Essen

Beiträge zum Thema Essen

Sonja Weninger mit Gemüse, das in die Schulen kommt. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Gesunde Ernährung von Kindesbeinen an

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Daher wird gesunde Ernährung bereits Kindern vermittelt – etwa im Rahmen der gesunden Jause.  BEZIRK. In Edlitz hat die "Gesunde Jause" ihren Weg in die Volksschule und in die Mittelschule gefunden. Unterstützt wird die Ernährung der Kinder vom regionalen Nahversorger Nah&Frisch. "Der Kohlrabi wird aufgeschnitten und von den Kindern wie Chips genascht." Sonja Weninger Betreiberin Sonja Weninger: "Das Projekt wird von AMA gefördert. Die Kinder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Pölzer war wieder dabei und brachte das frischeste Gemüse aus St. Andrä am Zicksee mit!
80

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Es wird GRÜNer"

Der Markt der Erde in Lutzmannsburg erstrahlte am Samstag, den 9. März 2024, in einem grünen Farbspektrum, das nicht nur die Augen der Besucher erfreute, sondern auch ein Zeichen für nachhaltigen Konsum setzte. Unter dem Motto "Es wird GRÜNer" präsentierten lokale Produzenten und Handwerker eine breite Palette an biologisch angebauten Produkten sowie kunstvolle Handwerkskunst aus der Region. Schmankerl soweit das Auge reichtLUTZMANNSBURG. Besucher des Marktes konnten sich über ein reichhaltiges...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1 Video

SolidarischeLandwirtschaftskooperative
Regional - Nachhaltig - Saisonal

Solidarische Landwirtschafts-Kooperative SoLaKo – ein neues Wirtschaftsjahr beginnt in Kürze! Fühlst Du Dich gerufen? → Raus aus den Abhängigkeiten der Agrarriesen? → WO kommt dein Essen her und WER begleitet es liebevoll beim Wachsen? → Spürst du eine Sehnsucht nach gesunden Lebensmitteln? → Ändere ein klein wenig deine gewohnten Strukturen und hol EINMAL pro WOCHE dein Essen ab! → Dabei kommst du in Kontakt mit anderen Teilhabern und Teilhaberinnen. → Hast du Lust auf Anteile in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Polanz
Bei rhythmischer Livemusik unterhielten sich die Gäste des Genussmarktes ausgelassen.
68

Genussmarkt Oberpullendorf 2023
Oase des Genusses

Am Freitag, den 29. September 2023, verwandelte sich der Oberpullendorfer Hauptplatz in eine lebendige Oase des Genusses mit beeindruckender Livemusik.  "Hervorragend besucht!"OBERPULLENDORF. Bei strahlendem Herbstwetter versammelten sich Menschen jeden Alters, um eine breite Palette kulinarischer Köstlichkeiten zu genießen und sich von den rhythmischen Klängen der Liveband "Blue Franks" verzaubern zu lassen. Die Stände der lokalen ProduzentInnen und VerkäuferInnen waren reichlich mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Organisatorin Leonie Groissböck und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Riesenwuzzler. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Landjugend Grieskirchen
Green-Event der Ortsgruppe Haag unterstützt Umwelt

[b]Beim Bezirks- Sport- und Fun-Tag am Sportplatz in Haag am Hausruck maßen sich verschiedene Bezirksgruppen der Landjugend OÖ und Vereine bei sportlichen Aktivitäten, wie Riesenwuzzler und Stöbeln. [/b] BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Veranstalter der Landjugend Grieskirchen richteten die Veranstaltung als „Green Event" aus und unterstützen die Umwelt durch beispielsweise regionale Produkte. Die Ortsgruppe Haag am Hausruck beteiligte sich ebenfalls an diesem Vorhaben. „Seit 15 Jahren gehen wir mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Martin Pölzer brachte das frischeste Gemüse und jede Menge gute Laune aus St. Andrä am Zicksee mit!
55

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Mutter Natur"

Die Schönheit der Natur ist nicht käuflich - doch die regionalen Schmankerl die die Natur bietet konnten am Markt der Erde, den 13. Mai 2023, genießen. Regionale SchmankerlLUTZMANNSBURG. Ob mit frischem Fisch, mit Amarena-Kirsch gefüllte Törtchen oder außergewöhnlichen Honig-Essig-Produkten - der Markt der Erde deckt wirklich jeden Tisch mit regionalen Schmankerln. Das Motto des Marktes lautete "Mutter Natur", passend zum Muttertag, welcher den darauffolgenden Tag stattfand. Somit bot der Markt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Kulinarisch wurden die Gäste der Regionalitätsmesse in Saalfelden auch verwöhnt, unter anderem für das Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgten die "Austrian Tapas".  | Foto: Michael Geißler
Aktion 4

