Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Wahl
An den Kopf gegriffen.

Ich habe im TV Straßenbefragungen gesehen, wobei Menschen sagen, dass sie nichts von der EU wissen wollen, denn sie bringe nichts. Ich hab mir an den Kopf gegriffen und beschlossen, etwas dazu zu schreiben. Dann fand ich zufällig in der Tageszeitung „Der Standard“ „15 Gründe, warum die EU eine ziemlich gute Idee ist“ (1./2.Juni 2024, Seite 20 ff.), einen informativen Artikel von Jonas Vogt. Ich fasse kürzest zusammen, was da steht und was wir alle täglich erleben und nützen, ohne es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Start für die Ausstellung erfolgte mit Vertretern aus Politik, SOS-Kinderdorf sowie vielen Schülern. | Foto: Michael Strini
15

Offene Jugendarbeit
Ausstellung "Europa im Klassenzimmer" in Pinkafeld

Ein Kooperationsprojekt widmet sich der Europäischen Union und wurde in den Räumlichkeiten der Offenen Jugendarbeit in Pinkafeld vorgestellt. PINKAFELD. Eine der größten demokratischen Wahlen der Welt steht an: Die Europawahl 2024. Ab 16 dürfen junge Menschen in Österreich wählen gehen. Europaweit betrachtet, leider noch immer ein Privileg. Aber was nützt es, wenn jungen Menschen der entscheidende Anstoß und Rahmen in Sachen Beteiligung und Mitbestimmen fehlt? Ausstellung mit WorkshopAls große...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Elisabeth bei einem Ausflug nach Oban in den schottischen Highlands. | Foto: Elisabeth Summerauer
5

Jugendförderung der EU
Mit Erasmus in der ganzen Welt zu Hause

Erasmus von Rotterdam war ein Niederländischer Universitätsgelehrter. Erasmus war und ist aber auch ein beispielgebendes Förderprogramm der Europäischen Union. Die Bezirksblätter Landeck sprachen mit einer Teilnehmerin. ZAMS (tos). "Jederzeit wieder, nur früher", auch heute noch ist die Begeisterung mit der Elisabeth Summerauer über ihre Erlebnisse im Rahmen des Erasmus Programmes spricht, nicht zu überhören. Mit 18 Jahren reiste Elisabeth für elft Monate nach Schottland und betreute im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Foto: FH Salzburg
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Für mehr Bewegung in Salzburg und um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen wurden im Rahmen des Projekts "Ganz Salzburg Bewegen" 10 Lösungsvorschläge erarbeitet wie mehr herzgesunde Bewegung in die Stadt Salzburg gebracht werden kann. Projekt "Ganz Salzburg Bewegen" Flachgau: Gegen 3.45 Uhr des 21. Jänner 2024 brachen laut Polizei...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
1:46

Chiemseehof
Bei den "Future Talks" gab die Jugend den Ton an

Die "EU Future Talks" in Salzburg gaben Einblick in das Denken der nächsten Generation über Europa. SALZBURG. Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen 2024 an und passend dazu, finden zum zweiten Mal die "EU Future Talks" im Salzburger Chiemseehof statt. Junge Menschen aus vielen verschiedenen europäischen Ländern kamen in Salzburg zusammen, um über Europa nachzudenken, zu debattieren und sich schließlich auch direkt an das Europäische Parlament wenden zu können: Denn die Ergebnisse der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Thomas Fuchs
 Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über den Rekord der Bewilligung von EU-Fördermitteln für Jugendprojekte in Niederösterreich | Foto: NLK Burchhart

Niederösterreich
827.103 Euro hat die EU für Jugendprojekte zugesagt

Nicht weniger als 827.103 Euro hat die Europäische Union für die Umsetzung verschiedener NÖ Jugendprojekte für das erste Halbjahr 2023 zugesagt. „Jugendliche sind unsere Zukunft und es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir ihnen die richtigen Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung stellen, um ihr volles Potenzial zu entfalten“, sagt Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. NÖ. „Die Europäische Union erkennt diese Bedeutung und hat mit ‚ERASMUS+ Jugend‘ und dem ‚Europäischen...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
Foto: Karin Zeiler
6

