EVENTS arround the Clock

Beiträge zum Thema EVENTS arround the Clock

Das Streetfood Festival kommt nach Knittelfeld zurück. | Foto: European Streetfood Festival
1 3

Knittelfeld
Eventstadt punktet auch im Sommer

Music Nights, Streetfood Festival und Iron Road for Children stehen in Knittelfeld am Programm. KNITTELFELD.  „Die Stadt hat einen Imagewandel hinter sich“, sagt Bürgermeister Gerald Schmid. „Wir gehen in Richtung Eventstadt und sehen damit einer positiven Zukunft entgegen.“ Tourismus-Vorsitzender Rene Liebminger untermauert diese Feststellung mit Zahlen: „Wir hatten im Vorjahr ein Nächtigungsplus von 15 Prozent gegenüber 2017.“ Zudem habe es allein in den ersten vier Monaten des heurigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Leistbares Wohnen VIII: In memoriam Michel Foucaults "Überwachen & Strafen"

Was passiert, wenn man sich den Staat als schützenden pater familias wegdenkt? Wen das zu patriachal dünkt, kann sich fragen, was geschieht den Porzellankisten, wenn vorsichtige Mütter sie nicht hüten? Oder ganz punktgenau: Wer schützt die Schwachen & Minderheiten, wenn Polizei + Militär nicht da sind? Gerade kostbare Lebensgüter wie Wasser & Brot sind umkämpft, wenns um die sprichwörtliche "Wurst" geht. Gleich beim sozialistischen Menschenrecht WOHNEN. Massen können beliebig ausgepresst...

Eröffnung: Direktor Adi Lackner, Dipl. Päd. Evelyn Steinwender HLW, Mark Warum, Prof. Amata Reiner, Bgm. Gerhard Pirih, Fr. Drechsler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gabi Schaunig, Prof. Wolfgang Lichtner, Messechef Dirk Drechsler
1 5

HLW SPITTAL - mit aktiv gelebten Unterrichts- und Schulprojekten am Puls der Zeit
HLW SPITTAL ROCKTE DIE MESSEBÜHNE

Messezeit ist HLW-Projektzeit, unter diesem Motto eröffneten dieses Jahr zwei junge Herren des vierten Jahrgangs der HLW, Marc Lientscher und Mark Warum, als Moderationsteam das Messe-Wochenende in Spittal Mitte März. Nicht nur Eröffnung und Bieranstich mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, sondern auch die Highlights der Messe, zwei Modeschauen und eine Tanzakrobatikeinlage von und mit HLW Schülern, wurde von den zwei Jungmoderatoren begleitet. Dass die Messetage Spittal seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
2

Oh, When The Saints Go Marching In - Weihnachtsstimmung in Aldrans

ALDRANS. Nach dem Erfolg vom letzten Jahr wird auch dieses Jahr wieder New Orleans Feeling in den Gemeindesaal in Aldrans gebracht. Bereits zum 2. Mal veranstaltet die Dipl. Eventmanagerin & Boogie Pianistin, Katharina Alber, am 13.12.2018, ihre Konzertreihe Swingende Weihnacht - mit Piano Blues, Boogie und Swing Musik. Mit dabei sind dieses Jahr der bekannte Boogie & Blues Pianist Martin Pyrker aus Wien, die berühmte Innsbrucker Marching Band STB Dixietrain unter der Leitung von Peter Perlot,...

Das KSMG zeigt in diesem Herbst das Lustspiel „Boeing, Boeing“.

"Boeing Boeing" in Maria Gail

Das KSMG zeigt ab 6. Oktober seine Herbstproduktion Das Kulturspektrum Maria Gail (KSMG) zeigt in diesem Herbst im Kulturhaus Maria Gail „Boeing Boeing", die Kultkomödie des französischen Erfolgsautors Marc Camoletti unter der Regie von Peter Beck. Die Handlung: Der Innenarchitekt Bernard hält sich mitten in Paris einen kleinen Harem. Er hat drei Verlobte, die selbstverständlich nichts voneinander wissen. Alle drei sind Stewardessen und arbeiten bei unterschiedlichen Fluglinien. So ist immer...