Regionalitätsmesse
Kulinarische und handwerkliche Vielfalt an einem Ort

Die Regionalitätsmesse im Saalfeldner Congress Center war laut den Veranstaltern ein riesen großer Erfolg. 31 Aussteller präsentierten den Besucherinnen und Besuchern die unterschiedlichsten Produkte. SAALFELDEN. Die Regionalitätsmesse im Congress Saalfelden wurde auch heuer wieder ihrem Motto „Regionale Produkte vor den Vorhang“, gerecht, so die Verantwortlichen. Regionale Kulinarik, traditionelle Musik sowie ein Vortrag von Bio-Landwirt Sepp Eisl sorgten für Begeisterung bei den Besuchern. 31...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Pensionisten Stoob freuten sich über ihren ersten Stand am Stoober Bauernmarkt!
36

AusstellerInnen waren wetterfest!
Stoober Bauernmarkt

Regionalität - das neue Zauberwort des Genusses. Diese konnte man am Stoober Bauernmarkt, den 15. April 2023, mit zahlreichen Produkten genießen.  Regionale Schmankerl soweit das Auge reicht!STOOB. Die motivierten AusstellerInnen waren wetterfest! Trotz des Regens und den kühlen Temperaturen versammelten sich die zahlreichen AusstellerInnen am Stoober Hauptplatz und boten ihre regionalen Schmankerl an. Ob frisches Brot, verschiedenste Gewürze oder auch leckerer Mehlspeise - am Stoober...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Martin Pölzer brachte das frischeste Gemüse und jede Menge gute Laune aus St. Andrä am Zicksee mit!
1 46

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Heiß und ECHT Fett!"

LUTZMANNSBURG. Ob mit frischem Fisch, schmackhaften blauen Kartoffel-Chips oder außergewöhnlichen Essigprodukten - der Markt der Erde deckt wirklich jeden Tisch mit regionalen Schmankerln. Am Samstag, den 11. Februar 2023 fand vor dem Lutzmannsburger Pfarrstadl, wie jeden zweiten Samstag im Monat, der Markt der Erde statt.  Faschingszeit steht vor der Tür!Der Markt der Erde, welcher bei kühlen Temperaturen am 11. Februar 2023 abgehalten wurde stand ganz unter dem Motto "Heiß und ECHT Fett!", in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Pastinaken in der Josefstadt suchen Mitglieder.  | Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
2

Josefstadt
Die Foodcoop "Mia Pastinaken" sucht neue Mitglieder

Bei einer Foodcoop kauft eine Gruppe von Leuten gemeinsam Lebensmittel zum Eigenbedarf ein und bezieht biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien. "Mia Pastinaken" in der Josefstadt sucht aktuell neue Mitglieder. WIEN/Josefstadt. Knackige Äpfel vom Bauern, frischer Honig vom Imker: das bieten Foodcoops. Eine solche gibt's in der Schlösselgasse 8. Sie nennt sich "Mia Pastinaken". Die "Pastinaken" treffen sich dabei jeden zweiten Montag im Monat und holen sich...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Aktion

Abstimmung Salzburg
Regional Einkaufen - Achtest du darauf?

PONGAU. In Salzburg haben wir den Vorteil regional ein vielfältiges Angebot genießen zu können. Von Milch über Eiern bis hin zum Gemüse oder dem Fleisch. Die regional ansässigen Bauern versorgen uns. Uns stellt sich die Frage, ob du beim Einkaufen bewusst darauf achtest, ob das Produkt regional erzeugt wurde. Stimme doch gleich hier ab! :) Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen Abstimmungen ab. Mehr Abstimmungen, auch aus anderen Bezirken findest...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Anzeige
Bio-Honig von Familie Lechleitner gibt es bei DER GRISSEMANN.  | Foto: Der Grissemann/Dieter Kühl
2

Unsere Kostbarkeiten
Kulinarische Almvielfalt bei DER GRISSEMANN

ZAMS. Die idyllischen Almen in malerischer Landschaft zählen zu den vielen Naturjuwelen im Tiroler Oberland. In über 1.500 Metern über dem Meeresspiegel entstehen Almprodukte in ausgezeichneter Qualität.  Sommerfrische für Mensch und TierSeit jeher zieht es Mensch und Tier in den Sommermonaten hoch hinaus: Um der Hitze im Tal zu entfliehen, um den Tieren die bestmögliche Lebensqualität zu bieten, zur Naherholung für uns Menschen, zur Arbeitserleichterung der Landwirte im Tal den Sommer über und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Nathan A. Streibl von "Koch-Kerzen".
1 25