Buchtipp
Unter 30! Junge Visionen für Europa

Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik hat das Buch „Unter 30! Junge Visionen für Europa“ veröffentlicht. Unter den Autoren sind gleich neun Niederösterreicher. NÖ / EU. „Das europäische Bekenntnis zu mehr Mitsprache für junge Menschen darf keine hohle Phrase sein, sondern muss auch mit Leben erfüllt werden. Konkrete Projekte, wie die Senkung des Wahlalters, ein Generationencheck in der Gesetzgebung, Klimabildung oder Medienkompetenz warten auf ihre europaweite Umsetzung", sagt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bundesrat Florian Krumböck & Europaabgeordneten Lukas Mandl | Foto: VPNÖ

Jugend
Aufsatzwettbewerb als Chance für Brüssel-Reise

Bundesrat Krumböck motiviert St. Pöltner Jugendliche zur Teilnahme an Wettbewerb von Europaabgeordneten Lukas Mandl ST. PÖLTEN (pa). 2022 ist ein Jahr der Jubiläen und zwei davon sind zentrales Thema eines Aufsatzwettbewerbs von Europaabgeordneten Lukas Mandl, bei dem Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren eine Brüssel-Reise mit 1 bis 3 Begleitpersonen inklusive Führungen durch Europas Institutionen gewinnen können. Eine Teilnahme ist bis Ferienende möglich. Die Aufsätze müssen sich dabei...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Alle Gewinnerteams mit YouTuber Marvin Neumann und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: z.V.g.
2

270 junge Menschen in den Kasematten
Europatag im Zeichen der Jugend

Europa-Landesrat Eichtinger: 270 Jugendliche und Kinder in Wiener Neustadt beim Europa-Tag. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und politische Mitbestimmung zentrale Themen – Anliegen werden beim internationalen Gipfeltreffen in Göttweig mit EU-Politikern diskutiert.   WIENER NEUSTADT (Red.). Im heurigen Europäischen Jahr der Jugend widmete sich der Europatag mit dem Titel „Invest in Youth“ ganz der Jugend. 270 Jugendliche aus ganz Niederösterreich nahmen an der Europatagsveranstaltung am 11. Mai...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
EU-Talk zum Jahr der Jugend | Foto: LPD Kärnten/Just
3

Influencer, Musiker, Landesschulsprecherin
EU-Talk zum Jahr der Jugend

Landeshauptmann Kaiser im Rahmen der Veranstaltung: Junge Menschen sind die Zukunft Europas – Es gilt Europa als Friedensprojekt weiter zu entwickeln. Kärnten Diese Punkte standen im Fokus der Diskussion zum Thema "Jahr der Jugend". KÄRNTEN. Die Europäische Union hat 2022 zum Jahr der Jugend erklärt. Im Zuge eines EU-Talks diskutierte heute, Dienstag, Landeshauptmann Peter Kaiser im Spiegelsaal der Landesregierung mit Landesschulsprecherin Judith Zedrosser, Matthias Ortner (Frontman der Band...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
2:04

EU Future Talks
Jugendliche geben bei EU-Themen in Salzburg den Ton an

EU Future Talks heißt die Veranstaltung, zu welcher 60 Jugendliche aus 16 europäischen Staaten nach Salzburg angereist sind. Unter #standforsomething formulieren sie Forderungen an die EU zu Themen wie Umweltschutz, Migration und Grundrechte. SALZBURG. 60 Jugendliche aus ganz Europa diskutieren aktuell im Salzburger Chiemseehof zur Zukunft der Europäischen Union. In vier Workshop setzen sich die Jugendlichen aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Herfert

Jahr der Jugend
284 NÖ-Gemeinden sind Jugend-Partnergemeinden

Zahl der NÖ Jugend-Partnergemeinden erreicht absoluten Höchststand LR Teschl-Hofmeister: Bedeutender Schritt in die Zukunft der kommunalen Jugendarbeit NÖ. „Wir sehen seit Jahren, was engagierte Jugendarbeit und gelebte Partnerschaft mit den jungen Menschen in unseren Städten und Dörfern praktisch bedeutet und bewirkt. Gerade in den letzten beiden schwierigen Jahren waren die Gemeinden sehr nah bei ihren jungen Menschen“, Das erstmals ausgerufene Europäische Jahr der Jugend startet mit einem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Als steirische Europaabgeordnete sitzt Simone Schmiedtbauer in den Ausschüssen für regionale Entwicklung, Fischerei sowie für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. | Foto: kk

