ethik

Beiträge zum Thema ethik

Neues Schul-E-Book von Lehrerin erstellt
Ethik an der HAK 1 Salzburg

Ab kommendem Herbst wird in allen Oberstufen der alternative Pflichtgegenstand „Ethik“ eingeführt, und zwar für jene Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. Prof. Mag. Veronika Palm-Thaler von der BHAK 1 in Salzburg, seit 2002 geprüfte Ethik-Lehrerin, ergriff die Initiative, eine Schulbuch-Reihe für den neuen Gegenstand zu entwickeln. Gemeinsam mit drei weiteren Salzburgern (Univ.-Prof. Dr. Anton Bucher, Prim.a DDr. Barbara Maier und Dr. Martina Meysel) konzipierte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat, freut sich über die Einführung des Ethikunterrichts. | Foto: Sabine Klimpt

Neues Schulfach
Ethikunterricht kommt 2021 in heimische Stundenpläne

Der Ethikunterricht findet ab 2021 den Weg in unsere heimischen Schulen. Die Pinzgauer Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann ist von dieser Ergänzung im Stundenplan überzeugt und sieht zahlreiche positive Aspekte. SALZBURG. Lange wurde um eine Art Reform im Religionsunterricht diskutiert. Mit dem neuen Ethikunterricht wird ab 2021 für all jene Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, ein gleichwertiges Schulfach eingeführt.  „Seit 2011 liegt das positive Ergebnis der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Vertreter aus Bildung diskutierten über eine mögliche Zukunft des Ethikprogrammes.

Unklare Zukunft für Ethikunterricht

2025 sollen alle Schulversuche auslaufen, so auch der Ethikunterricht. Seit 20 Jahren wird österreichweit Ethik als Schulversuch an rund 214 Schulen als Alternative zum Religionsunterricht angeboten. Das könnte sich jedoch 2025 ändern, wenn alle Schulversuche auslaufen. Wegen fehlender politischer Einigung ist unklar, was danach mit dem Konzept passiert. Aus diesem Grund trafen sich vergangene Woche Vertreter der Lehrerschaft im Rahmen einer Enquete an der PH OÖ zur Diskussion. Dort sprach...

  • Linz
  • Victoria Preining

Reaktion ...

... von ÖVP-NR Hans Rädler und ÖVP-LA Hermann Hauer zu Religion raus aus den Schulen. Eine Erkenntnis des Verfassungsgerichthofes stellt klar: "Das Kreuz ist ohne Zweifel zu einem Symbol der abendländischen Geschichte geworden" und hat somit seine Berechtigung in den Österreichischen Schulklassen angebracht zu werden. Kögler sollte sich einmal das Religionsunterrichtsgesetz zu Gute führen. Dort heißt es in Österreichischen Pflichtschulen haben Kreuze zu hängen, wenn die Mehrheit der Schüler dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

BUCH TIPP: Der Ethikunterricht in Österreich

Der Ethik-Unterricht hat in den Schulen noch nicht Einzug gehalten, für den Religionspädagogen und Erziehungswissenschaftler Anton A. Bucher (Uni Salzburg) ist das ein Versäumnis der Politik. Er erzählt über die unendliche Geschichte des Schulversuches, bringt Ergebnisse einer Studie, die Bewertung der SchülerInnen und zeigt, wie sich Kirche und Staat den Herausforderungen stellen können. Tyrolia, 128 Seiten, 14.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Autor Michael Noah Weiss. Foto: Privat
2

Steyrer Autor macht sich für Ethik-Unterricht stark

Philosoph Michael Noah Weiss veröffentlicht neues Buch STEYR. Vor einem Jahr präsentierte der aus Steyr gebürtige Philosoph, Autor und Hochschul-Lehrbeauftragte Michael Noah Weiss sein Buch „Die Entdeckung des PsyQ”. Im Auftrag der Initiative Weltethos Österreich, dessen 2. Vizepräsident er ist, legt Weiss nun das Buch „Weltethos und Bildung“ vor. „Als Herausgeber konnte ich Experten aus der internationalen Bildungslandschaft gewinnen, um Konzepte und praktische Ansätze für den Ethikunterricht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.