Beiträge zum Thema Eventfotos

Foto: FF Waidhofen/Thaya
36

Brauchtum
Traditionelles Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz

Am Sonntag, 30. April fand das traditionelle Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz statt. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen stellte den rund 27 Meter hohen Maibaum in althergebrachter Weise auf. WAIDHOFEN/THAYA. Beim 19. gemeinsamen Maibaumaufstellen nahmen das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps, der Österreichische Kameradschaftsbund, das Österreichische Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen teil. Für die musikalische Unterhaltung sorgte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
53

Eine feurige Nacht im Pielachtal
Party del Fuego in Frankenfels

Die Party del Fuego der freiwilligen Feuerwehr Frankenfels fand am 22. April 2023 in der Humpelstetter-Halle statt und durch zahlreiche Besucherinnen und Besucher wurde das Event zum vollen Erfolg. FRANKENFELS. Marion Mitterhauser, Elias Daxböck und Sandra Kirchner sowie viele andere waren dabei und hatten eine "Fetzen Gaude".

  • Pielachtal
  • Bettina Korotvicka
Gmünds Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl erhielt die Feuerwehr-Verdienstmedaille in Bronze des BFKDO Freistadt. | Foto: ABI Dominik Krenn
53

Bezirksfeuerwehrtag 2023
Freiwillige Feuerwehren absolvierten 1.742 Einsätze

Der Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Gmünd fand heuer in Moorbad Harbach statt. Unter anderem wurde auch Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. MOORBAD HARBACH. Das Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum in Moorbad Harbach war am 31. März der Austragungsort des Bezirksfeuerwehrtages 2023. Neben Vertretern aus zahlreichen Feuerwehren des Bezirkes Gmünd konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl auch Bundesrätin und Bürgermeisterin Margit Göll, Abgeordnete zum Nationalrat Martina...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Christian Wolf, Markus Haferl, Magdalena Draxler, Roman Hochgerner und Marcel Oberhauser | Foto: Christian Nowotny
74

Rotes Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich
Wenn der Notruf einmal klingelt

Nach einer langen Corona bedingten Pause veranstaltete die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneich wieder eine Bezirksübung mit allen Blaulichtorganisationen. ATZENBRUGG/HEILIGENEICH. Um 14:00 Uhr wurde der Notruf abgesetzt und wenige Minuten später trafen die ersten Rettungskräfte beim ADEG Markt Haferl in Atzenbrugg ein. Eine erste Augenzeugin informierte, dass sich in dem versperrten Gebäude mehrere Verletze befinden und es nach Rauch riecht. Kurz darauf betraten die ersten...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Monika Oberbramberger, Gabi Krondorfer, Lukas Günther, Maria Kettner, Helmut Oberbramberger und Brigitte Kettner | Foto: Simon Glösl
20

Feuerwehrgschnas in Waidhofen/Ybbs
"Alarmstufe Fasching!"

Auch heuer hieß es am Faschingdienstag im Waidhofner Feuerwehrhaus wieder "Alarmstufe Fasching". WAIDHOFEN. "Im Feuerwehrhaus ist der Teufel los", lautete das Motto des Feuerwehrgschnas'. Passend dazu kamen Kommandant Michael Höritzauer, Karl Pichler und Rudolf Teufel als höllische Gefährten verkleidet. Deutlich edler waren hingegen Melissa Shabamaj, Alice Hörndler und Michael Sattler unterwegs, denn sie kamen aus der Welt der Märchen. Auch mexikanisches Flair war angesagt, wie Roman Dallhammer...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Simon Glösl
Die Feuerwehr Schönau/Triesting feierte eine rauschende Ballnacht. | Foto: ASB Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting
6

Feuerwehrball
Schönauer Florianis feierten und schwangen das Tanzbein

Die Feuerwehr Schönau an der Triesting lud zum Ball, und 280 Gäste folgten. Bis in die frühen Morgenstunden wurde eine rauschende Ballnacht gefeiert und natürlich auch getanzt. SCHÖNAU/TRIESTING. Eine schon gelebte Tradition ist der Ball der Schönauer Florianis, welcher immer am Faschingssamstag stattfindet. Heuer war es Samstag, den 18. Februar 2023 nach einer zweijährigen Coronapause wieder soweit - Gastgeber und Feuerwehrkommandant der FF-Schönau/Triesting Hauptbrandinspektor (HBI) Lukas...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: FF Fischamend/Birtner
58

