Europa

Beiträge zum Thema Europa

Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Johannes Schmuckenschlager und NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
5

LKNÖ
NÖ Bauernbund fordert rasche Kurskorrektur der EU-Agrarpolitik ein

Überbordende Brüssel-Bürokratie, massive Preissteigerungen bei wichtigen Betriebsmitteln und bestenfalls stagnierende Erzeugerpreise gefährden bäuerliche Existenzen und damit die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln. NÖ. Zusätzlich in einigen Ländern Europas eine bauernfeindliche Politik der Leistungsstreichungen und höheren Hürden in der Produktion ohne finanziellen Ausgleich durch Staat oder Handel. Deswegen fordert der NÖ Bauernbund eine europäische Kurskorrektur unter dem...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Hubert Koller mit dem Präsidenten des EU-Ausschusses der Regionen Karl-Heinz Lambertz in Brüssel | Foto: KK
1

Hubert Koller
In Brüssel im Einsatz für den ländlichen Raum

Die ländlichen Regionen sind auch in der EU ein Thema: Eine Delegation mit SPÖ-Bundesräten traf diese Woche hochrangige EU-Vertreter in Brüssel zu Gesprächen über die Entwicklung des ländlichen Raums. „Ein starkes Europa besteht aus starken ländlichen Regionen", betonte Hubert Koller, Vizepräsident des Bundesrates. Trotz drohenden Budgetkürzungen durch den Brexit soll ausreichende finanzielle Unterstützung für die Regionen übrigbleiben. Regionen stärkenDazu zählen vor allem die Förderprogramme...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die optimierten Sprühgeräte wurden direkt in den Betrieben vorgestellt. | Foto: KK
7

Steirische Innovation von Obst- und Weinbauern

Weniger Dünger, effizientes Sprühen, keine Unkrautbekämpfer: Ein steirisches Projekt könnte ein Vorbild für die Landwirtschaft in Europa werden. In den letzten beiden Jahren war vor allem vom Frost und Hagel zu lesen, der den steirischen Landwirten zu schaffen machte. Ungeachtet dessen wurde in dieser Zeit im Hintergrund an einem Projekt gearbeitet, das nicht nur unseren Obst- und Weinbauern hilft. Es könnte auch internationale Vorbildwirkung haben. Neun Deutschlandsberger Landwirte Seit 2017...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Polzer
1

"Die Landwirtschaft wird verlieren"

EU-Parlamentarier Michel Reimon (GRÜNE) über Folgen des Freihandelsabkommen mit den USA für Kärnten. KLAGENFURT (emp). Im WOCHE Interview spricht Abgeordneter zum Europäischen Parlament, Michel Reimon (GRÜNE), bei seinem Kärntnen-Aufenthalt über die derzeitigen Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den USA und die Auswirkungen der Transatlantischer Handels- und Investitionspartnerschaften (TTIP), nicht zuletzt auch auf Kärnten. Was bedeutet das Abkommen für die kärntner Landwirtschaft?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Nicht jede Kuh kommt von einem guten Hof, doch lässt sich kaum nachvollziehen woher sie eigentlich stammt. | Foto: Wikimedia

Auf dem Rücken der Bauern

Der Skandal um falsch bezeichnete Lebensmittel macht auch den Bauern im Erlauftal zu schaffen. ERLAUFTAL. "Lebensmittel aus der Industrie oder ausländischer Herkunft mit der Bezeichnung "Bauer-" oder rot-weiß-roten Fähnchen und Phantasielogos sind eine Täuschung der Konsumenten. Wir brauchen klare Regelungen im Lebensmittelsicherheitsgesetz." Gerhard Wlodowski, Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer bringt auf den Punkt, was viele Bauern, auch im Erlauftal derzeit plagt. Produkte...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.