Evaluierung

Beiträge zum Thema Evaluierung

Wie geht es weiter? Die bereits beschlossene Ausweitung des Parkpickerls bis zur Stadtgrenze ist vorerst vom Tisch. | Foto: kamboompics
1

Simmering
Parkpickerl wird zum Politikum

Eine Ausweitung des Parkpickerls ist in Simmering vorerst vom Tisch, es wird zur Landessache. Das sagt die Bezirkspolitik dazu. SIMMERING. Das Parkpickerl in Simmering – eine ewige Geschichte. Bereits 2018 wurde eine Zonenregelung eingeführt. Doch diese sorgte schon bald für Unmut bei Anrainern. Es folgte eine Evaluierung der Stadt Wien, die eine Ausweitung des Pickerls bis an die Stadtgrenze empfahl. Genau das wurde am 10. Juni in der Bezirksvertretung entschieden. Stadler schickt offenen...

Im Rahmen einer Evaluierung wird eine Ausweitung des Parkpickerls empfohlen. | Foto: Johannes Gress
1

Empfehlung der Stadt Wien an Simmering
Kommt ein flächendeckendes Parkpickerl?

Die Ergebnisse einer Parkpickerl-Studie liegen nun für Simmering vor. Empfohlen wird die flächendeckende Ausdehnung. SIMMERING. Für eine Befragung zum Parkpickerl in Simmering im Jahr 2017 wurde der Bezirk in drei Zonen geteilt. Im Zentrum sprach man sich mehrheitlich für die Parkraumbewirtschaftung aus. In den anderen beiden Zonen dagegen. Die neue Regelung stieß schon bald auf immer größeren Unmut, worauf hin das Simmeringer Bezirksparlament die Stadt Wien, genauer gesagt die MA 18...

Künftig gilt im Landecker Stadtzentrum ein Fahrverbot – ausgenommen sind der Anrainerverkehr und Radfahrer. | Foto: Othmar Kolp
4

Begegnungszone Malser Straße
Neues Fahrverbot im Landecker Stadtzentrum

LANDECK (otko). Landecker Gemeinderat beschloss mehrheitlich ein Fahrverbot im Stadtzentrum und Änderungen beim Parken. Durchzugsverkehr wird verbannt Das Thema Verkehr wurde in Landeck vergangenen Donnerstag in der Gemeinderatssitzung kontroversiell diskutiert. Wie bereits in der letzten Sitzung vor der Sommerpause angekündigt, wurde ein Fahrverbot in der Begegnungszone beschlossen. Davon ausgenommen sind der Anrainerverkehr und Radfahrer. "Es gibt zu viel Lärm, zu hohe Geschwindigkeiten und...

Wolfgang Kaufmann: "Die Zahlen sind positiv."
2

Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann: "Neue Parktarife nach Bau des Boulevard Melk"

Zwei Jahre Parkraumbewirtschaftung Melk: Verkehrsstadtrat Wolfgang Kaufmann zieht positive Bilanz. MELK. Im Mai 2016 trat die damals wild diskutierte Parkraumbewirtschaftung in Melk in Kraft. Doch nun ist sie zum "Status quo" geworden. Der Aufschrei ist zum Teil verstummt und die Stadtgemeinde, in Person von Verkehrsstadtrat Wolfgang Kaufmann, kann auf zwei positive Jahre zurückblicken, beziehungsweise schon Auskunft über die nächsten Projekte zu diesem Thema verraten. Mehr Tickets, weniger...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.