Feuerwehrball
Fischamender Florians ließen ihre Hüften schwingen

Glückliche, tanzende Menschen, gute Gespräche, ausgelassene Stimmung, Freude über die gewonnenen Preise charakterisierten den traditionellen Ball. FISCHAMEND. Fasching, Bälle und Gschnas egal wo man hin sieht. In der Region tat sich am Wochenende so einiges. In Fischamend gab es endlich wieder den beliebten Feuerwehrball im Volkshaus.  Bericht der FF Fischamend: Dazu, dass der Ball ein toller Erfolg wurde, trugen bei:  Tina und Ronny das Partyduo, das den großen Festsaal des Fischamender...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ein Faschingskrapfen darf natürlich nicht fehlen | Foto: Ingrid Seifert
24

Lei Lei Leitzersdorf
Eindrucksvoller Faschingsumzug in Leitzersdorf

Vergangenen Sonntag fand, nach 19 Jahren Pause, wieder ein Faschingsumzug in Leitzersdorf statt. BEZIRK KORNEUBURG / LEITZERSDORF. "Es war mein Herzenswunsch, den Faschingsumzug wieder aufleben zu lassen. Bräuche sollten gelebt werden. Immerhin fand der letzte Umzug 2004 statt. Das ist schon eine sehr lange Zeit", freut sich Bürgermeisterin Sabine Hopf. Eine Windböe bläst ein paar Luftballons davon. Die Orts-Chefin hält ihren Wikiningerhelm fest: "Da können uns Wind und Regen auch nichts mehr...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Die großartige Showeinlage der Tänzer.  | Foto: Marlies Thell
44

Feuerwehrball
Party am Ball der freiwilligen Feuerwehr Tribuswinkel

TRIBUSWINKEL. Im Leopold-Fuhrmann-Saal veranstaltete die freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel ihren diesjährigen Feuerwehrball. Auf drei verschieden Tanzflächen konnten sich alle großartig austoben. Der Ball wurde durch den feierlichen Fahneneinzug und einer Ansprache von Feuerwehrkommandant Stefan Mitheis eröffnet. Eine atemberaubende Tanzeinlage gab es auch und als diese vorbei war, konnten sich alle tanzfreudigen Besucher selbst auf das Parkett schwingen. Für köstliches Essen sorgte die...

  • Baden
  • Marlies Thell
Thomas Kogelbauer, Josef Schoys, Christopher Brünner, Nicole Perschon, Walter Cosma | Foto: Leon Köllnhofer
10

Feuerwehrball in Eggendorf 2023
Eggendorf schwingt das Tanzbein

Am 11.2.2023 lud die Freiwillige Feuerwehr Eggendorf zum 8. alljährlichen Feuerball im Lokal "Amtshaust" in Eggendorf ein. Mit mehr als 270 Besuchern war der Veranstaltungssaal gut gefüllt. Nach einer Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten Thomas Kogelbauer wurden die Ballgäste mit Live-Musik der Band "Soundsturm" unterhalten. Nach viel Tanzen gab es um Mitternacht eine Schlager-Einlage der Feuerwehr. Anschließend wurden die Preise der Tombola vergeben. Insgesamt war der Ball ein großer...

  • Wiener Neustadt
  • Leon Köllnhofer
41

Köttlachs Feuerwehrball
Nach zwei Jahren wieder in Feierlaune

Blumen für die Damen gab's beim Ball der Feuerwehr Köttlach in Leini's Dorfwirtshaus. Rund 140 Gäste genossen den gemütlichen Abend. ENZENREITH. Kommandant Helmut Sterkl konnte neben Vizebürgermeister Alois Lechner auch Fritz und Karin Marziny, Karl und Barbara Stickler, Manuel und Corina Wolf, Rosi und Markus Freyler, Sarah Selhofer, Michael Gaszo und Daniel Heschl als Gäste begrüßen. Neunkirchens Stadträtin a.D. Ilse Steiner und ihr Walter tummelten sich bevorzugt am Tanzparkett. Ebenfalls...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 44