Interrail-Tickets verlost
120 junge Steirer "erfahren" Europa

Für 120 junge Steirerinnen und Steirer geht es diesen Sommer mit Interrail auf Europareise – zur Verfügung gestellt wurden die Tickets von der Europäischen Kommission. Jedes Jahr verlost die Europäische Kommission Interrail-Tickets für junge Europäerinnen und Europäer. Damit haben alle 18-Jährigen in der EU die Chance, ein kostenloses Zugticket für einen Trip durch Europa zu gewinnen, mit dem sie den Kontinent bis zu 30 Tage lang "erfahren" können. Da die letzten zwei Verlosungen aufgrund der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Vanessa Jameson ist DJane aus Salzburg. | Foto: Lena Lotus, p.p.c. Graz
Video 7

#findyourEUrope – feel your beat!
Vanessa legt uns die EU-Zukunft auf

#findyourEUrope – feel your beat! heißt das Musikprojekt mit DJane Vanessa Jameson für unsere Jugendlichen. SALZBURG. "Wir wollten unbedingt etwas Wertschätzendes für unsere Jugend machen, die sich seit über einem Jahr in der Pandemie so diszipliniert zeigt", sagt Julia Hettegger, die Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg. "Es war uns ein Herzens-Anliegen, für die Jugend etwas auf die Beine zu stellen, das ihnen einerseits Freude bereitet, andererseits auch klarmacht, dass ihnen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das BORG Deutschlandsberg bekam bereits im September das Zertifikat als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments". | Foto: APA/Rastegar

Weitere Deutschlandsberger Schule am Weg zum EU-Botschafter

DEUTSCHLANDSBERG. Der europäische Gedanke ist auch an unseren Schulen fest verankert und wird gelebt: Jeder vierte Oberstufenschüler hält laut einer aktuellen Frage die EU für eine "gute Sache". 70 Prozent sind zuversichtlich, wenn sie an die Zukunft der Europäischen Union denken. HAK folgt BORGMitgestaltet wird die EU bereits jetzt in rund 1.500 Schulen, die als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" eine enge Kooperation pflegen. 63 österreichische Schulen zählen derzeit zu diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Dominic Schlatter
1 2

Europa
Diskussionsrunde zur EU-Wahl in Ybbs

Am 26. Mai werden die Vertreter für das europäische Parlament gewählt. Was es mit der Europäischen Union auf sich hat, wie die unterschiedlichen Parteien zu Themen wie Uploadfilter, Migration und der weiteren Zusammenarbeit auf europäischer Ebene stehen, wurde am Dienstag, 19. Februar in der Ybbser Stadthalle diskutiert. Auf Initiative von Jugendgemeinderat Dominic Schlatter in Zusammenarbeit mit der AKS (Aktion Kritischer Schüler) führten die Klassensprecher des Schulzentrums Ybbs durch die...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Verleihung des “Certificate/Youthpass” am Ende der gemeinsamen Woche im Rahmen von Erasmus+ | Foto: Privat
2

Partnerschaft unter einem guten Stern

Der einwöchige Gegenbesuch von zwölf jungen Leuten aus Flaurling und Umgebung in der ungarischen Partnergemeinde Andocs (Komitat Somogy) bildete den Abschluss eines im Vorjahr begonnenen EU-Projekts im Rahmen von “Erasmus+ / Jugend in Aktion / BE PART OF IT”. FLAURLING. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Andocs nützten die jungen TirolerInnen die Woche für non-formales Lernen ohne Druck, dafür mit Spaß und guter Unterhaltung. Auf spielerische Art lernten sie sich gegenseitig kennen, bekamen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ursprünglich galt die 6. Klasse Naturwissenschaft im BORG Oberdorf als schlapp und unmotiviert
4

Keine Angst vor Asylanten

Eine repräsentative Umfrage von Schülern unter Schülern belegt positive Einstellung gegenüber Flüchtlingen und EU OBERNDORF (lin). Keine Angst vor Flüchtlingen, Asylanten und Terroranschlägen sowie großes Interesse und eine positive Grundeinstellung gegenüber der EU. So tickt die Salzburger Jugend. Genauer: Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 268 Schülern des BORG und der HAK in Oberndorf soewie des Rottmayr-Gymnasiums der Schwesternstadt Laufen. Durchgeführt wurde dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Anzeige