Pilze spielen bei der diesjährigen "langen Nacht der Museen" in Obervellach eine wichtige Rolle | Foto: z.V.g
4

"Lange Nacht" in Obervellach

Künstler aus der Partnerstadt Freising zu Gast im Mölltal Bereits zum vierten Mal beteiligt sich der KunstRAUM Obervellach am Samstag, 6. Oktober von 18.00 bis 1.00 an der vom ORF initiierten „langen Nacht der Museen“. Im diesjährigen Programm mit der bemerkenswerten Bezeichnung „ohne Titel – bitte“ treffen Zeichnungen und Aquarelle von Gernot Lysek auf Rauminstallationen aus Papier von Karl-Heinz Einberger. Beide Künstler stammen aus der Obervellacher Partnerstadt Freising. Gernot Lysek zeigt...

6.Apfellandlauf in Stubenberg

Den ganzen Vormittag schüttete es am Sonntag dem 23.September 2018 in Stubenberg am See. An die 700 Hobby Sportler fanden den Weg zu dieser tollen gut organisierten Veranstaltung von Peter Schweiberger. Der Himmel zeigte sich zum Start um 13Uhr 30  von seiner besten Seite. Für die Walker und Läufer bot sich bestes Laufwetter. Für alle Altersgruppen standen mehrere Lauf-Distanzen auf dem Programm. Alle Kinder bekamen eine Medaille inklusive ein Startsackerl  mit Besuch der Sommerrodelbahn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Susi Kleinhappel
2 26

Wir danken für die Ernte

In der Pfarre Augsdorf bei Velden feierte man Erntedank mit einer kleinen Prozession in die Kirche, einer schönen Messe durch Provisor Suresh Babu  Merigas, MAS, und der Segnung der Erntegaben in der Kirche. Einen Besonderen Dank auf diesem Wege an die Verstorbene Frau Cäcilia Trießnig, für die Erntedank-Krone die sie gemacht hat. Im Anschluss wurde das Fest mit einem gemeinsamen Essen noch weiter gefeiert. Wo: Kirche Augsdorf, Oberer Kirchenweg, 9220 Velden am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

1 39

Trendige Sportarten

Auch heuer stellten zahlreiche Sport-Vereine ihre Sportart vor. Auf der großen Bühne wurde eine Sport-Show dem Publikum präsentiert wo man einen kleinen Einblick in die verschiedenen Sportarten erhalten konnte. Bei den Infoständen konnte man sich Beraten lassen. Wo: Wasenboden, Villach auf Karte anzeigen

1 13

Herbstzeit hat begonnen

Nach der Sommerpause feierten die Mitglieder des PVÖ-Ortsgruppe Völkendorf im Volkshaus das wiedersehen mit einem lustigen Herbstfest. Bei einem leckeren Kuchenbuffet und einer Überraschungsinsel wo man tolle Priese gewinnen konnte, verbrachte man einen lustigen, gemeinsamen Nachmittag mit Freunden. Wo: Volkshaus Vu00f6lkendorf, Neubaugasse 9, 9500 Villach auf Karte anzeigen

1 16

Tage des Donners

Der Höhepunkt des Harley-Treffen war auch heuer wieder die Legendäre Parade. Tausende Bikerinnen und Biker präsentierten ihre Harleys und Maschinen. Wo: Harley Parade, Vassacher Str., 9500 Villach auf Karte anzeigen

1 45

PENSIONISTEN MITARBEITER AUSFLUG

Obfrau Magret Eder lud ihre Helfer, die ihr das ganze Jahr fleissig zur Seite stehen zu einem wunderbaren Ausflug nach Gmünd. Das ehemalige “St. Antonius Spital” aus dem 12. Jahrhundert, eines der ältesten Gebäude der Künstlerstadt Gmünd in Kärnten, wurde seit dem Mittelalter vielfältig genutzt – als Spital, Geburtenstation, Schulexpositur und Altenwohnheim. Auf Initiative des Musikers und Musikpädagogen Manfred Tischitz erfolgte 2005-2006 die Umgestaltung des leerstehenden Gebäudes zum...

2

Noch höher, bunter, kreuz und quer....