Feuerwehrball in Raach
Ein Begrüßungsstamperl und eine süße Blume aus Kaffeekapseln

Rekordverdächtige 155 Reservierungen für ihren Ball zählte die Freiwillige Feuerwehr Raach im Hochgebirge. Das Stimmungsbarometer im Gasthaus Diewald zeigte steil nach oben. RAACH. Feuerwehr-Kommandant Johannes Haider und sein Team sorgten für eine kurzweilige Ballnacht. Eingangs erwartete die Besucher das obligate Begrüßungsstamperl und eine süße Damenspende – Schokolade auf einer Blume aus leeren Kaffeekapseln. Maßgeblich an der Gestaltung der "Kaffee-Blumen" beteiligt war Elisabeth Haider,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christoph Rella
14

Payerbach-Küb
So leiwand war das Küber Aufest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Dirndl Rocker", "Die Edlseer" und die "Schwarzataler" sorgten für Stimmung beim dreitägigen Aufest in Küb. Der Andrang war – sehr zur Freude von Feuerwehrchef Andreas Heinfellner und seinen Kameraden – gewaltig. "Zudem wurde die Jugend für ihre Erfolge am Land geehrt und Anni Prangl wurde für ihre jahrzehntelange Unterstützung die Florianiplakette überreicht", so Gemeinderat Christoph Rella, der bei dem Fest ebenso wenig fehlen durfte wie Vizebürgermeister Jochen Bous...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

St. Egyden
Die Surschnitzel sind ein Gedicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Egyden lud zum Heurigen mit ihren legendären Surschnitzeln und selbstgemachten Mehlspeisen. Mit dabei: Katja Spritzendorfer, Bettina Tanzer, Elisabeth Brunnflicker, David, Magdalena und Nadja Bauer, Martina Kienbink, Sandra und Patrick Bildstein, Gemeinderat Lukas Lechner, Oliver Oehlzand, Manuela Manger, Gabi Heiko-Grill, Bettina Hadl, Waltraud Haas-Toder, Gemeinderat Robert Toder und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 45

Peisching
Das Maifest in Bildern +++ Videoclip online

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war das kultige Peischinger Maifest für viele Nachtschwärmer ein absoluter Pflichttermin.  Unter den Partytigern gesehen: Kfz-Grabner-Mechaniker Mario Pürrer, Klaus Gerhartl, Gemeinderat Peter Stix, Hermi Stix, Andrea, Maria und Magdalena Bachmann mit ihrem deutschen Gast Sören Langmesser und Christian Fenz. Michael Vosl verband das Maifest gleich mit seiner höchstpersönlichen Geburtstagsfeier. Feuerwehr-Chef Anton Kress hatte neben seinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14

Maria Schutz
In eineinhalb Tagen flossen 300 Liter Most

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Maria Schutz' Feuerwehr verwöhnte bei ihre traditionellen Heurigen 2.500 Gäste mit einer deftigen Jause und an den ersten eineinhalb Tagen mit 300 Liter Most. Dazu lud zu Mariä Himmelfahrt ein Kirtag zum Bummeln ein. Im Getümmel gesehen: Stefan Spielbichler (Feuerwehrchef von Gloggnitz-Aue) mit seiner Tanja und Sohn Daniel, Stefanie Lackner mit Robert und Laura Schwaiger sowie Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka, sein Vize Karl Trenk, die mit Feuerwehrchef Leonhard...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hannes Winkler
15

Zweiersdorf
Spanferkel-Wirt feierte seinen 60-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der beliebte Gastwirt Franz Mohr lud am Wochenende zur Feier seines 60. Wiegenfestes ein. Dabei wurde nur das Beste vom Besten aufgetischt. Natürlich feierte die ganze Familie – Gattin Renate sowie Tochter Christine Mohr und Schwiegertochter Christina – mit. Unter den zahlreichen Gästen war auch Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser mit einer Delegation der Gemeinderäte, aber auch eine Abordnung der Feuerwehr Höflein, befreundete Gastwirte und Stammgäste ließen den Franz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
11

Feuerwehren von Heinreichs und Vitis verhinderten großen Schaden
23-Tonnen-LKW drohte umzustürzen

