchende kommen, die zum ersten Mal Hilfe benötigen. INNSBRUCK. Gertraud Gscheidlinger leitet seit Jahren die Katharinastube am Fuß der Mühlauer Brücke. Sie hat viele Menschen gesehen, die auf die eine oder andere Weise in existenzielle Schieflagen geraten sind. Die Katharinastube bot diesen Menschen nicht nur immer eine warme Mittagsmahlzeit, ein Frühstück und die Möglichkeit sich zu waschen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lebensmittel für Bedürftige: Die Caritas startet eine Lebensmittelausgabe in Graz. | Foto: Caritas Steiermark
1

Für armutsgefährdete Menschen: Caritas startet Lebensmittelausgabe

Ein weiteres Angebot für armutsgefährdete Menschen ruft die Caritas der Diözese Graz-Seckau ins Leben: Zweimal pro Woche, jeweils mittwochs von 13 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr, werden in der Caritas-Sachspendenzentrale in der Herrgottwiesgasse 55 Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. Menschen, die Unterstützung brauchen, können diese Lebensmittel kostenlos abholen. Lebensmittel für Bedürftige Lebensmittel, die von Supermärkten, Bäckereien und weiteren Institutionen gespendet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Küchenchef Helmut Söllinger bei der Arbeit.  | Foto: Stadt Salzburg/Archivbild
3

Bildungscampus Gnigl
Großküche kocht für obdachlose Menschen

Der Bildungscampus Gnigl hat momentan nicht annähernd so viele Schüler zu betreuen wie sonst, der Küchenbetrieb läuft dennoch auf Hochtouren. SALZBURG. Küchenchef Helmut Söllinger und sein Team bereiten täglich 150 Portionen für das Haus Elisabeth der Caritas zu. Dort werden obdachlose und armutsbetroffene Menschen versorgt. Essen für Menschen in Not „Wir lassen niemanden zurück und stehen zusammen. Essen gibt es genug, auch für die, die es sich nicht leisten können. Danke für die Arbeit an das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das "Exit 7" ist ein geschützter Ort für die Nacht. Jugendliche können hier warm Duschen, etwas essen, Wäsche waschen und übernachten. | Foto: Caritas/wildbild
2

Caritas
Jugendlichen seit 20 Jahren eine Notunterkunft bieten

Sie ist die einzige Jugendnotschlafstelle in Salzburg und richtet sich an Jugendliche im Alter von zwölf bis 19-jährige.  SALZBURG (sm).  Die Klingel neben dem Schild ist schon abgenützt. Knapp 1.500 Jugendliche haben hier in den letzten zwei Jahrzehnten geklingelt. Hinter den Wänden von "Exit 7" wartet ein warmes Bett, eine Dusche und eine Mahlzeit auf die Jugendlichen. "Exit 7" ist Salzburgs einzige Jugendnotschlafstelle. Sie wird von Stadt und Land sowie über Spenden finanziert. Exit 7...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nach dem Glockenläuten fand ein Trommelkonzert am Mozartplatz statt. | Foto: Philipp Benedikt/Caritas Salzburg

Österreichweit
Glockenläuten gegen den Hunger

In ganz Österreich läuteten die Glocken fünf Minuten lang, um auf den Hunger in der Welt aufmerksam zu machen. SALZBURG (sm). Vergangenen Freitag Nachmittag hallten die Kirchenglocken fünf Minuten lang durch die Stadt. Damit sollte auf den Hunger der Welt aufmerksam gemacht werden. Weltweit leidet jeder zehnte Mensch – mehr als 820 Millionen – an Hunger oder Mangelernährung.  Jeder zehnte Mensch leidet an Hunger „Kein Mensch auf der Welt müsste Hunger leiden", sagt Johannes Dines, Direktor der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fest der Köstlichkeiten in Mittersill - hier ein Foto aus unserem Archiv.  | Foto: Christa Nothdurfter
2

Premiere
Ein Caritas-Team aus St. Anton beim "Fest der Köstlichkeiten"

Beim "Fest der Köstlichkeiten", bei dem es türkische Spezialitäten gibt, ist heuer auch ein Team vom Caritas Tageszentrum  St. Anton bei Bruck mit dabei. MITTERSILL/BRUCK. Das Fest, das in der Aufeldstraße stattfindet und das vom TürkischenKulturverein Mittersill organisiert wird, geht morgen und übermorgen (Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni) über die Bühne. Angeboten werden verschiedene Spezialitäten wie Baklava oder Tulumba. Bei einigen Gerichten wie zum Beispiel bei Gözleme können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Caritas OÖ
3

St. Pius verspricht köstlichen Theatergenuss

Gaumenfreuden treffen am Dienstag, 12. April auf kreative Darbietungen. Beim traditionellen Genusstheater in der Caritas-Einrichtung St. Pius in Steegen/Peuerbach dürfen sich Besucher ab 19 Uhr auf Theater, Jonglierkunst und natürlich Kulinarik freuen. Für köstliche Schmankerl sorgen dabei die eifrigen junge Köche der Lehrküche St. Pius. Schon in den vergangenen Jahren verzauberten die Bewohner von St. Pius unter der künstlerischen und organisatorischen Leitung von Margit Ratzenböck, Theresia...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
"Essen auf Rädern" versorgt Menschen seit über 26 Jahren in Pinkafeld mit warmen Speisen | Foto: privat
2

Seit 1989 "Essen auf Rädern" in Pinkafeld

“Essen auf Rädern” in Pinkafeld entstammt einer Idee der Caritas-Runde Pinkafeld. Franz Binder war damals Caritasleiter. Es sollte jedoch nicht auf die Mitglieder der Pfarrcaritas beschränkt sein, sondern alle sozial engagierten Pinkafelder, egal welcher Konfession und politischer Überzeugung, sollten mitmachen. "Dies ist, und hier bin ich stolz, auch gelungen: Vom Hilfsarbeiter zum Bankdirektor, von der Hausfrau bis zum Arzt, alle machen mit'", freut sich Franz Binder. Warmes Essen für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Caritas Direktor Johannes Dines mit IKEA Salzburg Einrichtungshauschef Günter Müller bei der symbolischen Übergabe von 500 Essensgutscheinen für KlientInnen der Caritas. | Foto: Franz Neumayr

Ikea lädt 500 Salzburger zum Essen ein

Ikea Salzburg übergab der Caritas 500 Essensgutscheine. Die kostenlosen Mahlzeiten gehen unter anderem an KlientInnen der Sozialberatung, an Flüchtlingsfamilien sowie an obdachlose Menschen in Salzburg.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.