Europa bewegt

Bereits zum 3. Mal findet die vom EDIC Südliches Salzburg - Pongau in Kooperation mit Akzente Salzburg organisierte Jugendinformations- und -Diskussionsveranstaltung "Europa bewegt" im Kultursaal Bischofshofen statt. Auch dieses Mal sind wieder namhafte EU-Experten mit dabei, die mit den Jugendlichen im Stationenbetrieb EU-Themen erarbeiten und im Rahmen der Podiumsdiskussion offene Fragen beantworten. Wann: 14.10.2015 09:00:00 bis 14.10.2015, 14:00:00 Wo: Kultursaal , 5500 Bischofshofen auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • EDIC Pongau
1

Steirer-Turnier macht in Europa Furore

Steirisches Sozialturnier vertritt Österreich bei internationalem Jugendwettbewerb. Es kommt ja nicht von irgendwo, wenn Martin Schulz, seines Zeichens Präsident des europäischen Parlaments, die Patenschaft für ein Fußballturnier übernimmt. Und in diesem speziellen Fall handelt es sich auch um eine ganz besondere Veranstaltung: den "Social Soccer Cup", ausgerichtet vom Jugendtreff "clickin und der Graz Umgebung-Gemeinde Gratwein-Straßengel. Das Turnier, das es bereits seit 2004 gibt, richtet...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Volko popt Österreich in die Neutralität

Am 24. Juni 2015 beginnt die Eintragungswoche zum Volksbegehren "Österreichs Austritt aus der EU" in allen Gemeindeämtern. Um die 100.000 Stimmen-Schwelle zu überschreiten, beginnen für die Initiatorin und Bevollmächtigte Inge Rauscher bereits jetzt schon die Informations- und Aufklärungskampagnen. Dabei erhält sie unerwartet musikalische Rückendeckung vom bekannten Pop-Star "Volko". Mit seinen anspruchsvollen Cover-Liedern wie "Heiße Döner" (Orig. Falco "Junge Römer"), "PEGIDA" (Orig. Elton...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Peter Music, Faustina Verra und Klaus Buchner informierten die Teilnehmer. | Foto: Heinrich
2

Jugend und Europa im Einklang

Erasmus+ ist das neue EU-Förderprogramm für Jugendbildung. von Eva Heinrich Zahlreiche Interessierte aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg nutzten die Gelegenheit sich bei Faustina Verra und Klaus Buchner von der Logo EU Info Tipps und Anregungen rund um das Programm zu holen. Erasmus+ ist das neue EU-Förderprogramm für die Bereiche Bildung, Jugend und Sport. "Jugend in Aktion" Unter dem Dach von Erasmus Plus ist auch "Jugend in Aktion" und somit die Fördermöglichkeiten für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Ursula Maringer (links) und Katharina Stipsits koordinieren die Jugendbeteiligungsprojekte. | Foto: Südburgenland plus

Neun Gemeinden erproben Jugendbeteiligung

Je drei Gemeinden in den drei südburgenländischen Bezirken haben sich entschlossen, die politische Jugendbeteiligung zu intensivieren. Ausgangspunkt war eine Initiative der Plattform „Südburgenland plus“, die sich um die Abwicklung von regionalen EU-Förderprojekten kümmert. Bei den neun Gemeinden handelt es sich um Eltendorf, Heiligenkreuz, Deutsch Kaltenbrunn (alle Bezirk Jennersdorf), Olbendorf, Bildein, Eberau (alle Bezirk Güssing) Kohfidisch, Bernstein und Großpetersdorf (alle Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Sebastian Hain, LAbg. Patricia Alber und Daniel Paleczek sehen in der EU eine Chance für unsere Region. | Foto: Mag. Otto Saxinger

Europa garantiert Frieden und die Zukunft der Jungen!

Abgeordnete Patricia Alber ist eine überzeugte Europäerin und sieht in der EU eine Chance für unsere Region. Am 25. Mai ist Europa-Wahl! Die EU wirft immer wieder Fragen auf: Brauchen wir die EU überhaupt? Was bringt sie mir? Soll ich zur Wahl gehen? Die europäische Idee ist für unsere Zukunft wichtiger denn je. „Unsere Region profitiert massiv von Europa. Europa garantiert Frieden und die Zukunft der Jungen, schafft Arbeit durch Wachstum und bringt uns Stabilität und Wohlstand. Europa ist...

  • Rohrbach
  • OÖVP Bezirk Rohrbach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.