Spannende Abenteuer für Väter, Mütter, Großeltern und Kinder Nach dem großen Erfolg im Frühling 2018 setzen das Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen und das Katholische Familienwerk ihre Treffpunkte für Eltern und Kinder fort. In gemütlicher Atmosphäre kann man gemeinsam spannende Abenteuer erleben und kreativ sein. Im gemeinsamen Tun und Erleben wird die Beziehung zwischen Eltern/Großeltern und Kindern gestärkt. Herzlich eingeladen sind auch Familien mit Migrationshintergrund....

1 14

FOOD SHARING – GIB AUCH DU LEBENSMITTEL EINE 2. CHANCE

Jährlich landen österreichweit rund 157.000 Tonnen Lebensmittel (verpackt und unverpackt) sowie Speisenreste im Restmüll! Bild re. nach links: Christine Aigner(Foodsaver),Bettina Luibl ( Betriebsstättenleitung), Anton Georg Bauer (EU Botschafter), Wanda Pecheim (Foodsaver), Manuela Kircher (Foodsaver), Thomas Klocker ( Foodsaver, Technik, Hausdienst), Scott Berger (Obmann) In Dellach Drau wurde am 01.06.2018 die 5. Stelle kärntenweit gegen die Verschwendung von Lebensmittel eröffnet : ✅...

Gruppenbild der Teilnehmer des "1. Villacher Faschingsgilden Sport- und Spaßevents" | Foto: z.V.g.

Sport- und Spaßevent der Villacher Gilden

Vor kurzem fand der von der Faschingsgilde Landskron ausgerichtete „1. Villacher Faschingsgilden Sport- und Spaßevent" statt. Neben den Gastgebern maßen sich Mitglieder der Villacher Faschingsgilde sowie des Kulturspektrum Maria Gail in den Disziplinen Boccia, Darts und Bauernschnapsen. Hauptziel der Veranstaltung war ein gegenseitiges besseres Kennenlernen der Faschingsnarren der verschiedenen Villacher Gilden als Vorbereitung auf 2019, wenn Villach Kärntner Narrenhauptstadt sein wird. Unter...

12

Schiff ahoi!

Der heurige Sommerausflug brachte die Pensionisten der Ortsgruppe Laboisen unter der Reiseleitung von Inge Steiner nach Bayern an den Chiemsee. Nach einem" Frühstück im Grünen " kam der Bus gegen Mittag in Priem am Chiemsee an. Zügig fuhr die Gruppe ( 77 Personen) mit dem Schiff zur Herreninsel. Mit der Pferdekutsche oder zu Fuß ging es zum Königsschloss . Dieses Schloss wurde als " Tempel des Ruhmes" 1879 für den Sonnenkönig Ludwig der XIV.von Frankreich errichtet. Als Vorbild diente das...

Nach den edlen Gerstensäften herrschte rege Nachfrage | Foto: Edith Lesnik
8

„Biermarktzeit“ war wieder ein voller Erfolg

Ein warmer, lauer Sommerabend, hunderte Besucher, interessante und außergewöhnliche Biere, kulinarische Leckerbissen und eine unterhaltsame musikalische Begleitung: aus diesen Zutaten setzte sich vor kurzem die zweite „Biermarktzeit“ im Mölltaler Traditionsbergbauort Obervellach zusammen. Nach dem großen Erfolg des im vergangenen Jahr erstmals abgehaltenen Veranstaltungsformats konnte die organisierende Leistungsgemeinschaft Obervellach (LGO) auch heuer wieder namhafte Brauereien dazu gewinnen,...

Obstansersee Hütte 2.304m.
28 44 8

Von Kartitsch durch das Winkler Tal zur Obstansersee Hütte!

Sillian/Kartitsch I   Nachdem wir die Busfahrt von Innsbruck nach Kartitsch hinter uns hatten, erfolgte gleich der Abmarsch von der Kirche in Kartitsch. Wir marschierten entlang der Forststraße leicht ansteigend in den Talschluss vom Winkler Tal. Dort zieht der alte Kriegssteig in zahlreichen Kehren aufwärts, anschließend schräg in den Fels gesprengten Bergweg etwas steiler zum weiten grünen Obstanser Boden mit der Unterstandshütte (1.962m) am nördlichen Talrand,(Unbedingt links den Abstecher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.