Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

SPÖ-LAbg. Bgm. Erich Rippl: „Ehrenamtsbonus beim Bildungskonto soll junge Feuerwehrleute beim Erwerb des C-Führerscheins unterstützen.“
 | Foto: Gemeinde Lengau

SPÖ will C-Führerschein für Feuerwehrleute aus dem Bildungskonto fördern

OÖ, BEZIRK. Derzeit ist es nach feuerwehrinterner Zusatzausbildung möglich, mit dem Führerschein der Klasse B ein Einsatzfahrzeug mit bis zu 5,5 Tonnen (t) Höchstgewicht zu lenken. Allerdings haben eine Reihe von benötigten schweren Einsatzfahrzeugen oft wesentlich mehr als 7,5 t Höchstgewicht. „Viele Feuerwehren haben nicht mehr genug Kameradinnen und Kameraden, die über einen C-Führerschein verfügen. Gleichzeitig sind gerade neu angeschaffte Feuerwehrfahrzeuge oftmals schwerer als die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Blanik fordert ein Tiroler Transparenzportal, um die "Hinterzimmerpolitik" zu beenden. | Foto: spö Tirol

SPÖ: Transparenzportal soll "Hinterzimmerpolitik" beenden

Die SPÖ, FPÖ und Liste Fritz werden im Zuge einer Förderzusage in Höhe von 400.000 Euro den Landesrechnungshof einschalten. Im Auge haben die Parteien die Förderung des Explorer Hotels in Umhausen. Elisabeth Blanik, SP-Vorsitzende und Klubobfrau im Tiroler Landtag erklärt eine Transparenzoffensive als Ziel. TIROL. Ein anvisiertes Tiroler Transparenzportal soll, nach Meinung der SPÖ Fälle wie die Explorer-Förderung in Umhausen vermeiden.  Das Portal soll in Form einer Internetplattform...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Grödig will den öffentlichen Verkehr – vor allem für Jugendliche – schmackhaft machen. | Foto: pixabay

Grödig beschließt 299-Euro-Öffi-Jugendticket

GRÖDIG (jrh). Gute Nachrichten für die Grödiger Jugend. In der letzten Gemeindevertretungssitzung des Jahres wurde der weitere Ausbau von Förderungen für das "Jahresticket Plus" beschlossen. Konkret wird es künftig für Grödiger unter 27 Jahren ein Jahresticket um 299 statt bisher 489 Euro geben. Für über 27-Jährige kostet das Ticket ab Jänner wieder 365 Euro. Zwei Jahre nach der Einführung einer 100 Euro-Förderung, wird somit der nächste Schritt gesetzt, um den öffentlichen Verkehr attraktiver...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: SPÖ
1

SPÖ-Spitzenkandidatin fordert "gerechtes Fördersystem für alle Landwirte"

BEZIRK AMSTETTEN. „Zurück zu heimischen Produkten – damit wir wissen, was wir essen und vor allem, woher unsere Lebensmittel kommen", sagt die Amstettner SPÖ-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl Kerstin Suchan-Mayr. Neben Gesundheitsbewusstsein sollen dadurch auch heimische Produzenten unterstützt werden. Kürzere Transportwege und weniger Verpackung würden die Umwelt schonen und artgerechte Haltung stehe für Tierschutz und Qualität – statt Quantität in der Massentierhaltung, erklärt die St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

FPÖ gegen Förderungen von zwei Amstettner Autoren

Kulturelle Unterstützung: Zwei Bücher sorgten für heftige Diskussionen im Amstettner Gemeinderat. AMSTETTEN. Die Publikation "Selbsterhaltung der Vernunft – die Aktualität von Kants Projekt der Aufklärung" von Rudolf Langthaler sowie "Caro plaudert ein Geheimnis aus" von Theresia Ruß sollten mit insgesamt 900 Euro seitens der Stadt unterstützt werden. "Kein guter Grund" Das stieß seitens der Freiheitlichen auf Ablehnung, die "keinen guten Grund" für eine Unterstützung sahen. Schließlich wisse...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hausarzt: Kein begehrter Beruf mehr? | Foto: pixabay.com
1

Bessere Grundvoraussetzungen für zukünftige Hausärzte

Die Bedingungen für Hausärzte sollen besser gestaltet werden, fordert SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim. Schon im Jahr 2025 werden über 60% der jetzigen Hausärzte pensioniert und die Zahl der Nachfolger ist niedrig. TIROL. Der Zeitpunkt rückt immer näher, dass 60% der aktuellen Hausärzte sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. 2025 soll es soweit sein und Vorkehrungen müssen getroffen werden, fordert SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim. Vor allem in ländlichen Regionen ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Setzen auf Förderungen von EU, Bund und Land: Christian Illedits (li.), Verena Dunst, Wolfgang Sodl

SPÖ will Breitband-Ausbau mit Förderungen beschleunigen

EU sagt erste Mittel für Ausbau des schnellen Internet zu Zehn burgenländischen Gemeinden hat die EU-Kommission eine vom Bund mitfinanzierte Förderung für den Ausbau des schnellen Breitband-Internet zugesagt. Das berichtete Landtagspräsident Christian Illedits (SPÖ) bei einem Pressegespräch. Damit soll Tempo in die Ausmerzung der "weißen Flecken" auf der südburgenländischen Breitband-Karte kommen. Ziel seien flächendeckende Übertragungsraten von 100 MBit/Sekunde. Als nächstes Güssing, Inzenhof...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
(v.li.n.re.): Gemeinderätin Regina Öllinger, Gemeinderätin Mag. Julia Wiesner, Pfarrer Mag. Johann Schwarzl, Maria Hiesleitner, Christian Haslauer und Stadtparteivorsitzender Stadtrat Mag. Gerhard Riegler

Förderung für Don Bosco Heim beschlossen

Das Don Bosco Heim der Pfarre Herz Jesu ist eine traditionsreiche Institution in Amstetten. Der Verein Magone Austria hat vor einigen Jahren das Jugendzentrum wieder aufleben lassen. Damit auch im heurigen Jahr die Finanzierung gesichert ist, wurde nun im Gemeinderat der Stadt Amstetten eine Subvention beschlossen. „Ich freue mich, dass der Gemeinderat unserem Vorschlag gefolgt ist, dem Don Bosco-Heim auch heuer wieder einen Betrag von 10.000 Euro als Unterstützung für die laufenden Aktivitäten...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.