Langenlois
Genussmarkt im hellen Sonnenschein

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Wieder einmal „Genussmarkt-Wetter“ in Langenlois am 13. August 2022: Der Holzplatz liegt in der strahlenden Sonne, Langenloiserinnen und Langenloiser bummeln samt Gästen der Stadt über den Markt, die Standbetreiber freuen sich über das Interesse an ihren Waren, und auch Inhaber der Geschäfte rundherum profitieren von der neuen Attraktivität des Platzes. BildergalerieIn unserer Bildergalerie: Schnappschüsse von den Ständen, von Verkäuferinnen und Verkäufern,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Zeit zum Anstoßen! Der Xylophon Heuriger öffnete seine Pforten! Niki Berlakovich, Erich Trummer, Alois Navarra, Eva Páp und Kainrath Roman feierten die Eröffnung!
21

Eröffnung "Xylophon Heuriger" Lutzmannsburg
"Wir wollen der Region etwas Gutes tun!"

Kalte Speise mit einem gekühlten Getränk bei warmen Sommertemperaturen - dies ist nun beim neuen "Xylophon Heuriger" in Lutzmannsburg möglich! Am Donnerstag, den 4. August 2022, wurde eine stimmungsvolle Eröffnung mit vielen Gästen zelebriert! Freude geht durch den MagenLUTZMANNSBURG. Gutes Essen stiftet Glück, nichts ist friedlicher, als ein mit Liebe zubereitetes Gericht, nichts sozialer, als gemeinsames Essen. Dies war auch der Gedankengang von Eva Páp und Alois Navarra, welche seit dem Jahr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Familie Niederreiter bereitet alle Speisen im Restaurant Moserwirt in Maria Alm höchstpersönlich selbst zu. | Foto: Niederreiter
Aktion 3

AMA-Betrieb
Beim Moser wird auf Künstlichkeit verzichtet – Natur pur

Der Gastronomiebetrieb Moserwirt in Maria Alm ist seit dem Jahr 1937 in Besitz der Familie Niederreiter. Seit dem hat sich vieles getan – heute ist der Moserwirt ein moderner Gastronomie- und Hotelbetrieb, der sehr viel Wert auf regionale Produkte sowie nachhaltige Produktverarbeitung legt. Juniorchef Sebastian Niederreiter achtet außerdem sehr darauf, dass alle Speisen, die seine Küche verlassen, frei von künstlichen Aromen und Zusatzstoffen sind. MARIA ALM. Der Gasthof Moserwirt am Dorfplatz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Jeden Tag backen wir den Kuchen frisch, die Limo ist hausgemacht und alle Gerichte, die wir servieren – bis auf die Nougatcreme und das Ketchup", lacht Ringers. | Foto: Julia Weinelt
11

Strozzigasse 25
Im Café Zimmerservice gibt es täglich eine Überraschung

Mit viel Liebe selbstgemacht: Das Café Zimmerservice hat so viel mehr zu bieten als nur kulinarischen Genuss. WIEN/JOSEFSTADT. "Welches Gericht bei uns auf die Tageskarte kommt, entscheiden wir jeden Tag spontan aufs Neue. Je nachdem welches Obst und Gemüse uns der Lieferant an dem Tag bringt", so Edske Ringers. Ihr Mann Roman Kulas gründete das Café Zimmerservice in der Strozzigasse 25 im März 2020 und obwohl Ringers eigentlich nur vorübergehend aushelfen wollte, ist sie geblieben. Neben den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
LFI-Obfrau Christine Lintner, LR Beate Palfrader, Bgm.  Dominik Mainusch, Kochlehrer Tobias Erler, Seminarbäuerin Alexandra Kammerlander, Dir. Helmut Mader, Landesbäuerin Helga Brunschmid mit Schülerinnen der MS Fügen1. | Foto: LK Tirol

Landwirtschaft macht Schule
Die Landwirtschaft im Klassenzimmer

Seit elf Jahren bringt die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ Wissen über unser Essen und wie es hergestellt bzw. zubereitet wird an Tirols Mittelschulen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 2.100 Unterrichtseinheiten und mehr als 300 Kocheinheiten haben geschulte Bäuerinnen aus ganz Tirol seit dem Schuljahr 2010/11 im Rahmen des Projektes „Landwirtschaft macht Schule“ gestaltet. Ausgehend vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) wurde über das Projekt Schule am Bauernhof die Initiative...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Edgar Breitsching setzt auf regionale Zutaten. | Foto: Johannes Brunnbauer

Bäcker-Special
Bäcker aus Leidenschaft in der vierten Generation

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Edgar Breitsching betreibt die Bäckerei Breitsching in der vierten Generation: "Im Jahre 2000 wurde sie mit einem Kaffeehaus erweitert und 2002 kam eine neue Filiale in Seebenstein dazu." Das Brot aus dem Hause Breitsching wird aus eigenem Sauerteig hergestellt. "Qualitätsmerkmal ist die lange Reifezeit der Teige. Dadurch bekommen Brot und Gebäck eine gute Kruste und eine längere Frische. Unser Brot und Gebäck bekommen Sie nicht nur in Scheiblingkirchen und Seebenstein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(von li.): Clemens Mair (Agrarmarketing Tirol), Markus Wille und Roland Eberl (Tirol Kliniken), LHStv Josef Geisler  | Foto: © Land Tirol
2