HEINREICHS (pp). Die Alarmierung am Samstagnachmittag versetze die Feuerwehren von Vitis und Heinreichs in einen schwierigen Einsatz. Ein mit 23 Tonnen beladener Sattelschlepper rutsche bei einer Spitzkehre vor Heinreichs in den Straßengraben und drohte komplett umzustürzen. Ein Entladen des Ladegutes war nicht möglich. Die Gefahr, dass der Anhänger dadurch komplett abrutschen könnte, war zu groß. Auch mehrere Versuche, mittels Seilwinden das Fahrzeug wieder auf die Straße zu bekommen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Petra Pollak
Foto: Melanie Pock und Daniel Wirth
11

Einsatzübung auf Vöslauer Großbaustelle

Zwei spielende Kinder auf einer Baustelle lösen versehentlich ein Feuer im 2. Obergeschoss eines Rohbaus aus. Ein Kind wird auf dem Balkon eingeschlossen, das zweite ist davongelaufen und bleibt erst einmal verschwunden. Das war die Ausgangslage für die erste großangelegte Einsatzübung für die Bad Vöslauer Stadtfeuerwehr und den Rettungsdienst im Jahr 2020. BAD VÖSLAU. Das erste Fahrzeug des Rettungsdienstes traf gemeinsam mit dem Hilfeistungsfahrzeug 2 der Feuerwehr ein. Gemeinsam verschafften...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Video 87

Ternitz
Die Rosenkavaliere der Feuerwehr Döppling (+Video)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer beim Ball der Feuerwehr Ternitz-Döppling nicht dabei war, war selbst Schuld. Die Freiwillige Feuerwehr Döppling rund um Kommandant Christian Fuchs organisierte am 1. Februar eine unvergessliche Ballnacht in der Stadthalle Ternitz. Die Damen der Schöpfung wurden von der Feuerwehrjugend mit Rosen beglückt. Eine Foto-Box stand für Feuerwehrler (und alle, die es vor der lodernden Feuerkulisse zumindest einmal sein wollten) zur Verfügung, und im Ballsaal war gediegene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Schlüsselberger
1 47

Kameraden fegten über die frischpolierten Parketts

ATZELSDORF/HASENDORF. Schöner kann ein Feuerwehrball nicht sein. Daher luden die Kameraden der FF Dietersdorf unter Kommandant Markus Kellner nach Atzelsdorf und die Kameraden der FF Hasendorf unter Kommandant Franz Mengl ins "Happy Pepi". Das die Bezirksblätter auch dabei waren, merkten Silvia und Melanie Sulzer mit Benny Kuhn gleich beim fotografieren. Silvia Sulzer: "Wir haben quasi unser Frühstück bei der Tombola schon gewonnen, da können alle beim Frühstücksstisch dabei sein und mit...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
84

Feuerwehrball in Nondorf

NONDORF (pp). Die Freiwillige Feuerwehr Nondorf unter dem Kommando von Christian Traschl und Gerald Leitner lud ins Gasthaus Pöhn zur rauschenden Ballnacht. Damit auch alle Tanzwütigen auf ihre Rechnung kamen sorgte die Band "New Starlights" für die musikalische Begleitung. Unter die Gäste mischten sich auch Bürgermeister Christian Grümeyer und sein Vize Manfred Zeilinger, aus Waldenstein wurde der Vizebürgermeister Christian Dogl gesehen und seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos waren Harald...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Die Jugend zog es aufs Wasser: Die Feuerwehrkameraden sind stolz auf ihren Nachwuchs, der an der Kleinen Erlauf sein Können zeigte.
2 68

Wasserdienstleistungs-Abzeichen
Jugendliche zog es in Wang aufs Wasser (mit Videos!)

WANG. Nach wochenlanger Vorbereitung fand vor Kurzem am Grundstück der Familie Sonnleitner in Wang an der Kleinen Erlauf die Abnahme des Wasserdienstleistungs-Abzeichens des Feuerwehr-Nachwuchses statt. Jugend trainierte am Wasser Die Kameraden Roman Wurm und Karl Kochberger von der Feuerwehr Perwarth sowie Franz Aigner von der Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land unterstützten die Mitglieder der Feuerwehrjugend gemeinsam mit den Betreuern der Feuerwehr Wang bei der Durchführung der Übungen. An...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.