Regionalität
Mehr Regionale Mahlzeiten in öffentlichen Einrichtungen

TIROL. In den öffentlichen Küchen Tirols soll es künftig einen noch höheren Anteil an heimischen Lebensmitteln geben, darauf einigten sich BM Köstinger und LHStv Geisler. Bereits zehn Millionen Mahlzeiten mit regionalen ZutatenIn den öffentlichen Einrichtungen Tirols werden bereits jetzt pro Jahr zehn Millionen Mahlzeiten mit überwiegend regionalen Zutaten ausgegeben. Dieser Anteil an heimischen Produkten in Großküchen der öffentlichen Einrichtungen soll sich noch weiter steigern, das ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 11

Regionales Einkaufen ...
Ein Pflichttermin - Donnerstags einkaufen am Wochenmarkt Pfaffstätten 23.9.2021

Angeboten werden jede Woche Geflügel , Fisch, Fleisch, Gemüse , Obst, Brot, Gebäck, Speck, Salate, Fruchtsäfte, Bier, Wein, Kekse , Kuchen, Kartoffel, Weintrauben, Zwetschken,Torten uvm. Jede Woche gibt es auch frisch gezapftes Bier. Klimaschutz ganz einfach: Vor der Haustüre regionale Produkte einkaufen. Wochenmarkt am Hauptplatz Pfaffstätten - jeden Donnerstag von 8 bis 12 Uhr Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Seminarbäuerin Michi Pruggmayer, Bezirksbauernkammerobmann Thomas Handler, Filialleiterin (Spar Gloggnitz) Christa Polleres, Landtagsabgeordnete und Seminarbäuerin Waltraud Ungersböck, Seminarbäuerin Waltraud Strobl. | Foto: privat

Gloggnitz/Niederösterreich
"Das isst Österreich"-Zwischenstopp vor Spar-Supermarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Kampagne "Das isst Österreich" wird aktuell noch mehr Bewusstsein für Qualität aus der Region geschaffen. Jüngst machten die Landwirte vor dem Spar in Gloggnitz auf die regionalen Köstlichkeiten aufmerksam. Bei der Aktion "Das isst Österreich" riskieren die Bauern des Landes einen Blick in die Einkaufswagen der Supermarkt-Besucher nach deren Einkauf. "Sie prüfen gemeinsam, wie viele der gekauften Produkte ein AMA-Gütesiegel tragen. Als Belohnung gibt es eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viel (regionale) Kulinarik in der Hinterstadt. | Foto: Kitzb. Tourismus
3

Kitz Kulinarik
Gelungener kulinarischer Auftakt in den Kitzbüheler Herbst

Tausende Besucher bei der zweiten Auflage des neuen Veranstaltungsformats Kitz Kulinarik. KITZBÜHEL. Kitzbühel Tourismus lud kürzlich gemeinsam mit regionalen Leistungsträgern zur Verkostung der heimischen Kulinarik-Landkarte in die Innenstadt. Am 3. und 4. September verwöhnten regionale Partner rund 5.000 Besucher mit Hausmannskost und Haute Cuisine in der Hinterstadt. Heimische Produzenten und Gastronomen aus den vier Orten Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg präsentierten an rund 20...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 2 15

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Besuch des Wochenmarktes Pfaffstätten 29.7.2021

Klimaschutz ganz einfach: Vor der Haustüre regionale Produkte einkaufen. Am Donnerstag ist für mich immer einkaufen am Wochenmarkt Pfaffstätten angesagt bevor es auf einen Kaffee weitergeht. Wochenmarkt am Hauptplatz Pfaffstätten - jeden Donnerstag von 8 bis 12 Uhr Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Anzeige
Die heimischen Kirschen sind prall und saftig und begeistern mit ihrem erfrischend-süßen Geschmack große wie kleine Genießer. | Foto: AMT Tirol
2

MPreis
Frische Tiroler Kirschen noch bis Ende Juli

TIROL. Das lange Warten hat sich gelohnt: es gibt wieder Kirschen von "Qualität Tirol"! Bis Ende Juli kann man die tagesfrischen Früchte im Obstregal bei MPreis finden. Erfrischend süßer Geschmack"Sie sind ein toller Energielieferant, reich an sekundären Pflanzenstoffen, die für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt sind“,weiß auch Regina Norz vom Obstbau Surerhof in Thaur. Die Kirschen werden in sorgfältiger Handarbeit täglich frisch gepflückt und noch am selben Abend der Firma MPreis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.